| # taz.de -- Minister für straffreies Containern: Dafür noch kein Applaus | |
| > Grüne und FDP wollen, dass Containern künftig nur bei Hausfriedensbruch | |
| > bestraft wird. Ein echter Vorstoß gegen Verschwendung sähe anders aus. | |
| Bild: Wird dabei kein Schloss aufgebrochen, könnten Aktionen wie diese künfti… | |
| Wer schon einmal Lebensmittel aus Tonnen hinter Supermärkten gerettet hat, | |
| weiß: Es lohnt sich, denn weggeschmissen wird ohne Ende. Eine einzige | |
| schimmelnde Avocado und zack, landet das komplette Netz im Abfall. Eine | |
| leicht zerquetschte Banane und die anhängenden müssen auch dran glauben. Am | |
| schlimmsten ist es wohl im Sommer: Kaum beginnt die Grillsaison, landet das | |
| unverkaufte Fleisch im Container. Die umsonst getöteten Tiere werden dort | |
| beerdigt, zusammen mit Schnittblumen, die noch nicht ihren Glanz verloren | |
| haben. | |
| Dieser Lebensmittelverschwendung wollen Grüne und FDP nun beikommen. Wenn | |
| auch eher indirekt – sozusagen über die Verbraucher:innen. Am Dienstag | |
| erklärten Landwirtschaftsminister Cem Özdemir (Grüne) und Justizminister | |
| Marco Buschmann (FDP), dass sie den Hamburger Vorschlag aus 2021 | |
| unterstützen wollen. Der sieht vor, das sogenannte Containern, also [1][das | |
| Retten noch genießbarer Lebensmittel aus Müllcontainern], straffrei zu | |
| stellen. Bisherige Versuche, das Containern zu entkriminalisieren, | |
| scheiterten an der CDU. | |
| Darüber hinaus wollen die Minister die Mehrwertsteuer auf gesunde | |
| Lebensmittel abschaffen: Anlass für beide Vorschläge sind die anhaltend | |
| hohen Lebensmittelpreise. Schade, dass hier erst etwas passiert, nachdem | |
| die Inflation die angestiegenen Preise für alle fühlbar machte. Und | |
| ebenfalls schade, dass die Verschwendungsbekämpfung dort ansetzt, wo sie | |
| wohl die wenigsten Auswirkungen haben wird. | |
| Denn laut dem Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) | |
| sind lediglich 7 Prozent der Lebensmittelabfälle auf den Handel | |
| zurückzuführen. Das meiste hingegen, mit 59 Prozent und insgesamt 6,5 | |
| Millionen Tonnen – dem Gewicht von ungefähr 1 Million Elefanten –, | |
| [2][entsorgen die privaten Haushalte]. Zu den erfassten Abfällen zählt zwar | |
| ebenso nicht essbarer Müll wie Nussschalen, Kaffeesatz oder Knochen. | |
| Vergammelte Lebensmittel, die zu lange in der hintersten Ecke des | |
| Kühlschranks verbrachten, dürften aber den Großteil ausmachen. | |
| ## Es braucht mehr Wertschätzung für unsere Nahrung | |
| Hinzu kommt, dass Containern den Ministern zufolge nur noch bestraft werden | |
| soll, wenn Hausfriedensbuch vorliegt, „der über die Überwindung eines | |
| physischen Hindernisses ohne Entfaltung eines wesentlichen Aufwands | |
| hinausgeht“ oder „den Tatbestand der Sachbeschädigung erfüllt“. Da die | |
| allermeisten Supermärkte ihre Abfallcontainer nicht offen stehen lassen, | |
| sondern hinter Zäunen versteckt halten, hat sich für die Mehrheit der | |
| Container:innen de facto nichts verändert. | |
| Wollen Özdemir und Buschmann die Lebensmittelverschwendung ernsthaft | |
| anpacken, gibt es weitaus mehr Baustellen, an denen sie arbeiten können. | |
| Und die fangen bei der Aufklärung über bestimmte Bezeichnungen an. Vielen | |
| Verbraucher:innen ist der Unterschied zwischen Mindesthaltbarkeitsdatum | |
| (MHD) und Verfallsdatum nicht klar – Letzteres sollte aus gesundheitlichen | |
| Gründen beachtet werden, Ersteres hingegen ist kein Grund, das Essen auf | |
| der Stelle zu entsorgen. | |
| Das MHD gibt nur an, ob das Produkt spezifische Eigenschaften wie | |
| Geschmack, Farbe oder Konsistenz behält. Noch wichtiger ist, dass wir | |
| unsere Lebensmittel wertschätzen, insbesondere Tierprodukte. Der | |
| Kapitalismus hat dafür gesorgt, dass uns zu jeder Zeit und an jedem Ort | |
| möglichst günstig zur Verfügung steht, wonach uns gerade der Geschmackssinn | |
| steht. | |
| ## Spenden, Gebühren, Verwerten | |
| Insgesamt sollte sich Deutschland ein Beispiel an anderen Ländern nehmen, | |
| die der Lebensmittelverschwendung längst den Kampf angesagt haben. So hat | |
| [3][Frankreich] seinen Supermärkten 2016 gesetzlich verboten, noch | |
| genießbare Lebensmittel wegzuwerfen. Stattdessen müssen die Geschäfte das | |
| Essen an die Tafel oder an Wohltätigkeitsvereine spenden. | |
| [4][Japan entschied sich 2001 dazu], Lebensmittelabfälle zu Tierfutter und | |
| Dünger zu verarbeiten. Und in Südkoreas Hauptstadt Seoul muss die | |
| Bevölkerung seit 2016 eine Recyclinggebühr für ihre Lebensmittelabfälle | |
| zahlen. Darüber hinaus verlangen Betreiber:innen vereinzelter | |
| All-you-can-eat-Restaurants eine Strafe, wenn Gäste ihre eigens | |
| zusammengestellten Portionen nicht aufessen. Drohen Konsequenzen, ist das | |
| mit der Wertschätzung also plötzlich gar nicht mehr so schwer. | |
| 11 Jan 2023 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Minister-Oezdemir-zu-Lebensmittel-Spenden/!5825486 | |
| [2] https://www.bmel.de/DE/themen/ernaehrung/lebensmittelverschwendung/studie-l… | |
| [3] https://zerowasteeurope.eu/wp-content/uploads/2020/11/zwe_11_2020_factsheet… | |
| [4] https://www.reuters.com/article/us-japan-food-recycled-idUST21465920080723 | |
| ## AUTOREN | |
| Shoko Bethke | |
| ## TAGS | |
| Lebensmittelrettung | |
| Lebensmittel | |
| Lebensmittelverschwendung | |
| Cem Özdemir | |
| Marco Buschmann | |
| Abfall | |
| Containern | |
| GNS | |
| Foodsharing | |
| Containern | |
| Containern | |
| Containern | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Lebensmittelrettung | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Lebenmittel retten: Das ist noch gut! | |
| Unsere Autorin möchte nicht, dass Essen weggeworfen wird. Doch wie rettet | |
| man es am besten? Und was sind „Containern“, „Bändern“ und „Foodshar… | |
| Entkriminalisierung des Containerns: Jede Tonne zählt | |
| Die Länder scheitern daran, die Rettung von Lebensmitteln zu | |
| entkriminalisieren. Dabei gibt es viel Sympathie dafür, Strafbarkeit | |
| abzuschaffen. | |
| Hamburger Antrag zum Containern gescheitert: Keine Einigung auf Straflosigkeit | |
| Anna Gallina, Hamburgs Justizsenatorin, wollte Containern teilweise | |
| entkriminalisieren. Nun ist sie bei den anderen Ländern abgeblitzt. | |
| Umweltaktivistin über ihre Selbstanzeige: „Wir fordern ein Essen-retten-Gese… | |
| Umweltaktivistin Melanie Guttmann geht containern und hat sich deswegen | |
| selbst angezeigt. Am Samstag wollen es ihr andere nachtun. | |
| Jesuitenpater über Essensverschwendung: „Containern entkriminalisieren“ | |
| Pater Jörg Alt begrüßt, dass Agrarminister Özdemir Essensspenden | |
| erleichtern will. Wer Essen vor dem Müll rette, dürfe nicht bestraft | |
| werden. | |
| Gegen Lebensmittelverschwendung: Niedersachsen kurz vorm Containern | |
| Schwarz-Rot initiiert eine Bundesratsinitiative gegen | |
| Lebensmittelverschwendung. Die Euphorie für das Thema kommt erst kurz vor | |
| der Bundestagswahl. |