| # taz.de -- Abgänge aus Maaßen-Partei Werteunion: Splittern am rechten Rand | |
| > Kurz nach Parteigründung treten zwei Mitglieder der Werteunion wieder | |
| > aus. Die Distanz zur AfD sei zu groß, bemängeln Markus Krall und Max | |
| > Otte. | |
| Bild: So wird das aber nichts – die ersten zwei Mitglieder sind schon wieder … | |
| Berlin taz | Die Werteunion hat nur 72 Stunden nach ihrer Gründung als | |
| Partei erste halbprominente Abgänge zu verzeichnen: Der Crash-Prophet und | |
| Goldhändler Markus Krall hat am Dienstag seinen Austritt bekannt gegeben. | |
| Fast gleichzeitig trat auch die ehemalige CDU-Krawallschachtel Max Otte | |
| zurück – der ebenso wie Krall öffentlich mit der extrem rechten AfD | |
| sympathisierte. Otte war sogar für die AfD als Kandidat für die | |
| Bundespräsidentschaft angetreten. | |
| Die Werteunion ist eine rechte Abspaltung von der CDU und hat sich gerade | |
| erst am Samstag gegründet. Galionsfigur und Parteivorsitzender ist der | |
| ehemalige Chef des Verfassungsschutzes, Hans-Georg Maaßen. Der wird | |
| mittlerweile selbst vom Inlandsgeheimdienst [1][als Rechtsextremist | |
| geführt] und würde mit seiner neuen Partei gerne schon bei den | |
| Landtagswahlen in Thüringen das Zünglein an der Waage sein – eine Absage an | |
| Zusammenarbeit mit der AfD gibt es bewusst nicht. | |
| Der Grund für den Austritt von Krall und Otte dürfte neben gekränkten Egos | |
| auch die inhaltliche Ausrichtung sein: Zuletzt hatte Maaßen gesagt, dass er | |
| am liebsten mit der CDU koalieren würde, die er den „Premiumpartner“ für | |
| die Werteunion nannte. Maaßen äußerte zudem Sorgen mit Blick auf | |
| AfD-Erfolge und sagte, er freue sich über deren möglichen Niedergang. Das | |
| sorgte offenkundig für Missstimmung. | |
| Krall twitterte danach gewohnt machohaft: „Frage an die Geschiedenen in | |
| dieser Runde: Wer von euch würde seine Ex als Premiumpartnerin einordnen?“ | |
| Otte stimmte ihm zu und sprach bei seinem Rücktritt von „erheblichen | |
| politischen Fehleinschätzungen und Selbstüberschätzung“ bei der Werteunion. | |
| Otte hatte mehrfach an die AfD gespendet, auch Krall hatte die Werteunion | |
| als Mehrheitsbeschaffer für die AfD bei den Landtagswahlen ins Spiel | |
| gebracht. Er kritisierte nach Maaßens Äußerungen einen „Anflug von | |
| Größenwahn“, statt „einer echten Politikwende“ gebe es nun eine „neue | |
| Brandmauer in den Köpfen“. | |
| ## Streit schwelt schon länger | |
| Aber auch vor der offiziellen Gründung als Partei hatten sich Maaßen und | |
| Krall schon [2][öffentlichkeitswirksam gezankt]. Maaßen bescheinigte dem | |
| auf Social Media umtriebigen Crash-Propheten, manchmal übers Ziel | |
| hinauszuschießen, und sah ihn daher nicht in den vorderen Reihen der da | |
| noch nicht mal gegründeten Partei. Gleichzeitig unterstrich Maaßen aber die | |
| angebliche Wirtschaftskompetenz Kralls – er sollte wohl am | |
| Wirtschaftsprogramm der Werteunion mitarbeiten. | |
| Kralls Kompetenz liegt allerdings im Auge des Betrachters: Er ist Fan des | |
| [3][ultralibertären argentinischen Präsidenten Milei] und hatte auch schon | |
| mal gefordert, Arbeitslosen das Wahlrecht abzuerkennen. | |
| Maaßen selbst sieht seine Partei bereits in der Bundesregierung 2025. Neben | |
| den Austritten muss sich der rechtsdrehende Ex-Geheimdienstler nun aber | |
| vorerst mit Klagen von Werteunion-Mitgliedern herumschlagen. Einzelne | |
| Mitglieder wollen die Parteigründung juristisch anfechten – wie sie | |
| stilecht der rechtsextremen Zeitung Junge Freiheit gesteckt haben. Die | |
| Union jedenfalls dürfte überwiegend froh sein, die missliebigen | |
| Rechtsausleger von der Werteunion los zu sein. | |
| 21 Feb 2024 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Maassen-und-Verfassungsschutz/!5985997 | |
| [2] /Gruendung-der-Werteunion-Partei/!5986682 | |
| [3] /Praesident-Milei-in-Bedraengnis/!5992557 | |
| ## AUTOREN | |
| Gareth Joswig | |
| ## TAGS | |
| Werteunion | |
| Rechtsextremismus | |
| Hans-Georg Maaßen | |
| Bundesamt für Verfassungsschutz | |
| Hans-Georg Maaßen | |
| Schwerpunkt Demos gegen rechts | |
| Hans-Georg Maaßen | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Einstufung als rechtsextrem: Maaßen verklagt Verfassungsschutz | |
| Hans-Georg Maaßen geht juristisch gegen das Bundesamt für Verfassungsschutz | |
| vor. Der Grund: Er wird dort als „rechtsextremes Beobachtungsobjekt“ | |
| eingestuft. | |
| Neue rechte Partei gestartet: Maaßen wird Chef der Werteunion | |
| Unter Ausschluss der Öffentlichkeit hat sich die rechtskonservative Partei | |
| offiziell gegründet. Sie will bei den Landtagswahlen in Ostdeutschland | |
| antreten. | |
| Demonstrationen am Wochenende: Zehntausende Lichter gegen rechts | |
| Am Wochenende waren mindestens 160.000 Menschen demonstrieren. In München | |
| bildeten Zehntausende ein „Lichtermeer“. | |
| Maaßen und Verfassungsschutz: Einstufung redlich verdient | |
| Hans-Georg Maaßen war von Anfang an der Falsche beim Verfassungsschutz. Es | |
| braucht jetzt einen Untersuchungsausschuss zu seiner Amtszeit. |