# taz.de -- Kolumnen | |
Wasser trinken: Die Religion der Hydration | |
„Trink Wasser“ war früher ein guter Rat – heute tragen Menschen ihre | |
Trinkflaschen wie Heiligtümer. Wann ist aus einem Bedürfnis ein Fetisch | |
geworden? | |
Klöckner, Musk, Wagenknecht: Der Zirkus im Bundestag | |
Außerdem im Wochenrückblick: Beim BSW gibt es keine Brandmauer zur AfD und | |
Deutschlands EM-Fußballerinnen machen Werbung für Thermomix. | |
Überlegungen über die Zukunft: Der Todesstern im Havelland | |
Alles ist viel weniger spektakulär als die versprochenen Jetpacks und | |
Replikatoren. Aber dreimal besser als die Fantasien von Flugtaxis und | |
Hyperloops. | |
Lieferkette und Lidl-Regal: Der frühe Vogel findet noch ein Schokocroissant | |
Wie immer begann es im Internet. Und nun ist die Frage: Wer trägt alles | |
dazu bei, dass es morgens (kein) „Schoko Crosong“ beim Discounter gibt? | |
Pfosten im Weinberg: Das härteste K in ganz Franken | |
Stöcke tragen viele Namen: Prügel, Knüppel, Pflock. In Franken gibt es im | |
Weinbau den Stickl, der erstaunlich unfränkisch ausgesprochen wird. | |
CSU-Politiker menschelt im Kino: Wenn Söder weint | |
Wenn Markus Söder im Kino die Tränen laufen, sagt das mehr über ihn aus, | |
als ihm lieb ist. Was Freud wohl davon halten würde? | |
Neuer Polizeiposten: Cornern in der „gefährlichsten Straße Deutschlands“ | |
Die Eisenbahnstraße in Leipzig wird von der Polizei zum Gefahrengebiet | |
erklärt und mit Kameras überwacht. Aber um wessen Sicherheit geht es da? | |
Waffen für die Ukraine jetzt!: Deutschland wieder mal zu spät – aber mit gu… | |
Im vierten Jahr des Vernichtungskriegs verrät nicht nur Trump die Ukraine. | |
Auch Deutschland ist nicht der Musterschüler, als den es sich gern sieht. | |
Queeres Leben: Die Antwort auf Angriffe muss mehr Organisation sein | |
Worauf ist für queere Menschen noch Verlass, wenn Pride-Paraden selbst in | |
EU-Staaten einfach so verboten werden können? | |
Belästigung ist kein Flirten: Wir haben heute leider keine Nummer für dich | |
Eigentlich ist es nicht so schwer, den Unterschied zwischen Flirt und | |
Belästigung zu bemerken. Aber einigen Männern scheint das nicht zu | |
gelingen. | |
Gender Health Gap: Tee statt Antibiotikum? Danke für nichts! | |
Unsere Autorin wurde im Behandlungszimmer nicht ernst genommen. Frauen | |
erleben das immer wieder – und zahlen mit ihrer Gesundheit. | |
Holger Friedrich: Die schärfsten Kritiker der Elche sind selber welche | |
Der Verleger der „Berliner Zeitung“ und Herausgeber der „Weltbühne“ Ho… | |
Friedrich fühlt sich unfair behandelt. Dabei gehen seine Medien genauso | |
vor. | |
Hilfe gegen die Bezahlkarte: Tauschverfahren nach Rezept | |
Ein bisschen Bargeld liegt bei dir immer im Vorratsschrank? Dann hast du | |
schon die wichtigste Zutat für unser heutiges Rezept für Engagement. | |
Kriegstüchtigkeit oder Wehrhaft: Der romantische Kamerad aus der U-Bahn | |
Müssen wir „kriegstüchtig“ werden? Warum nicht „wehrhaft“? Das fragt … | |
unser Autor gerade, als er einem Bundeswehr-Soldaten begegnet… | |
Ein Jahr Pflicht für Tethered Caps: Befreit die Deckel! | |
Unsere Autorin trinkt gern Smoothies, Milch- und Proteinshakes. Aber die | |
neuen Deckel, die es seit einem Jahr gibt, empfindet sie als Stressfaktor. | |
Heirat, Familiennachzug, Daddy-Issues: Beziehungsprobleme überall | |
Bezos heiratet in Venedig, der Agrarminister ist knauserig, deutsche | |
Familien sind neidisch und Generalsekretär Mark Rutte hat Trump „Daddy“ | |
genannt. | |
Aufteilung im Haushalt: Wer braucht saubere Fenster, wenn er süße Kinder hat | |
Die Fenster sind dreckig, die Familie beschäftigt. Wer kümmert sich um die | |
Aufgaben im Haushalt, auf die niemand Lust hat? | |
4 Milliarden für den Fiskus: Die größte Erbschaftsteuer in der Geschichte de… | |
Was in diesem Land möglich wäre, wenn alle reichen Leute angemessen Steuern | |
zahlen würden! Doch auch Familie Thiele hat das nicht freiwillig getan. | |
Social Freezing: Sollte ich meine Fruchtbarkeit kennen? | |
Fruchtbarkeit bei Frauen hat ein Ablaufdatum. Aber lohnt es sich, sie | |
deshalb zu testen oder löst das nur Panik aus? | |
Sichtbarkeit beim Disability Pride Month: Sei laut, sei sichtbar – gerade jet… | |
Wer nicht der Norm entspricht, soll sich wieder ducken: queer, fett, nicht | |
christlich, behindert, migrantisch. Das kommt nicht infrage! | |
Ex-Verfassungsrichter: Niemand kann Demokratie erklären – außer Peter Müll… | |
Wo immer es um politische Grundsatzfragen geht, ist Peter Müller auf der | |
Bühne. Diese Woche diskutiert der Ex-Verfassungsrichter bei Dokville. | |
Seltsam. | |
Der soziale Ort Kaffeehaus: Mehr Patina, weniger Pistachio bitte | |
Kein WLAN, keine Hipster, keine Hocker: Unsere Kolumnistin entdeckt im | |
Wiener Kaffeehaus das Glück des Müßiggangs – und den verloren geglaubten | |
Flow. | |
Medienkritik: Was falsch läuft in Nachrichtenredaktionen | |
Tagesaktueller Journalismus ist herausfordernd, doch die Qualität nimmt ab. | |
Warum es wieder mehr um Recherche und weniger um Egos gehen sollte. | |
Eine Sommer-Playlist aus Widersprüchen: Ich will Gespenster vergessener Utopie… | |
Was verbindet Windeln, Waffen und weiße Männlichkeit? Ein Text über | |
Widersprüche, Wünsche – und Reels als neue Kriegsübung. | |
Freibadbesuche werden teuer: Das Gegenteil von Dekadenz und Privileg | |
Im Freibad liegt das Glück. Die Erhöhung der Eintrittspreise ist ein | |
Verbrechen an denen, die keinen exklusiven Zugang zum Leben im Sommer | |
haben. | |
Irrsinn des Alltags: Wie viel Krieg ertragen wir? | |
Inmitten der Nachrichten über Krieg und Zerstörung lautet das Dilemma: Wer | |
zu lange hinsieht, wird stumpf. Wer zu lange wegsieht, wird kalt. | |
Schutz der liberalen Demokratie: Sind Sie auch ständig „fassungslos“? | |
Es ist nicht automatisch schlecht, wenn etwas ver-rückt, die Frage ist | |
aber, wer verrückt was? | |
Gewollt kinderlos: Es ist gut, wie es ist | |
Muss da noch was kommen oder darf ich weiter entspannt im Café sitzen und | |
mit mir alleine sein? Unsere Autorin hat für sich eine Antwort gefunden. | |
Israels Präventivschlag: Was soll Israel tun? Warten, bis die Bombe fertig ist? | |
In der Debatte um den Krieg gegen die Mullahs fehlt etwas Entscheidendes, | |
das Regime darf die Bombe nicht bekommen: Denn es will Israel vernichten. | |
Wiener Boulevard-Zeitung in der Krise: Wiener Medien-Soap ist vorbei | |
Nach 36 Jahren ist Schluss: Die Funke-Gruppe verkauft ihre Anteile an der | |
„Kronen“-Zeitung – und überlässt die Bühne nun ganz der | |
Herausgeber-Familie. | |
Politischer Einheitsbrei: Plädoyer gegen den Kompromiss | |
Demokratie bedeutet Kompromisse machen – dieser Satz gehört zu den | |
beliebtesten Politikfloskeln. Er ist gut gemeint, seine Folgen sind aber | |
fatal. | |
Rezepte mit Wassermelone: Mehr als rotes Fleisch | |
Köchin und Autorin Sarah Wiener verarbeitet Melonen zu leckeren | |
Sommersalaten und Carpaccio. Aber auch für die Schale und die Kerne hat sie | |
Ideen. | |
Israel greift Iran an: Krieg führen, um den Krieg zu verhindern | |
Außerdem im Wochenrückblick von Friedrich Küppersbusch: die eine gute Idee | |
von Robert Habeck, und Alexander Dobrindts Links-rechts-Schwäche. | |
Kindgerechte Ästhetik bei Waldorf?: Waldorf schafft Wohlfühlräume, allerding… | |
Schön ist es und es riecht auch gut: Wer in Waldorfeinrichtungen kommt, hat | |
meist einen positiven Ersteindruck. Aber wer sorgt eigentlich dafür? | |
Döner-Logo: Wer hat's erfunden? | |
Jeder kennt und liebt ihn: den Mann mit Kochmütze und Schnauzer, der ein | |
langes Messer an den Spieß hält. Doch wer ist sein Schöpfer? Eine | |
Spurensuche. | |
Meinung schlägt Wissen im Journalismus: Senf, die Droge der Stunde | |
Alle wissen plötzlich alles – doch wo bleibt der Raum fürs Fragen? Ein | |
Plädoyer für mehr Zweifel, weniger Gewissheit – und die Rückkehr des | |
Suchens. | |
Neues vom Kroatien-Wahl-Krimi: Gegen alle korrupten Register | |
Wieder ist in der kroatischen Gemeinde Baška Voda das Wahlvolk aufgerufen, | |
ein neues Gemeindeoberhaupt zu wählen. Steht der regime chance endlich an? | |
Wie man aus Altem Neues lernt: Livius und die Linkspartei | |
Wer altert, muss auch mit dem Schwinden der eigenen Kapazitäten | |
zurechtkommen. Bei der Bewältigung der Gegenwart können manchmal Klassiker | |
helfen. | |
Abfindungen im Öffentlich-Rechtlichen: Von der Politik lernen heißt, Geld ver… | |
Das Ex-Spitzenpersonal von RBB, ARD & Co. wird mit enormen „Ruhegeldern“ | |
befriedet. Dabei wurden die ursprünglich für politische Beamte erdacht. | |
Altersdiskriminierung in der Sprache: Überaltert? Unterjüngt? Oder gerade ric… | |
„Rentnerschwemme“, „überaltert“, „demografische Zeitbombe“ – das… | |
im Deutschen meist negativ besetzt. Aber gibt es bessere Begriffe? | |
Was bleibt von der Literatur?: Schreibend die Welt ein bisschen zusammenhalten | |
Das neue Buch von Maxim Biller erzählt vom Leben des tschechischen | |
Schriftstellers Jiří Weil. Unsere Autorin hat eine ganz spezielle Beziehung | |
zu ihm. | |
Urlaub in Schweden: Ferienhäuser und andere Zumutungen | |
Schwedenhäuschen, zivilisationsferne Idylle. Urlaub kann so schön sein! | |
Oder eine nicht enden wollende Baustelle. | |
Fahrradfeindlicher Nahverkehr: Mein Fahrradproblem und was die Öffis damit zu … | |
Wochenende. Mit dem Rad in der Bahn raus aus der Stadt und dann weiter. | |
Klingt gut. Geht nur nicht. | |
CSDs in Kleinstädten: Überlasst das Partymachen nicht den Nazis! | |
Es braucht linke Kultur und Pride nicht nur in Köln und Dresden. Unser*e | |
Kolumnist*in tritt deshalb auch in Kleinstädten auf. | |
Reality-TV-Wettbewerb um US-Pass: Deutschland sucht den Superstaatsbürger nicht | |
Die US-Regierung will eine Show starten, bei der Migranten um die | |
Staatsbürgerschaft kämpfen. Daran könnte sich die Bundesregierung ein | |
Beispiel nehmen. | |
Selbstverständnis einer Partei: Wie lösen wir die Probleme? | |
Manche Grüne wollen sich unbedingt „treu bleiben“: 1968, Anti-Politik, | |
Anti-Establishment. Das ist der falsche Ansatz – und eine gefährliche | |
Illusion. | |
Gaza, Migrationspolitik, Rauchverbot: Demokratische Hygiene | |
Merz macht ihn auf wegen Israel, Merkel wegen Merz, und in Spanien hat er | |
keine Kippe mehr zwischen den Nachtclublippen: der Mund. | |
Der DAX-Rekord ist Nonsense: Baisse Baisse Bär und Stierelli Stierllam | |
Die Wirtschaftswachstumsprognose für 2025 ist bei 0 Prozent und der DAX ist | |
auf einem Rekordhoch. Das muss Börsen-Brainrot sein. | |
Digitale Urlaubsplanung: Der Buchungswahn zerstört das Reisen | |
Viele buchen ihren Urlaub früh, klicken sich durch Angebote, vergleichen | |
Unterkünfte. Höchste Zeit, den Reiseportalen den Mittelfinger zu zeigen. |