| # taz.de -- Zweistaatenlösung | |
| Anerkennung eines Staates Palästina: Viel mehr als reine Symbolpolitik | |
| Das Recht der Palästinenser auf einen Staat erhält immer mehr Legitimität. | |
| Die Anerkennung beinhaltet die Forderung nach einem Ende der Besatzung. | |
| Deutschland über Zweistaatenlösung: Das Zögern der Deutschen | |
| Immer mehr westliche Staaten erkennen Palästina an – Deutschland beharrt | |
| auf der Zweistaatenlösung und gerät damit in Europa in die Isolation. | |
| Baupläne im Westjordanland: Siedlungen sind nicht das Ende | |
| Israel hat den Bau vieler neuer Siedlungen im Westjordanland genehmigt. | |
| Viele befürchten, dass damit das Ende einer Zweistaatenlösung droht. | |
| +++ Nachrichten im Nahost-Krieg +++: Wadephul will mehr humanitäre Hilfe für … | |
| Wadephul reist heute nach Israel und Gaza und spricht sich vorab für mehr | |
| humanitäre Hilfe aus. Frankreich fordert die Auflösung der | |
| GHF-Hilfsorganisation | |
| Aktivist über Frieden im Nahen Osten: „Will Herzl für Palästinenser sein“ | |
| Ahmed Fouad Alkhatib ist Menschenrechtsaktivist. Hier spricht er über die | |
| Lage in Gaza und einen Weg zur Zweistaatenlösung. | |
| Nahost-Konflikt: Palästinenser brauchen Rechte | |
| Unser Autor setzt sich als Anwalt für die Sache der Palästinenser ein. Er | |
| sagt: An vollen Bürgerrechten führt kein Weg vorbei. | |
| Gaza nach dem Krieg: Szenarien mit einem großen Haken | |
| Während Israel Rafah unter Beschuss nimmt, erstarkt die Hamas im Norden | |
| wieder. Für langfristigen Frieden in der Region braucht Gaza eine | |
| Exitstrategie. | |
| Israel nach dem 7. Oktober 2023: Geschichten ohne Fluchtpunkt | |
| Unsere Autorin war Nahostkorrespondentin, nach dem 7. Oktober 2023 zog sie | |
| zurück nach Berlin. Mit Wehmut blickt sie auf das Geschehen in Israel. | |
| +++ Nachrichten im Nahost-Krieg +++: Iran droht mit Vergeltung | |
| Der Druck auf Netanjahu wächst. Nach dem Tod von Helfern in Gaza zeigt sich | |
| der Verbündete USA frustriert. Nach iranischen Drohungen stärkt Israel die | |
| Luftverteidigung. | |
| Mahmud Abbas in der Türkei: Auf Staatsbesuch bei Erdoğan | |
| Präsident Erdoğan sagte dem Palästinenserpräsidenten Hilfsgüter für Gaza | |
| zu. Er sprach sich auch für einen Waffenstillstand zu Ramadan aus. | |
| Historiker über Israels Zukunft: Einen Ausweg suchen | |
| Der israelische Historiker Moshe Zimmermann über Wege aus dem Krieg in Gaza | |
| und den falschen Vorwurf, Zionismus sei Kolonialismus. | |
| Netanjahu und die Zweistaatenlösung: Totaler Sieg über den Frieden | |
| Netanjahu lehnt eine Zweistaatenlösung im Nahen Osten ab. Darin ist er sich | |
| mit der Hamas einig – und untergräbt jede Hoffnung auf ein Ende der Gewalt. | |
| Zukunft des Gazastreifens: Netanjahus Plan für Zeit nach dem Krieg | |
| Erstmals legt Israels Ministerpräsident seine Pläne dem Kabinett vor. | |
| Vorgesehen ist eine vollständige Sicherheitskontrolle durch „lokale | |
| Beamte“. | |
| Frieden in Nahost: Die Nahost-Formel | |
| Wegen des Gazakriegs befindet sich ganz Nahost in Aufruhr. Ohne dass die | |
| Palästinenser mehr Rechte bekommen, bleibt Stabilität in der Region aus. | |
| Ex-Botschafter in Deutschland: „Israel braucht Neuwahlen“ | |
| Israels ehemaliger Botschafter, Jeremy Issacharoff, spricht über den Krieg | |
| gegen die Hamas, die Verhandlungen um die Geiseln – und die Zeit nach dem | |
| Konflikt. | |
| Zweistaatenlösung in Nahost: Potenzial in Richtung Frieden | |
| Netanjahu lehnt die Zweistaatenlösung ab. Für Regierungschefs des Westens | |
| bleibt sie die einzige Perspektive. Sie sollten den Druck erhöhen. | |
| Proteste in Israel: Netanjahu bleibt stur | |
| Israels Premier weist eine Zweistaatenlösung erneut von sich. Derweil | |
| nehmen Proteste gegen diese Haltung auch im Inland immer mehr zu. | |
| +++ Nachrichten im Nahostkrieg +++: Kritik an Netanjahus Kurs | |
| In Tel Aviv demonstrieren tausende Menschen für die Freilassung der Geiseln | |
| und fordern Neuwahlen. Der internationale Druck für eine Zweistaatenlösung | |
| steigt. | |
| +++ Nachrichten im Nahostkrieg +++: Israel handelt „höchst rechtswidrig“ | |
| Die UN-Sonderberichterstatterin für Palästina hat Israel Verstöße gegen das | |
| Völkerrecht vorgeworfen. Netanjahu lehnt Zweistaatenlösung erneut ab. | |
| Nach dem Krieg in Gaza: Sind zwei Staaten die Lösung? | |
| Der Nahostkonflikt ist militärisch nicht zu lösen. Joe Biden drängt auf die | |
| Zweistaatenlösung. Für einen politischen Vorstoß braucht es neue Führungen. | |
| +++ Nachrichten im Nahost-Krieg +++: UN-Resolution für Waffenruhe | |
| Der UN-Sicherheitsrat hat eine Resolution für einen Waffenstillstand im | |
| Nahost-Krieg angenommen. Die USA, Russland und Großbritannien enthalten | |
| sich. | |
| Israelische Siedlungspolitik: Ausweitung der Wohnzone | |
| Zehn illegale Siedlungen sollen von Israels Regierung legalisiert werden. | |
| Kritiker sehen eine „Belohnung für Kriminelle und gewalttätige Siedler“. | |
| Jurist über israelische Regierung: „Gewaltenteilung ist bedroht“ | |
| Die neue Regierungskoalition in Israel steht. Adam Shinar sorgt sich um | |
| geplante Rechtsreformen. Liberale Werte stehen auf dem Spiel. | |
| Regierungsbildung in Israel: Es den Rechten recht machen | |
| Netanjahu bildet die extremste Regierung, die Israel je hatte. Seinen | |
| rechtsextremen und ultraorthodoxen Partnern macht er große Zugeständnisse. | |
| US-Militärexperte über Nahost-Deal: „Zweistaatenlösung ist tot“ | |
| Das Abkommen zwischen Israel und den Vereinigten Arabischen Emiraten | |
| überrascht Lawrence Wikersohn nicht. Die USA arbeiten schon lange daran. | |
| Annexionspläne in Nahost: Zögern in Israel, Protest in Gaza | |
| Die israelische Regierung will sich weiter mit den USA beraten, bevor sie | |
| eine Annexion verkündet. Trotzdem kommt es in Gaza zu Protesten. | |
| Mögliche Annexion im Westjordanland: Bundestag will warnen | |
| Der Bundestag plant, Israels Annexionspläne zu kritisieren. In einem | |
| Antragsentwurf ist überraschend nicht mehr die Rede von den Grenzen von | |
| 1967. | |
| Amos-Oz-Übersetzerin Ruth Achlama: „Seine Bücher leben“ | |
| Ruth Achlama hat 13 Bücher des israelischen Schriftstellers Amos Oz | |
| übersetzt. Zu dessen Todestag spricht sie über die Arbeit an seinen Werken. | |
| Netanjahus Annexionsplan: Das Recht des Stärkeren | |
| Israels Ministerpräsident setzt auf die Macht des Stärkeren. Die Annexion | |
| des Jordantals wäre das endgültige Aus für eine Zweistaatenlösung. | |
| Essay „Konföderationslösung“ in Nahost: Israels linke Vorreiter | |
| Die „Zweistaatenlösung“ in Israel und Palästina wird immer unrealistische… | |
| Doch es gibt neue Ideen, vor allem die der „Konföderation“. | |
| Kommentar Nahostgipfel in Paris: Eine überflüssige Veranstaltung | |
| Das Treffen wird in den Geschichtsbüchern untergehen. Es wird die beiden | |
| Völker dem Ziel der Zweistaatenlösung keinen Schritt näherbringen. | |
| Israelische Siedlungspolitik: Teilung des Westjordanlands befürchtet | |
| Der Stopp des Siedlungsbaus in den besetzten Gebieten ist beendet. Nun | |
| droht eine Teilung des Westjordanlands, die eine Zweistaatenlösung | |
| verhindern würde. | |
| Kommentar Gedenken an Jitzhak Rabin: Vom Frieden redet kaum noch wer | |
| Jitzhak Rabin kämpfte für die Zwei-Staaten-Lösung. Beim Gedenken an seine | |
| Ermordung interessiert das kaum noch jemanden. | |
| Kolumne Gott und die Welt: Ein utopischer Realist | |
| Der Philosoph Martin Buber hatte sich der Versöhnung von Juden und Arabern | |
| verschrieben. Vor 50 Jahren ist er gestorben. | |
| Siedlungsbau in Ostjerusalem: Mit sofortiger Wirkung gestattet | |
| Der israelische Ministerpräsident Netanjahu genehmigt 900 neue | |
| Siedlungswohnungen. Die Koalition mit den Nationalreligiösen macht es | |
| möglich. | |
| Kommentar jüdische Diaspora: Netanjahus purer Fundamentalismus | |
| Die jüdische Diaspora nach den Wahlen: Die Distanz zu der noch stärker | |
| nationalreligiös orientierten Regierung in Jerusalem wird nicht geringer. | |
| Netanjahu nach der Wahl in Israel: Wieder für Zweistaatenlösung | |
| Nach dem Wahlsieg des Likud übt US-Präsident Obama Druck auf Netanjahu aus. | |
| Der nimmt derweil seine Aussage zurück, er sei gegen die Zweistaatenlösung. | |
| Roman über Siedlungen im Heiligen Land: Auf dem Hügel hinter Jerusalem | |
| Siedlungen sind das Reizthema des Nahostkonflikts. Assaf Gavron schildert | |
| im Roman „Auf fremdem Land“ den Alltag der Bewohner. | |
| Debatte Zweistaatenlösung: Denkt anders! | |
| Israel und Palästina verhandeln seit Jahrzehnten über eine | |
| Zweistaatenlösung. Es wird geredet, aber nichts getan. Sie sollten endlich | |
| damit aufhören. | |
| Zukunft des Nahostkonflikts: „Die Zweistaatenlösung ist möglich“ | |
| George Giacaman, Professor in Birzeit, über Obamas Nahostbesuch, die | |
| Chancen der Zweistaatenlösung und eine dritte Intifada. | |
| Debatte Wahl in Israel: Ein gefährliches Experiment | |
| Die Rechte sollte nach den Knesset-Wahlen die Chance bekommen, ihre | |
| verrückten Ideen umzusetzen. Nur dann werden die USA aufwachen. | |
| Zweistaatenlösung offen abgelehnt: Rechtsruck in Israel | |
| Offen fordern Likud und Israel Beitenu vor den Wahlen das Ende der | |
| Zweistaatenlösung. Doch schon 2016 werden die Palästinenser die Mehrheit in | |
| Israel stellen. |