| # taz.de -- Brandanschläge auf Unterkünfte 2015: Hundertzweiundzwanzig Mal Ha… | |
| > Mindestens 122 Brandanschläge wurden 2015 auf Unterkünfte für Geflüchtete | |
| > verübt. Im Schnitt jeden dritten Tag einer. Eine Liste. | |
| Bild: Die Gemeinde Wiehl in NRW überlegte, in diesem ausrangierten Waggon Flü… | |
| Bestätigte Brandanschläge auf Geflüchtetenunterkünfte, mutmaßliche und | |
| solche, bei denen nicht ausgeschlossen werden kann, dass es sich um | |
| Brandstiftung handelt, werden in folgender Liste aufgezählt und [1][auf | |
| dieser Karte dargestellt]. Verteilter aber nicht entzündeter | |
| Brandbeschleuniger, Brandanschläge auf Objekte in unmittelbarer Nähe einer | |
| Unterkunft und Sprengstoffanschläge sind ebenfalls aufgeführt. Angriffe mit | |
| Feuerwerkskörpern, Rauchbomben und Wasserschäden werden nicht erfasst. | |
| Quellen: Medien- und Polizeiberichte, [2][Amadeu Antonio Stiftung], | |
| Eigenrecherche. Leider bleibt trotz genauer Prüfung oft die einzige | |
| Primärquelle der Ermittlungsstand der zuständigen Polizeibehörde. Die | |
| Behörden können Brandstiftung als Ursache verneinen oder die BewohnerInnen | |
| selbst als TäterInnen bezichtigen. Diese Fälle werden hier nicht | |
| aufgeführt, obwohl nicht auszuschließen ist, dass die Ermittlungen der | |
| Polizei in eine falsche Richtung laufen. | |
| 27.12., Marktoberdorf: Unbekannte versuchen eine geplante Unterkunft in | |
| Brand zu setzten. Das Feuer erlischt von selbst. | |
| 26.12., Schlettau: Unbekannte werfen mehrere Brandsätze gegen eine geplante | |
| Unterkunft. Zwei der Brandsätze erlischen beim Wurf durch eine | |
| Fensterscheibe, zwei weitere landen auf einem Vordach und werden vom | |
| Wachschutz gelöscht. | |
| 25.12., Schwäbisch Gmünd: Unbekannte legen Feuer in einer noch im Bau | |
| befindlichen Unterkunft. Die Flammen werden schnell entdeckt und gelöscht. | |
| Im Frühjahr sollen 120 Geflüchtete einziehen. | |
| 20.12., Tutow: [3][Unbekannte legen] im Keller eines Hauses Feuer, in dem | |
| auch Geflüchtete leben. Alle BewohnerInnen gelangen unverletzt ins Freie. | |
| 20.12., Altenkirchen: [4][Unbekannte zünden] mehrere Müllsäcke an der | |
| Giebelseite eines Mehrfamilienhauses an, in dem auch Flüchtlinge leben. Das | |
| Feuer beschädigt die Dämmung des Hauses. | |
| 19.12., Lingen: [5][Unbekannte zünden] an einem Nebeneingang einer | |
| Unterkunft mehrere Pappkartons an. | |
| 15.12., Stadtbergen: Unbekannte legen an fünf Stellen an der Außenseite | |
| einer noch unbewohnte Unterkunft mit Holzresten Feuer. Nur an einer Stelle | |
| entwickelte sich ein kleiner Brand, der von selbst erlischt. | |
| 15.12., Burgwedel: Unbekannte zünden im ersten Obergeschoss Papier und | |
| Bekleidung an, wodurch auch eine Gardine beschädigt wird. Ein Bewohner | |
| bemerkte die Flammen und erstickt sie mit einem Feuerlöscher. | |
| 14.12., Kirchhundem: Unbekannte versuchen an drei Stellen, die Holztreppe | |
| einer geplanten Unterkunft anzuzünden. Das Feuer erlischt von selbst. | |
| 14.12., Pirna: Unbekannte werfen einen Brandsatz gegen die geplante | |
| Unterkunft. Mitarbeiter des Wachdienstes löschen das Feuer umgehend. Wenige | |
| Stunden später sollten die BewohnerInnen einziehen. Bereits in den Tagen | |
| zuvor kam es zu Angriffen auf die Unterkunft. | |
| 13.12., Bad Bevensen: Unbekannte legen ein Feuer im Dachstuhl einer | |
| geplanten Unterkunft. Ein Schwelbrand entwickelt sich. Zudem verstopfen die | |
| Täter Abflüsse und drehten die Wasserhähne auf. | |
| 10.12., Herxheim: [6][In einer Kleiderkammer] einer Unterkunft bricht ein | |
| Feuer aus. Die neun BewohnerInnen können sich unverletzt retten. (Ursache | |
| ungeklärt) | |
| 9.12., Heide: Unbekannte entfachen Feuer, drei Häuser brennen komplett aus. | |
| Unmittelbar bevor der Brand entdeckt wurde, wollen Zeugen einen Knall | |
| gehört haben. Unter den 16 BewohnerInnen sind sechs Geflüchtete. Verletzt | |
| wird niemand. | |
| 7.12., Altenburg: Zwei Kinderwagen und Zeitungspaper im Hausflur einer | |
| dezentralen Unterkunft brennen. Neun BewohnerInnen erleiden eine | |
| Rauchgasvergiftung und müssen ins Klinikum eingeliefert werden. Ein 29- und | |
| ein 30-Jähriger sitzen in Untersuchungshaft. Sie sind wegen des Verwendens | |
| von Nazi-Symbolen vorbestraft. Einer von ihnen steht derzeit unter | |
| Bewährung. | |
| 5.12., Anklam: Unbekannte werfen Molotowcocktails auf das Auto eines | |
| Sicherheitsmitarbeiters einer Unterkunft. Das Auto parkt direkt vor der | |
| Unterkunft. | |
| 4.12., Herxheim: Unbekannte zünden einen Kanister mit brennbarer | |
| Flüssigkeit in einer geplanten Erstaufnahmeeinrichtung an. Decke und | |
| Bodenbelag verschmoren leicht. | |
| 27.11., Burgkirchen: Unbekannte setzen eine leerstehende Halle in | |
| Burgkirchen in Brand, die in der Region fälschlicherweise als potenzielle | |
| Unterkunft im Gespräch ist. Der Sachschaden ist gering. Bereits im | |
| September hat die Halle gebrannt. | |
| 27.11., Brandenburg an der Havel: Unbekannte legen Feuer in einer | |
| ehemaligen Schule, welche als Notunterkunft vorgesehen ist. Ein hölzerner | |
| Fensterrammen ist beschädigt, größerer Schaden ist nicht entstanden. | |
| 23.11., Woldegk: [7][Unbekannte legen] an zwei Stellen Feuer im Keller | |
| eines Mehrfamilienhauses, in dem auch zehn Asylsuchende untergebracht | |
| waren. Ein 76-Jähriger und ein 14-jähriges Mädchen kommen mit Verdacht auf | |
| eine Rauchgasvergiftung ins Krankenhaus. Zwei Jugendliche sollen das Feuer | |
| gelegt haben. | |
| 22.11., Johanngeorgenstadt: Unbekannte schlagen in einem ehemaligen | |
| Ferienheim eine Scheibe ein und versuchen Feuer zu legen. Das Feuer | |
| erlischt von selbst. | |
| 20.11., Barnstorf: Unbekannte legten ein brennendes Stück Stoff in den | |
| Abstellraum eines Wohnhauses. Ein Bewohner bemerkte das Feuer rechtzeitig | |
| und kann es löschen. Verletzt wird niemand. | |
| 18.11., Essen: Unbekannte zünden in einer Zeltunterkunft zwei Matratzen | |
| eines Etagenbetts an. Ein Mitarbeiter kann das Feuer vorm Eintreffen der | |
| Feuerwehr löschen. | |
| 15.11., Trassenheide: [8][Unbekannte stecken] ein Haus in Brand, in das nur | |
| wenige Tage später 15 BewohnerInnen einziehen sollen. Der Dachstuhl brennt | |
| völlig aus, das Gebäude ist unbewohnbar. | |
| 12.11., Crimmitschau: Drei Personen sollen einen Brandsatz gegen die | |
| Fassade einer Unterkunft geworfen haben. 45 BewohnerInnen befanden sich im | |
| Gebäude. Das Feuer erlischt von selbst. Mit einem Blumenkübel sollen die | |
| Angreifer zudem ein Fenster beschädigt haben. Gegen die drei Verdächtigen | |
| im Alter von 32, 34 und 35 Jahren wird Haftbefehl erlassen. Einer ist | |
| inhaftiert. | |
| 9.11., Neukieritzsch: Unbekannte brechen in eine geplante Unterkunft ein | |
| und setzten das Gebäude mit Brandbeschleuniger in Brand. Eine Scheibe geht | |
| durch eine Explosion zu Bruch. Das Feuer erlischt von selbst. | |
| 9.11., Telgte: Unbekannte zünden Papierstapeln in einer ehemaligen Schule | |
| Feuer an, die als Unterkunft geplant ist. Eine Anwohnerin bemerkt das | |
| Feuer. | |
| 8.11., Brandis: Unbekannte zerstören ein Fenster und werfen einen | |
| Molotow-Cocktail in eine geplante Unterkunft. Das Feuer erlischt von | |
| selbst. Im Dezember beziehen 110 BewohnerInnen das Gebäude. | |
| 7.11., Peißen: Unbekannte hebeln Fenster auf und werfen drei | |
| Molotow-Cocktails auf ein Gebäude, welches als künftige Unterkunft im | |
| Gespräch ist. Zu einem Brand kommt es nicht. | |
| 6.11., Schkeuditz: Unbekannte legen im Dach eines Hauses Feuer, das zur | |
| Unterbringung genutzt werden soll. | |
| 5.11., Freital: Unbekannte legen in einem ehemaligen Supermarkt Feuer. Es | |
| gibt Gerüchte, dass das Gebäude als Unterkunft dienen könnte, die der | |
| Oberbürgermeister jedoch nicht bestätigt. Der Sachschaden ist gering. | |
| Bereits im September wurde in dem Supermarkt Feuer gelegt. | |
| 2.11., Spremberg: Feuer bricht im Keller eines Gebäudes aus, das ab Anfang | |
| 2016 als Unterkunft dienen soll. (Ursache ungeklärt) | |
| 1.11., Dortmund: Unbekannte setzen mit Brandbeschleuniger Mülltonnen in der | |
| Nähe einer Unterkunft in Brand. | |
| 1.11., Freital: Zwei Männer sollen drei Sprengkörper vor den Fenstern einer | |
| Unterkunft gezündet haben. Alle drei Fenster werden zerstört, die | |
| Kunststoffverkleidung der Fensterrahmen zersplittert. Ein Bewohner erleidet | |
| Schnittwunden im Gesicht. Einen ähnlichen Anschlag gab es bereits im | |
| September. Gegen die 26- und 27-jährigen Männer wird in mehreren Fällen | |
| ermittelt. Es liegen Haftbefehle vor. | |
| 1.11., Sehnde: [9][Ein Mann soll] mit einem Molotow-Cocktail eine bewohnte | |
| Unterkunft angezündet haben. In dem Haus wohnt eine dreiköpfige Familie aus | |
| Montenegro. Passanten entdecken das Feuer, niemand wird verletzt. Ein | |
| 43-Jähriger wird festgenommen. Er will nach eignen Aussagen | |
| Serienbrandstifter ohne rassistisches Motiv sein. | |
| 31.10., Dippoldiswalde: [10][Unbekannte setzen] Container in Brand, die zur | |
| Unterbringung von Asylsuchenden geplant waren. Der Sachschaden auf mehrere | |
| Hunderttausend Euro geschätzt. | |
| 31.10., Dresden: Unbekannte entfachen Feuer in einem leerstehenden Hotel, | |
| was als Unterkunft geplant war. Das Feuer breitete sich auf mehreren Etagen | |
| aus. | |
| 31.10., Castrop-Rauxel: Ein Mann soll mit einem Brandbeschleuniger Feuer in | |
| einer geplanten Unterkunft entfacht haben. Eine Passantin entdeckt das | |
| Feuer. Gegen den 20-Jährigen wird ein Haftbefehl erlassen. | |
| 29.10., Ahlbeck: Unbekannte setzen ein Haus mit brennbarer Flüssigkeit in | |
| Flammen. Das landeseigene Gebäude war kurzzeitig als Unterkunft gehandelt | |
| worden. | |
| 26.10., Bremen: Unbekannte setzen eine Turnhalle, die als mögliche | |
| Unterkunft gehandelt wurde, in Brand. Der Schaden ist so groß, dass das | |
| Gebäude bis Mai 2016 nicht nutzbar ist. | |
| 26.10., Blankenfelde-Mahlow: Unbekannte setzen den Flur einer geplanten | |
| Unterkunft in Brand. Ein Schwelbrand entsteht, der Elektroschaltraum wird | |
| beschädigt. Das Feuer erlischt von selbst. | |
| 25.10., Lampertheim: [11][Unbekannte legen] Feuer in einem Haus, in dem | |
| Geflüchtete untergebracht sind. Sie dringen in die Büroräume einer im | |
| Erdgeschoss des Gebäudes ansässigen Firma ein und stecken Inventar in | |
| Brand. Alle 49 BewohnerInnen blieben unverletzt. | |
| 25.10., Hagen: Im WC brennt ein Auffangbehälter für Papierhandtücher. 14 | |
| BewohnerInnen der Unterkunft mussten von der Feuerwehr behandelt werden. | |
| Nachdem die Feuerwehr das Gebäude gelüftet hatte, können die 200 | |
| BewohnerInnen zurück in die Unterkunft. (Ursache ungeklärt) | |
| 22.10., Ludwigshafen: Unbekannte werfen einen brennenden Gegenstände gegen | |
| ein Fenster eine künftige Unterkunft. Am nächsten Morgen stellt ein | |
| Mitarbeiter die Beschädigung fest. Die Glasscheibe ist zerbrochen und der | |
| Kunststoffrahmen verschmort. | |
| 20.10., Remseck am Neckar: Unbekannte setzten eine ungenutzte Gaststädte in | |
| Brand. Die Feuerwehr verhindert, dass die Flammen auf das Nebengebäude | |
| übergreifen, in dem zurzeit 50 Asylsuchende wohnen. | |
| 19.10., Landscheid: Unbekannte verwüsten ein ehemaliges Hotel. Sie | |
| hinterlassen Hakenkreuze und rechtsradikale Schriftzüge auf den Wänden, | |
| zertrümmern Möbel, schlagen Löcher in die Wand, reissen Decken heraus und | |
| entfachten ein Feuer, nachdem sie zuvor die Feuerlöscher entleerten. Der | |
| Hotelbesitzer hatte das Gebäude als Unterkunft für Asylsuchende angeboten. | |
| 17.10., Traben: Unbekannte zünden eine Fußmatte vor einem Wohnhaus an. | |
| Passanten löschen das Feuer, bevor es sich ausbreitet. In dem Gebäude sind | |
| sieben Asylsuchende untergebracht. Kurze Zeit später brennt ein Motorroller | |
| in der Nähe, dabei wird auch ein Haus beschädigt. Verletzt wird niemand. | |
| 17.10., Burgkirchen: Unbekannte zünden Möbelstücke in einer Halle an, die | |
| in der Region fälschlicherweise als potenzielle Unterkunft im Gespräch ist, | |
| und schmieren rechte Parolen an die Wand. Das Feuer erlischt von selbst. | |
| 16.10., Flensburg: Unbekannte legen mit Brandbeschleuniger Feuer in einem | |
| leerstehenden Hochhaus, in das Asylsuchende einziehen sollten Die Wohnung | |
| im Erdgeschoss wird schwer beschädigt. Weil sie leer ist, erlöscht das | |
| Feuer von selbst. | |
| 12.10., Boizenburg: [12][Unbekannte entfachen] einen Brand in einem | |
| dreistöckige Mehrfamilienhaus. Feuer und Löschwasser zerstören die davor | |
| bezugsfertig sanierte Unterkunft. | |
| 11.10., Trassenheide: Unbekannte werfen zwei Molotow-Cocktails auf eine | |
| geplante Unterkunft geworfen. Während das Haus unbeschädigt blieb, brannte | |
| vor dem Gebäude die Rasenfläche. | |
| 8.10., Grimma: Unbekannte setzen einen Plattenbau in Brand, der als | |
| mögliche Asylunterkunft gedacht war. Das Feuer bricht in der vierten Etage | |
| aus. Das Zimmer brennt vollständig aus. Die Ermittler gehen von | |
| Brandstiftung aus. | |
| 7.10., Dresden: Drei Männer sollen vier Molotowcocktails auf ein nicht | |
| genutztes Schulgebäude geworfen haben. Allerdings gelingt es ihnen nicht, | |
| einen Brand zu entfachen. Ein 26-, 31- und 32 Jähriger sind tatverdächtig. | |
| 4.10., Xanten: [13][Unbekannte werfen] Molotowcocktails auf eine geplante | |
| Unterkunft. Zudem werden Spuren von Brandbeschleuniger im Erdgeschoss | |
| gefunden. | |
| 4.10., Friemar: Unbekannte setzen vier Dixi-Toiletten, die neben einer | |
| Unterkunft aufgestellt sind, in Brand. Das Feuer greift auf die Fassade | |
| über. Die zehn BewohnerInnen werden nicht verletzt. | |
| 3.10., Altena: Ein inzwischen entlassener Feuerwehrmann, 25, schüttet im | |
| Dachgeschoss einer Unterkunft Benzin aus, vorher durchtrennt er die Kabel | |
| der Brandmeldeanlage. Ein Komplize, 23, steht Schmiere. Nachbarn, die die | |
| kurz zuvor eingezogenen Syrer begrüßen wollen, riechen den Qualm | |
| rechtzeitig, verletzt wird niemand. Der geständige Feuerwehrmann kommt | |
| nicht in U-Haft, weil es laut Staatsanwaltschaft keine ausreichenden | |
| Haftgründe gibt. | |
| 29.9., Oberteuringen: Unbekannte setzten die Außenfassade einer geplanten | |
| Unterkunft in Brand. Ruß beschädigt die Innenräume. | |
| 26.9., Bremen: [14][Unbekannte versuchen], die Bodenbretter und die | |
| Kunststoffkassetten einer Zeltunterkunft von außen mit Brandbeschleunigern | |
| zu entzünden. | |
| 20.9., Freital: Unbekannte zünden einen Sprengsatz auf einem Fensterbrett, | |
| woraufhin die Scheibe zersplittert. Niemand wird verletzt. Die | |
| BewohnerInnen waren zum Zeitpunkt der Explosion nicht in der Nähe. | |
| 20.9., Breesen bei Rostock: Unbekannte entzünden den Dachstuhl eines | |
| leerstehenden Hauses, in das Geflüchtete einziehen sollten. | |
| 20.9., Wertheim: [15][Unbekannte stecken] eine Unterkunft in Brand und | |
| hinterlassen rechte Schmierereien. Die Polizei findet Spuren, die auf einen | |
| Einbruch und Brandbeschleuniger hindeuten. | |
| 19.9., Riedlingen: Unbekannte zünden zwei Müllcontainer einer Unterkunft | |
| an, beschmieren die Wände mit Hakenkreuzen und Parolen. | |
| 18.9., Bad Aibling: Unbekannte versuchen, unter dem Betonfundament eines | |
| Wohncontainers Feuer zu entfachen. | |
| 14.9., Porta Westfalica: Zwei Männer sollen eine Glasflasche mit brennendem | |
| Benzin gegen die Fassade einer Unterkunft geworfen haben. DNA-Spuren am | |
| Tatort führen zu den Verdächtigen. Ermittelt wird gegen einen 29-Jährigen | |
| und einen 33-Jährigen, sowie auch gegen einen Mann und eine Frau, die die | |
| beiden im Auto zu der Unterkunft begleitet haben sollen und gegen zwei | |
| weitere Personen. | |
| 12.9., Wiehl: Unbekannte beschmieren einen abgestellten Bahnwaggon mit | |
| fremdenfeindlichen Parolen und setzen ihn in Brand. Die Gemeinde überlegte, | |
| in den Zügen Notunterkünfte einzurichten. | |
| 11.9., Gerstungen: Unbekannte zünden ein Einfamilienhaus an, in dem | |
| Geflüchtete wohnen sollten. Es entsteht ein Sachschaden von mehreren 10.000 | |
| Euro. | |
| 9.9., Berlin-Marzahn: Unbekannte werfen ein brennendes bengalisches Feuer | |
| auf das Gelände einer Unterkunft. | |
| 9.9., Gersheim: Unbekannte legen Feuer in einer ehemaligen Schule, die als | |
| Unterkunft genutzt werden sollte. | |
| 8.9., Bleicherode: Unbekannte versuchen ein Gebäude in Brand zu setzten, | |
| was kurzzeitig im Gespräch für eine Unterkunft war. Zudem beschmieren sie | |
| das Gebäude mit Parolen. | |
| 7.9., Rottenburg: [16][Eine Containerunterkunft] brennt aus. Sechs Personen | |
| werden verletzt. Laut Polizei ergeben sich weder Hinweise auf einen | |
| Brandanschlag noch auf einen technischen Defekt. Die Ermittlungen werden | |
| eingestellt. | |
| 7.9., Ebeleben: [17][Die Dachstühle] dreier Unterkünfte brennen komplett | |
| aus. | |
| 6.9., Dortmund: [18][Unbekannte werfen] Molotowcocktails in eine ehemalige | |
| Schule, die als Unterkunft genutzt werden soll. | |
| 5.9., Freital: Unbekannte zünden Spanplatten in einem ehemaligem Supermarkt | |
| an. Es gibt Gerüchte, dass das Gebäude als Unterkunft dienen könnte, die | |
| der Oberbürgermeister jedoch nicht bestätigt. Ermittlungen gibt es nicht. | |
| 4.9., Heppenheim: [19][Der Hausflur] einer Unterkunft gerät in Brand. Fünf | |
| BewohnerInnen werden verletzt. Die Unterkunft ist unbewohnbar. | |
| 3.9., Witten: [20][Unbekannte zünden] eine geplante Unterkunft an. | |
| Einbruchspuren und Brandbeschleuniger werden nachgewiesen. | |
| 30.8., Merseburg: Unbekannte zünden ein Interkulturelles Zentrum an, in dem | |
| auch Geflüchtete wohnen. Zwei BewohnerInnen konnten das Feuer löschen. | |
| 28.8., Aue: In den Morgenstunden brennt eine Mülltonne. (Ursache ungeklärt) | |
| Dann setzen Unbekannte den Dachstuhl der Unterkunft in Brand. Einer der | |
| Räume ist nicht mehr bewohnbar. | |
| 28.8., Salzhemmendorf: [21][Ein Molotowcocktail] landet in dem Kinderzimmer | |
| einer geflüchteten Familie. Die Staatsanwaltschaft Hannover ermittelt gegen | |
| [22][eine Frau und zwei Männer]. | |
| 27.8., Aue: Rund zwei Quadratmeter eines benachbarten Feldes der Unterkunft | |
| brennen. (Ursache ungeklärt) | |
| 27.8., Oschersleben: Unbekannte setzen Mülltonnen einer Unterkunft in | |
| Brand. | |
| 26.8., Aue: Rund fünf Quadratmeter eines benachbarten Feldes der Unterkunft | |
| brennen. (Ursache ungeklärt) | |
| 26.8., Leipzig: Unbekannte werfen einen Brandsatz durch ein Fenster. Eine | |
| Matratze brennt, kann jedoch schnell gelöscht werden. | |
| 25.8., Döbeln: Zwei Mülltonnen vor einer Unterkunft geraten in Brand. | |
| (Ursache ungeklärt) | |
| 25.8., Nauen: [23][Unbekannte leiten] Gas in eine als Unterkunft geplante | |
| Turnhalle und legen Feuer. Die Halle brennt komplett aus. Mehrere Wohnungen | |
| in Nauen und Umgebung werden durchsucht und Tatverdächtige vernommen, | |
| jedoch ohne Haftbefehl. | |
| 24.8., Weissach im Tal: [24][Unbekannte legen] in einer Unterkunft an | |
| mehreren Stellen Feuer. Das Gebäude wird zerstört und muss abgerissen | |
| werden. | |
| 23.8., Espelkamp: Unbekannte beschädigen mit einem Brandsatz Fenster eines | |
| Wohncontainers. | |
| 21.8., Neustadt an der Waldnaab: [25][Unbekannte legen] Feuer in einer | |
| Unterkunft. | |
| 20.8., Berlin-Marzahn: [26][Eine Gruppe] soll brennende Holzlatten auf das | |
| Gelände einer Unterkunft geworfen haben. Neun landen auf dem Rasen. Die | |
| Polizei ermittelt gegen vier Männer und drei Frauen. | |
| 13.8., Niederstedem: Unbekannte legen Feuer in einem Haus, in dem | |
| Geflüchtete leben. Die Möbel im Erdgeschoss verbrennen. | |
| 11.8., Königs-Wusterhausen: Unbekannte legen Feuer in einer Gaststätte | |
| neben einer Unterkunft. | |
| 11.8., Haldensleben: Erneut legen Unbekannte Feuer. | |
| 7.8., Wuppertal: Unbekannte zünden Müll in einer leeren Wohnung an, In | |
| einem Hochhaus, in dem mehrere Geflüchtete leben – wie bereits am 27. Juli. | |
| 7.8., Duisburg: Ein Müllcontainer vor einer Unterkunft fängt Feuer. | |
| (Ursache ungeklärt) | |
| 6.8., Haldensleben: Unbekannte legen Feuer im Kellerbereich eines | |
| Wohnhauses, indem auch Geflüchtete leben. | |
| 31.7., Lunzenau: Unbekannte werfen drei Molotowcocktails auf eine | |
| Unterkunft, eine Hecke fängt Feuer. | |
| 30.7., Balingen: Unbekannte schütten rund einen Liter Benzin auf die | |
| Kellertreppe. | |
| 28.7., Büttelborn: Ein Feuer bricht aus und zerstört ein Carport. Die | |
| Fenster der Unterkunft nebenan zerborsten. (Ursache ungeklärt) | |
| 27.7., Wuppertal: Unbekannte zünden Müll in einer leeren Wohnung an, in | |
| einem Haus, in dem mehrere Geflüchtete leben. Die Polizei geht von | |
| Vandalismus aus und sieht keinen rassistischen Hintergrund. | |
| 25.7., Brandenburg an der Havel: Unbekannte überkleben den Türspion und | |
| zünden vor der Haustür einer Familie eine in Benzin getränkte Zeitung an. | |
| 18.7., Remchingen: Ein Mann soll eine Unterkunft in Brand gesetzt haben. | |
| [27][Bis die Feuerwehr kommt], brennen zwei Stockwerke aus. Benzin dient | |
| als Brandbeschleuniger. Gegen den 42-Jähriger wird Haftbefehl erlassen. | |
| 18.7., Waldaschaff: [28][Ein Papiercontainer] der Unterkunft brennt. Sowohl | |
| ein technischer Defekt als auch die Benutzung von Brandbeschleuniger wird | |
| ausgeschlossen. (Ursache ungeklärt) | |
| 16.7., Reichertshofen: [29][Unbekannte legen] an zwei Eingängen der | |
| Unterkunft Feuer, ein Gästeraum brennt aus. Hinweise auf Brandbeschleuniger | |
| werden gefunden. | |
| 14.7., Prien: Unbekannte legen Feuer im Keller einer Unterkunft. | |
| Eingelagerte Gegenstände geraten in Brand. | |
| 29.6., Lübeck: [30][Feuer bricht] in einem Rohbau an zwei Stellen aus. | |
| Fremdenfeindliche Schmierereien werden gefunden. Der Sachschaden ist | |
| gering. Mindestens ein Tatverdächtiger wird ermittelt. | |
| 28.6., Meißen: Zwei Männer sollen eine Unterkunft in Brand gesetzt haben, | |
| an zwei Stellen wird Benzin als Brandbeschleuniger gefunden. Ein Raum | |
| brennt komplett aus. Ein 37-Jähriger und ein 41-Jährigen sind in | |
| Untersuchungshaft. Sie haben die Tat in Vernehmungen eingeräumt. Zudem | |
| sollen sie am 14. August im gleichen Objekt die Wasserhähne aufgedreht | |
| haben, um das das Gebäude unbewohnbar zu machen, was jedoch nicht gelang. | |
| 12.6., Berlin-Westend: Unbekannte verschütten eine leicht entflammbare | |
| Flüssigkeit an der Fassade einer Unterkunft. | |
| 3.6., Hoyerswerda: [31][Ein Brandsatz] wird auf die Rückseite einer | |
| Turnhalle, die man als Unterkunft nutzt, geworfen. Der Wachdienst löscht | |
| die Flammen. Drei tatverdächtige Männer gestehen die Tat. | |
| 16.5., Zossen: Drei Müllcontainer brennen, verletzt wird niemand. Die | |
| Polizei nimmt zwei Männer fest. Sie sollen aus dem Landkreis Teltow-Fläming | |
| stammen und der rechtsextremen Szene angehören. | |
| 7.5., Wallersdorf: Unbekannte werfen eine Glasflasche mit brennender | |
| Flüssigkeit gegen die Fassade einer Unterkunft. | |
| 6.5., Brodersby: Unbekannte zünden die Strohpuppe im Garten einer | |
| Unterkunft an. Brandbeschleuniger wird gefunden. | |
| 6.5., Limburgerhof: [32][Unbekannte setzten] das Baumaterial einer | |
| Unterkunft in Brand. Das Dach wird beschädigt. | |
| 19.4., Dippoldiswalde: Unbekannte legen zunächst in einem Zimmer im | |
| Nebengebäude, dann im Hauptgebäude der Unterkunft Feuer. Mindestens vier | |
| Menschen werden verletzt. | |
| 19.4., Wirdum: Es brennt in einer Unterkunft an zwei verschiedenen Stellen. | |
| Einige der Wohnungen sind danach nicht mehr bewohnbar. Zwei Männer aus dem | |
| Nachbardorf gestehen die Tat. | |
| 13.4., Hepberg: Unbekannte öffnen die Abdeckung eines Lüftungsschachtes und | |
| versuchen, die Containerunterkunft mit Grillanzünder in Brand zu setzten. | |
| 4.4., Tröglitz: [33][Unbekannte legen Feuer], das Dach brennt komplett aus, | |
| die Unterkunft ist unbewohnbar. Die Staatsanwaltschaft Halle beantragt | |
| Haftbefehl gegen einen Mann. | |
| 23.3., Berlin-Kreuzberg: [34][Unbekannte werfen] einen Brandsatz über den | |
| Zaun einer Unterkunft. Kleiderspenden geraten in Brand. | |
| 28.3., Lilienthal: Unbekannte werfen einen Brandsatz gegen die Fassade | |
| einer Unterkunft. | |
| 24.2., Coesfeld: Unbekannte legen Feuer an einem Versorgungszelt für | |
| ärztliche Untersuchungen vor einer Unterkunft. | |
| 13.2., Freiberg: Unbekannte bringen einen selbst gebauten Sprengsatz in | |
| einer Unterkunft zum Explodieren. Sieben Personen werden verletzt. Zunächst | |
| hatte die Polizei nur von einer Böllerattacke gesprochen. | |
| 9.2., Escheburg: Ein Nachbar legt mit Pinselreiniger als Brandbeschleuniger | |
| Feuer in einer Unterkunft. Fußboden, Wandvertäfelung und Möbel brennen. Der | |
| Mann wird [35][zu zwei Jahren Haft auf Bewährung verurteilt]. | |
| 8.1. Dresden: Unbekannte entzünden im Flur einer Unterkunft Papier. Zwei | |
| Wochen zuvor brannte im Keller des Hauses ein Sofa. | |
| 29 Sep 2015 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://umap.openstreetmap.fr/de/map/brandanschlage-auf-fluchtlingsunterkun… | |
| [2] https://mut-gegen-rechte-gewalt.de/service/chronik-vorfaelle | |
| [3] /Rechte-Gewalt-am-Wochenende/!5262618 | |
| [4] /Rechte-Gewalt-am-Wochenende/!5262618 | |
| [5] /Rechte-Gewalt-am-Wochenende/!5262618 | |
| [6] /Herxheim-in-Rheinland-Pfalz/!5260995 | |
| [7] /Brandanschlag-auf-Haus-mit-Fluechtlingen/!5250691 | |
| [8] /Anschlaege-auf-Fluechtlingsunterkuenfte/!5251394 | |
| [9] /Gewalt-gegen-Fluechtlinge/!5247303 | |
| [10] /Gewalt-gegen-Fluechtlinge/!5247303 | |
| [11] /Neue-Angriffe-auf-Fluechtlinge/!5245043 | |
| [12] /Erneut-Fluechtlingsunterkunft-zerstoert/!5240875 | |
| [13] /Brand-in-Fluechtlingsunterkuenften/!5240420 | |
| [14] /Fluechtlingsunterkunft-in-Niederau/!5235975 | |
| [15] /Anschlaege-auf-Fluechtlingsunterkuenfte/!5234289 | |
| [16] /Feuer-in-Fluechtlingsunterkuenften/!5230137 | |
| [17] /Feuer-in-Fluechtlingsunterkuenften/!5230137 | |
| [18] /1400-Gefluechtete-in-NRW-erwartet/!5230049 | |
| [19] /Fluechtlingsheim-in-Hessen/!5229840 | |
| [20] /Fluechtlingsunterkunft-in-NRW/!5229798 | |
| [21] /Brandanschlag-auf-Fluechtlingswohnung/!5227919 | |
| [22] /Rassistischer-Anschlag-in-Niedersachsen/!5228067 | |
| [23] /Rechte-Gewalt-in-Brandenburg-und-Berlin/!5222617 | |
| [24] /Unterkunft-fuer-Fluechtlinge/!5225966 | |
| [25] /Feuer-im-Fluechtlingsheim/!5225413 | |
| [26] /Feuer-im-Fluechtlingsheim/!5225413 | |
| [27] /Anschlag-auf-Remchinger-Fluechtlingsasyl/!5214657 | |
| [28] /Vermutlich-Brandstiftung/!5215290 | |
| [29] /Angriff-auf-Asylbewerberunterkunft/!5213705 | |
| [30] /Brandanschlag-in-Luebeck/!5207980 | |
| [31] /Fluechtlinge-in-Hoyerswerda/!5204925 | |
| [32] /Brandanschlag-in-Rheinland-Pfalz/!5009421 | |
| [33] /Troeglitz-nach-dem-Brandanschlag/!5013918 | |
| [34] /Zwei-Brandsaetze-in-einer-Nacht-in-Berlin/!5015565 | |
| [35] /Rassistischer-Brandanschlag/!5008454 | |
| ## AUTOREN | |
| Svenja Bednarczyk | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Rassismus | |
| Brandanschlag | |
| Schwerpunkt Flucht | |
| Unterbringung von Geflüchteten | |
| Rechtsextremismus | |
| Schwerpunkt Flucht | |
| Schwerpunkt AfD | |
| Flüchtlinge | |
| Rechtsextremismus | |
| Brandanschlag | |
| Schwerpunkt Flucht | |
| Schwerpunkt Rassismus | |
| Schwerpunkt Flucht | |
| Brandanschlag | |
| Schwerpunkt Rechter Terror | |
| Feine Sahne Fischfilet | |
| Rechte Gewalt | |
| Schwerpunkt Flucht | |
| Fremdenfeindlichkeit | |
| Schwerpunkt Rechter Terror | |
| Flüchtlinge | |
| Schwerpunkt Flucht | |
| Schwerpunkt Flucht | |
| Polizei | |
| Schwerpunkt Rassismus | |
| Nauen | |
| Nauen | |
| NPD | |
| Schwerpunkt Rassismus | |
| Flüchtlinge | |
| Salzhemmendorf | |
| Schwerpunkt Rechter Terror | |
| Lübeck | |
| Flüchtlinge | |
| Rechtsextremismus | |
| Niedersachsen | |
| Schwerpunkt Rechter Terror | |
| Hessen | |
| Schwerpunkt Flucht | |
| Sachsen | |
| Schwerpunkt Rassismus | |
| Flüchtlinge | |
| Schwerpunkt Flucht | |
| Flüchtlinge | |
| Schwerpunkt Rassismus | |
| Schwerpunkt Rassismus | |
| Asyl | |
| Lübeck | |
| Schwerpunkt Rassismus | |
| Schwerpunkt Flucht | |
| Schwerpunkt Flucht | |
| Amadeu-Antonio-Stiftung | |
| Schwerpunkt Flucht | |
| Asyl | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Kommentar Gewalt gegen Asylsuchende: Jeder Angriff ist einer zu viel | |
| Weniger Angriffe auf Asylsuchende sind kein Grund zur Freude. Zu viel liegt | |
| im Argen. Helfen würde schon mehr Zurückhaltung seitens einiger Politiker. | |
| Anschläge auf Flüchtlingsunterkünfte: Fast jeden Tag ein Angriff | |
| Insgesamt wurden in diesem Jahr bereits mehr Attacken auf Unterkünfte | |
| gezählt als 2014. Aber sind die Zahlen im Vergleich zum Vorjahr rückläufig. | |
| Der Kampf gegen Rechte in der Provinz: „Die Nazis hier sind abgetaucht“ | |
| Anklam, Mecklenburg-Vorpommern, galt lange als rechts. Bis Punks, ein | |
| Bürgermeister und ein ehemaliger Soldat der NPD in die Suppe spuckten. | |
| Brandschlag auf Flüchtlingsheim: Ein Zimmer voller Rauch | |
| 2015 brannte das Flüchtlingsheim, in dem Danyel Azari wohnte. Er wurde | |
| beschuldigt, es angezündet zu haben. Vom Ende der Ermittlungen erfuhr er | |
| nicht. | |
| Straftaten gegen Flüchtlinge: Genauso übel wie 2015 | |
| Auch 2016 hat es tausende Straftaten gegen Flüchtlinge und Asylheime | |
| gegeben. Das BKA warnt vor der Gründung weiterer rechtsextremer | |
| Terrorgruppen. | |
| Flüchtlingsunterkünfte in Ostwestfalen: Feuer aus Frust gelegt | |
| Aus „Unzufriedenheit mit der Unterbringungssituation“ sollen drei Männer | |
| ihr Heim in Ostwestfalen angezündet haben. Eine Person wurde schwer | |
| verletzt. | |
| Anschläge auf Unterkünfte 2016: Es brennt in Deutschland | |
| Im vergangenen Jahr gab es 141 Fälle von mutmaßlicher Brandstiftung auf | |
| Unterkünfte von Geflüchteten. | |
| Theaterintendant über Rassismus: „Die Mitte ist mir zu passiv“ | |
| Wegen Alltagsrassismus haben Künstler des Theaters Altenburg-Gera ihren | |
| Vertrag gekündigt. Intendant Kay Kuntze fordert Unterstützung. | |
| Anschlag auf Gemeindetreff in Jüterbog: Nach einem Jahr noch ohne Täter | |
| Vor einem Jahr detonierte in Jüterbog ein Sprengsatz in einem | |
| Gemeindezentrum, das auch Flüchtlinge nutzen. Die Täter sind noch immer | |
| nicht gefasst. | |
| Brandstiftung in Münsteraner Unterkunft: Der Angeklagte wusste, was er tat | |
| 50 Flüchtlinge sollten in Münster in eine neue Unterkunft einziehen. Zwei | |
| Männer zündeten deshalb das Gebäude an. Im Prozess geben sie sich reumütig. | |
| Anschlag auf Flüchtlingshaus in Altena: Knast für die Brandstifter | |
| Ein Feuerwehrmann verübte zusammen mit einem Freund einen Anschlag auf ein | |
| von Flüchtlingen bewohntes Haus in NRW. Nun müssen sie in Haft. | |
| Musik gegen Rechtsextremismus: Eine Kleinstadt im Ausnahmezustand | |
| Die Band Feine Sahne Fischfilet tourt gegen rechts durch | |
| Mecklenburg-Vorpommern. Letzte Woche war sie mit Marteria und Campino in | |
| Anklam. | |
| Statistik zu rechter Gewalt in Sachsen: Hausgemachter Rassismus | |
| Eine Aufstellung des Innenministeriums zeigt: 90 Prozent der rund 2.000 | |
| Tatverdächtigen im Jahr 2015 kommen aus Sachsen. Einzelne Orte stechen aus | |
| der Statistik hervor. | |
| Nach rechten Protesten in Rostock: Stadt stoppt geplante Asylunterkunft | |
| Wegen der angespannten Sicherheitslage in einem Rostocker Stadtteil soll es | |
| keine Flüchtlingseinrichtung geben. Zuvor hatte es dort Proteste gegeben. | |
| Geplantes Flüchtlingsheim in Dresden: Brandstiftung aufgeklärt | |
| Nach Monaten wurden zwei mutmaßliche Täter in Dresden ermittelt. Ihr Motiv | |
| sei Fremdenfeindlichkeit gewesen, sagt die Staatsanwaltschaft. | |
| Anschlag: Schüsse auf Geflüchtete | |
| Im emsländischen Lingen hat ein junger Mann auf Geflüchtete geschossen und | |
| dabei ein fünfjähriges Kind verletzt | |
| Bericht über behördlichen Rassismus: Amnesty kritisiert Deutschland | |
| Amnesty sieht „institutionellen Rassismus“ in Deutschland. Straftaten gegen | |
| Flüchtlinge würden nicht konsequent verfolgt, Unterkünfte schlecht | |
| geschützt. | |
| Feuer in Düsseldorfer Flüchtlingshalle: Verdacht der schweren Brandstiftung | |
| In der Nähe der Messe Düsseldorf ist ein Flüchtlingsheim abgebrannt. Knapp | |
| 30 Menschen wurden leicht verletzt. Die Polizei spricht von sechs | |
| Verdächtigen. | |
| Brandanschlag auf Asylheim in Herford: Frau und Kind verletzt | |
| Bei einer Brandstiftung in einem Flüchtlingsheim werden zwei Personen | |
| verletzt. Die Polizei nimmt einen Mann fest, der schon einmal als | |
| Brandstifter auffiel. | |
| Rechte Gewalt in Sachsen: Entsteht hier ein neuer NSU? | |
| Die Bundesanwaltschaft vermutet eine rechtsterroristische Vereinigung in | |
| Freital. Die lokalen Ermittler sind überrascht. | |
| Ermittlungen gegen Bürgerwehr in Freital: Bundesanwalt prüft Übernahme | |
| Sie greifen immer wieder Flüchtlinge und deren Helfer an. Nun wird wegen | |
| gegen die rechtsextreme Bürgerwehr in Freital ermittelt. Es besteht | |
| Terrorverdacht. | |
| Attacke auf geplantes Flüchtlingsheim: Verbranntes Holz in Nauen | |
| Im August brannte in der brandenburgischen Stadt eine geplante Unterkunft. | |
| Jetzt wurde ein verbranntes Stück Holz neben der Nachfolgeunterkunft | |
| gefunden. | |
| Nauener Neonazi-Netzwerk: „Keine terroristische Vereinigung“ | |
| Der Generalbundesanwalt wird nicht gegen die Nauener Neonazis ermitteln. | |
| Der Potsdamer Innenminister sieht Argumente fürs NPD-Verbotsverfahren. | |
| Polizei enttarnt rechte Zelle in Nauen: NPD-Mann soll Anschlag verübt haben | |
| Ermittler haben im Westen Brandenburgs ein braunes Netzwerk gesprengt. Es | |
| soll für den Brandanschlag auf eine geplante Flüchtlingsunterkunft | |
| verantwortlich sein. | |
| Facebook-Trick gegen Flüchtlingsgerüchte: Volksverhetzer bloßgestellt | |
| Nicht nur die Hoaxmap arbeitet sich an den bizarren Gerüchten um | |
| Flüchtlinge ab. Auch das Anonymous-Kollektiv lässt „besorgte Bürger“ | |
| auflaufen. | |
| Rechtsextreme bei der Feuerwehr: Feuerwehrmann und Brandstifter | |
| Nach dem Brandanschlag in Salzhemmendorf steht ein rechtsextremer | |
| Feuerwehrmann vor Gericht. Einer seiner Kumpane trägt die Uniform noch | |
| heute. | |
| Gerichtsprozess wegen Brandanschlag: Alkohol, Rechtsrock und dumpfer Hass | |
| Eine alleinerziehende Mutter, ein Arbeiter und ein Feuerwehrmann setzten | |
| ein Flüchtlingsheim in Brand. Sie sehen sich nicht als rechtsextrem. | |
| Angriffe auf Flüchtlingsunterkünfte: Sprengstoff, Brände, Mordversuche | |
| Die Gewalt gegen Flüchtlinge eskaliert. Ermittler zählen immer mehr | |
| Angriffe mit Sprengstoff auf Unterkünfte – allein neun im letzten Quartal | |
| 2015. | |
| 20 Jahre Brand in Flüchtlingsheim: Anschlag in Lübeck weiter ungesühnt | |
| Vor 20 Jahren starben in der Lübecker Hafenstraße zehn Flüchtlinge. Ob | |
| Neonazis oder Hausbewohner das Feuer legten, ist bis heute nicht geklärt. | |
| Folgen eines Brandanschlags: Angst und Angst | |
| Auf ein Flüchtlingsheim in Laatzen wird ein Brandanschlag verübt. Jetzt | |
| fürchten sich Bürger und Asylsuchende. | |
| 372 Rechtsextreme flüchtig: Wo sind all die Nazis hin? | |
| Die Sicherheitsbehörden zählen derzeit 372 flüchtige Rechtsextreme, die mit | |
| Haftbefehl gesucht werden. Innenpolitiker sind entsetzt. | |
| Hässliche Koalition in Niedersachsen: Rechts und rechts gesellt sich | |
| Im niedersächsischen Duderstadt geht der „Freundeskreis | |
| Thüringen/Niedersachsen“ gegen die Asylpolitik auf die Straße. Eine neue | |
| rechte Koalition. | |
| Messerattacke auf Linke-Politiker: 17 Stiche gegen links | |
| In Wismar sollen Rechtsextreme auf einen jungen Politiker der Linkspartei | |
| losgegangen sein – und mehrfach zugestochen haben, sagt er. | |
| Anschlag in Hessen: Asylbewerber angeschossen | |
| Es war der erste Anschlag mit scharfer Waffe auf ein Flüchtlingsheim in | |
| Deutschland. Die Täter feuerten auf einen Schlafenden, der leicht verletzt | |
| wurde. | |
| Anschlag im hessischen Dreieich: Schüsse auf Flüchtlingsunterkunft | |
| Ein Flüchtling wurde im Schlaf von einer Kugel getroffen und leicht | |
| verletzt. Die Hintergründe der Tat sind noch unklar. Sie ermittle in alle | |
| Richtungen, sagt die Polizei. | |
| Fremdenfeindliche Gewalt in Deutschland: Sachsen ist Spitzenreiter | |
| In Deutschland gibt es immer mehr Gewalt gegen Flüchtlinge und deren | |
| Helfer, besonders in Ostdeutschland. Fakten über den Fremdenhass. | |
| Das Jahr der Brandanschläge: Es muss laut werden in Deutschland | |
| Mehr als 120 Brandanschläge sind in diesem Jahr auf Flüchtlingsunterkünfte | |
| verübt worden. Dagegen braucht es endlich unüberhörbaren Aufstand. | |
| Rechte Gewalt am Wochenende: Brände, Hetze und Protest | |
| Erneut haben mehrere Flüchtlingsunterkünfte gebrannt. In Freital gab es | |
| Morddrohungen, in Bad Bevensen dagegen eine Demo gegen rechts. | |
| Anschläge auf Meißner Flüchtlingsheim: Zwei tatverdächtige Männer in Haft | |
| Fünf Monate nach einem Brandanschlag auf eine unbewohnte | |
| Flüchtlingsunterkunft in Meißen sind ein 37-Jähriger und ein 41-Jähriger | |
| gefasst worden. | |
| Rechte Gewalt in Deutschland: Heim unter Wasser | |
| In Thüringen haben Unbekannte ein geplantes Flüchtlingsheim unter Wasser | |
| gesetzt. In Dresden griffen mutmaßlich Rechte ein linkes Hausprojekt an. | |
| Protest gegen Rassismus: Radeln gegen Rechts | |
| Mit einer Radtour durch Marzahn-Hellersdorf setzten dutzende BerlinerInnen | |
| ein Zeichen gegen Rassismus. Im Vorfeld gab es Drohungen. | |
| Anschlag auf Flüchtlingsheim: Unterkunft in Flensburg attackiert | |
| In der Nacht zu Freitag brannte eine Flüchtlingsunterkunft in Flensburg. | |
| Die Polizei geht mittlerweile von einem Brandanschlag aus. | |
| Erneut Flüchtlingsunterkunft zerstört: Letzte Nacht brannte es in Boizenburg | |
| Die geplante Unterkunft für Flüchtlinge in Boizenburg ist jetzt | |
| unbewohnbar. Es wurde niemand verletzt, das Gebäude stand noch leer. | |
| Verwahrloste Immobilie: Wohnheim nicht mehr sicher | |
| Nach Räumung des ehemaligen Lübecker Wohnheims müssen rund 100 Mieter neue | |
| Bleibe suchen. Die Polizei ermittelt gegen Vermieter. | |
| Brand in Flüchtlingsunterkünften: Molotowcocktails in Dresden | |
| Unbekannte werfen Brandsätze auf eine geplante Unterkunft in Dresden. In | |
| Nauen werden Tatverdächtige nach dem Brandanschlag im August festgenommen. | |
| Feuer in Flüchtlingshäusern: Brandbeschleuniger gefunden | |
| In NRW sind am Wochenende mehrere Feuer in Flüchtlingsheimen ausgebrochen. | |
| Zumindest in einem Fall dürfte pure Absicht dahintergesteckt haben. | |
| „Angekommen – Flüchtlinge erzählen“: „Wir wollen keine Last sein“ | |
| Im Gelben Haus in Sigmaringen in Baden-Württemberg leben 300 Menschen in 60 | |
| Zimmern. Zusammen sein nach der Flucht – wie geht das? | |
| Anschläge auf Flüchtlingsheime: Im Nebel der Brände | |
| Die Linksfraktion im Bundestag zählt 63 Brandanschläge auf Asylheime in | |
| diesem Jahr, das BKA 26, die taz 60. Woher kommen diese Unterschiede? | |
| Flüchtlingsunterbringung in Europa: Die Angst vor dem Winter | |
| Europäische NGOS warnen vor mehr Toten unter den Flüchtlingen im Winter. | |
| Deutsche Kommunen wollen Flüchtlinge nicht getrennt unterbringen. | |
| Schlägereien unter Flüchtlingen: Gewalt an der Essenstheke | |
| In Thüringen nimmt die Polizei 15 Flüchtlinge nach Randale in einer | |
| Unterkunft fest. Ausgangspunkt für Gewalt sind kleine | |
| Alltagsstreitigkeiten. |