| # taz.de -- Psyche | |
| Schärfere Gesetze für psychisch Kranke: „Ein Restrisiko bleibt immer“ | |
| Die Innenminister*innen der Länder wollen schärfere Regeln im Umgang | |
| mit psychisch Erkrankten. Expert*innen sehen die Pläne skeptisch. | |
| Psychologe über Suizid als Tabuthema: „Prävention kann im entscheidenden Mo… | |
| Viele Medien scheuen sich, über Suizid zu berichten. Dabei kann gute | |
| journalistische Arbeit mit Vorurteilen brechen, sagt der Psychologe Frank | |
| Schwab. | |
| Schärfere Gesetze für psychisch Kranke: Gegen Depression und Vorurteile auf T… | |
| Bei der „Mut-Tour“ klären Betroffene auf. Die Politik will die Gesetze für | |
| psychisch Kranke verschärfen. Mediziner wünscht sich bessere Vorsorge. | |
| Die Wahrheit: Befreiter Begleiter | |
| Donnerstag ist Gedichtetag auf der Wahrheit: Heute darf sich die geneigte | |
| Leserschaft an einem Poem über schlummernde Krafttiere erfreuen. | |
| Therapeutin über psychische Gesundheit: „Verbindung findet im Alltag so weni… | |
| Brynja, das „Fitnessstudio für die Psyche“ in Bremen lädt zum zweiten Mal | |
| zur Reihe „Mental Tracks“, ein Festival der psychischen Gesundheit. | |
| Traumabewältigung auf Social Media: Plüsch und Selbsthilfe | |
| Meme-Accounts posten sehr erfolgreich über Traumabewältigung. Das hat | |
| problematische Aspekte, erfüllt aber auch wichtige Funktionen. | |
| Autofiktionale Bücher über Geld: Von Schuld und Schulden | |
| Isabelle Graw und Hans-Christian Dany stellen in Hamburg ihre jüngsten | |
| Bücher vor. Es geht darin um Geld, Kunst und das Privatleben. | |
| Abgeschoben aus der Psychiatrie: Vor der Klinik wartet die Polizei | |
| Osnabrück hat Lame K. abgeschoben – aus einer Klinik, in der der 34-Jährige | |
| wegen Suizidgefahr Hilfe gesucht hatte. Die Stadt sieht sich im Recht. | |
| Merz’ Forderungen nach Aschaffenburg: Von Angst getrieben | |
| Nach den Morden in Aschaffenburg fordert Unionskanzlerkandidat Merz, die | |
| Grenzen für Geflüchtete dichtzumachen. Eine Steilvorlage für die Rechten. | |
| Anschlag in Magdeburg: Eher Blutrache als Terror | |
| Der Anschlag auf dem Magdeburger Weihnachtsmarkt wird nicht als Terror | |
| eingestuft, sondern als Amokfahrt. Die Bundesanwaltschaft ermittelt daher | |
| nicht. | |
| Psychiatrie-Chefarzt über Kündigung: „Ich habe das Ausmaß des Widerstands … | |
| Martin Zinkler wurde vor drei Jahren nach Bremen geholt, um die | |
| Psychiatriereform wieder in Gang zu bringen. Jetzt verlor er den | |
| politischen Rückhalt. | |
| Urteil zur Behandlung psychisch Kranker: Mehr Rechte im Zwang | |
| Ärztliche Zwangsmaßnahmen wirken nicht in jedem Fall gegen die Betroffenen. | |
| Eine Erwiderung auf einen Kommentar der Autorin Lea De Gregorio. | |
| Zwangsbehandlung psychisch Kranker: Im eigenen Zuhause | |
| Psychisch Erkrankte können bald ambulant zwangsbehandelt werden. Das zeigt: | |
| Die Menschenrechte von psychisch Kranken haben in unserer Gesellschaft zu | |
| wenig Wert. | |
| Versorgung psychisch Erkrankter: Psychisches Leid ist doppeltes Leid | |
| Menschen mit schwerer psychischer Erkrankung sterben früher – oft auch, | |
| weil sie schlechter versorgt werden. Neue Ansätze können helfen. | |
| Autor über Angst: „Es hilft nicht, zu erstarren“ | |
| Thorsten Glotzmann hat das Buch „Herr G. hat Angst“ geschrieben. Hier | |
| erzählt er, wie man Ängste besänftigt und was sie mit Freiheit zu tun | |
| haben. | |
| Marina Otero aus Argentinien im HAU: Vom Wahnsinn in uns allen | |
| Performancekünstlerin Marina Otero beendet ihre ergreifende Trilogie über | |
| Alltag und Psyche. Mit „Kill Me“ ist sie am Berliner Hebbel am Ufer zu | |
| Gast. | |
| Suizidzahlen 2023: Den „Freitod“, den gibt es nicht | |
| Suizid ist ein Tabuthema. Nötig sind mehr Verständnis für Gefährdete und | |
| mehr Mut, darüber zu sprechen. | |
| Suizide in Deutschland: Suizidrate steigt leicht an | |
| Rund 10.300 Menschen starben 2023 durch Suizid. Das Statistische Bundesamt | |
| konstatiert eine leichte Zunahme. | |
| „Constellation“ auf Apple TV+: Psyche und Physik | |
| Mit „Constellation“ legt Apple erneut eine gelungene SciFi-Serie vor – die | |
| trotz Raumfahrt und Quantenphysik nicht wirkt, als wäre sie für Nerds | |
| gemacht. | |
| Liebeskummer als Energiequelle: Weinen unterm Schreibtisch | |
| Es tat sehr weh, trotzdem möchte ich meinen Liebeskummer nicht missen. Er | |
| machte mich offen und kreativ wie lange nicht. | |
| Filmregisseurin über gewalttätige Frauen: „Wie ein weiblicher Cowboy“ | |
| Ursula Meier dreht ihre Filme vorzugsweise in der Schweiz. Ihr neuester, | |
| „Die Linie“, verhandelt eine gewaltvolle Mutter-Tochter-Beziehung. | |
| Die Wahrheit: Münster, wie es singt und kracht | |
| Was ist eigentlich in der Metropole an der Aa los? Exklusive Infos aus dem | |
| wie immer gut informierten Presseamt nach einer Geisterbahnfahrt. | |
| Tag gegen Gewalt an Frauen: Selbstbestimmung für Gebärende! | |
| Eine Geburt kann für Frauen eine traumatische Erfahrung bedeuten. Gerade | |
| psychisch kranke Schwangere brauchen bessere Unterstützung. | |
| Schweigen über Suizid: Schluss mit dem Tabu | |
| Nach einem Jahr endet die Kolumne unserer Autorin über psychische | |
| Gesundheit. Zum Abschied spricht sie über ein Thema, das noch zu kurz kam: | |
| Suizid. | |
| Diagnose ADHS: Wenn nichts einfach abprallt | |
| Vorurteile und Genderstereotype verhindern bei ADHS oft eine Diagnose. | |
| Dabei könnte sie Betroffenen helfen, im Alltag besser zurechtzukommen. | |
| Psychische Störungen in Sozialen Medien: Stigma und Vorurteil | |
| Beim Prozess zwischen Johnny Depp und Amber Heard werden psychische | |
| Diagnosen einseitig öffentlich geteilt. Für Betroffene ist das schädlich. | |
| Psyche bei Armut: Vor der Krankheit gleich | |
| Menschen in prekären Verhältnissen sind stärker von psychischen | |
| Erkrankungen betroffen. Das Leiden erhöht wiederum das Armutsrisiko. Ein | |
| Teufelskreis. | |
| Psychotherapeutin über Klimakrise: „Auswirkungen sind komplex“ | |
| Mit der Klimakrise werden psychische Erkrankungen zunehmen. Die | |
| Psychotherapeutin Lea Dohm gibt einen Workshop über Psychologie und | |
| Klimawandel. | |
| Umgang mit depressiven Menschen: Es braucht viel Geduld | |
| Wer mit einem depressiven Menschen zu tun hat, stößt unweigerlich an seine | |
| Grenzen, denn der Umgang mit Ihnen ist anstrengend. | |
| Therapeut über die aktuellen Ereignisse: „Aufmerksam sein und nachfragen!“ | |
| Nicht alle reagieren gleich auf Nachrichten von Krise und Krieg. Manche | |
| Menschen geraten in Stress und kapseln sich ab. Austausch kann hier helfen. | |
| Depressiv in der Krise: Schon krank oder noch überfordert? | |
| Es ist längst zu viel geworden: Klimakrise, Pandemie, nun ein alles | |
| überschattender Krieg. Die Arbeit lenkt immerhin ab, nur: Wer weiß, ob das | |
| gut ist. | |
| Selbstoptimierung als Kulturphänomen: Im Gewitter der Singularitäten | |
| Heutzutage braucht alles Bestätigung. Zwei Bücher untersuchen, was hinter | |
| den Phänomen der Selbstoptimierung steckt. | |
| Unterschätzter Placebo-Effekt: Psyche immer mitdenken | |
| Positive Gefühle können körperliche Veränderungen bewirken. Neben | |
| medizinische Therapien braucht es deswegen auch mehr sprechende Medizin. | |
| Kristen Stewart als Lady Di in „Spencer“: Hier läuft etwas gewaltig schief | |
| Das Gefühl, angestarrt und überwacht zu werden, trifft Stewart in „Spencer�… | |
| genau. Pablo Larraín erzählt in dem biografischem Drama von Lady Di. | |
| Cartoon-Zeichner über das Lustigsein: „Ich klaue Ideen bei meinem Sohn“ | |
| Tobias Vogel zeichnet unter dem Pseudonym @kriegundfreitag Strichmenschen: | |
| nachdenkliche, verzweifelte, aber vor allem lustige. | |
| „Mental Health“-Diskurs: Die Welt ist zum Verrücktwerden | |
| Natürlich geht's uns schlecht! Aber wie geht es besser? Individelle | |
| Psycho-Tipps aus dem Netz helfen selten. Sie privatisieren bloß das | |
| Politische. | |
| Corona und seine Folgen: Die Kunst macht ihren Job nicht | |
| Die Pandemie hat uns verändert. Nur wie? Statt uns dabei zu helfen, das | |
| herauszufinden, zeigen Fernsehserien reine Nostalgie-Szenarien. | |
| Institution Schule: „Ein Widerspruch in sich“ | |
| Immer wieder sind Schüler:innen von Mobbing betroffen. Oft fehle Zeit | |
| für die Betroffenen, sagt die Autorin und Vertrauenslehrerin Ursula | |
| Pickener. | |
| Selbstliebe 2.0: Ich brauche ein Update | |
| Jahrelang hat sich unsere Autorin hinter dem Label „unkompliziert“ | |
| versteckt, für die Selbstsorge ist das Gift. Zeit für ein paar scheinbar | |
| banale Bedürfnisse. | |
| Therapeut über die Flutkatastrophe: „Die Familie ist wichtiger denn je“ | |
| Verarbeiten Kinder Katastrophen anders als Erwachsene? Was hilft nach einem | |
| traumatischen Erlebnis? Ein Kinder- und Jugendpsychotherapeut erklärt. | |
| Kein Jugendsport während Corona: Bewegung hilft | |
| Die Pandemie macht Kinder psychisch krank. Die Einschränkung ihrer | |
| sportlichen Betätigungsmöglichkeiten wirkt da kontraproduktiv. | |
| Oper „The Turn of the Screw“ in Hannover: Grauen in Grau | |
| Grusel-Kammeroper mit Film-noir-Anleihen: Sehr sehenswert inszeniert die | |
| Staatsoper Hannover Benjamin Brittens „The Turn of the Screw“. | |
| Soziologe Hartmut Rosa im Gespräch: „Die Umwege fehlen jetzt“ | |
| Corona hat das Hamsterrad des Lebens gebremst, trotzdem sind wir rastloser. | |
| Soziologe Hartmut Rosa sagt, warum die Krise die Jungen besonders trifft. | |
| Therapeutin über Corona-Depressionen: „Wir sind verwöhnt“ | |
| Die Psychotherapeutin Angelika Rohwetter empfiehlt gegen die | |
| Corona-Erschöpfung, das Leben in die Hand zu nehmen. Es gebe kein Recht auf | |
| „Normalität“. | |
| Corona macht depressiv: Die Stimmung ist gekippt | |
| Nach einem Jahr Pandemie merken viele psychische Beeinträchtigungen. | |
| Vielleicht steckt dahinter die Erfahrung der eigenen Machtlosigkeit. | |
| Therapeutin über Psyche im Shutdown: „Entlastung ist nur kurzfristig“ | |
| Psychisch Erkrankte, Paare, Singles: Der „Lockdown light“ kann sich auf | |
| Menschen unterschiedlich auswirken. Psychotherapeutin Kristina Schütz | |
| erklärt. | |
| Musik von Schauspielerin Stangenberg: Neun Eingänge hat die Hölle | |
| Volksbühne goes Pop. Die Berliner Schauspielerin Lilith Stangenberg hat mit | |
| dem philippinischen Dada-Musiker Khavn irre Psychedelia aufgenommen. | |
| Buch über Sucht und Prekarität: Fixierung auf die eigene Scholle | |
| Im Suchkreislauf der Selbstfindung: Nina Bußmann verwirrt in ihrem Roman | |
| „Dickicht“ kunstvoll die Erzählfäden. | |
| Podcast „Nur Mut“: Gib es endlich zu | |
| In der letzten Folge vom taz-Podcast geht es um Sprache als Machtausübung. | |
| Wie sagen wir, was uns stört, ohne einander in die Enge zu drängen? | |
| Podcast „Nur Mut“: Ein Mensch hat vier Ohren | |
| In der neuen Folge von „Nur Mut“ geht es ums Zuhören. Was bedeutet es, wenn | |
| wir zuhören? Und warum brauchen wir dafür vier Ohren? |