| # taz.de -- Alle Artikel von Svenja Bednarczyk | |
| Warum wir unsere Kommentarfunktion erneuern: Kommentieren auf taz.de neu gedacht | |
| Wir erneuern das Kommentieren auf taz.de. Warum wir das tun, wo Sie künftig | |
| diskutieren können und wie wir verbalen Massenschlägereien vorbeugen. | |
| Interview mit der Art-Direktion für das neue taz.de : „Auf der Webseite kann… | |
| Wie funktioniert linke Gestaltung online, warum ist weniger Rot manchmal | |
| mehr, und wie lässt sich Online-Lesbarkeit in der U-Bahn verbessern? Ein | |
| Gespräch mit den Designer:innen des neuen taz.de. | |
| /!6036993 | |
| taz🐾lage: Dieser Titel ist genau auf Zeile | |
| berliner szenen: Ein britischer Blindgänger | |
| Großstadtspiele während Corona: „Hinterhofhopping“ als Freizeitspaß | |
| Lasset die Spiele beginnen: Alles, was ihr dafür braucht, sind Freunde, | |
| selbstgemixte Drinks, etwa sechs Stunden Zeit und was zu schreiben. | |
| Digitalisierungshype im Museum: Multimedial zugeballert | |
| Interaktiv und innovativ, multimedial und digital, das sind die | |
| Schlagwörter der neuen Medien. Auch Museen entkommen ihnen nicht. | |
| Kolumne Nullen und Einsen: Männer und Technik | |
| Viele Männer trauen sich Aufgaben mit Technik nicht zu. Natürlich ist | |
| Technik manchmal frustrierend. Aber lassen Sie sich nichts einreden! | |
| Kolumne Nullen und Einsen: Auf der Suche nach dem Fokus | |
| Die große Aufmerksamkeitsspanne könnte ein schönes Leben haben, wäre ihr | |
| nicht ihr Fokus verlorengegangen. Die Erzählung einer Suche. | |
| Kolumne Nullen und Einsen: Die Polizei und Technik | |
| Datenschutzskandale, verlorene Beweismittel und Mausrutscher bei Twitter. | |
| Der Umgang der Behörden mit Technik ist nicht immer vorbildlich. | |
| Kolumne Nullen und Einsen: Das Internet über seine Arbeit | |
| „Ich habe einen Scheißjob“, sagt das Internet. „Alle erwarten, dass man | |
| immer funktioniert und überall verfügbar ist“, sagt es. Ein Gespräch. | |
| Kolumne Nullen und Einsen: O du fröhliche Elektronikschenkzeit | |
| Entspannen Sie sich, so lange Sie noch können. Denn bald wird Ihnen | |
| wahrscheinlich ein elektronisches Gerät geschenkt – dann wird's stressig. | |
| Kolumne Nullen und Einsen: Die kleine Tastatur im Großraumbüro | |
| Achtung Pipifinger: Die kleine Tastatur wollte immer „irgendwas mit | |
| Menschen“ machen, aber so dreckig hatte sie sich den Bürojob nicht | |
| vorgestellt. | |
| Ausgehen und rumstehen von Svenja Bednarczyk: Wo die Gäste noch klebriger als … | |
| Kolumne Nullen und Einsen: Tesla gegen das menschliche Maß | |
| Das Tesla Model X sieht nicht nur heftig aus, das E-Auto hat eine | |
| Reichweite von bis zu 560 Kilometern. Warum es Ökolinke trotzdem blöd | |
| finden. | |
| Kolumne Nullen und Einsen: Roboterfreundin?! | |
| Meine Freunde sind beleidigt, weil meine App ihnen monatlich automatisiert | |
| Nachrichten schickt. Dabei ist das nicht das Problem. | |
| Kolumne Nullen und Einsen: Rollstuhl statt Mensch | |
| Immer wieder gibt ein Konsortium neue Emojis für die digitale Kommunikation | |
| heraus. Nur Menschen mit Behinderung kriegt es nicht hin. | |
| Kolumne Nullen und Einsen: Renaissance der Restmoderne | |
| Die Verabscheuung von Nachkriegsbauten gilt nicht für Fernsehtürme. Sie | |
| gelten gar als Wahrzeichen – und machen Technik anschaulich. | |
| Kolumne Nullen und Einsen: Besuch in Digitalistan | |
| Dass das Digitalland weit weg ist, erkennt man daran, dass es immer heißt, | |
| Deutschland sei „auf dem Weg“ dorthin. Eine Zeitreise. | |
| taz-video zu Antisemitismus: „Die Nazis haben am Ende verloren“ | |
| Antisemitismus ist in Deutschland Alltag. Die Zahl der Übergriffe bleibt | |
| hoch. Debora Antmann lässt sich davon nicht beeindrucken. |