Introduction
Introduction Statistics Contact Development Disclaimer Help
# taz.de -- Anschlag auf Flüchtlingsheim: Unterkunft in Flensburg attackiert
> In der Nacht zu Freitag brannte eine Flüchtlingsunterkunft in Flensburg.
> Die Polizei geht mittlerweile von einem Brandanschlag aus.
Bild: Kurz nach ein Uhr Nachts hörten Anwohner einen Knall, dann brannte die U…
Flensburg dpa | Nach einem Feuer in einer geplanten Asylbewerberunterkunft
in Flensburg geht die Polizei von einem Brandanschlag aus. „Anwohner hörten
einen lauten Knall und sahen Flammen aus einer Einzimmerwohnung“,
schilderte ein Polizeisprecher am Freitag. Der Staatsschutz nahm
Ermittlungen auf.
Die Wohnung im Erdgeschoss brannte aus. Verletzt wurde niemand. Das Gebäude
war unbewohnt. Nach Angaben der Polizei brach das Feuer in der Nacht zum
Freitag aus. Um kurz nach ein Uhr wurden Anwohner durch den Knall
aufgeschreckt. Beim Eintreffen der Feuerwehr kurze Zeit später waren die
Flammen aber bereits erloschen.
Das Wohnhaus sollte eigentlich abgerissen werden, wurde aber wieder
hergerichtet, um in mehreren Wohnungen Asylbewerber unterzubringen. In der
nächsten Woche sollten Flüchtlinge einziehen. In den vergangenen Monaten
häuften sich in Deutschland Anschläge auf geplante oder bewohnte
Flüchtlingsunterkünfte.
Bestätigte Brandanschläge, mutmaßliche und solche, bei denen nicht
ausgeschlossen werden kann, dass es sich um Brandstiftung handelt, werden
von der taz [1][in dieser Liste] aufgezählt und [2][auf dieser Karte]
dargestellt. Die Liste wird fortlaufend aktualisiert.
16 Oct 2015
## LINKS
[1] /Brandanschlaege-auf-Unterkuenfte-2015/!5235937
[2] https://umap.openstreetmap.fr/de/map/brandanschlage-auf-fluchtlingsunterkun…
## TAGS
Schwerpunkt Rassismus
Brandanschlag
Schwerpunkt Flucht
Flensburg
Flüchtlinge
Flüchtlinge
Syrische Flüchtlinge
Hamburg
Schwerpunkt Rassismus
Schwerpunkt Flucht
Schwerpunkt Rassismus
Schwerpunkt Rassismus
## ARTIKEL ZUM THEMA
Brände in Flüchtlingsunterkünften: Die Täter bleiben unbekannt
Bis Ende Oktober wurden 78 Flüchtlingsunterkünfte angezündet, doch die
Ermittler tappen im Dunkeln. Es fehlt der politische Handlungsdruck.
Rechte Gewalt in Deutschland: Heim unter Wasser
In Thüringen haben Unbekannte ein geplantes Flüchtlingsheim unter Wasser
gesetzt. In Dresden griffen mutmaßlich Rechte ein linkes Hausprojekt an.
Abriss statt Unterkunft: Wo es Platz zum Schlafen gäbe
Ein Bettenhaus und ein weiteres Gebäude der Maria-Hilf-Klinik in Harburg
wird abgerissen. Grüne und Bezirksamtsleiter hätten es gern für Flüchtlinge
genutzt.
Flüchtlingsunterkunft in Hamburg: Der Brand war gelegt
In einer Notunterkunft für Flüchtlinge in Hamburg sind vierzehn
Wohncontainer ausgebrannt. Die dort lebenden Flüchtlinge konnten sich in
Sicherheit bringen.
Kommentar Rassismus in Deutschland: Bürger, Biedermänner, Brandstifter
Nicht Fremde sind es, die dieses Land bedrohen, sondern Einheimische, die
ihren Hass auf die Straßen tragen. Sie unterhöhlen die Demokratie.
Nach Anschlag auf Flüchtlingsunterkunft: Der Mordversuch in Groß Lüsewitz
Zwei Männer sollen Brandsätze gegen eine Unterkunft geworfen haben. Beide
Feuer erloschen. Nun werden sie wegen versuchten Mordes angeklagt.
Brandanschlag auf Unterkunft in Altena: Rechtsradikal? Die haben nur Angst
Zwei Männer zünden ein Flüchtlingshaus an. Die Staatsanwaltschaft lässt sie
frei, denn die Täter seien nicht rechtsradikal, heißt es.
Brandanschläge auf Unterkünfte 2015: Hundertzweiundzwanzig Mal Hass
Mindestens 122 Brandanschläge wurden 2015 auf Unterkünfte für Geflüchtete
verübt. Im Schnitt jeden dritten Tag einer. Eine Liste.
You are viewing proxied material from taz.de. The copyright of proxied material belongs to its original authors. Any comments or complaints in relation to proxied material should be directed to the original authors of the content concerned. Please see the disclaimer for more details.