| # taz.de -- Blockade der A100: Fiese, feine Nadelstiche | |
| > Der Protest der „letzten Generation“ zeigt Wirkung – er erhält mehr und | |
| > mehr Aufmerksamkeit. Doch nun braucht es mehr als Blockaden: Inhalte. | |
| Bild: Ersatzpolizisten im Einsatz bei der Autobahnblockade am Montag | |
| Seit rund zwei Wochen beginnt der Tag in Berlin meist mit der Nachricht, | |
| dass Aktivist*innen „[1][erneut Autobahnen blockiert]“ haben. Und nicht | |
| nur in der Hauptstadt verleiht die selbst ernannte „letzte Generation“ | |
| ihrer [2][Forderung nach einem Bundesgesetz gegen | |
| Lebensmittelverschwendung] auf diese Weise Nachdruck, sondern auch in | |
| anderen deutschen Städten. | |
| Normalerweise ist die Phrase, dass etwas „wieder passiert“, ein | |
| untrügliches Zeichen dafür, dass die Bedeutung von Ereignissen abflaut – | |
| sie sind ja nicht mehr neu und erhalten deshalb weniger öffentliche | |
| Aufmerksamkeit. In diesem Fall ist es umgekehrt: Der höchst effiziente | |
| Protest einiger weniger Menschen zeigt Wirkung, in mehrfacher Hinsicht. | |
| Das liegt nicht nur daran, dass das Engagement der Aktivist*innen nicht | |
| nachlässt und sie ihre Aktionen im morgendlichen Berufsverkehr fast schon | |
| stoisch wiederholen. Vielmehr fachen einige direkt Betroffene mit | |
| martialischen Auftritten der Selbstjustiz die Debatte an: Mehrere in den | |
| sozialen Medien verbreitete Videos zeigen wütende Autofahrer, die auf die | |
| auf der Straße sitzenden Aktivist*innen mit Gewalt losgehen, ohne dass | |
| die Polizei einschreitet. Die Aktion – das ist die Botschaft der Filme – | |
| hat einen Nerv der deutschen Gesellschaft getroffen: Wer die „freie Fahrt | |
| für freie Bürger“ einschränkt, muss sich auf einiges gefasst machen. | |
| Auf diese Weise entwickelt dieser Protest seine eigene Geschichte. Sie | |
| leidet allerdings darunter, dass sie sich immer mehr von ihrem Anlass löst. | |
| Denn die Autofahrer werden mutmaßlich ja nicht handgreiflich, weil sie für | |
| die Verschwendung von Lebensmitteln sind. Wenn sich demnächst | |
| Tierschützer*innen oder Atomkraftgegner*innen auf der A 100 | |
| festkleben: Weiß man dann noch, aus welchem Grund? Zudem stellt sich die | |
| Frage, wie die nächste Eskalationsstufe nach Protest und rabiater Gegenwehr | |
| aussehen kann und sollte. | |
| ## Risikoreicher Einsatz | |
| Das allein entzieht dem Protest nicht die Legitimation; der persönliche, | |
| risikoreiche Einsatz der Aktvist*innen ist bewundernswert. Es zeigt sich | |
| jedoch, dass punktuelle Aktionen wie die Blockade der Autobahnen immer nur | |
| ein Element einer auf Medien angewiesenen Überzeugungsarbeit sein können. | |
| Wenn am Ende der Eindruck der blinden Erpressung überwiegt, sei es durch | |
| die Formulierung der Forderungen, sei es durch Gewalt oder der Gefährdung | |
| der eigenen Gesundheit, steht das Ego der Aktivist*innen im | |
| Vordergrund, und nicht das „wir“ einer besseren Gesellschaft. | |
| Denn am Ende geht es um die Frage, ob ein Protest nicht nur Aufmerksamkeit | |
| erzeugt, sondern auch etwas bewirkt im Sinne der ursprünglichen Intention. | |
| 7 Feb 2022 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Aktivistinnen-blockieren-A100/!5833367 | |
| [2] /Autobahnen-in-Berlin-blockiert/!5832378 | |
| ## AUTOREN | |
| Bert Schulz | |
| ## TAGS | |
| Lebensmittelrettung | |
| Autobahn | |
| Protest | |
| Lebensmittelverschwendung | |
| Blockade | |
| Autobahn | |
| Blockade | |
| Abgeordnetenhaus | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Ziviler Ungehorsam | |
| A100 | |
| Lebensmittelrettung | |
| Verkehrswende | |
| Autobahn | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Faszination Autobahnblockade: Alle Räder stehen still | |
| Eine Handvoll Menschen reicht, um eine Autobahn zu blockieren und | |
| Aufmerksamkeit zu erregen. Doch reicht das, um Wandel zu bewirken? | |
| Autobahn-Blockaden in Berlin: Aktivist*innen geben nicht auf | |
| Trotz erhöhtem Druck von Innenministerinnen: Der Protest gegen die | |
| Verschwendung von Lebensmitteln in Berlin geht weiter. Es gibt 22 | |
| Festnahmen. | |
| Blockade-Debatte im Landesparlament: „Völlig inakzeptabel“ | |
| SPD-Innensenatorin Iris Spranger verurteilt im Abgeordnetenhaus die | |
| jüngsten Straßenblockaden. Ihre Koalitionspartner zeigen hingegen | |
| Verständnis. | |
| Grüner Agrarminister zu Klimaprotesten: Özdemir gegen Autobahnblockaden | |
| Der Agrarminister kritisiert die Forderung, Supermärkte zum Spenden nicht | |
| verkaufter Lebensmittel zu verpflichten. Aktivisten widersprechen. | |
| Bundesweite Autobahnblockaden: Am Ort des zivilen Ungehorsams | |
| Seit Wochen blockieren Besetzer:innen bundesweit Autobahnen. Damit | |
| wollen sie auf Lebensmittelverschwendung aufmerksam machen. | |
| Aktivist*innen blockieren A100: Die Aktion polarisiert | |
| Erneut demonstrierten Klimaaktivist*innen gegen | |
| Lebensmittelverschwendung und blockierten dafür die A100. | |
| Protest gegen Essensverschwendung: Erneut Autobahnen blockiert | |
| Die Aktionen der „Letzten Generationen“ werden fortgesetzt. Bei den | |
| Berliner Grünen ist umstritten, wie sie zu dieser Form des Protestes | |
| stehen. | |
| Klimaaktivismus in Berlin: Autobahn blockieren for future | |
| Gas soll nachhaltig werden, Öl-Multis verpesten die Umwelt und | |
| Aktivist:innen werden kriminalisiert. Genug Gründe, diese Woche aktiv | |
| zu werden. | |
| Autobahnen in Berlin blockiert: Auf die Straße für Lebensmittel | |
| Markanter Protest: Erneut haben Aktivist*innen mehrere Autobahnen | |
| blockiert. Sie fordern ein Essen-Retten-Gesetz. |