# taz.de -- Schwerpunkt Klimawandel | |
Desinformationen in der Klimakrise: Windbreaker gegen Rechtsruck | |
Die Reaktionen auf den verregneten Juli 2025 offenbaren politische | |
Rückschritte. Höchste Zeit, für einen Klimaveränderung – nicht nur beim | |
Wetter. | |
Indigener Klimaschutz in Brasilien: Hoffnungsvolle Zeichen vor der nächsten Kl… | |
Während sich die UN an einem guten Plastikabkommen die Zähne ausbeißt, | |
legen Indigenen-Vertreter in Brasilien einen eigenen Klimaschutzplan vor. | |
Klimaanpassung im urbanen Raum: Die Stadt braucht neue Blätter | |
Ohne Bäume gibt es keine klimaresiliente Stadt. Doch welche Arten trotzen | |
Hitze und Trockenheit? Der kleine Klimabaum-Check. | |
Die Wahrheit: Blutige Hölle mit Röstaromen | |
Nicht alle können in der Freiluftsaison die Geselligkeit beim Grillen | |
genießen. Erschütternde deutsche Schicksale an Feuer und Flamme. | |
Nutella bald nur noch für Reiche?: Die Luxusnuss | |
Haselnussbauern beklagen Ernteausfälle. Das macht nicht nur Nussnougatcreme | |
teuer. In den schlimmsten Fällen ist „Climateflation“ lebensgefährlich. | |
Nebeneffekte von Windkraftanlagen: Wenn Windräder sich die Böen klauen | |
Je mehr Rotoren auf engem Raum, desto geringer die Erträge der einzelnen. | |
Mancherorts beeinflusst der Windkraftausbau sogar das lokale Klima. | |
Junge Menschen und Zukunftspessimismus: Mit Utopien gegen die Krise | |
Die junge Generation wächst mit der Klimakrise auf und verliert dabei den | |
Glauben an Veränderung. Dabei sind Utopien gerade bitter nötig. | |
Klimakrise als Brandbeschleuniger: Warum Waldbrände in Kalifornien immer früh… | |
Die Feuersaison in dem US-Staat hat sich deutlich nach vorne verschoben, | |
zeigt eine neue Studie. Derweil wütet ein Brand im Zentrum Kaliforniens | |
weiter. | |
Copernicus-Wetterbilanz: Weltweit drittwärmster Juli der Geschichte | |
Menschen in Deutschland klagten zuletzt über schlechtes Wetter. Doch | |
weltweit war der Juli 2025 der drittwärmste seit Beginn der Messungen. | |
Energiewende-Monitoring: Wie Katherina Reiche die Klimaziele in Gefahr bringt | |
Ein Gutachten zur Energiewende könnte den Ausbau Erneuerbarer ausbremsen. | |
Das hat Folgen für die Pläne der Bundesregierung, den CO₂-Ausstoß zu | |
senken. | |
Neues Gesetz zur CO2-Speicherung: Fossile Argumentationshilfe | |
Die Bundesregierung will Abscheidung und Speicherung von CO2 erlauben. Das | |
hilft Klimaschutz wenig. Stattdessen stützt es die Fossilen. | |
Ölfund in Brasilien: Freude über Klimakiller | |
Brasilien will sich beim nächsten Weltklimagipfel als Vorreiter | |
präsentieren. Nun aber feiert es den Fund eines beachtlichen | |
Tiefsee-Ölvorkommens. | |
Wenn die Klimakrise ignoriert wird: Deutsche Provinzialität | |
Der Klimawandel ist allerorten spürbar. Doch die Bundesregierung scheint | |
das zu ignorieren. Auch Teile der Bevölkerung zeigen sich ignorant. | |
Abgang im Berliner Senat: Düstere Aussichten für den Klimaschutz | |
Berlins Umweltstaatssekretärin Behrendt wechselt ins Kanzleramt. Eine | |
schlechte Nachricht mit Blick auf die klimapolitischen Restambitionen des | |
Senats. | |
Braunkohle in Deutschland: Transformation statt Revolution | |
Wirtschaftsministerin Reiche besucht das Brandenburger | |
Braunkohle-Kraftwerk. Dabei spricht sie sich für mehr fossiles Erdgas statt | |
grünen Wasserstoffs aus. | |
Umweltmediziner über hohe Temperaturen: „Hitze muss nicht tödlich sein, um … | |
Auch wenn der Juli hier verregnet war – in der Türkei waren 50 Grad, am | |
Polarkreis und in den USA gab es Hitzerekorde. Was im Körper bei Hitze | |
passiert – und was dagegen hilft. | |
Klimawandel fordert Mountainbiker heraus: Radeln zwischen bröckelnden Trails u… | |
Der Mountainbike-Sport hat mit den Folgen des Klimawandels zu kämpfen. Die | |
Branche und der Tourismus müssen sich neu erfinden. Das birgt auch Chancen. | |
Kinder fragen, die taz antwortet: Wie doll kann es regnen? | |
Wir wollen von Kindern wissen, welche Fragen sie beschäftigen. Jede Woche | |
beantworten wir eine. Diese Frage kommt von Theodora, 4 Jahre alt. | |
Gletscher in den Alpen: Warum die Schmelze in diesem Jahr so schnell kommt | |
In diesem Jahr war der Gletscherschwundtag besonders früh – trotz des | |
verregneten Julis. Ein Experte erklärt, ob sich der Trend noch ändern kann. | |
Zukunftsdenker über Abpflastern: „Den klimatischen Veränderungen irgendwas … | |
Eine Hamburger Initiative hilft Menschen, betonierte und gepflasterte | |
Bereiche wieder grün zu machen. Wer die größte Fläche entsiegelt, gewinnt. | |
Schrauben für die Energiewende: Solarcamps for Future | |
Statt Schulstreiks organisieren Teile der Klimagerechtigkeitsbewegung nun | |
Solarcamps. Sie wollen Menschen für Berufe in der Energiewende begeistern. | |
Fossil-Deal mit Trump: Die drei wichtigsten Klima-News der Woche | |
Die EU hat enorme fossile Importe aus den USA versprochen. | |
Naturkatastrophen sind gefährlich fürs Finanzsystem. Die Entwicklungsziele | |
lahmen. | |
Studie zu Feuer in der Klimakrise: Waldbrände werden immer schlimmer | |
Die Erderhitzung befördert Waldbrände durch mehr Trockenheit. Das | |
verbrennende Holz setzt wiederum CO₂ frei – und befeuert selbst die | |
Klimakrise. | |
Landwirtschaft und Klimakrise: Einen kühlen Kopf bewahren | |
Die Landwirtschaft leidet unter der Klimakrise, die sie auch mitverursacht. | |
Ein Milchkuhbetrieb in der Uckermark versucht, dem gerecht zu werden. | |
Waldbrände 2025: Brennpunkt Europa | |
Vom Mittelmeer bis nach Brandenburg: Ein Sommer im Zeichen der Klimakrise – | |
mit dem Epizentrum in Südeuropa. Auch Deutschland ist betroffen. | |
Gutachten zu Klimafolgen: Den eigenen Untergang überdauern | |
Der Internationale Gerichtshof hat in einem Rechtsgutachten festgestellt: | |
Auch im Meer versunkene Länder verlieren nicht ihre Staatlichkeit. | |
Klimavisa für Tuvaluer: Die Vertreibung aus dem Inselparadies – mit geopolit… | |
Dem Inselstaat Tuvalu im Pazifik droht binnen weniger Jahrzehnte der | |
Untergang. Rund 80 Prozent der Bevölkerung haben nun ein Visum für | |
Australien beantragt. | |
Baumkenner über Miniwälder in der Stadt: „Ziel ist, möglichst schnell die … | |
Auch ein kleiner Wald kann einen großen Effekt erzielen. Axel Heineck von | |
Citizens Forests weiß, wie man mit sechs Euro pro Quadratmetern aufforstet. | |
Meteorologe über den verregneten Juli: „Kein Trend zu nasseren Sommern“ | |
Der Juli war im Nordosten nass, während das Frühjahr sehr trocken war. | |
Warum das nur begrenzt mit dem Klimawandel zu tun hat, erklärt Andreas | |
Brömser. | |
Klimaschutz unter Trump: US-Regierung will Auswirkung von Treibhausgasen verhar… | |
Trumps Umweltbehörde will Treibhausgase nicht mehr als umweltschädlich | |
bezeichnen. Und das, obwohl die USA zunehmend Klimakatastrophen erleben. | |
Schäden durch Naturkatastrophen: Die teuersten Waldbrände aller Zeiten | |
Die Brände in Los Angeles machten das erste Halbjahr extrem teuer für | |
Versicherungen. Der Klimawandel wird zunehmend gefährlich für den | |
Finanzsektor. | |
Klimakrise und Finanzen: Klimaschutz ist bares Geld | |
Finanzverwalter müssen nicht im Blindflug agieren, sondern sollten besser | |
in Umweltstandards investieren. Denn Naturrisiken sind auch Finanzrisiken. | |
Nach Bahnunglück: Starkregen gefährdet Zugsicherheit | |
Ursache des Bahnunglücks in Baden-Württemberg war mutmaßlich ein durch | |
Starkregen ausgelöster Erdrutsch. Dieses Risiko besteht auf vielen | |
Strecken. | |
Was Windräder noch so können: Algen-Anbau unter Windanlagen auf See | |
Gut erreichbare Meeresfläche ist knapp. Forscher*innen aus Bremerhaven | |
wollen Offshore-Windanlagen deshalb doppelt nutzen: für Energie und | |
Nahrung. | |
100 Jahre nach dem Geist von Ardnacrusha: Verpasste Energiewende auf der grüne… | |
Irland will Energieriese werden. Doch fehlender Mut, schwache Netze und | |
wenig Investitionen bremsen die Wende aus. Das ging schon mal besser. | |
Regierungsumbau in Ecuador: Umweltministerium wird abgeschafft | |
Der Präsident baut den Staatsapparat in Ecuador um, das Umweltministerium | |
wird abgeschafft. Dessen Aufgaben sind künftig ausgerechnet im Ministerium | |
für Bergbau angesiedelt. | |
Zugunglück und Starkregen: Das neue Normal | |
Konstruktionen wie Bahndämme wurden in der Zeit vor dem Klimawandel | |
geplant. Die Normen von gestern taugen nicht mehr für die Zukunft. | |
Zugunglück in Baden-Württemberg: Auslöser war wohl Erdrutsch nach Starkregen | |
Starkregen hat den Unfall in Baden-Württemberg verursacht, vermutet die | |
Polizei. Die Bahn sieht sich zunehmend Extremwetterereignissen ausgesetzt. | |
Aktivistin über mangelndes Interesse: „Klimaschutz muss wieder zur Sache der… | |
In progressiven Debatten kommt die Erderhitzung kaum vor, kritisiert | |
Fridays-for-Future-Campaignerin Magdalena Hess. Sie weiß auch, woran das | |
liegt. | |
Jahresbericht der Welthungerhilfe: Mehr Hungernde durch die Klimakrise | |
Jeder elfte Mensch hat nicht mehr genug zu essen. Trotzdem sinken die | |
Gelder für Entwicklungszusammenarbeit. | |
Trendwende auf dem Heizungsmarkt: Wärmepumpen auf dem Vormarsch | |
Im ersten Halbjahr 2025 waren Wärmepumpen erstmals die meistverkauften | |
Heizungen. Die Branche warnt die Regierung, Verbraucher zu verunsichern. | |
Rettung von US-Forschungsdaten: Wissenschaftler sichern von Trump bedrohte Stat… | |
Die US-Regierung modifiziert offizielle Daten zu Klima, Diversität und | |
Gender und erschwert Kontrollen. Nun haben Forscher eigene Portale | |
etabliert. | |
Endlich Sommerferien: Ab in den Süden? | |
Heiß hier – und eng! Neun Tipps, wie man trotz Klimakrise, überlaufener | |
Hotspots und Touristenfallen noch Urlaub am Mittelmeer machen kann. | |
Bedeutender Sieg vor Gericht fürs Klima: Die drei wichtigsten Klima-News der W… | |
Der Internationale Gerichtshof hat Klimaschutz zum Menschenrecht erklärt. | |
In der polnischen Ostsee wurde viel Öl gefunden. Die EU und China wollen im | |
Kampf gegen den Klimawandel enger kooperieren. | |
IGH Klima-Gutachten: Deutschland ist haftbar | |
Staaten können für Klimaschäden juristisch zur Verantwortung gezogen | |
werden. Deutschland muss eine Kehrtwende machen, sonst könnte es teuer | |
werden. | |
Chef der Deutschen Umwelthilfe: „Merz’ Energiepolitik ist ziemlich irrlicht… | |
Jürgen Resch begrüßt das IGH-Gutachten zu Klimaklagen. Die eigene Klage | |
gegen die Bundesregierung hätte aber auch so gute Chancen in Karlsruhe. | |
IGH-Gutachten zum Klimaschutz: Haftbar für Schäden auf dem ganzen Planeten | |
Das Gutachten des Internationalen Gerichtshofs in Den Haag stärkt | |
Klimaklagen weltweit den Rücken. Damit es wirkt, muss es weltweit | |
akzeptiert werden. | |
Ozeanforscherin über Geschlechterfrage: „Eine Frau wird immer noch hinterfra… | |
Johanna Baehr war 2009 die erste Professorin am Hamburger Institut für | |
Meereskunde. Bis heute sind Frauen in der Ozeanologie rar. | |
Internationaler Gerichtshof: Wer das Klima schädigt, muss laut Völkerrecht ha… | |
Der Internationale Gerichtshof hat ein weitreichendes Gutachten | |
veröffentlicht. Laut Völkerrecht müssen Klimasünder haften. Verbindlich ist | |
das nicht. | |
BYD verlagert Produktion: Türkei statt Ungarn | |
Der chinesische E-Auto-Bauer BYD strukturiert seine Pläne für den | |
europäischen Markt um. Die niedrigen Löhne in der Türkei stechen Ungarn | |
aus. |