| # taz.de -- Medienbericht zum NSU: Beim V-Mann angestellt | |
| > Laut dpa und „Welt“ waren Uwe Mundlos und Beate Zschäpe bei einem | |
| > Informanten des Verfassungsschutzes beschäftigt. Wieviel wusste der | |
| > Geheimdienst? | |
| Bild: Und sie? Weiß von nix | |
| Berlin dpa | Der NSU-Terrorist Uwe Mundlos soll nach einem Medienbericht | |
| zeitgleich zum Beginn der Neonazi-Mordserie für die Firma eines Informanten | |
| des Verfassungsschutzes gearbeitet haben. Mundlos sei unter einer | |
| Tarnidentität in den Jahren 2000 bis 2002 als Vorarbeiter eines | |
| Bauunternehmens im sächsischen Zwickau eingesetzt gewesen, [1][berichtet | |
| ein Welt-Autorenteam um Stefan Aust] in der am Mittwochabend ausgestrahlten | |
| ARD-Dokumentation „Der NSU-Komplex“. Der Inhaber der Firma, der Neonazi | |
| Ralf Marschner, habe damals als Spitzel mit dem Tarnnamen „Primus“ an den | |
| Verfassungsschutz in Köln berichtet. Nach Informationen der dpa soll Beate | |
| Zschäpe ebenfalls für den V-Man tätig gewesen sein. | |
| Damit stellt sich aus Sicht der Autoren einmal mehr die Frage nach | |
| NSU-Mitwissern im Umfeld der Nachrichtendienste oder beim Verfassungsschutz | |
| selbst. Dessen Präsident Hans-Georg Maaßen sagte dazu der Welt: „Nach | |
| unserer Erkenntnislage und nach den Auskünften der damals dafür zuständigen | |
| Mitarbeiter haben wir keine Anhaltspunkte dafür, dass es so war.“ Die | |
| Journalisten berufen sich auf Dokumente und Zeugenaussagen. | |
| Das Welt-Autorenteam berichtet, Marschners Firma und damit auch Mundlos | |
| seien zu einer Zeit auf Baustellen im Raum Nürnberg und München aktiv | |
| gewesen, als dort die ersten von insgesamt zehn Morden des NSU verübt | |
| wurden. Durch die Firma des Spitzels waren nach den Angaben mehrere | |
| Mietfahrzeuge über längere Zeiträume gebucht worden. Einige davon an den | |
| Tagen, an denen die NSU-Mörder in Nürnberg einen türkischen | |
| Änderungsschneider und in München den türkischen Inhaber eines Obst- und | |
| Gemüsehandels erschossen. | |
| Ob die Fahrzeuge von Mundlos oder Böhnhardt tatsächlich für die Begehung | |
| der Morde genutzt wurden, sei bislang ungeklärt. Unklar ist demnach auch, | |
| ob Marschner seinen V-Mann-Führer beim Verfassungsschutz über die | |
| Beschäftigung von Mundlos informiert hatte. Der Spitzel sei offiziell 2002 | |
| vom Verfassungsschutz abgeschaltet worden und war seit 2007 im Ausland | |
| untergetaucht, bis ihn das Autorenteam jetzt in Liechtenstein aufspürte. | |
| Die Rechtsextremisten Uwe Mundlos, Uwe Böhnhardt und Beate Zschäpe sollen | |
| laut Bundesanwaltschaft jahrelang unerkannt gemordet haben. Zwischen 2000 | |
| und 2007 erschoss die Gruppe nach Erkenntnissen der Ermittler zehn | |
| Menschen, neun davon ausländischer Herkunft. Mit Sprengstoffanschlägen | |
| sollen sie zudem Dutzende Menschen verletzt haben. | |
| Spätestens von 2001 an nannten sie sich „Nationalsozialistischer | |
| Untergrund“ (NSU). Nach dem Tod ihrer Kumpane im November 2011 stellte sich | |
| Zschäpe der Polizei. Seit Mai 2013 wird in München gegen sie und | |
| mutmaßliche Unterstützer verhandelt. | |
| 7 Apr 2016 | |
| ## LINKS | |
| [1] http://www.welt.de/politik/deutschland/article154082719/NSU-Moerder-arbeite… | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Rechter Terror | |
| Nationalsozialistischer Untergrund (NSU) | |
| Uwe Mundlos | |
| Schwerpunkt Rechter Terror | |
| Verfassungsschutz | |
| Nationalsozialistischer Untergrund (NSU) | |
| Schwerpunkt Rechter Terror | |
| Schwerpunkt Rechter Terror | |
| Schwerpunkt Rechter Terror | |
| Schwerpunkt Rechter Terror | |
| Rechtsextremismus | |
| Rechter Terror | |
| Nationalsozialistischer Untergrund (NSU) | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Der V-Mann und der NSU: „Primus“ überfällt Kneipe | |
| Der Ex-Spitzel Ralf Marschner überfiel mit einer Freundin Zschäpes eine | |
| Kneipe. Der NSU-Ausschuss knöpft sich den V-Mann nun vor. | |
| Beschäftigte ein V-Mann NSU-Mitglieder?: Pflichten eines Spitzels | |
| V-Leute können selbst entscheiden, was sie dem Verfassungsschutz mitteilen | |
| und was nicht. Das Problem ist eher der Apparat. | |
| Beschäftigte V-Mann NSU-Mitglieder?: Bundesanwaltschaft weiß von nichts | |
| Ermittlungen der Behörde haben keine Anhaltspunkte für eine Zusammenarbeit | |
| ergeben. Zeugenbefragungen hätten keine belastbaren Beweise geliefert. | |
| Kommentar NSU und Verfassungsschutz: Das hohle Versprechen | |
| NSU-Mörder Uwe Mundlos hatte mehr mit V-Leuten zu tun als bekannt. „Wir tun | |
| alles“ für die Aufklärung? Nur eine Phrase. | |
| Spitzel beschäftigte NSU-Mann: Die „einzig relevante Quelle“ | |
| Ein V-Mann soll Uwe Mundlos beschäftigt haben, der NSU-Ausschuss im | |
| Bundestag wird aktiv. Der Vorsitzende sieht eine „neue Dimension“ der | |
| Affäre. | |
| Zschäpe sagt im NSU-Prozess erneut aus: Von Morden nichts gewusst | |
| Zum dritten Mal äußert sich die Hauptangeklagte Beate Zschäpe im | |
| NSU-Prozess. Wieder stellt sie sich als unbeteiligt an den Terrortaten dar. | |
| NSU-Aufklärung in Brandenburg: Untersuchungsausschuss Nr. 8 | |
| Auch Brandenburg bekommt auf Initiative von CDU und Grünen einen | |
| NSU-Ausschuss. Bundespolitiker machen Druck, dass Rot-Rot sich kooperativ | |
| zeigt. | |
| Doku über Neonazi-Terror im SWR: Beklemmende Bilanz | |
| Das Wort „Terror“ wurde für rechte Gewalt lange vermieden – bis der NSU | |
| aufflog. Der SWR beleuchtet, was Behörden daraus gelernt haben. | |
| Polizei enttarnt rechte Zelle in Nauen: NPD-Mann soll Anschlag verübt haben | |
| Ermittler haben im Westen Brandenburgs ein braunes Netzwerk gesprengt. Es | |
| soll für den Brandanschlag auf eine geplante Flüchtlingsunterkunft | |
| verantwortlich sein. | |
| NSU-Prozess: Die Meisterin im Verdrängen | |
| Stundenlang saßen Ermittler des BKA mit Beate Zschäpe im Auto. Man sprach | |
| über Anwälte und Bratwürste – aber nie über die Vergangenheit. |