| # taz.de -- Lebensmittelverschwendung | |
| Report zu Vitalzeichen des Planeten: Forscherteam sieht Erde auf dem Weg ins Kl… | |
| Emissionen, Waldverlust, Meerestemperaturen – nichts davon weist in die | |
| richtige Richtung. Ein Report zeigt, wo Gegenstrategien beginnen könnten. | |
| Maßnahme gegen Lebensmittelverschwendung: Kein Essen in die Tonne | |
| Auf der Grünen Woche stellt der Senat einen Plan gegen | |
| Lebensmittelverschwendung vor. Die Menge an weggeworfenem Essen soll bis | |
| 2030 halbiert werden. | |
| Einkaufen im Supermarkt: Der Trick mit den einsamen Bananen | |
| Was beeinflusst die Kaufentscheidung im Supermarkt? Forschende haben nun | |
| Überraschendes herausgefunden – mit möglichen Effekten über Bananen hinaus. | |
| Nachhaltigkeit in der Hotelgastronomie: Der Crunch ist aus Kartoffelschalen | |
| Wie sieht es aus, wenn eine Hotelgroßküche sich in Zero Waste versucht? | |
| Unsere Autorin hat drei Tage lang mitgekocht. | |
| Lebensmittel werden knapper: Tafeln auf dem Land unter Druck | |
| Supermärkte werfen weniger Lebensmittel weg. Das hat eine Kehrseite: Gerade | |
| im ländlichen Raum fehlen den Tafeln Waren zum Verteilen. | |
| Lebenmittel retten: Das ist noch gut! | |
| Unsere Autorin möchte nicht, dass Essen weggeworfen wird. Doch wie rettet | |
| man es am besten? Und was sind „Containern“, „Bändern“ und „Foodshar… | |
| Entkriminalisierung des Containerns: Jede Tonne zählt | |
| Die Länder scheitern daran, die Rettung von Lebensmitteln zu | |
| entkriminalisieren. Dabei gibt es viel Sympathie dafür, Strafbarkeit | |
| abzuschaffen. | |
| Supermarkt verschenkt Lebensmittel: Essen für die goldene Tonne | |
| In Osnabrück verschenkt ein Einzelhändler unverkäufliche Lebensmittel in | |
| einer goldenen Tonne. Das soll auch dem Containern vorbeugen. | |
| Minister für straffreies Containern: Dafür noch kein Applaus | |
| Grüne und FDP wollen, dass Containern künftig nur bei Hausfriedensbruch | |
| bestraft wird. Ein echter Vorstoß gegen Verschwendung sähe anders aus. | |
| Die These: Mit Essen spielt man nicht | |
| Kartoffelbrei auf Gemälde, Torten auf Nazis, Milch auf Felder: Immer wieder | |
| werden Lebensmittel für Protest genutzt. Dabei ist Essen etwas Wertvolles! | |
| Münchener Restaurant rettet Lebensmittel: Erst die Avocado, dann die Welt | |
| In ihrem Restaurant in München tischt Güneş Seyfarth Lebensmittel auf, die | |
| sonst aussortiert würden. Nur so, sagt sie, lässt sich das Klima retten. | |
| Jesuitenpater holte Essen aus Müll: „Containern“-Ermittlungen beendet | |
| Die Staatsanwaltschaft ermittelt nicht mehr gegen den Jesuitenpater, der | |
| Essen aus Müll von Supermärkten gerettet hatte. Der Priester protestiert. | |
| Krieg beschäftigt Bewegung: Pause für Klimaprotest | |
| Die „Letzte Generation“ will ihre Blockadeaktionen einige Wochen aussetzen. | |
| Grund ist der Ukraine-Krieg, der auch Fridays for Future beschäftigt. | |
| Protest der „Letzten Generation“: Die Ritualisierung von Politik | |
| Kritisiert werden die Autobahn-Blockaden der „Letzten Generation“ aus allen | |
| politischen Lagern. Woher kommt die Einigkeit? | |
| Klimaaktivisten über Autobahnblockaden: „Kein Vorbild für Rechtsextreme“ | |
| Autobahnblockaden gefährden nicht Mehrheiten für mehr Klimaschutz, sagt | |
| Tobias März von der „Letzten Generation“. Damit widerspricht er den Grüne… | |
| Offener Brief der Autobahnblockierer: Özdemir erscheint nicht | |
| Die „Letzte Generation“ pausiert mit ihren Autobahnblockaden bis Sonntag. | |
| Am Mittwoch verlas sie ihre Forderungen an die Regierung. | |
| Umweltverbände zu Autobahnblockaden: „Gut, dieses Thema zu pushen“ | |
| Umweltverbände loben, dass auf die Verschwendung von Lebensmitteln | |
| aufmerksam gemacht wird. Die Blockaden selbst wollen sie aber nicht | |
| bewerten. | |
| Blockade-Aktionen der Letzten Generation: Das reicht nicht | |
| Die Letzte Generation stellt eine vorgeblich 12-Jährige bei der | |
| A100-Blockade nach vorn. Das gibt Aufmerksamkeit, aber eine Strategie ist | |
| es nicht. | |
| Faszination Autobahnblockade: Alle Räder stehen still | |
| Eine Handvoll Menschen reicht, um eine Autobahn zu blockieren und | |
| Aufmerksamkeit zu erregen. Doch reicht das, um Wandel zu bewirken? | |
| Autobahn-Blockaden in Berlin: Aktivist*innen geben nicht auf | |
| Trotz erhöhtem Druck von Innenministerinnen: Der Protest gegen die | |
| Verschwendung von Lebensmitteln in Berlin geht weiter. Es gibt 22 | |
| Festnahmen. | |
| Grüner Agrarminister zu Klimaprotesten: Özdemir gegen Autobahnblockaden | |
| Der Agrarminister kritisiert die Forderung, Supermärkte zum Spenden nicht | |
| verkaufter Lebensmittel zu verpflichten. Aktivisten widersprechen. | |
| Blockade der A100: Fiese, feine Nadelstiche | |
| Der Protest der „letzten Generation“ zeigt Wirkung – er erhält mehr und | |
| mehr Aufmerksamkeit. Doch nun braucht es mehr als Blockaden: Inhalte. | |
| Pause bei den Autobahnblockaden: Aktivisten trauern um Polizisten | |
| „Der Aufstand der letzten Generation“ blockiert seit Tagen Straßen. Nach | |
| dem gewaltsamen Tod von zwei Polizeibeamt:innen in Kusel pausiert er. | |
| Autobahnen in Berlin blockiert: Auf die Straße für Lebensmittel | |
| Markanter Protest: Erneut haben Aktivist*innen mehrere Autobahnen | |
| blockiert. Sie fordern ein Essen-Retten-Gesetz. | |
| Klimaprotest in Berlin und Hessen: Stau for Future | |
| Klimaaktivist:innen haben Straßen und Autobahnen in Berlin und Hessen | |
| kurzzeitig blockiert. Teils waren die Aktionen angemeldet. | |
| Schönheitsnormen für Obst und Gemüse: Gut fürs Auge, mies für die Umwelt | |
| Supermärkte müssten aufhören, auf makelloses Obst und Gemüse zu setzen, so | |
| das Umweltbundesamt. Optik-Kriterien führten zu Verschwendung. | |
| Umweltaktivistin über ihre Selbstanzeige: „Wir fordern ein Essen-retten-Gese… | |
| Umweltaktivistin Melanie Guttmann geht containern und hat sich deswegen | |
| selbst angezeigt. Am Samstag wollen es ihr andere nachtun. | |
| Minister Özdemir zu Lebensmittel-Spenden: Strafen wegen Containerns „absurd�… | |
| Gegen Verschwendung: Agrarminister Özdemir setzt sich für einfachere | |
| Lebensmittel-Spenden ein. Der Handel solle abgelaufene Ware spenden anstatt | |
| wegwerfen. | |
| Aus für „Sirplus“-Läden: Rettung in die Rhetorik | |
| Die „Retterläden“ des Unternehmens „Sirplus“ sind Geschichte. Angeblic… | |
| Corona dem Erfolgsmodell ein Ende bereitet. | |
| Gegen Lebensmittelverschwendung: Niedersachsen kurz vorm Containern | |
| Schwarz-Rot initiiert eine Bundesratsinitiative gegen | |
| Lebensmittelverschwendung. Die Euphorie für das Thema kommt erst kurz vor | |
| der Bundestagswahl. | |
| UN-Bericht zu Lebensmittelverschwendung: 931 Millionen Tonnen Müll | |
| Fast ein Fünftel der verkauften Lebensmittel wird weltweit weggeworfen. Vor | |
| allem in privaten Haushalten landen zu viele Nahrungsmittel in der Tonne. | |
| Bremer Lieferdienst-Startup „Hadello“: Krumme Rüben retten | |
| Ein Bremer Startup will mit einem Lieferdienst gegen | |
| Lebensmittelverschwendung vorgehen. „Hadello“ will Obst und Gemüse retten, | |
| vegan und bio kochen. | |
| Gerichtsbeschluss zum Containern: Lieber spenden | |
| Es ist richtig, dass Supermärkte nicht für ihren Müll haften müssen. Doch | |
| das Problem ist nicht das Containern, sondern Lebensmittelverschwendung. | |
| „Rettomat“ im S-Bahnhof: Hat alles seinen Preis | |
| Auf dem S-Bahnhof Bornholmer Straße kann man jetzt „gerettete“ Lebensmittel | |
| am Automaten ziehen. Eine prima Idee – aber nicht wirklich günstig. | |
| Containerinnen über Konsum: „Lebensmittel wertschätzen“ | |
| Caroline Kuhn und Franziska Schmitt sollen wegen Containerns bestraft | |
| werden. Jetzt ziehen sie vor das Bundesverfassungsgericht. | |
| Strategie gegen Verschwendung: Eine App für die Tafeln | |
| Firmen sollen mithilfe einer App leichter Lebensmittel an die Vereine | |
| weitergeben. Ernährungsministerin Klöckner will so Verschwendung | |
| reduzieren. | |
| Experiment: Schätz me if you can: Einmal Discount beim Biomarkt | |
| Bio einkaufen und dann den Preis selbst bestimmen: die Bio-Supermarktkette | |
| Bio Company wagte ein „Sozialexperiment“. | |
| Lebensmittelverschwendung bei Erdbeeren: Weggeworfen, weil „zu hässlich“ | |
| Viele Erdbeeren verfaulen auf dem Feld. Denn dem Handel sind sie nicht | |
| schön genug, und als Zutat für Joghurt sind sie teurer als Ware etwa aus | |
| Polen. | |
| Wiederverwertung von Lebensmitteln: Essen wegwerfen? Gehört verboten! | |
| Ein Bündnis aus 34 Organisationen will ein verbindliches Wegwerfverbot für | |
| Lebensmittel. Auch die Regeln für Haltbarkeitsdaten will es ändern. | |
| Fall in Lichtenberg: Eine Spende ist eine Spende ist … | |
| Sozialleistungen dürfen nicht gekürzt werden, weil der Empfänger | |
| Lebensmittel von der Tafel bezieht. Lichtenberger Fall ist aufgeklärt. | |
| Zero-Waste-Restaurant in Berlin: Waldgeruch statt Plastikmüll | |
| Das Essen ist vegan, Abfall fällt fast keiner an und was übrig bleibt, | |
| landet in der hauseigenen Kompostmaschine. Zu Besuch im Frea in Berlin. | |
| Berlinerin bei „Jugend debattiert“: „Du hast nur zwei Minuten“ | |
| Die 16-jährige Emma de Bourdeille vertritt Berlin ab Donnerstag beim | |
| Bundeswettbewerb von „Jugend debattiert“. | |
| Lebensmittelverschwendung: Con denn tainern Sünde sein? | |
| AktivistInnen demonstrieren gegen den Wegwerfwahn, der Justizsenator | |
| unterstützt einen Hamburger Vorstoß zur Legalisierung des „Containerns“. | |
| Der Hausbesuch: Keine Angst vor Verzicht | |
| In Hamburg könnte Containern straffrei werden. Katharina Heinrich und | |
| Mischa Bareuther leben schon lange von Weggeworfenem. | |
| Freispruch für Lebensmittelretter: Recycling, kein Verbrechen | |
| Beim Amtsgericht Hannover werden zwei Lebensmittelretter freigesprochen. | |
| Rechtlich bleibt das „Containern“ eine Grauzone. | |
| Plan gegen Lebensmittelverschwendung: Diskutieren, aber nicht regulieren | |
| Die Strategie von Agrarministerin Julia Klöckner gegen | |
| Nahrungsmittelverschwendung strebt Reduktionsziele auch für Firmen an – | |
| scheut aber Gesetze. | |
| Kommentar Lebensmittelverschwendung: Tonnen, an die sich niemand traut | |
| Lebensmittelretter*innen werden bestraft. Die Bundesregierung sollte lieber | |
| die Verschwendung von Essen unter Strafe stellen. | |
| Lebensmittelretterinnen vor Gericht: Strafsache Lebensmittelrettung | |
| Ein Richter in Bayern bestraft zwei Frauen, die Essen aus dem Abfall | |
| fischen wollen. Ist weggeworfen weggeworfen? | |
| Verbraucherschützerin über Süßigkeiten: „Sie schmecken auch im Januar“ | |
| Kaum sind die Feiertage vorbei, werfen einem die Läden Dominosteine und | |
| andere Weihnachtssüßigkeiten quasi hinterher. Was wird aus den unverkauften | |
| Waren? | |
| Gesetz gegen Lebensmittelverschwendung: Tschechiens Läden sollen verschenken | |
| Supermarktketten müssen in Tschechien unverkäufliche Lebensmittel an | |
| Hilfsorganisationen verschenken. Dieses Gesetz hat das Verfassungsgericht | |
| am Mittwoch bestätigt. |