| # taz.de -- Polizei enttarnt rechte Zelle in Nauen: NPD-Mann soll Anschlag ver�… | |
| > Ermittler haben im Westen Brandenburgs ein braunes Netzwerk gesprengt. Es | |
| > soll für den Brandanschlag auf eine geplante Flüchtlingsunterkunft | |
| > verantwortlich sein. | |
| Bild: Brannte nieder: geplante Flüchtlingsunterkunft in Nauen | |
| Potsdam dpa | Der Brandanschlag auf eine geplante Flüchtlingsunterkunft in | |
| Nauen westlich von Berlin ist nach Erkenntnissen von Polizei und | |
| Staatsanwaltschaft das Werk einer rechten Gruppierung, deren Kopf ein | |
| NPD-Mann sein soll. Die Staatsanwaltschaft ermittelt wegen des Verdachts | |
| auf Bildung einer kriminellen Vereinigung, wie die Behörden am Freitag in | |
| Potsdam mitteilten. Zudem prüft die Bundesanwaltschaft, ob Ermittlungen | |
| wegen des noch schärferen Vorwurfs der Bildung einer terroristischen | |
| Vereinigung aufgenommen werden, wie der Leitende Oberstaatsanwalt Heinrich | |
| Junker berichtete. | |
| In der Sporthalle eines Oberstufenzentrums in Nauen sollten 100 | |
| Asylbewerber vorübergehend unterkommen. Kurz bevor die ersten Flüchtlinge | |
| einziehen konnten, ging sie Ende August 2015 in Flammen auf. Menschen | |
| wurden nicht verletzt. Es war damals schnell klar, dass es sich um einen | |
| Brandanschlag handelte. Auch ein rechtsextremistischer Hintergrund wurde | |
| von Anfang an vermutet. | |
| Der 29 Jahre alte NPD-Funktionär Maik Schneider aus Nauen gilt laut Polizei | |
| als „der Kopf oder einer der Köpfe“ einer rechtsextremen Gruppierung in der | |
| Kleinstadt. Die Gruppe soll für den Brandanschlag auf die geplante | |
| Notunterkunft Ende August verantwortlich sein. Es gehe aber auch um eine | |
| Reihe anderer Taten, etwa Anschläge auf ein Büro der Partei Die Linke, | |
| berichteten die Ermittler. Die Gruppe soll aus fremdenfeindlichen Motiven | |
| etwa auch das Auto eines Polen angezündet haben. Am vergangenen Dienstag | |
| schlugen die Ermittler zu. | |
| „Diese Gruppe hat sich extrem abgeschottet“, sagte Brandenburgs | |
| Polizeipräsident Hans-Jürgen Mörke. „Die haben sich Alibis verschafft. Am | |
| Anfang sah das fast wasserdicht aus. Sie haben konspirativ gearbeitet.“ Der | |
| Polizeipräsident sprach von einer „rechten Zelle“. Einen Vergleich mit der | |
| Neonazi-Zelle NSU wolle er „zum jetzigen Zeitpunkt“ noch nicht ziehen. | |
| „Aber wir werden schauen, was die Ermittlungen bringen.“ Es gebe zurzeit | |
| „etwa fünf“ Verdächtige. | |
| Schneider (29) sitzt seit Dienstag in Untersuchungshaft, ein mutmaßlicher | |
| Komplize (28) seit Freitag. Drei weitere Verdächtige sind der Polizei | |
| bekannt: Ein 31-Jähriger und ein 26-Jähriger sowie eine 22-Jährige. Die | |
| Frau wurde aus der U-Haft entlassen. | |
| Die Rolle der NPD bei den Taten sei „eindeutig belegbar, dadurch dass | |
| Aktivisten der NPD zu den Beschuldigten gehören“, sagte Brandenburgs | |
| Innenminister Karl-Heinz Schröter (SPD). Schneider sei eine „stadt- und | |
| kreisbekannte Person“ der NPD. | |
| Die Polizei habe nur sehr wenige Hinweise aus dem Kreis der knapp 17 000 | |
| Einwohner Nauens erhalten, sagte Mörke. Schröter sagte: „Eines ist dieser | |
| Gruppe gelungen: Sie hat in Nauen ein Klima der Angst geschaffen. Und das | |
| hat Menschen davon abgehalten zu helfen, obwohl sie es wollten. Und es hat | |
| sie auch davon abgehalten - zumindest in Teilen -, Flagge zu zeigen. Ich | |
| gehe davon aus, dass der Spuk beendet ist.“ | |
| Vor dem Brandanschlag hatte es in Nauen Demonstrationen gegen die geplante | |
| Aufnahme von Flüchtlingen gegeben. Eine Stadtverordnetenversammlung zu dem | |
| Thema war von den jetzigen Tatverdächtigen gestört worden. Gegen die | |
| Rechtsextremen hatten sich allerdings auch zahlreiche Einwohner der | |
| Kleinstadt gewandt und immer wieder Gegendemonstrationen organisiert. | |
| 4 Mar 2016 | |
| ## TAGS | |
| NPD | |
| Schwerpunkt Rechter Terror | |
| Brandanschlag | |
| Schwerpunkt Rechter Terror | |
| Nauen | |
| Rechtsextremismus | |
| Nauen | |
| Schwerpunkt Rassismus | |
| Brandanschlag | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Medienbericht zum NSU: Beim V-Mann angestellt | |
| Laut dpa und „Welt“ waren Uwe Mundlos und Beate Zschäpe bei einem | |
| Informanten des Verfassungsschutzes beschäftigt. Wieviel wusste der | |
| Geheimdienst? | |
| Attacke auf geplantes Flüchtlingsheim: Verbranntes Holz in Nauen | |
| Im August brannte in der brandenburgischen Stadt eine geplante Unterkunft. | |
| Jetzt wurde ein verbranntes Stück Holz neben der Nachfolgeunterkunft | |
| gefunden. | |
| Doku über Neonazi-Terror im SWR: Beklemmende Bilanz | |
| Das Wort „Terror“ wurde für rechte Gewalt lange vermieden – bis der NSU | |
| aufflog. Der SWR beleuchtet, was Behörden daraus gelernt haben. | |
| Nauener Neonazi-Netzwerk: „Keine terroristische Vereinigung“ | |
| Der Generalbundesanwalt wird nicht gegen die Nauener Neonazis ermitteln. | |
| Der Potsdamer Innenminister sieht Argumente fürs NPD-Verbotsverfahren. | |
| Brandanschläge auf Unterkünfte 2015: Hundertzweiundzwanzig Mal Hass | |
| Mindestens 122 Brandanschläge wurden 2015 auf Unterkünfte für Geflüchtete | |
| verübt. Im Schnitt jeden dritten Tag einer. Eine Liste. | |
| Rechte Gewalt in Brandenburg und Berlin: Nazis sind brandgefährlich | |
| In Nauen ist eine geplante Notunterkunft niedergebrannt, die Polizei geht | |
| von Brandstiftung aus. Auch in Berlin wird über eine neue Qualität rechter | |
| Gewalt diskutiert. |