| # taz.de -- Werteunion von Maaßen: Erst mal nur Getöse | |
| > Hans-Georg Maaßen will mit seiner Werteunion die Parteilandschaft | |
| > umkrempeln. Das wird wohl nicht klappen, aber in Thüringen könnte er für | |
| > Trubel sorgen. | |
| Bild: Töst viel rum: Hans-Georg Maaßen | |
| Es ist erst mal nur Getöse, wieder mal. Die bisher CDU/CSU-nahe Werteunion | |
| des gescheiterten Verfassungsschutzchefs Hans-Georg Maaßen [1][will nun | |
| also Partei werden]. Eine „Politikwende“ soll das auslösen, nach der | |
| Bundestagswahl 2025 will man bereits in Regierungsverantwortung sein. Das | |
| Getöse kennt man schon von anderen Parteigründungen – es wird nicht so | |
| kommen. Aber die Werteunion könnte dennoch für Unruhe sorgen. | |
| Akut sorgt sie schon mal für eine weitere Zersplitterung des | |
| Rechts-außen-Spektrums zwischen Union und AfD. Die Werteunion macht dabei | |
| gefährlich, dass sie mit Maaßen einen vermeintlichen Technokraten an der | |
| Spitze hat, der keinen Hehl daraus macht, dass er die [2][Brandmauer zur | |
| AfD] einreißen will. | |
| Einen Erfolg garantiert das aber noch lange nicht. Denn das Anbiedern | |
| bringt keine Wähler*innenscharen. Wer [3][die AfD] an der Macht sehen | |
| will, kann diese auch direkt wählen. Zudem zeigt sich an seinen | |
| Vorgänger*innen, dass ein prominenter Name noch längst nicht reicht – siehe | |
| Bernd Lucke, Frauke Petry und Jörg Meuthen, die mit ihren Parteiprojekten | |
| alle krachend scheiterten. | |
| Genau wie ihnen fehlt auch der Werteunion jenseits von Maaßen weiteres | |
| bekanntes Personal. Noch dazu hat Maaßen das Charisma eines Zwiebacks und | |
| driftet ins Verschwörerische ab, was der Außenwirkung kaum zuträglich sein | |
| dürfte. Und er ist damit nicht allein, wie die Teilnahme von | |
| Werteunion-Leuten am Geheimtreffen bei Potsdam zeigte. | |
| In Thüringen aber, wo die politische Lage jetzt schon undurchsichtig ist, | |
| könnte Maaßens Werteunion für weiteres Kuddelmuddel sorgen, die | |
| Regierungsbildung erschweren und vor allem die CDU einige Stimmen kosten. | |
| Dass die Werteunion aber selbst abräumt, ist nicht zu erwarten. | |
| Hier lohnt ein Blick zurück auf die Bundestagswahl 2021. Auch damals zog | |
| Maaßen unter großer medialer Beachtung in den Wahlkampf, als Direktkandidat | |
| der CDU in Südthüringen. Am Ende des Getöses stand eine derbe Schlappe, elf | |
| Prozentpunkte hinter dem Sozialdemokraten Frank Ullrich. | |
| 21 Jan 2024 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Maassens-Werteunion-wird-Partei/!5986757 | |
| [2] /Rechtsruck-im-politischen-Diskurs/!5983190 | |
| [3] /Protestwoche-gegen-die-AfD/!5984144 | |
| ## AUTOREN | |
| Konrad Litschko | |
| ## TAGS | |
| Werteunion | |
| Schwerpunkt AfD | |
| Hans-Georg Maaßen | |
| rechte Parteien | |
| Schwerpunkt Landtagswahl Thüringen | |
| GNS | |
| Schwerpunkt AfD | |
| Hans-Georg Maaßen | |
| Hans-Georg Maaßen | |
| Demos | |
| Schwerpunkt Demos gegen rechts | |
| Rechter Populismus | |
| Schwerpunkt AfD | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Linken-Abgeordnete über den Fall Maaßen: „Er hatte eine Schutzfunktion“ | |
| Martina Renner fordert einen Untersuchungsausschuss. Um zu klären, ob der | |
| Ex-Verfassungsschutzchef im Amt persönliche Ziele verfolgte. | |
| Nach Einstufung vom Verfassungsschutz: Maaßen droht Ärger | |
| Ex-Verfassungsschutzchef Hans-Georg Maaßen ist nun selbst | |
| Beobachtungsobjekt des Geheimdiensts. Ampel-Politiker fordern Konsequenzen. | |
| Ex-Geheimdienst-Chef nun Rechtsextremer: Verfassungsschutz beobachtet Maaßen | |
| Einst führte Hans-Georg Maaßen selbst das Bundesamt für Verfassungsschutz. | |
| Nun führt der Inlandsgeheimdienst seinen Ex-Chef offenbar als | |
| Rechtsextremen. | |
| Großdemos gegen Rechtsextreme: Endlich raus aus der Defensive | |
| Die Demos gegen Rechts sind ein Anfang. Mehr nicht. Es wird darum gehen, | |
| sich auch mal mit dem zu beschäftigen, was man eigentlich selbst leistet. | |
| Demos gegen rechts: Alle auf die Straße | |
| Nach gespenstischer Ruhe scheint ein Knoten geplatzt: Allerorten wird gegen | |
| die AfD mobilisiert. Wie gelingt es, dass das kein Strohfeuer bleibt? | |
| Gründung der Werteunion-Partei: Mit Maaßen, aber ohne Mitte | |
| Ex-Verfassungsschutzchef Hans-Georg Maaßen will seinen ultrakonservativen | |
| Verein zur Partei machen. Eine Brandmauer zur AfD gibt es nicht. | |
| Rechtsruck im politischen Diskurs: Das Problem reicht bis in die Mitte | |
| Beim Fokus auf die Demokratiefeindlichkeit der AfD wird übersehen, was in | |
| der Mitte passiert. Dort imitieren Parteien zunehmend AfD-Rhetorik. |