| # taz.de -- Werteunion | |
| Niedersachsens Werteunion zerfällt: Grüner zu weit rechts | |
| Der niedersächsische Landesverband der rechten Werteunion bröselt | |
| auseinander. Mitgliedern ist der Vorsitzende Steffen Grüner zu radikal. | |
| Kleinparteien vor der Wahl: Weird, rot oder braun | |
| Zur Bundestagswahl treten etliche Parteien ohne Chance auf den Einzug ins | |
| Parlament an. Von schrägen Vögeln, braunen Kameraden und roten Träumern. | |
| Freie Sachsen und Maaßens Werteunion: Flops am ganz rechten Rand | |
| Bei den Wahlen in Thüringen und Sachsen traten die Freien Sachsen und | |
| Maaßens Werteunion an. Sie scheiterten. Gab es in Dresden eine | |
| Wahlfälschung? | |
| Werteunion-Vorsitzender in Niedersachsen: „Zunehmend radikalisiert“ | |
| Steffen Grüner ist Arzt und bekannt für hasserfüllte rechte Postings. Nun | |
| wurde er zum Vorsitzenden der niedersächsischen Werteunion gewählt. | |
| Einstufung als rechtsextrem: Maaßen verklagt Verfassungsschutz | |
| Hans-Georg Maaßen geht juristisch gegen das Bundesamt für Verfassungsschutz | |
| vor. Der Grund: Er wird dort als „rechtsextremes Beobachtungsobjekt“ | |
| eingestuft. | |
| Abgänge aus Maaßen-Partei Werteunion: Splittern am rechten Rand | |
| Kurz nach Parteigründung treten zwei Mitglieder der Werteunion wieder aus. | |
| Die Distanz zur AfD sei zu groß, bemängeln Markus Krall und Max Otte. | |
| Neue rechte Partei gestartet: Maaßen wird Chef der Werteunion | |
| Unter Ausschluss der Öffentlichkeit hat sich die rechtskonservative Partei | |
| offiziell gegründet. Sie will bei den Landtagswahlen in Ostdeutschland | |
| antreten. | |
| Nach Einstufung vom Verfassungsschutz: Maaßen droht Ärger | |
| Ex-Verfassungsschutzchef Hans-Georg Maaßen ist nun selbst | |
| Beobachtungsobjekt des Geheimdiensts. Ampel-Politiker fordern Konsequenzen. | |
| Werteunion von Maaßen: Erst mal nur Getöse | |
| Hans-Georg Maaßen will mit seiner Werteunion die Parteilandschaft | |
| umkrempeln. Das wird wohl nicht klappen, aber in Thüringen könnte er für | |
| Trubel sorgen. | |
| Maaßens Werteunion wird Partei: Zu Diensten der AfD | |
| Die ultrakonservative Werteunion um Maaßen beschließt, sich als Partei zu | |
| gründen. Eine Zusammenarbeit mit der AfD wird explizit nicht | |
| ausgeschlossen. | |
| Gründung der Werteunion-Partei: Mit Maaßen, aber ohne Mitte | |
| Ex-Verfassungsschutzchef Hans-Georg Maaßen will seinen ultrakonservativen | |
| Verein zur Partei machen. Eine Brandmauer zur AfD gibt es nicht. | |
| Vorstandsklausur der CDU: Endlich mal was richtig gemacht | |
| Merz hat wohl erkannt, dass die AfD konfrontiert werden muss. Das kann zwar | |
| auch bei der AfD einzahlen. Alles andere ist aber keine Alternative mehr. | |
| Demonstration für AfD-Verbot: Enough is enough | |
| Hunderte Menschen folgen einem spontanen Demoaufruf und versammeln sich vor | |
| dem Bundeskanzleramt. Sie fordern ein Verbotsverfahren gegen die AfD. | |
| Correctiv-Recherche: Rechte profitieren von Enthüllungen | |
| Für die AfD und Rechtsextremist Martin Sellner ist es ein großer Erfolg, | |
| dass ihr „Geheimtreffen“ aufflog. Ihre Schlagworte sind jetzt in aller | |
| Munde. | |
| Geheimtreffen mit Rechtsextremen: AfD-Kader diskutieren Vertreibungen | |
| Einflussreiche AfD-Politiker sollen mit Rechtsextremen einen Plan für | |
| rassistische Massenvertreibungen diskutiert haben. „Correctiv“ berichtet | |
| darüber. | |
| Ex-Verfassungsschutzchef Maaßen: CDU startet Ausschlussverfahren | |
| Der CDU-Bundesvorstand will Maaßen aus der Partei werfen. Äußerungen wie | |
| jene über „kleine Paschas“ könnten der Berliner CDU aber geholfen haben. | |
| Debatte um Hans-Georg Maaßen: Czaja erwartet Ausschlussverfahren | |
| Die CDU muss sich am Tag nach der Berlin-Wahl auch mit Hans-Georg Maaßen | |
| befassen. Der CDU-Generalsekretär geht von einem Ausschlussverfahren aus. | |
| Parteiausschluss von Hans-Georg Maaßen: Maaßen lässt CDU-Frist verstreichen | |
| Der Ex-Verfassungsschutzchef tritt nicht freiwillig aus, jetzt wird es ein | |
| Ausschlussverfahren geben. Sachsens Ministerpräsident Kretschmer laviert. | |
| Die CDU und der Ex-Verfassungsschutzchef: Maaßen ist nur ein Symptom | |
| Die CDU wird ein Parteiausschlussverfahren gegen Hans-Georg Maaßen auf den | |
| Weg bringen. Das ist richtig, kommt aber zu spät und reicht nicht. | |
| Hans-Georg Maaßen droht Parteiausschluss: Das CDU-Maß überschritten | |
| Tritt der Ex-Verfassungsschutzchef nicht selbst aus der Partei aus, soll | |
| der Bundesvorstand ein Verfahren einleiten. Das beschloss das | |
| CDU-Präsidium. | |
| Am rechten Rand der CDU: Den Resonanzboden rauben | |
| In der CDU spielen weder Maaßen noch die Werte-Union eine Rolle. Geschickt | |
| inszenieren sie sich trotzdem als inner-parteiliche Opposition – noch. | |
| Rechter Rand der Union: Merz für CDU ohne Maaßen | |
| Für Parteichef Friedrich Merz ist das Maß voll: Sprache und Gedankengut von | |
| Ex-Verfassungsschutzpräsident Hans-Georg Maaßen hätten keinen Platz in der | |
| CDU. | |
| Rechter Rand der CDU: Maaßen ist neuer Werte-Union-Chef | |
| Hans-Georg Maaßen ist zum Vorsitzenden der Werte-Union gewählt worden. Er | |
| folgt auf Max Otte, den die AfD als Bundespräsidenten vorgeschlagen hatte. | |
| Antrag auf Parteiausschlussverfahren: Maaßen droht CDU-Rauswurf | |
| CDU-Vize Karin Prien will den Parteiausschluss des | |
| Ex-Verfassungsschutzchefs beantragen. Maaßen und seine Äußerungen seien | |
| nicht mehr tolerabel. | |
| In Politik und Fernsehen: Ein Kommen und Gehen | |
| In dieser Woche war Bewegung drin: Max Otte wurde aus der CDU | |
| ausgeschlossen, Lisa Fitz verlässt den SWR und Erika Steinbach tritt in die | |
| AfD ein. | |
| Parteiausschlussverfahren gegen Max Otte: Otte ist raus, die Werteunion auch | |
| Der CDU-Vorstand hat Max Otte nach seiner AfD-Kandidatur fürs | |
| Bundespräsidentenamt direkt ausgeschlossen. Auch die Werteunion zerbröselt. | |
| Parteiausschluss von Max Otte: Für Merz ein Gewinn | |
| Der Werteunion-Chef Otte lässt sich leicht ausschließen, er ist in der CDU | |
| isoliert. Der echte Test für die Abgrenzung nach rechts ist Maaßen. | |
| AfD nominiert Werteunion-Chef: Sogar Maaßen zu rechts | |
| CDU-Mann Max Otte droht der Parteiausschluss, weil er für die AfD bei der | |
| Bundespräsidentenwahl antritt. Auch Hans-Georg Maaßen zieht Konsequenzen. | |
| Im Gespräch als AfD-Kandidat: AfD will Otte als Bundespräsident | |
| Die AfD will Max Otte, den Chef der Werteunion, nominieren. Der | |
| Christdemokrat hat gute Verbindungen in die AfD, in der es deswegen Streit | |
| gibt. | |
| Vor dem Bundesparteitag der CDU: Quotierung? Erneut vertagt | |
| Erstmals kandidieren mehr Frauen als Männer für den CDU-Bundesvorstand. | |
| Trotzdem könnten die Männer nach dem Parteitag in der Überzahl sein. | |
| Kampagnenorganisation „TheRepublic“: Konservatismus der Angst | |
| Eine neue Kampagnenplattform will sich der vermeintlichen „politischen | |
| Linksdrift“ entgegenstellen – wohl mit Unterstützung von CDU-Politiker | |
| Merz. | |
| Protestbewegung gegen Umweltschutz: Bauernführer redet rechtsradikal | |
| Weil sein Opa bei der Waffen-SS war, spreche er Klartext, sagt ein | |
| bekannter Vertreter der Agrarproteste. Dazu Ausländerfeindlichkeit, | |
| Klimaskepsis. | |
| CDU-Rechtsaußen scheitert in Thüringen: Maaßen säuft ab | |
| Der umstrittene Ex-Verfassungsschutzchef scheitert in Südthüringen mit | |
| seiner Bundestagskandidatur. Statt seiner holt ein SPD-Mann das | |
| Direktmandat. | |
| Wirbel um Hans-Georg Maaßen: CDU-Spitze eiert herum | |
| Hans-Georg Maaßen hat die Öffentlich-Rechtlichen angegriffen. Die | |
| CDU-Spitze hält sich bedeckt, nur intern soll Laschet deutlicher geworden | |
| sein. | |
| Umfrage in Thüringer Wahlkreis: Selbst CDU-Fans lehnen Maaßen ab | |
| Der Ex-Verfassungsschutzchef will in den Bundestag. Doch eine Umfrage in | |
| seinem Wahlkreis zeigt nun: Das dürfte kein Selbstläufer werden. | |
| Rechtsaußen in der Werteunion: Vizechef war Neonazi | |
| Seit dem Wochenende ist Klaus Dageförde neuer Vizevorsitzender der | |
| Werteunion. In den 1980ern war er in der rechtsextremen Szene aktiv. | |
| CDU und Werteunion: Unvereinbarkeitsbeschluss, jetzt | |
| Wenn die CDU sich glaubhaft nach rechts abgrenzen will, muss sie mit der | |
| Werteunion brechen. Das geht – wenn Laschet es will. | |
| Neuer Werteunion-Chef Max Otte: CDU fühlt sich nicht zuständig | |
| Nach der Wahl des AfD-Freundes Max Otte zum Chef der Werteunion zieht sich | |
| die CDU-Spitze auf Formalia zurück. Der Verein sei nicht Teil der Union. | |
| Maaßen-Freund Max Otte: AfD-Fan wird Chef der Werteunion | |
| Die WerteUnion ist für ihren Drang nach rechts berüchtigt. Jetzt hat sie | |
| mit Max Otte einen Chef, der Sympathien für ganz rechts hegt. | |
| Ex-Geheimdienstchef will in Bundestag: CDU-Verbände halten an Maaßen fest | |
| Trotz heftiger Kritik will die südthüringer CDU den | |
| Ex-Verfassungsschutzchef Hans-Georg Maaßen als Kandidaten aufstellen. Er | |
| gilt als AfD-nah und rechts. | |
| Wahl zum CDU-Vorsitz: Der Osten trauert um Friedrich Merz | |
| Die Spitzen der ostdeutschen CDU-Landesverbände werben für Geschlossenheit. | |
| Doch vor allem in der zweiten Reihe grummelt es. | |
| taz-Recherche zur Werteunion: Rechts außen dabei | |
| Felix Schönherr ist Pressesprecher der Werteunion. Zuvor hatte er versucht, | |
| Strukturen der rechtsextremen Gruppierung „Ein Prozent“ aufzubauen. | |
| Die Werteunion nach Thüringen: Die Brückenschläger | |
| Seit die Werteunion die Thüringen-Wahl bejubelte, steht sie in der CDU | |
| unter Beschuss. Einige wollen eine Kooperation mit der AfD. | |
| Thüringen und die Folgen: Der Teufel an der Türe | |
| Der bayerische Ministerpräsident Markus Söder ist zum moralischen Imperativ | |
| der Konservativen geworden. Und das kommt so: | |
| Ost-Beauftragter der Bundesregierung: Hirte gibt den Stab ab | |
| Die nächste Rücktrittsankündigung in der Thüringen-Krise: Christian Hirte | |
| ist über einen Tweet gestolpert. In der CDU wird zudem die Auflösung der | |
| Werte-Union gefordert. | |
| Ruprecht Polenz zur CDU nach Thüringen: „Meine CDU lebt von der Kritik“ | |
| Der einstige CDU-Generalsekretär Ruprecht Polenz fordert die Parteiführung | |
| auf, die Werteunion aufzulösen. Diese sei eine „Partei in der Partei“. | |
| Nordkonferenz der CDU/CSU-Werteunion: Hausverbot für Journalisten | |
| Die CDU/CSU-Werteunion erteilt der Redaktion des Buxtehuder Tageblatts | |
| Hausverbot. Begründung: Eine Journalistin soll eine Gegendemo ermöglicht | |
| haben. |