| # taz.de -- Maaßen und Verfassungsschutz: Einstufung redlich verdient | |
| > Hans-Georg Maaßen war von Anfang an der Falsche beim Verfassungsschutz. | |
| > Es braucht jetzt einen Untersuchungsausschuss zu seiner Amtszeit. | |
| Bild: Ex-Bundesverfassungsschutz-Chef Hans-Georg Maaßen | |
| Der Fall Maaßen zeigt einmal mehr: Der Verfassungsschutz hat ein | |
| systematisches Problem. Hans-Georg Maaßen ist [1][nicht der erste Chef des | |
| Geheimdienstes], der nicht nur eine miese Bilanz hat, sondern auch seine | |
| Hand schützend über rechtsextreme Parteien, Gruppen und Personen hielt. | |
| Parlamentarisch ist spätestens jetzt die Aufarbeitung geboten. Dafür | |
| braucht es einen Untersuchungsausschuss zu Maaßens Amtszeit. | |
| Diese berechtigte Forderung ist gewissermaßen ein Treppenwitz der | |
| Geschichte. Denn wir erinnern uns: Angetreten war Maaßen offiziell, weil er | |
| das Vertrauen in den Geheimdienst wiederherstellen sollte, nachdem sich das | |
| NSU-Kerntrio selbst enttarnt hatte. Zahlreiche Unterlagen wurden unter | |
| seinem Amtsvorgänger Heinz Fromm geschreddert. Danach sollten | |
| Untersuchungsausschüsse aufklären. | |
| Unter Maaßen sollte sich beim Geheimdienst viel verbessern, offensichtlich | |
| war er der Falsche dafür: Er hielt während seiner Amtszeit seine schützende | |
| Hand über die AfD, [2][soll sie gar beraten haben], wie sie sich | |
| strategisch einer Beobachtung entziehen könne. Schließlich diskreditierte | |
| er sich vollends mit Verschwörungserzählungen nach rechtsextremen | |
| Hetzjagden in Chemnitz 2018, die er [3][quasi-amtlich in die Öffentlichkeit | |
| blies]. | |
| Nach seiner Demission hat er sich [4][seine Einstufung als | |
| Beobachtungsobjekt] redlich verdient: Er propagierte die | |
| Verschwörungsideologie vom großen Austausch, sprach vom „eliminatorischen | |
| Rassismus gegen Weiße“, äußerte sich antisemitisch und kuschelte mit | |
| Rechtsextremen. Von der AfD war er in seinen Äußerungen zuletzt nicht mehr | |
| unterscheidbar. Dass ein Mann mit solcher Haltung in sensiblen | |
| Sicherheitsbehörden Karriere machen konnte, ist ein Warnzeichen. | |
| Dass Maaßen danach nicht einfach in die AfD eintrat, macht ihn umso | |
| gefährlicher: Ihm geht es offenkundig darum, die extrem rechte AfD aus der | |
| politischen Isolation zu holen. Sein Vehikel dafür ist seine kürzlich als | |
| Partei gegründete Werteunion, in der er allerhand Grenzgänger zwischen | |
| Union und extremer Rechter zusammengeführt hat. | |
| 2 Feb 2024 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Nach-Einstufung-vom-Verfassungsschutz/!5989675 | |
| [2] https://www.welt.de/politik/deutschland/article180377688/Gespraeche-mit-der… | |
| [3] https://www.t-online.de/nachrichten/deutschland/gesellschaft/id_100229914/n… | |
| [4] /Nach-Einstufung-vom-Verfassungsschutz/!5989675 | |
| ## AUTOREN | |
| Gareth Joswig | |
| ## TAGS | |
| Hans-Georg Maaßen | |
| Bundesamt für Verfassungsschutz | |
| Rechts | |
| Rechtsextremismus | |
| IG | |
| Werteunion | |
| Hans-Georg Maaßen | |
| Hans-Georg Maaßen | |
| Hans-Georg Maaßen | |
| Rechter Populismus | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Abgänge aus Maaßen-Partei Werteunion: Splittern am rechten Rand | |
| Kurz nach Parteigründung treten zwei Mitglieder der Werteunion wieder aus. | |
| Die Distanz zur AfD sei zu groß, bemängeln Markus Krall und Max Otte. | |
| Neue rechte Partei gestartet: Maaßen wird Chef der Werteunion | |
| Unter Ausschluss der Öffentlichkeit hat sich die rechtskonservative Partei | |
| offiziell gegründet. Sie will bei den Landtagswahlen in Ostdeutschland | |
| antreten. | |
| Nach Einstufung vom Verfassungsschutz: Maaßen droht Ärger | |
| Ex-Verfassungsschutzchef Hans-Georg Maaßen ist nun selbst | |
| Beobachtungsobjekt des Geheimdiensts. Ampel-Politiker fordern Konsequenzen. | |
| Ex-Geheimdienst-Chef nun Rechtsextremer: Verfassungsschutz beobachtet Maaßen | |
| Einst führte Hans-Georg Maaßen selbst das Bundesamt für Verfassungsschutz. | |
| Nun führt der Inlandsgeheimdienst seinen Ex-Chef offenbar als | |
| Rechtsextremen. | |
| Gründung der Werteunion-Partei: Mit Maaßen, aber ohne Mitte | |
| Ex-Verfassungsschutzchef Hans-Georg Maaßen will seinen ultrakonservativen | |
| Verein zur Partei machen. Eine Brandmauer zur AfD gibt es nicht. |