| # taz.de -- Geld für Entwicklung | |
| Kürzungen von Entwicklungsgeldern: „Reparationen sind keine Großzügigkeit�… | |
| Entwicklungszusammenarbeit zwischen Regierungen muss demokratischer werden, | |
| sagt die philippinische Aktivistin Jennifer Del Rosario Malonzo. | |
| UN-Entwicklungskonferenz endet: Geld für Entwicklungsziele gesucht | |
| Die UN-Konferenz in Sevilla endet mit Finanzloch und wenigen konkreten | |
| Verpflichtungen. Aktivist*innen protestieren für Schuldenerlasse. | |
| UN-Entwicklungskonferenz in Sevilla: Die globalen Machtstrukturen herausfordern | |
| Jason Braganza kämpft dafür, dass ärmere Länder Entwicklungsprojekte besser | |
| finanzieren können. Ein Tag der dicken Bretter auf der UN-Konferenz. | |
| UN-Entwicklungskonferenz in Sevilla: Der Markt soll’s richten | |
| Die Staaten einigen sich auf Zusammenarbeit, um die Entwicklungsziele zu | |
| finanzieren. Der Fokus liegt auf der Mobilisierung von privatem Kapital. | |
| Transaktionen in die alte Heimat: Teure Rücküberweisungen | |
| Überweisungen von Auswanderern sind die Haupt-Geldquelle für viele ärmere | |
| Länder. Aber die Transaktionskosten sind hoch. Die UN fordern eine Senkung. | |
| Konferenz zur Entwicklungsfinanzierung: Die Zukunft von Entwicklungshilfe steht… | |
| In Sevilla suchen die Länder der Welt nach Wegen, ihre eigenen | |
| internationalen Nachhaltigkeitsziele doch noch anzugehen. Die USA machen | |
| nicht mit. | |
| Krise der Entwicklungszusammenarbeit: Senegal allein gelassen | |
| Im Senegal spürt man, was die Auflösung von USAID bedeutet. Sie trifft die | |
| Marginalisierten, langfristig könnte das ganze Gesundheitssystem wanken. | |
| Spanien bei der UN-Entwicklungskonferenz: ¡Es el cambio climático, estúpidos! | |
| Entwicklungshilfe wird weltweit gekürzt. Auf einer UN-Konferenz in Sevilla | |
| verhandeln die Staaten über nachhaltige Entwicklung und Klimafolgen-Hilfen. | |
| Ökonomin über Entwicklungszusammenarbeit: „Sicherheit darf nicht nur milit�… | |
| Die anstehende 4. UN-Konferenz zur Entwicklungsfinanzierung sei eine Chance | |
| für die Länder des Globalen Südens, sagt Kathrin Berensmann. | |
| Afrika trotzt US-Dollardominanz: Lieber mit Kwacha und Shilling | |
| Afrikanische Länder entwickeln Alternativen zum US-Dollar als Währung für | |
| grenzüberschreitenden Handel. Dabei geht es nicht nur um Unabhängigkeit. | |
| Sparprogramme in Ghana: Schuldendienste statt Entwicklung | |
| Korruption, teure Kredite, internationale Krisen – Gelder für Entwicklung | |
| wären laut Experten besser bei Start-ups aufgehoben. | |
| UN Konferenz zu Entwicklungsfinanzierung: Die USA verabschieden sich | |
| Im Vorfeld der UN Konferenz zur Finanzierung von Entwicklung in Sevilla | |
| einigen sich Staaten auf einen finalen Entwurf – nur die USA steigen aus. | |
| Ökonom über Schuldenkrise in Sambia: „Ein gutes Geschäft für Gläubiger“ | |
| Laut Grieve Chelwa diktieren Banken Sparprogramme. Besser wäre es, sie | |
| würden Schuldenstaaten helfen, ihren Rohstoffreichtum auszukosten, sagt der | |
| Ökonom. | |
| Nachhaltige Entwicklungsziele der UN: Die USA blockieren globale Finanzreformen | |
| Im Vorfeld der UN-Konferenz zur Entwicklungsfinanzierung wollen die USA | |
| Wörter wie „Klima“ streichen. Zivilorganisationen kritisieren auch die EU. |