Introduction
Introduction Statistics Contact Development Disclaimer Help
# taz.de -- Jahresbericht der Welthungerhilfe: Mehr Hungernde durch die Klimakr…
> Jeder elfte Mensch hat nicht mehr genug zu essen. Trotzdem sinken die
> Gelder für Entwicklungszusammenarbeit.
Bild: Die Klimakrise führt zu immer mehr Hunger: Ein Vater in dem Dorf Lomoput…
Berlin afp | Durch [1][den Klimawandel], Krisen und Kriege waren auch 2024
wieder mehr Menschen weltweit von Hunger betroffen. Laut [2][dem
Jahresbericht der Welthungerhilfe] hat inzwischen jeder elfte Mensch nicht
mehr genug zu essen. Die Organisation ist eine der größten privaten
Hilfsorganisationen in Deutschland, politisch und konfessionell unabhängig
und vorwiegend durch Spenden finanziert.
Nach Angaben der Vereinten Nationen sind Fortschritte im internationalen
Kampf gegen den Hunger schon länger rückläufig. So hungerten bereits 2023
mehr als 750 Millionen Kinder, Frauen und Männer. Die heftigen
Budgetkürzungen bei Hilfsorganisationen drohten nun zusätzlich bisherige
Erfolge zunichtezumachen, sagte Marlehn Thieme, Präsidentin der
Welthungerhilfe, bei der Vorstellung des Berichts.
Besonders einschneidend sind [3][Kürzungen bei den Entwicklungsgeldern der
USA,] weil diese international bisher einer der größten Geldgeber für
Entwicklungshilfeprojekte waren. Aber auch andere Länder, etwa Deutschland,
haben ihre Hilfe für die Ärmsten zurückgefahren. Die Regierungen begründen
das mit der Wirtschaftslage und wachsenden Militärausgaben. Es fehle aber
nicht nur Geld, sagte Thieme. Auch die humanitäre Hilfe insgesamt werde
stärker hinterfragt. Deshalb hat die Organisation ihre Strategie geändert
und will künftig vermehrt lokale Gemeinschaften stärken, innovative Ansätze
suchen und sich besser mit internationalen Partnern vernetzen. Ein
wichtiger Ansatz sei die Förderung von Klimaresilienz. Das verbinde
„Ernährungssicherheit mit Umwelt- und Klimaschutz“.
2024 kooperierte die Welthungerhilfe mit 318 nationalen Hilfsorganisationen
und unterstützte mit 649 Auslandsprojekten rund 18,7 Millionen Menschen in
37 Ländern.
27 Jul 2025
## LINKS
[1] /Klima/!t5011141
[2] https://www.welthungerhilfe.de/ueber-uns/transparenz-qualitaet/jahresberich…
[3] /Entwicklungshilfe-in-den-USA/!6075098
## TAGS
Klima
Schwerpunkt Klimawandel
Hunger
Welthungerhilfe
Entwicklungszusammenarbeit
GNS
Entwicklungspolitik
Entwicklungszusammenarbeit
Geld für Entwicklung
## ARTIKEL ZUM THEMA
Steuer für Rücküberweisungen aus den USA: Weniger Dollartransfers an Familien
Das neue Steuergesetz und die Abschiebepolitik der USA haben schwere Folgen
für Menschen und Ökonomien im Globalen Süden. Ein Blick nach Kenia und
Honduras.
Ex-Foodwatch-Chef zu Entwicklungshilfe: „Ich war Teil der Zerstörung“
Am Beispiel Tunesiens zieht Ex-Foodwatch-Chef Thilo Bode eine ernüchternde
Bilanz der EU-Entwicklungszusammenarbeit. Auch aus eigener Erfahrung.
UN-Entwicklungskonferenz in Sevilla: Der Markt soll’s richten
Die Staaten einigen sich auf Zusammenarbeit, um die Entwicklungsziele zu
finanzieren. Der Fokus liegt auf der Mobilisierung von privatem Kapital.
You are viewing proxied material from taz.de. The copyright of proxied material belongs to its original authors. Any comments or complaints in relation to proxied material should be directed to the original authors of the content concerned. Please see the disclaimer for more details.