| # taz.de -- Verwahrloste Immobilie: Wohnheim nicht mehr sicher | |
| > Nach Räumung des ehemaligen Lübecker Wohnheims müssen rund 100 Mieter | |
| > neue Bleibe suchen. Die Polizei ermittelt gegen Vermieter. | |
| Bild: Einer von rund 100 Mietern im Lübecker Ex-Wohnheim: Hussam Aswad organis… | |
| LÜBECK taz | „In Syrien ist seit fünf Jahren Krieg und da gibt es Strom und | |
| Wasser“, sagt Hussam Aswad. In dem ehemaligen Wohnheim in der Lübecker | |
| Anschützstraße wohnte er elf Tage ohne Strom, Wasser und Heizung. Jetzt | |
| wurde das Gebäude, das in Lübeck unter dem Namen „Marmara“ bekannt ist, a… | |
| Sicherheitsgründen geräumt und Aswad muss sich eine neue Bleibe suchen. | |
| „Gefährlich und entwürdigend“ nannte Lübecks Innensenator Bernd Möller | |
| (Grüne) die Zustände im ehemaligen Studentenwohnheim. Im Etagenbad tropft | |
| es, aus den Toiletten dringt Gestank und im Treppenhaus lagert Müll. Die | |
| Stadt war auf diese Zustände hingewiesen worden und am Mittwochmorgen waren | |
| Vertreter der Stadt dann vor Ort, um sich ein Bild zu machen. Sie erklärten | |
| das Haus unter anderem wegen unbeleuchteter Fluchtwege für unbenutzbar. | |
| Die Stadtwerke entdeckten bereits am Montag vor einer Woche Manipulationen | |
| an Gas-, Wasser- und Stromanlagen: wild verlegte Stromleitungen, | |
| rückwärtslaufende und geöffnete Zähler. „Das war lebensgefährlich“, sa… | |
| Lars Hertrampf, Sprecher der Lübecker Stadtwerke. Aufgrund eines anonymen | |
| Hinweises habe man gemeinsam mit der Polizei die Anlagen besichtigt und die | |
| Energieversorgung dann eingestellt. | |
| Die Stadtwerke haben Strafanzeige gegen den Vermieter gestellt. Der | |
| 75-Jährige bestreitet allerdings, etwas mit den Manipulationen zu tun zu | |
| haben. Ehe „der Betrug nicht geklärt ist“, werden die Stadtwerke aber kein | |
| Wasser, Strom und Gas liefern, sagt Hertrampf. | |
| ## Falsche Mietverträge | |
| Der 26-jährige Aswad ist seit sieben Monaten in Deutschland. Der | |
| ausgebildete Arzt hat sich um ein Praktikum an der Lübecker Uniklinik | |
| beworben. Für sein Zimmer in der Anschützstraße zahlte er jeden Monat 270 | |
| Euro bar an den Vermieter. Aswad hatte sich sein Zimmer direkt von Syrien | |
| aus organisiert und dann ein Visum beantragt. Sein Vermieter verwendete | |
| aber offenbar Mietverträge, in denen er sich als „Wohnheim Verwaltung für | |
| die Fachhochschule Lübeck Medizinische Universität“ ausgab, wie der NDR | |
| berichtete. Laut Fachhochschule habe es jedoch „keinerlei vertragliche | |
| Verbindungen zu diesem privaten Anbieter“ gegeben. | |
| Am Mittwoch mussten dann alle rund 100 Bewohner, die meisten von ihnen aus | |
| Osteuropa, raus aus dem Haus. Eine Mitarbeiterin der Sozialen Sicherung | |
| Lübeck habe die Bewohner persönlich informiert, sagte eine Sprecherin der | |
| Stadt. Außerdem seien Zettel verteilt worden. Aber „für die Räumung ist | |
| sowieso der Vermieter in der Verantwortung“, so die Sprecherin. Der rührte | |
| sich jedoch nicht, gegen ihn laufen laut Polizei „Ermittlungen in | |
| verschiedene Richtungen“. | |
| Anke Dräger, eine Lübeckerin mit syrischen Freunden im besagten Wohnheim, | |
| kümmerte sich um die Bewohner, telefonierte mit der Stadt und fand heraus, | |
| dass eine Unterkunft in der Turnhalle einer ehemaligen Grundschule Moisling | |
| zur Verfügung steht. Über Facebook organisierte sie Fahrten mit Privatautos | |
| zur neuen Unterkunft. In der Turnhalle sind aber nur etwa 25 der Bewohner | |
| untergekommen, die übrigen haben bei Freunden Unterschlupf gefunden oder | |
| die Firmen, für die sie arbeiten, haben ihnen ein Hotelzimmer organisiert. | |
| Aswad verbrachte die Nacht zum Donnerstag bei einem Freund, zog dann in die | |
| Grundschule. Wie es jetzt weitergehen soll, weiß er nicht. Die Stadt sagt, | |
| die Bewohner können mindestens noch ein paar Tage in der Unterkunft | |
| bleiben. Um Wohnungen müssten sie sich aber selbst kümmern. | |
| 9 Oct 2015 | |
| ## AUTOREN | |
| Albert Wenzel | |
| ## TAGS | |
| Lübeck | |
| Flüchtlinge | |
| Wohnheim | |
| Schwerpunkt Rassismus | |
| Flüchtlinge | |
| Fähre | |
| Flüchtlinge | |
| Rabbi | |
| Schwerpunkt Rassismus | |
| Rechtsextremismus | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Brandanschläge auf Unterkünfte 2015: Hundertzweiundzwanzig Mal Hass | |
| Mindestens 122 Brandanschläge wurden 2015 auf Unterkünfte für Geflüchtete | |
| verübt. Im Schnitt jeden dritten Tag einer. Eine Liste. | |
| Flüchtlinge am Hamburger Hauptbahnhof: Das organisierte Chaos | |
| Täglich kommen 2.500 Flüchtlinge in die Hansestadt, die meisten wollen nach | |
| Schweden. Ehrenamtliche helfen, Behörden halten sich raus. | |
| Staatsanwaltschaft prüft Fluchthelfer: Das Ticket nach Schweden | |
| Lübecker sammeln Spenden, um Flüchtlingen Tickets nach Schweden zu kaufen. | |
| Die Staatsanwaltschaft prüft, ob sich die Helfer damit strafbar machen. | |
| Verschiebebahnhof Flüchtlinge: Dublin statt Malmö | |
| Ein Zug, in dem auch Flüchtlinge auf dem Weg nach Schweden sitzen, wird von | |
| der Polizei in Lübeck gestoppt. Mit Stunden Verzögerung darf er | |
| weiterfahren. | |
| Neuer Lübecker in Lübeck: Der fröhliche Herr Harety | |
| 800 Mitglieder, ein neuer Rabbi und bald auch eine renovierte Synagoge: Die | |
| Lübecker jüdische Gemeinde erholt sich. | |
| Kolumne Eben: Rückkehr der Hässlichsten | |
| Beselich-Niedertiefenbach, Dresden-Stetzsch, Prien, Groß Lüsewitz, | |
| Halberstadt, Lübeck, Sangerhausen, Haselbachtal, Tröglitz, Freital, Bremen. | |
| Kommentar Attackierte Flüchtlingsheime: Eine übergreifende Strategie | |
| In der letzten Zeit wurden vermehrt Anschläge auf geplante Unterkünfte für | |
| Asylsuchende verübt. Die rechte Szene feiert den Hass. |