| # taz.de -- Nach rechten Protesten in Rostock: Stadt stoppt geplante Asylunterk… | |
| > Wegen der angespannten Sicherheitslage in einem Rostocker Stadtteil soll | |
| > es keine Flüchtlingseinrichtung geben. Zuvor hatte es dort Proteste | |
| > gegeben. | |
| Bild: Im Rostocker Rathaus beugt man sich dem Druck der Straße – und dem aus… | |
| Rostock dpa/taz | Nach rassistischen Protesten hat die Stadt Rostock die | |
| geplante Einrichtung einer Unterkunft für Flüchtlingsfamilien im Stadtteil | |
| Groß Klein gestoppt. Grund sei die angespannte Sicherheitslage in der | |
| Plattenbau-Siedlung, begründete Sozialsenator Steffen Bockhahn (Linke) am | |
| Dienstag die Entscheidung. In den vergangenen Wochen hatte es wiederholt | |
| Proteste gegen Flüchtlinge und Zwischenfälle gegeben. | |
| Der Entscheidung liege eine Gefahrenbewertung der Rostocker Polizei | |
| zugrunde, die von der Einrichtung von Asylunterkünften in dem Stadtteil | |
| abgeraten habe, hieß es. Das Rostocker Bürgerschaftsmitglied Torsten Sohn | |
| (Grüne) wertete die Entscheidung als fatales Signal. Pöbeleien und | |
| rassistische Gewalttaten gegen Geflüchtete hätten somit Erfolg. | |
| Bereits im Juli war eine Unterkunft mit Wohngruppen für unbegleitete | |
| minderjährige Flüchtlinge nach rechten Protesten teilweise geräumt worden. | |
| Die Jugendlichen wurden auf andere Einrichtungen verteilt. | |
| Die lokale Ostsee-Zeitung meldet, dass [1][auch die Schweriner | |
| Landesregierung Druck auf die Stadt] ausgeübt habe, um die Unterbringung | |
| von Flüchtlingen in Groß-Klein zu verhindern. Man habe sich gesorgt, mitten | |
| im Landtagswahlkampf Ausschreitungen gegen die Unterkünfte nicht eindämmen | |
| zu können. | |
| Der geplante Träger der Unterkünfte für Familien, die Gesellschaft für | |
| Gemeindepsychiatrie (GGP), [2][zeigt sich nach Informationen des NDR], | |
| enttäuscht über die Absage. Ihr Sprecher Wolfgang Richter nannte die | |
| Entscheidung ein „fatales Signal“. | |
| Der Stadtteil Groß-Klein ist eines der Plattenbaugebiete im Rostocker | |
| Nordwesten. Er liegt in Sichtweite von Rostock-Lichtenhagen, wo im Jahr | |
| 1992 tagelange Ausschreitungen gegen die Zentrale Aufnahmestelle für | |
| Asylbewerber in der Brandschatzung zweier Aufgänge des „Sonnenblumenhauses“ | |
| kulminierte. Die Polizei der Hansestadt, wie auch des Landes | |
| Mecklenburg-Vorpommern zeigte sich damals massiv überfordert von der Welle | |
| rechter Gewalt. | |
| 3 Aug 2016 | |
| ## LINKS | |
| [1] http://www.ostsee-zeitung.de/Region-Rostock/Rostock/Politik/Einknicken-vor-… | |
| [2] https://www.ndr.de/nachrichten/mecklenburg-vorpommern/Erneut-Stopp-fuer-Asy… | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Flucht | |
| Rostock | |
| Mecklenburg-Vorpommern | |
| Schwerpunkt Landtagswahlen | |
| Minderjährige Geflüchtete | |
| Schwerpunkt Rostock-Lichtenhagen | |
| Schwerpunkt Rassismus | |
| Pogrom | |
| Schwerpunkt Flucht | |
| Schwerpunkt Flucht | |
| Schwerpunkt Rassismus | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Grüne in Mecklenburg-Vorpommern: Regieren oder wieder rausfliegen | |
| Für die Grünen geht es bei dieser Landtagswahl um alles oder nichts. Dabei | |
| haben sie trotz schmaler Basis thematisch einiges zu bieten. | |
| Sozialsenator über Heim in Rostock: „Das Wohl der Flüchtlinge im Fokus“ | |
| Steffen Bockhahn (Linke) sorgt sich um unbegleitete Minderjährige und | |
| Familien. Deshalb will er sie nicht im Rostocker Stadtteil Groß Klein | |
| unterbringen. | |
| Kommentar Aus für Asylheim in Rostock: Die Kinder von Lichtenhagen | |
| Nach der Entscheidung gegen eine Flüchtlingsunterkunft können sich die | |
| Schläger und Rassisten feiern. Das Signal: Gewalt ist doch eine Lösung. | |
| Polizeichef zu Attacken auf Flüchtlinge: „Gewalt wird zunehmen“ | |
| Die derzeitigen Übergriffe auf Asylsuchende seien wenig entfernt von | |
| Hoyerswerda, Mölln und Solingen, sagt der Leipziger Polizeipräsident. | |
| Debatte Flüchtlinge: Geschichte reimt sich doch | |
| Katastrophenrhetorik, Asylrechtsverschärfungen, Gewalt: Die Parallelen zur | |
| Pogromära der Neunzigerjahre sind unübersehbar. | |
| Rechte Gewalt gegen Flüchtlingsheime: Zündeln aus der Mitte | |
| Die Polizei fasst nur wenige Täter der Brandanschläge auf Asylunterkünfte. | |
| Viele waren vorher nicht bekannt. Inzwischen reagiert die Justiz härter. | |
| Angriffe auf Flüchtlinge in Deutschland: Schläge und Brandsätze | |
| Im Laufe des Wochenendes ist es in mehreren Städten zu Übergriffen auf | |
| Flüchtlinge gekommen. Dabei gab es mehrere Verletzte. | |
| Brandanschläge auf Unterkünfte 2015: Hundertzweiundzwanzig Mal Hass | |
| Mindestens 122 Brandanschläge wurden 2015 auf Unterkünfte für Geflüchtete | |
| verübt. Im Schnitt jeden dritten Tag einer. Eine Liste. |