| # taz.de -- Hässliche Koalition in Niedersachsen: Rechts und rechts gesellt si… | |
| > Im niedersächsischen Duderstadt geht der „Freundeskreis | |
| > Thüringen/Niedersachsen“ gegen die Asylpolitik auf die Straße. Eine neue | |
| > rechte Koalition. | |
| Bild: Hooligans, Rocker und Rentner: Fließende Grenzen zwischen rechts und rec… | |
| Duderstadt taz | Auf einem Mäuerchen flackern Grablichter im Wind. Sie | |
| sollen vor der vermeintlich drohenden Gefahr warnen: das Ende der | |
| Deutschen, der Niedergang der Kultur, das Verschwinden der Heimtat. Im | |
| Halbkreis haben sich am frühen Sonntagabend die Anhänger des | |
| „Freundeskreises Thüringen/Niedersachsen“ in Duderstadt davor aufgestellt. | |
| „Unsere Frauen“ müssten sie selbst schützen, sagt Jens Wilke mit Mikrofon | |
| und Notizzettel in der Hand. Zettel, auf die er nicht viel schaut, denn er | |
| weiß was er sagen will: „Wir sind die Guten.“ Und er weiß, für wen er hi… | |
| steht: „Für die Kinder und Kindeskinder.“ | |
| Am Westerturm in der schön herausgeputzten Altstadt mit ihren | |
| Fachwerkhäusern ist der „Freundeskreis“ zusammen gekommen. 135 Personen, | |
| behauptet nach einer Stunde Kundgebung der Anmelder Lars Steinke, | |
| Vorsitzender der Jungen Alternative Hochschulgruppe Göttingen. Herren und | |
| Damen in nicht billiger Winterbekleidung, aufgepumpte Männer und | |
| aufgehübschte Frauen im Outdoorchic oder Hooligan-Style, Rocker und | |
| Rentner. | |
| „Wir stehen zusammen“, versichert Wilke. Es sei Zeit, von Sofa aufzustehen, | |
| den Fernseher auszuschalten, den Stammtisch zu verlassen, um auf der Straße | |
| Widerstand zu leisten. In Köln seien sie am Samstag zur Pegida-Demo wegen | |
| der Übergriffe auf „unsere Frauen“ mit „drei, vier Autos“ gewesen, | |
| berichtet er, und dass „die Antifa“ ihre Kundgebung angegriffen habe. „Die | |
| Hooligans“ hätten nicht zuerst losgelegt. Doch die Polizei habe „von oben�… | |
| die Anweisung gehabt, ihre Demonstration aufzulösen, berichtet er unter | |
| starkem Applaus. Auch Steinke vermisst den Rechtsstaat. Sein Auto sei am | |
| „helllichten Tag“ von „Linksfaschisten“ beschädigt worden, klagt er. | |
| Steinke hat das wöchentlich stattfindende „Freiheitliche Bürgertreffen“ in | |
| der Stadt bei Göttingen angemeldet. Auf Facebook erklärt der | |
| „Freundeskreis“, man gehe aus Sorge um „wirtschaftliche, demographische, | |
| soziale und kulturelle Vorgänge“ auf die Straße. | |
| Entschieden wendet sich Jens Wilke gegen „Lügen und Diffamierungen“ über | |
| die Gruppierung: Anders als immer wieder behauptet, seien sie keine Nazis. | |
| Vor Wilke und Steinke stehen aber Anhänger der Partei Die Rechte und der | |
| rechtsradikalen Kameradschaft AG Rhumetal. | |
| In den vergangenen Monaten fand eine Entgrenzung der rechten Spektren bei | |
| den Protesten gegen die Flüchtlings- und Asylpolitik statt. Ein neues | |
| Projekt von Rechtsintellektuellen, und Mitgliedern vom rechten AfD-Flügel | |
| soll das Zusammengehen verstärken: „Ein Prozent für unser Land“. Am 20. | |
| Dezember berichtete die Initiative, dass sie die Aktion in Duderstadt | |
| „tatkräftig“ unterstützt habe. | |
| Die Betreiber von „Ein Prozent“ verheimlichen ihre Intention nicht: „Die | |
| Flüchtlingsinvasion ist eine Katastrophe für Deutschland und Europa“, heißt | |
| es in ihrer Selbstdarstellung. „Politik und Medien wollen uns vor | |
| vollendete Tatsachen stellen? Wir machen nicht mit!“ Eine „Bürgerbewegung, | |
| eine breite Lobby für Deutschland“ sei geboten, die „Unterstützung von | |
| einem Prozent der Deutschen, nicht mehr“ würde die Gefahr abbiegen. | |
| Am Westerturm steht auch die Grüne Landtagsabgeordnete Julia Hamburg. „Die | |
| Scham scheint bei einigen vorbei, hier stehen Bürger, Rechtskonservative | |
| und Nazis zusammen“, sagt sie. Ihr fällt auch auf: „Diese Szene warnt vor | |
| sexuellen Übergriffen, strahlt aber selbst eine aggressive Maskulinität | |
| aus.“ | |
| Längst begleiten Gegenproteste die „Bürgertreffen“. Am Sonntag | |
| protestierten rund 200 Demonstranten am Rathaus, eine Straßenecke weiter. | |
| 12 Jan 2016 | |
| ## AUTOREN | |
| Andreas Speit | |
| ## TAGS | |
| Niedersachsen | |
| Nazis | |
| Rechts | |
| Rechte Gewalt | |
| Junge Alternative (AfD) | |
| Schwerpunkt AfD | |
| Neue Rechte | |
| Schwerpunkt Pegida | |
| Schwerpunkt Meta | |
| Rechtsextremismus | |
| Hooligans | |
| Flüchtlinge | |
| Schwerpunkt Rassismus | |
| Schwerpunkt Rassismus | |
| Schwerpunkt Rassismus | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Anklage gegen bewaffnete Rechte: Kameraden vor Gericht | |
| Die Staatsanwaltschaft Göttingen erhebt Anklage gegen Mitglieder des | |
| mittlerweile umbenannten rechtsextremen Netzwerks „Freundeskreis | |
| Thüringen/Niedersachsen“ | |
| Rechte Partei in der Krise: Schwund bei der Jungen Alternativen | |
| Nach der Wahl von Lars Steinke zum Niedersächsischen Vorsitzenden der | |
| AfD-Jugend trat ein Dutzend Mitglieder aus. Auch Landeschef Hampel | |
| distanziert sich. | |
| Hamburgs AfD bröselt: Nockemann bald allein Zuhaus | |
| AfD-Rechtsaußen Ludwig Flocken tritt aus seiner Fraktion aus und kommt | |
| damit wohl seinem Rausschmiss zuvor. | |
| NGO für Rechte in Deutschland: Wie Greenpeace, nur rechts | |
| Mit der Initiative „Ein Prozent für unser Land“ versuchen Rechte seit | |
| Wochen, den Anti-Asyl-Protest zu vernetzen. Nun stehen auch Demos an. | |
| Geplanter Schutz für JournalistInnen: Soll das die Lösung sein? | |
| Eine Journalistin wurde kürzlich auf einer Legida-Demo angegriffen. Nun | |
| will der MDR MitarbeiterInnen nur noch mit Wachleuten losschicken. | |
| Facebook löscht Seiten von rechter Partei: Der „Rechten“ gefällt das nicht | |
| Facebook hat offenbar etliche Seiten der rechtsextremen Partei „Die Rechte“ | |
| gelöscht. Seiten von Unterorganisationen sind aber noch da. | |
| Innenministerium zu Pegida-Ablegern: Von wegen besorgte Bürger | |
| Rechtsextremisten steuern und beeinflussen Zusammenkünfte von Pegida. Vor | |
| allem sechs Bundesländer stehen dabei im Fokus. | |
| Hools-Treff vor dem Aus?: Kleine Frage, große Wirkung | |
| Eine Frage der Linkspartei zur Bremer Kneipe „Bells“ hat Konsequenzen: Der | |
| Vermieter will einen Treffpunkt der rechten Szene nicht dulden. | |
| „Bragida“ am 9.November: Die Rechten waren schneller | |
| Nazis haben Vorrang: Zum Gedenken an die Judenpogrome vom 9. November | |
| dürfen Nazigegner nicht vors Braunschweiger Rathaus. | |
| Drohungen gegen Flüchtlingsunterkünfte: Bürgerwehr, Blockade und Galgen | |
| In Dresden blockierten Rechte mehrere Tage lang eine Turnhalle. In | |
| Schwanewede laufen Rechtsextreme „Streife“ vor einer Unterkunft. | |
| Brandanschläge auf Unterkünfte 2015: Hundertzweiundzwanzig Mal Hass | |
| Mindestens 122 Brandanschläge wurden 2015 auf Unterkünfte für Geflüchtete | |
| verübt. Im Schnitt jeden dritten Tag einer. Eine Liste. | |
| Flüchtlingsunterkunft in NRW: Brandanschlag auf Haus in Witten | |
| In der Ruhrgebietsstadt Witten haben Unbekannte ein Feuer in einem | |
| geplanten Flüchtlingsheim gelegt. Die Stadt will nun ihr Sicherheitskonzept | |
| prüfen. |