| # taz.de -- Geheimtreffen mit Rechtsextremen: AfD-Kader diskutieren Vertreibung… | |
| > Einflussreiche AfD-Politiker sollen mit Rechtsextremen einen Plan für | |
| > rassistische Massenvertreibungen diskutiert haben. „Correctiv“ berichtet | |
| > darüber. | |
| Bild: Bisher nur in Teilen als rechtsextrem eingestuft: Jetzt sollen AfDler Mas… | |
| Berlin taz | Bei einem geheimen Treffen sollen einflussreiche | |
| AfD-Politiker*innen mit Rechtsextremen einen rassistischen Plan für | |
| massenhafte Vertreibungen von Deutschen mit Migrationshintergrund | |
| diskutiert haben. [1][Das geht aus einem Bericht des Recherchezentrums | |
| Correctiv hervor, der am Mittwoch Details des konspirativen Treffens | |
| enthüllte]. Auch der persönliche Referent der AfD-Bundesvorsitzenden Alice | |
| Weidel war mit dabei. Der Recherchebericht zeigt auf, wie rassistische und | |
| verfassungswidrige Vorstellungen bis in die Spitze der Bundes-AfD reichen. | |
| Das Treffen habe Ende November in einem Hotel in Potsdam stattgefunden. | |
| Laut dem Bericht stellte Martin Sellner, ein langjähriger Kopf der | |
| rechtsextremen Identitären Bewegung (IB), dort einen „Masterplan“ zur | |
| „[2][Remigration]“ vor, bei dem es um die massenhafte Ausbürgerung und | |
| Vertreibung von Deutschen mit Migrationshintergrund ging. Das beträfe | |
| Millionen von Menschen. | |
| Die anwesenden Politiker*innen sollen sich während des Treffens mit | |
| dem Konzept einverstanden gezeigt haben. Sie hätten diskutiert, wie genau | |
| sie diese Strategie gemeinsam in die Tat umsetzen wollten, sollte die AfD | |
| in Regierungsverantwortung gelangen. | |
| Umgesetzt werden solle der Plan demnach auch mit Hilfe eines | |
| „Musterstaates“ in Nordafrika. In ein solches Gebiet, in dem bis zu zwei | |
| Millionen Menschen leben könnten, wolle man Menschen bewegen. Auch | |
| Menschen, die sich in Deutschland für Geflüchtete einsetzen, könnten | |
| dorthin gebracht werden, soll Sellner gesagt haben. | |
| ## Journalisten recherchierten undercover | |
| Das Rechercheteam von Correctiv hat das Treffen nach eigenen Angaben vor | |
| Ort undercover mit Kameras dokumentiert. Ein Reporter sei unter anderem | |
| Namen in demselben Hotel eingescheckt. Mehrere Quellen hätten zudem die | |
| Aussagen der Teilnehmenden des Treffens glaubhaft wiedergegeben. Einige | |
| Dokumente seien auch von Greenpeace zur Verfügung gestellt worden. | |
| Die Enthüllungen könnten die [3][Diskussionen um ein Parteiverbot der AfD | |
| weiter beleben]. Die drei AfD-Landesverbände Thüringen, Sachsen-Anhalt und | |
| Sachsen gelten den Verfassungsschutzämtern bereits als „gesichert“ | |
| rechtsextrem, ebenso der Bundesverband der AfD-Jugendorganisation „Junge | |
| Alternative“. Zur rechtsextremen „Identitären Bewegung“ gilt von Seiten … | |
| [4][AfD eigentlich offiziell ein „Unvereinbarkeitsbeschluss“], seit Jahren | |
| findet aber dennoch eine rege Zusammenarbeit statt. | |
| Eingeladen in das Potsdamer Hotel hat laut der Recherche unter anderen der | |
| ehemalige Mitbesitzer der Bäckerei-Selbstbedienungs-Kette „Backwerk“, Hans | |
| Christian Limmer. Er ist heute einer der Eigner der | |
| Restaurant-Franchisemarke „Hans im Glück“. Limmer bestritt die Vorwürfe | |
| gegenüber den Journalisten und erklärte, er sei an der Planung nicht | |
| beteiligt gewesen. Auch würde er „immer widersprechen“, wenn jemand | |
| „deutsche Staatsangehörige als Staatsbürger zweiter Klasse behandeln | |
| wollte“. | |
| Bei dem Treffen sollte es wohl auch um die Sammlung von Spenden für ein | |
| „exklusives Netzwerk“ gehen, um rechte Politik zu fördern. Neben | |
| Rechtsextremisten wie Sellner oder dem verurteilten [5][Gewalttäter Mario | |
| Müller] nahmen laut dem Bericht auch Vertreter*innen vermeintlich | |
| bürgerlicher Vereine daran teil. So sei unter anderem Silke Schröder aus | |
| dem [6][Vorstand des Vereins Deutscher Sprache] dabei gewesen, ebenso wie | |
| Ulrich Vosgerau, ehemaliges Kuratoriumsmitglied der [7][AfD-nahen | |
| Desiderius Erasmus Stiftung] sowie [8][CDU-Politiker*innen der rechten | |
| „Werteunion“]. | |
| ## Weidel-Vertrauter zeigt sich als Sellner-Fan | |
| Unter den Teilnehmenden zählt der Bericht zudem mehrere Vertreter*innen | |
| aus AfD-Landesverbänden auf, die bislang noch nicht vom Verfassungsschutz | |
| als gesichert rechtsextrem eingestuft wurden: darunter Tim Krause, | |
| AfD-Vorsitzender im Kreis Potsdam, und Gerrit Huy, | |
| AfD-Bundestagsabgeordnete aus Bayern. | |
| Auch Roland Hartwig, der persönliche Referent der AfD-Bundeschefin Alice | |
| Weidel, war in dem Hotel in Potsdam dabei. Hartwig hat laut Correctiv | |
| Einfluss auf höchste Entscheidungsebenen der AfD. Er habe sich in der Runde | |
| als Fan des Rechtsextremen Sellner bezeichnet und auf dessen rassistischen | |
| Vertreibungs- und Ausbürgerungspläne Bezug genommen. Hartwig sagte der | |
| Correctiv-Recherche zufolge bei dem Treffen zu, die inhaltlichen Pläne des | |
| Treffens in die Partei zu tragen. | |
| Auch die Bundestagsabgeordnete Huy befürwortete demnach derartige | |
| „Remigrations“-Pläne. Der ebenfalls anwesende AfD-Fraktionsvorsitzende | |
| Sachsen-Anhalts, Ulrich Siegmund, habe ergänzt, dass man in seinem | |
| Bundesland dafür sorgen müsse, dass es „für dieses Klientel möglichst | |
| unattraktiv zu leben“ werde. | |
| Correctiv erklärte, viele der Teilnehmer*innen zu ihren Aussagen | |
| konfrontiert zu haben. Siegmund habe in seiner Antwort betont, er sei als | |
| „Privatperson“ bei dem Treffen gewesen und wolle Menschen „nicht | |
| gesetzeswidrig ausweisen“. Martin Sellner sowie der AfD-Politiker Hartwig | |
| und die AfD-Abgeordnete Huy antworteten den Journalisten bis zur | |
| Veröffentlichung nicht auf die Fragen. | |
| 10 Jan 2024 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://correctiv.org/aktuelles/neue-rechte/2024/01/10/geheimplan-remigrati… | |
| [2] /Debatte-Begriffe-der-neuen-Rechten/!5603803 | |
| [3] /Neue-AfD-Verbotsdebatte/!5979903 | |
| [4] /Streit-um-Unvereinbarkeitsliste/!5981259 | |
| [5] /Kater-nach-der-Party-mit-Mario-Mueller/!5576574/ | |
| [6] /Streit-mit-Sprachpuristen/!5731336 | |
| [7] /Bundestag-legt-Gesetzentwurf-vor/!5965950 | |
| [8] /Rechter-Rand-der-CDU/!5911822 | |
| ## AUTOREN | |
| Jean-Philipp Baeck | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Rassismus | |
| Alice Weidel | |
| Schwerpunkt AfD | |
| Martin Sellner | |
| Werteunion | |
| Schwerpunkt Neonazis | |
| GNS | |
| Correctiv | |
| Vertreibung | |
| Schwerpunkt AfD | |
| Schwerpunkt Demos gegen rechts | |
| Schwerpunkt Demos gegen rechts | |
| Kolumne Diskurspogo | |
| Schwerpunkt AfD | |
| Schwerpunkt Demos gegen rechts | |
| Schwerpunkt AfD | |
| Schwerpunkt AfD | |
| Thüringen | |
| Schwerpunkt Wie umgehen mit Rechten? | |
| Schwerpunkt AfD | |
| Schwerpunkt AfD | |
| Schwerpunkt AfD | |
| GNS | |
| Schwerpunkt AfD in Berlin | |
| Schwerpunkt AfD | |
| Schwerpunkt AfD in Berlin | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Geld für Deportationstreffen: Plöner AfD-Politiker stellt Konto | |
| Das hinter dem geheimen „Remigrations“-Treffen in Potsdam steckende | |
| „Düsseldorfer Forum“ nutzt ein Konto des Plöner AfD-Politikers Thomas | |
| Grebien. | |
| Demos gegen Rechtsextremismus: 60.000 gegen die AfD | |
| Am Dienstag haben mehr als 60.000 Menschen gegen Rechtsextremismus | |
| demonstriert. 25.000 kamen allein in Bielefeld zusammen, zeigt eine | |
| taz-Auswertung. | |
| Termine Demos gegen Rechtsextremismus: Hier wird bundesweit protestiert | |
| In vielen Orten protestieren Menschen gegen die in Teilen rechtsextreme | |
| AfD. Unsere Karte zeigt, wo Demos geplant sind – und wo welche waren. | |
| Demos gegen rechts: Hört uns zu und haltet uns aus | |
| Bei den begrüßenswerten Reaktionen auf die jüngste AfD-Recherche werden | |
| Erfahrungen von Migrant*innen nicht mitgedacht. Das schwächt die | |
| Proteste. | |
| AfD-Mitarbeiter Mario Müller: Scharnier zur Neonazi-Szene | |
| Der Rechtsextremist arbeitet für den AfD-Abgeordneten Jan Wenzel Schmidt. | |
| Müller soll laut Correctiv politische Gegner geoutet haben. | |
| Potsdamer Radikalen-Treffen: Bundesweite Demos | |
| Nach Bekanntwerden eines Geheimtreffens von Rechtsradikalen gehen Millionen | |
| Menschen gegen rechts auf die Straße. Wo finden die nächsten Proteste | |
| statt? | |
| Gegen die AfD wappnen: Ein sträfliches Versäumnis | |
| Was, wenn die AfD doch an die Macht kommt? Wir sollten uns darauf | |
| vorbereiten. Aber jede Maßnahme birgt ihr eigenes Risiko. | |
| Landratswahl im Saale-Orla-Kreis: AfD und CDU gehen ins Stechen | |
| Im thüringischen Landkreis kommt der AfD-Kandidat auf 45 Prozent. Auch der | |
| verbliebene CDU-Kandidat wirbt nicht nur mit Lokal-Themen. | |
| Landratswahl in Thüringen: Eine Gegenveranstaltung der AfD | |
| Der Saale-Orla-Kreis wählt am Sonntag einen Landrat. Trotz seines Kontakts | |
| zu Reichsbürgern hat der AfD-Kandidat Uwe Thrum gute Chancen. | |
| Geheimtreffen mit Rechtsextremen: Sprachschutzpolizei auf Abwegen | |
| Bei dem Treffen von Neonazis soll ein Vorstandmitglied des Vereins Deutsche | |
| Sprache anwesend gewesen sein. Höchste Zeit, den Club ins Aus zu schießen. | |
| Enthüllungen über AfD-Geheimtreffen: Der Dauerskandal | |
| „Ist doch nichts Neues“, lautet oft die Antwort auf die Recherche zu den | |
| rechtsextremen Abschiebeplänen. Das stimmt. Aufregen sollte man sich | |
| trotzdem. | |
| Correctiv-Recherche: Rechte profitieren von Enthüllungen | |
| Für die AfD und Rechtsextremist Martin Sellner ist es ein großer Erfolg, | |
| dass ihr „Geheimtreffen“ aufflog. Ihre Schlagworte sind jetzt in aller | |
| Munde. | |
| Enthüllungen über AfD-Geheimtreffen: Entsetzen über Vertreibungs-Pläne | |
| AfDler planten, Deutsche mit Migrationshintergrund zu vertreiben. Kanzler | |
| Scholz sieht einen „Fall für unseren Verfassungsschutz und die Justiz“. | |
| Streit um Unvereinbarkeitsliste: AfD streitet um Neonazis | |
| Der AfD-Bundesvorstand hat die rechtsextreme Gruppe „Revolte Rheinland“ auf | |
| seine „Unvereinbarkeitsliste“ gesetzt. Das Lager um Höcke ist sauer. | |
| Neue AfD-Verbotsdebatte: Kurzfristig hilft nur Solidarität | |
| Ja, ein Verbot der AfD sollte weiter eine Option bleiben. Aber das | |
| entlastet nicht von einer konsequenten gesellschaftlichen | |
| Auseinandersetzung. | |
| Streitgespräch über ein Verbot der AfD: „Wir brauchen eine Atempause“ | |
| Die AfD wird immer radikaler. Hilft jetzt nur noch ein Verbot? Marco | |
| Wanderwitz von der CDU und Sebastian Fiedler von der SPD streiten darüber. | |
| Rechtsextremist in der AfD: Höcke geht aufs Ganze | |
| Nach dem AfD-Parteitag in Riesa zeichnet sich ab, dass Höcke in zwei Jahren | |
| nach der Macht greift. Er ist schon jetzt die mächtigste Person in der | |
| extrem rechten Partei. |