| # taz.de -- Gerichtsprozess wegen Brandanschlag: Alkohol, Rechtsrock und dumpfe… | |
| > Eine alleinerziehende Mutter, ein Arbeiter und ein Feuerwehrmann setzten | |
| > ein Flüchtlingsheim in Brand. Sie sehen sich nicht als rechtsextrem. | |
| Bild: Die drei Angeklagten schieben alles auf den Alkohol. | |
| HANNOVER taz | Der Molotowcocktail muss mit unglaublicher Wucht gegen die | |
| Scheibe des Kinderzimmers geprallt sein. Am 28. August vergangenen Jahres, | |
| gegen 2 Uhr nachts, durchschlug die mit einem perfiden Gemisch aus Benzin, | |
| Heizöl und Sägespänen gefüllte Flasche eine doppelte Isolierglasscheibe. | |
| Sie riss einen Vorhang beiseite und landete direkt unter dem Bett eines | |
| elfjährigen Jungen. | |
| Nur weil das Kind in dieser Nacht im Zimmer seiner Mutter Margeret Murehwa | |
| D. schlief, wurde niemand verletzt: Er hatte Matratze und Bettzeug | |
| mitgenommen. Verkohlt wurde nur der Boden, verraucht nur die Wohnung im | |
| Flecken Salzhemmendorf im Weserbergland nahe Hameln, wo die 34-Jährige | |
| Asylsuchende aus Simbabwe mit ihren drei Kindern auch heute noch lebt. | |
| Drei Angeklagte müssen sich seit dem gestrigen Mittwoch vor dem Landgericht | |
| Hannover für den Brandanschlag auf die Flüchtlingsunterkunft, in der neben | |
| der simbabwischen Familie etwa 35 weitere Schutzsuchende aus dem Irak, aus | |
| Pakistan, Syrien und von der Elfenbeinküste wohnten, verantworten. Die | |
| Staatsanwaltschaft wirft den zwei Männern im Alter von 31 und 25 Jahren | |
| sowie einer 24-jährigen Frau gemeinschaftlichen versuchten Mord und schwere | |
| Brandstiftung vor. Die „heimtückische“, aus „fremdenfeindlicher Gesinnun… | |
| heraus begangene Tat stehe „sittlich auf tiefster Stufe“, so Staatsanwältin | |
| Katharina Sprave in ihrer Anklageschrift. | |
| Unmittelbar zu Prozessbeginn verlasen die Rechtsanwälte aller drei | |
| Erklärungen, in denen die Angeklagten ihre Tatbeteiligung einräumten – | |
| aufgrund von Augenzeugenberichten waren sie noch am Tattag festgenommen | |
| worden. „Ich war der, der den Molotowcocktail geworfen hat“, ließ der | |
| 31-jährige Dennis L., der in einem Nachbarort in einer Gummilagerfabrik | |
| arbeitet, erklären. Auslöser des Mordversuchs könne nur sein heftiger | |
| Alkoholkonsum vor der Tat gewesen sein: Mit dem 25-jährigen Angeklagten | |
| Sascha D., einem Mitglied der freiwilligen Feuerwehr, will sich L. nach der | |
| Arbeit in seiner Garage getroffen haben – beide hätten Bier und zwei | |
| Flaschen des Billigweinbrands „Springer Urvater“ (Flaschenpreis: 6,49 Euro) | |
| getrunken. | |
| ## Schuld soll der Alkohol sein | |
| Zu Bier und Weinbrand habe er zusammem mit Sascha D. Musik der bei Neonazis | |
| und Hooligans beliebten Gruppen „Sturmgewehr“, „Nordfront“ und „Kateg… | |
| C“ gehört. Ob beide dabei mitgrölten, will L. nicht mehr wissen – wegen | |
| seiner „erheblichen Alkoholisierung“ komme ihm der ganze Abend wie ein | |
| „Film“ vor, erinnern könne er sich nur noch an Bruchstücke. | |
| Eines weiß L. aber noch ganz genau: „Wenn der Neger brennt, dann feiere ich | |
| richtig“ – diesen Satz will er nie gesagt haben, auch wenn das seine | |
| Mittäterin Saskia B., die als einzige nüchtern war und die beiden Männer | |
| zum Tatort chauffierte, behauptet: „Das stimmt mit Sicherheit nicht.“ | |
| Rechtsextrem sei er auf keinen Fall: Sein bester Freund stamme aus | |
| Armenien, und den Brandanschlag bedauere er „zutiefst“, behauptet L: „Ich | |
| schäme mich. Für die Tat möchte ich mich entschuldigen.“ | |
| Ähnlich läuft auch die Verteidigung des arbeitslosen Sascha D., der sich in | |
| seiner Freizeit ausgerechnet bei der freiwilligen Feuerwehr engagiert: Nach | |
| Bier und Weinbrand sei auch er besoffen gewesen – erst in der | |
| Untersuchungshaft habe er erkannt, dass er alkoholkrank sei, sagt der | |
| einstige Hauptschüler ohne Berufsausbildung. Auch er wolle sich für sein | |
| „Fehlverhalten und Versagen“ entschuldigen. Haupttäter sei aber der | |
| autoritär auftretende Dennis L. gewesen, der ihn in der Vergangenheit schon | |
| geschlagen habe – behauptet Sascha D., gegen den noch ein weiteres | |
| Verfahren wegen Körperverletzung läuft. | |
| Ganz und gar unpolitisch gibt sich auch Saskia B.: „Ich habe noch nie | |
| gewählt“, sagt die alleinerziehende Mutter zweier Kinder, die zwar einen | |
| Realschulabschluss, aber ebenfalls keine Berufsausbildung hat. Vor der Tat | |
| habe sie von Hartz IV und Kindergeld gelebt, sei ohne Selbstbewusstsein | |
| gewesen und habe sich den Anweisungen von Dennis L. gebeugt: „Ich habe bis | |
| zum Schluss nicht geglaubt, dass der den Cocktail anzündet und wirft.“ | |
| ## Es gibt keine Rechtsextremen | |
| Nicht glaubhaft sind die Beteuerungen der drei, unpolitisch und niemals | |
| rechtsextrem gewesen zu sein. In Handy-Chats fantasierte Dennis L., er sei | |
| ein „neuer Hitler“, andere Nachrichten garnierte er mit Hakenkreuzen. | |
| Außerdem hatte er das Bild eines zur Handgranate umfunktionierten | |
| Überraschungseis gespeichert. „Ausländerüberraschung“ stand darauf. | |
| Trotzdem beteuert Salzhemmendorfs parteiloser Bürgermeister Clemens | |
| Pommerening, in seinem Flecken gebe es keine rechte Szene. Den Jugendwart | |
| seiner freiwilligen Feuerwehr, der an dem Brandanschlag nicht beteiligt | |
| war, musste er allerdings entlassen: Bei Facebook hatte der Mann die | |
| rechtsextreme NPD gelikt, war mit Neonazis befreundet und hatte | |
| Rechtsrockbands markiert. | |
| Margeret Murehwa D. und ihre Kinder leiden bis heute unter den Folgen des | |
| Anschlags: Seither habe sie große Angst, könne vor allem nachts nicht | |
| schlafen, sagt die 34-Jährige als Zeugin vor Gericht. Zwar werde sie von | |
| einer Kirchengemeinde und einem Unterstützerkreis gestärkt, lebe jetzt in | |
| einer anderen Wohnung. Ihre Kinder, die in Salzhemmendorf schon vor dem | |
| Anschlag als „Scheißschwarze“ beleidigt worden seien, trauten sich nicht | |
| mehr, draußen zu spielen. | |
| Als der Haupttäter Dennis L. nachfragen lässt, ob sie seine Entschuldigung | |
| wahrgenommen habe und annehmen könne, schaut Margeret Murehwa D. den Mann, | |
| der einen Molotowcocktail in das Kinderzimmer ihrer Wohnung geworfen hat, | |
| direkt an. „Muss ich darauf antworten“, fragt sie dann. Als der Vorsitzende | |
| Richter Wolfgang Rosenbusch Fotos an die Wand wirft, auf denen der | |
| Brandherd unter dem Bettgestell ihres Sohnes zu sehen ist, bricht sie | |
| zusammen, weint auf dem Gerichtsflur. Das Gericht hat drei weitere | |
| Prozesstage angesetzt. | |
| 10 Feb 2016 | |
| ## AUTOREN | |
| Andreas Wyputta | |
| ## TAGS | |
| Salzhemmendorf | |
| Niedersachsen | |
| Rechtsextremismus | |
| Schwerpunkt Flucht | |
| Flüchtlinge | |
| Eriwan | |
| Brandanschlag | |
| Salzhemmendorf | |
| Flüchtlinge | |
| Rechtsextremismus | |
| Schwerpunkt Rassismus | |
| Schwerpunkt Rassismus | |
| Schwerpunkt Rassismus | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Kirchen und Kultstätten in Armenien: Durch die „Schlucht des Weines“ | |
| Tradition wird groß geschrieben in Armenien. Hier finden sich uralte | |
| Kirchen und ein weit zurückreichender Weinanbau. | |
| Angriff in Salzhemmendorf: Acht Jahre für Brandanschlag | |
| Zwei Männer und eine Frau müssen ins Gefängnis, weil sie eine | |
| Asylunterkunft angegriffen haben. Das Gericht spricht im Urteil von einem | |
| rassistischen Motiv. | |
| Brandanschlag in Salzhemmendorf: Kleinlaute Dorfnazis | |
| Im Prozess um den Anschlag aufs Flüchtlingsheim in Salzhemmendorf wird | |
| klar: Der Hauptverdächtige ist in der rechtsextremen Szene aktiv. | |
| Rechtsextreme bei der Feuerwehr: Feuerwehrmann und Brandstifter | |
| Nach dem Brandanschlag in Salzhemmendorf steht ein rechtsextremer | |
| Feuerwehrmann vor Gericht. Einer seiner Kumpane trägt die Uniform noch | |
| heute. | |
| Steigende Zahl rechtsextremer Straftaten: 30 Prozent mehr Delikte | |
| Brennende Flüchtlingsunterkünfte, rechte Hassparolen. Die Zahl | |
| rechtsextremer Straftaten in Deutschland wächst um 30 Prozent im Vergleich | |
| zu 2014. | |
| Wie vor 20 Jahren: Es brennt | |
| 20 Jahre nach dem Anschlag von Lübeck brennen wieder | |
| Flüchtlingsunterkünfte. Nach Bekanntwerden von sexuellen Übergriffen kippt | |
| die Stimmung. | |
| Brandanschläge auf Unterkünfte 2015: Hundertzweiundzwanzig Mal Hass | |
| Mindestens 122 Brandanschläge wurden 2015 auf Unterkünfte für Geflüchtete | |
| verübt. Im Schnitt jeden dritten Tag einer. Eine Liste. | |
| Anschläge auf Flüchtlingsheime: Die Täter von nebenan | |
| Wieder wurden am Wochenende Unterkünfte attackiert. Fast täglich gibt es | |
| Angriffe von organisierten Neonazis – und biederen Nachbarn. |