# taz.de -- Waffen für die Ukraine jetzt!: Deutschland wieder mal zu spät –… | |
> Im vierten Jahr des Vernichtungskriegs verrät nicht nur Trump die | |
> Ukraine. Auch Deutschland ist nicht der Musterschüler, als den es sich | |
> gern sieht. | |
Bild: Rettungskräfte räumen die Trümmer eines durch einen russischen Angriff… | |
Neulich träumte ich, ich sei in Moldau. Ich besuchte Verwandte, | |
[1][irgendwo zwischen Chișinău und Tiraspol]. Wir rannten in den Keller | |
meiner Großmutter, draußen flogen Flugzeuge, Raketen schlugen ein. Ich war | |
wieder Kind und wusste doch: Der Krieg war jetzt. | |
Putins Truppen feuerten in der Nacht auf Freitag 539 Drohnen und elf | |
Raketen auf ukrainische Städte – nach ukrainischen Angaben der größte | |
Drohnenangriff seit Beginn des Krieges. Die ukrainische Flugabwehr ist | |
durch die schiere Masse überfordert, Menschen sterben, Infrastruktur | |
zerfällt. Und die westlichen Unterstützer? Schaffen es kaum noch, Nachschub | |
für Abwehrraketen zu liefern. | |
Wir befinden uns im vierten Jahr eines Vernichtungskrieges. Doch noch immer | |
wird Öl und Gas aus Russland in die EU importiert, teils sogar über Umwege | |
als Flüssigerdgas (LNG), verschifft mit Hilfe europäischer Unternehmen. | |
[2][Laut einer SWR-Recherche] soll allein 2025 eine deutsche Firma LNG im | |
Wert von mindestens zwei Milliarden Euro erhalten. | |
Bombengeschäft für Putin, im wahrsten Sinne: Russlands Kassen klingeln, der | |
Krieg kann weitergehen – vom Westen [3][mitfinanziert]. Dass die EU noch | |
immer keine Sanktionen auf russisches LNG verhängt hat, ist eine Schande. | |
Wenn es der Bundesregierung mit ihrer Solidarität ernst ist, muss sie | |
handeln. Andere wie die USA oder Großbritannien haben es längst getan. | |
Auch bei der militärischen Unterstützung bleibt vieles zögerlich, | |
schleppend. Wenn Menschen in Charkiw, Kyiw, Odesa und Dnipro jede Nacht | |
Schutz suchen müssen, ist es vielleicht zu viel verlangt, ihnen zu | |
erklären, warum wir [4][das mit dem Taurus] noch mal durchrechnen müssen. | |
Und die deutsch-ukrainische Waffenproduktion? Klingt wie ein Fortschritt. | |
Aber sie hilft nicht jetzt. Deutschland ist mal wieder zu spät. Aber dafür | |
mit gutem Gewissen. | |
## Kein Impuls, der der Ukraine jetzt hilft | |
Beim Nato-Gipfel vergangene Woche wurde ein neues Rüstungsprogramm | |
beschlossen. Ein wichtiges Signal. Die europäischen Armeen wurden über | |
Jahrzehnte vernachlässigt, wie der Zustand der Bundeswehr zeigt. Aber: | |
Während Europa seine Lager füllt und Produktionslinien plant, reiste | |
Präsident Wolodymyr Selenskyj mit leeren Händen ab. Keine neue Perspektive | |
auf einen Nato-Beitritt. Kein Impuls, der der Ukraine jetzt hilft. | |
Man hätte ja sagen können: Lasst uns erst mal die ausrüsten, die sich | |
gerade mit einem imperialen Angriffskrieg herumschlagen. Dann schauen wir, | |
wie viel Munition für uns übrig bleibt. Oder wir machen beides | |
gleichzeitig. | |
Jetzt, da sich die USA weiter aus der Ukraine-Unterstützung | |
[5][zurückziehen], wächst die Verantwortung Europas und vor allem | |
Deutschlands. An Kanzler Friedrich Merz liegt es nun, Partner zu | |
überzeugen, Abwehrsysteme zu liefern. Die Ukraine braucht zumindest die | |
Chance, sich in der Luft verteidigen zu können. Um Leben zu retten. | |
Die Aufmerksamkeit für den Krieg schwindet. Ich verstehe Entfremdung von | |
der zigsten Debatte über Waffenlieferungen, auch Nachrichtenmüdigkeit. Aber | |
viel müder sind die Ukrainer selbst. Sie würden gerne wieder durchschlafen, | |
unbeschwert leben. Ohne Verzweiflung, Todesangst. | |
Eine Freundin beginnt fast jeden Morgen mit der Frage an ihren Cousin in | |
Charkiw: Lebst du noch? Ich frage mich oft, wie sie beide diese | |
Unerträglichkeit aushalten. | |
Eine Anekdote geht so: Eine Russin ruft ihre ukrainischen Verwandten an. | |
Die sitzen im Keller, Bomben über ihnen. „Was habt ihr denn?“, sagt die | |
Russin. „Im Fernsehen heißt es, bei euch ist alles ruhig.“ „Wir hören d… | |
Raketen!“, rufen die Ukrainer. Die Russin: „Dann sind das wohl die | |
Deutschen. Die wollen eskalieren.“ Die Ukrainer seufzen: „Unwahrscheinlich. | |
Die liefern nichts vor Sonntag.“ Darauf die Russin: „Na dann. Kommen wir | |
eben selbst. Um euch von den Nazis zu befreien.“ | |
6 Jul 2025 | |
## LINKS | |
[1] /Winter-in-Transnistrien/!6059590 | |
[2] https://www.tagesschau.de/investigativ/swr/lng-russland-sanktionen-duh-gazp… | |
[3] /Wie-Deutschland-den-russischen-Krieg-finanzierte/!6081569 | |
[4] https://www.mdr.de/nachrichten/welt/osteuropa/politik/ukraine-krieg-merz-ta… | |
[5] /USA-setzen-Waffenlieferungen-aus/!6094761 | |
## AUTOREN | |
Erica Zingher | |
## TAGS | |
Kolumne Grauzone | |
Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
Drohnenangriffe | |
GNS | |
Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
Kolumne Grauzone | |
Kolumne Grauzone | |
## ARTIKEL ZUM THEMA | |
Trumps Zusage zur Waffenlieferungen: Nervenaufreibendes Hin und Her | |
Vor gut einer Woche wollte er keine Abwehrraketen schicken, jetzt erwägt | |
Trump es doch. Für die Ukraine ist die Hilfe aus den USA | |
kriegsentscheidend. | |
Lage in der Ukraine: Die vierte Wiederaufbaukonferenz sollte Hoffnung geben | |
Russland bombadiert die Ukraine, als gäbe es kein Morgen; Opfer sind | |
Zivilist:innen. Das Land braucht dringend Waffen und eine stärkere | |
Luftabwehr. | |
Krieg in der Ukraine: Gegen Soldaten helfen nur Soldaten | |
Wer Investitionen in Infrastruktur und Soziales gegen notwendige Aufrüstung | |
ausspielt, lebt in der Vergangenheit – und lenkt vom eigenen Versagen ab. | |
Gedenken an das Ende Nazideutschlands: Putins Lehre aus dem Zweiten Weltkrieg i… | |
Russlands Regierung instrumentalisiert die Erinnerung an den | |
Nationalsozialismus. Auch die deutsche Erinnerungskultur hat blinde | |
Flecken. | |
Abschied von europäischen Gewohnheiten: Auf der Suche nach unserer Stärke | |
Die Europäer sind es nicht gewohnt, Machtpolitik zu betreiben. Aber wenn | |
die USA als Schutzmacht ausfallen? Eine Zugfahrt kann Hoffnung machen. |