| # taz.de -- Prenzlauer Berg | |
| AfD in Berlin-Prenzlauer Berg: Der stabile Klischee-Kiez | |
| Ein einziges Plakat der AfD hängt einsam in der Schönhauser Allee in Berlin | |
| – beschmiert ist es noch dazu. Gar nicht übel, oder? | |
| Neues Abrissverbot am Jahnstadion: Senator Gaebler und die Spatzen vom Stadiond… | |
| Schon wieder hat ein Gericht einen Abrissstopp am Jahnstadion angeordnet. | |
| Die Bürgerinitiative Jahnsportpark und die Naturfreunde hatten geklagt. | |
| Helga Paris ist tot: Sie war die Fotografin Ostberlins | |
| Die Fotografin fing in ihren Werken den ungeschönten, grauen Alltag | |
| Ostberlins ein. Mit 85 Jahren verstarb sie in ihrer Wohnung in Prenzlauer | |
| Berg. | |
| Nachruf auf die Lyrikerin Elke Erb: Ich diene als Risiko | |
| Die Schriftstellerin Elke Erb ist gestorben. Gegen die Verhältnisse in der | |
| DDR schrieb sie an. Ihr Einfluss auf die deutsche Lyrikszene war groß. | |
| Ehemaliger Berliner Staatssekretär: Nilson Kirchner ist tot | |
| Er erfand die Ekelliste für die Gastronomie und wollte Verkehrssenator | |
| werden. Nun ist der Grünen-Politiker Jens-Holger Kirchner gestorben. Ein | |
| Nachruf. | |
| Nachruf auf Bert Papenfuß: „ich such das meuterland“ | |
| Ende eines entschlossenen Lebens: Der Berliner Undergrounddichter Bert | |
| Papenfuß ist gestorben. Er hinterlässt seine Frau, Kinder und Leser. | |
| Bedrohte Spätis in Pankow: Cornern auf der Kippe | |
| Der Bezirk Pankow will wegen Beschwerden von Nachbar*innen gegen | |
| Sitzmöglichkeiten vor Spätis vorgehen. Die drohen mit einer Klage. | |
| Demo gegen rechte Kneipen: Schluss mit Abhitlern | |
| Die „Schaut nicht weg“-Initiative für Zivilcourage demonstriert am Samstag | |
| in Berlin gegen rechte Kneipen, Neonazis und Rassismus in Prenzlauer Berg. | |
| Tauschen statt kaufen: Gegen das Image von Second Hand | |
| Noch immer ist es etwas gewöhnungsbedürftig, gebrauchte Dinge anzunehmen. | |
| Die Berliner Tausch-Leih-Tage wollen dem entgegenwirken. | |
| Gentrifizierung in Berlin: Die Nachbarn spielen nicht mit | |
| Die Tomsky Bar in Prenzlauer Berg, eine der letzten Kneipen aus der | |
| Nachwendezeit, steht vor dem Aus. Nun startet Wirt Martin Kaltenmaier eine | |
| Petition. | |
| Prozessauftakt im Fall Dilan S.: Rechte in Widersprüchen verwickelt | |
| Sechs Erwachsene attackierten offenbar rassistisch motiviert eine | |
| 17-Jährige mitten in Berlin-Prenzlauer Berg. Vor Gericht stellen sie sich | |
| als Opfer dar. | |
| Prozess um rechte Gewalt gegen Dilan S.: Angegriffen von Rechtsextremen | |
| Drei Frauen und drei Männer sollen die 17-jährige Dilan S. angegriffen | |
| haben. Recherchen zeigen, dass sie Teil einer rechtsoffenen Kneipenszene | |
| sind. | |
| Berichte aus der Nachbarschaft: Näher dran als die Zeitung | |
| Blogs wie neukoellner.net besetzten Nischen im Web und galten mal als | |
| Rettung des Lokaljournalismus. Nun drohen sie zu verschwinden. | |
| Argentinische Militärdiktatur: Schatten der Vergangenheit | |
| Während der argentinischen Militärdiktatur soll Luis Kyburg an Verbrechen | |
| beteiligt gewesen sein. Heute lebt er in Berlin. Wird er noch angeklagt? | |
| Karneval der Kulturen: Zumindest mal ein Tänzchen | |
| Mit dem großen Umzug wurde es beim Karneval der Kulturen auch dieses Jahr | |
| nichts. Gefeiert wurde an Pfingsten dennoch. | |
| CDU in Berlin: „Zeigen, dass wir da sind“ | |
| Kevin Kratzsch will der CDU ein frisches Image verpassen. Seine Chancen auf | |
| ein Direktmandat in einem grün geprägten Berliner Wahlkreis sind mies. | |
| Erhalt des historischen Kinos: Kampf um das Colosseum | |
| Seit der Schließung des Traditionskinos Colosseum in Pankow ist unklar, wie | |
| es damit weitergeht. Eine Genossenschaft könnte die Lösung sein. | |
| „Spiegel“ über Problemeinhörner: Die armen Väter aus Prenzlauer Berg | |
| Mütter, die Väter nicht an die Kinderbetreuung ranlassen – ach, wenn es | |
| keine anderen Probleme gibt, dann ist ja gut. Schauen wir's uns halt mal | |
| an. | |
| Gentrifizierung in Berlin: Späti-Gemeinschaft sucht Zuhause | |
| Dem Späti in der Raumerstraße 6 wurde vor einem Jahr gekündigt. Nun | |
| organisieren Anwohner*innen ein Kiezfest, um daran zu erinnern. | |
| Zirkus auf Brachfläche: Manege frei für alle | |
| Der Zirkus Mond ist ein alternatives Artist:innenkollektiv in | |
| Prenzlauer Berg. Bei den Shows gibt es Akrobatisches, Ulkiges und | |
| Surreales. | |
| Kolumne Immer bereit: Jammern ist ein Privileg | |
| Mütterhass ist die konsensfähigste Form der Frauenverachtung. | |
| taz-Kolumnistin Lea Streisand rät Müttern gerade deshalb zum öffentlichen | |
| Jammern. | |
| Dokumentationen über Prenzlauer Berg: Kulturschock in Bildern | |
| Das Filmfestival Prenzlauer Berginale zeigt auf einer DVD elf | |
| Dokumentationen über den heruntergekommenen Berliner Arbeiterbezirk von | |
| früher. | |
| Verdoppelung der Fläche: Mauerpark ohne Mauer | |
| Seit dem Wochenende ist der Mauerpark von acht auf 15 Hektar gewachsen. Nun | |
| gibt es auch eine Verbindung vom Wedding in den Prenzlauer Berg. | |
| Streit um Berliner Jahnsportpark: Welches Stadion hätten Sie gern? | |
| Der Senat will das Jahnstadion abreißen, ohne zu wissen, was danach kommt. | |
| Das sorgt für Ärger. Grüne wollen zuerst die anderen Flächen sanieren. | |
| Im Interview: Pfarrerin Jasmin El-Manhy: „Ich bin ja eine Westberliner Göre�… | |
| Mit 14 wollte sie Muslimin sein. Mit 40 befasst sich Jasmin El-Manhy mit | |
| DDR-Geschichte und Kinder-Trauer – als Pfarrerin in Prenzlauer Berg. | |
| Bericht eines Zeitzeugen: Rückkehr nach Gethsemane | |
| Unser Autor erlebte den Wendeherbst 1989 als Reporter für eine norwegische | |
| Zeitung. 30 Jahre später besucht er erneut einen zentralen Schauplatz. | |
| Sarah Kuttner über Brandenburg: „Ich mag das Unberlinerische hier“ | |
| Ihr neuer Roman erzählt von einem Paar, das aus Berlin nach Oranienburg | |
| zieht – Sarah Kuttner kennt die Gegend gut, besitzt hier Bungalow und | |
| Garten. | |
| Interview mit dem Autor Torsten Schulz: „Makler ist eigentlich ein Unberuf“ | |
| Torsten Schulz’ Roman „Skandinavisches Viertel“ präsentiert einen Makler, | |
| der Wohnungen in seinem Heimatkiez Prenzlauer Berg nur an ihm sympathische | |
| Leute verkauft. | |
| Theater o.N. feiert Wiedereröffnung: „Es waren nicht die Schwaben“ | |
| Verdrängung ist nicht nur schwarz und weiß, sagen die Macherinnen vom | |
| Theater o.N. in Prenzlauer Berg. Am Samstag wird die Rettung vor der | |
| Gentrifizierung gefeiert. | |
| Mieterschutz in Berlin: Das gallische Dorf im Prenzlauer Berg | |
| Die Gleimstraße 56 sollte an einen Investor verkauft werden, nun übt der | |
| Bezirk das Vorkaufsrecht aus. Ein Paradebeispiel für Milieuschutz. | |
| Eis essen im Sommer: Schneedöner und Stickstofffrost | |
| Kugel? In der Waffel? Langweilig. Die Eiscreme wird neu erfunden. Ein | |
| Sommerspaziergang durch Berlins Gelaterien. | |
| Die Wahrheit: Mein Leben im Marx-Jahr | |
| Vor dem Mietshaus im Prenzlauer Berg hält eine SUV-Flotte. Kein gutes | |
| Zeichen. Es droht ein Rendezvous mit einer besitzergreifenden Lederhose. | |
| Erster Entlausungssalon Berlins: Läuse raus aus Prenzlauer Berg! | |
| Der Salon „Bye bye Läuse“, ein Franchise einer US-amerikanischen | |
| Pharmafirma, entlaust in Pankow Kinderköpfe. | |
| Filmfestival Prenzlauerberginale: Kino Macchiato | |
| Die Prenzlauerberginale zeigt Filme, die sich mit dem vielleicht meist | |
| diskutierten und meist gehassten Kiez der Stadt beschäftigen. Dabei geht es | |
| um das Jetzt und die Vergangenheit. | |
| Die Wahrheit: In vorrevolutionären Zeiten | |
| Alexander Dobrindt ruft die Revolution aus: Wenn jetzt noch die | |
| Drogenbeauftragte mitzieht, ist dem Land sehr geholfen. | |
| Reiseprobleme in der Weihnachtszeit: Panik in Prenzlauer Berg | |
| Viele Schwaben müssen Weihnachten vielleicht in Berlin verbringen. Denn | |
| Zug- und Bustickets für die Zeit um die Feiertage sind bereits knapp. | |
| 10 Jahre Väterzentrum: Die Papas vom Prenzlberg | |
| Seit zehn Jahren kämpft das Väterzentrum dafür, dass Männer ihre Vaterrolle | |
| wahrnehmen. Das Jubiläum wird gefeiert – mit Müttern und Kindern. | |
| Kampf um den Prenzlauer Berg in Berlin: Konservative Übernahme | |
| Ist die CDU dabei, Ostberlins einstiges proletarisches Viertel zu kapern? | |
| Für Gottfried Ludewig ist sein Wahlkreis eine zutiefst bürgerliche Gegend. | |
| Die Linke im Wahlkampf: Kampagne Schwäbischer Art | |
| Stefan Liebich von den Linken kocht in Prenzlauer Berg werbewirksam | |
| Spätzle. Den dort so ungeliebten Schwaben zuliebe. | |
| Die Wahrheit: Mein Leben in Boomtown | |
| Wohnen in Berlins Prenzlauer Berg. Das ist heute schon ein klein wenig | |
| anders als zu jener Zeit, da plötzlich im Rücken eine Mauer fiel. | |
| Hausbesuch Prenzlauer Allee 45 in Berlin: Bezahlbar leben, noch | |
| Seit Investoren das Haus im Visier haben, schlossen sich BewohnerInnen zu | |
| einer Gemeinschaft zusammen. Sie wollen sich nicht vertreiben lassen. | |
| Theater in Prenzlauer Berg bedroht: „Die Kinder brauchen uns unbedingt“ | |
| Seit fast 40 Jahren residiert das Theater o. N. am Kollwitzplatz. Nun gibt | |
| es Lärmbeschwerden von Nachbarn, das Theater soll raus. | |
| Ein Spaziergang durch Berlin: Ich schreibe Thierse eine E-Mail | |
| Früher verteilte Thierse am Kollwitzplatz Wahlkampf–Bierdeckel. Nun geht er | |
| dort spazieren. Ein Gespräch über die DDR, Lieblingsorte und Mieten. | |
| Mordermittlungen in Prenzlauer Berg: Noch eine Rentnerin verschwunden | |
| Seit 2000 ist eine Rentnerin in Berlin verschwunden. Ihre Rente soll ein | |
| Mann kassiert haben, der bereits eines grausigen Verbrechens beschuldigt | |
| wird. | |
| In Prenzlauer Berg: Eltern zahlen für Kitaplatzsuche | |
| Die Agentur Maternita hat sich als „Kitaplatz-Service“ für | |
| Besserverdienende etabliert. Eine problematische Entwicklung, sagt die | |
| Senatsbildungsverwaltung. | |
| Aus der zeozwei: Nicht viel mehr als Öko-Eis | |
| Berlin gilt als hippe Hauptstadt der Kreativen. Warum hat es dort bei der | |
| Wahl Politik für eine sozialökologisch moderne Stadt so schwer? | |
| Planetarium in Prenzlauer Berg: Die Sterne strahlen wieder | |
| Das Zeiss-Großplanetarium eröffnet am Donnerstag nach zwei Jahren | |
| Modernisierung und macht nun „Wissenschaftstheater“. | |
| Temporäre Spielstraße in Prenzlauer Berg: Das ist längst kein Spiel mehr | |
| Eine Nebenstraße soll ab und zu zum Spielplatz werden: Mit dieser Idee ist | |
| der Bezirk Pankow letztes Jahr vor Gericht gescheitert. Am Dienstag soll | |
| der zweite Versuch starten. | |
| Kommentar zur Schönhauser Allee: Eine verkehrte Welt | |
| Die Konflikte um den Verkehr nehmen zu. Der Senat weigert sich aber, | |
| Prioritäten zu setzen. Dabei könnte er mit Verkehrspolitik richtig punkten. | |
| Autofahrer sollen Radlern weichen: Flanieren erwünscht | |
| Auf der viel befahrenen Schönhauser Allee in Prenzlauer Berg sollen Radler | |
| und Fußgänger mehr Raum bekommen – und langfristig die Autos verdrängen. |