| # taz.de -- Selbstliebe 2.0: Ich brauche ein Update | |
| > Jahrelang hat sich unsere Autorin hinter dem Label „unkompliziert“ | |
| > versteckt, für die Selbstsorge ist das Gift. Zeit für ein paar scheinbar | |
| > banale Bedürfnisse. | |
| Bild: Sich selbst zu achten und zu lieben ist schwere Arbeit | |
| Bisher ging ich selbstverständlich davon aus, dass ich mich selbst liebe. | |
| Nicht immer, aber die meiste Zeit. Ich dachte, [1][Selbstliebe] ist | |
| sozusagen automatisch in jeden Menschen eingebaut. Wird mitgeliefert. Wie | |
| dieses U2-Album, das von Apple 2014 beim iPhone 6 automatisch in die | |
| iTunes-Mediathek aller Nutzer*innen runtergeladen wurde – und sich nicht | |
| oder nur schwer löschen ließ. | |
| Ich bleibe mal in dieser etwas umständlichen Smartphone-Analogie: Bislang | |
| dachte ich, ich müsste keine Selbstliebe-Updates machen. Selbstliebe hat | |
| man und es bleibt ein Leben lang. Ich gehe aber auch nicht pfleglich mit | |
| meinem Smartphone um: Meine Definition von Routine ist, jeden zweiten Tag | |
| die Updateaufforderung auf morgen zu schieben. Ich lege mein Handy ständig | |
| überall ab, mein Display ist fast immer voller Kokosöl (lange Geschichte), | |
| ich habe schon mal versucht, Bierflaschen mit meinem Handy aufzumachen. | |
| Kurzum: Ich achte nicht besonders darauf. Was hat das denn jetzt mit | |
| Selbstliebe zu tun? Nun ja, ich hab festgestellt, dass ich ebenso wenig | |
| pfleglich mit mir selbst umgehe und das sagt ganz schön viel aus über | |
| meinen momentanen Selbstliebe-Status. | |
| Was mir erst seit Kurzem klar ist, ist, dass Selbstliebe in tausend | |
| unterschiedlichen Formen daherkommt. Sich nicht fertigzumachen, wenn man | |
| scheitert. Sich eine Massage gönnen, Dinge nicht einfach hinzunehmen, | |
| Grenzen aufzeigen, Menschen, die einem nicht gut tun, identifizieren und | |
| aus seinem Leben raushalten, gut schlafen, leckeres Essen, ein heißes Bad. | |
| Was ich gerade lerne, ist, dass all diese Dinge Übung (und manche auch | |
| Geld) erfordern. | |
| Sich selbst zu achten und zu lieben ist schwere Arbeit. Es fällt mir sehr | |
| viel leichter, Freundinnen zu raten, Pausen zu machen, sich zu priorisieren | |
| und sanft mit sich zu sein. Wenn es um mich geht, fällt es mir deutlich | |
| schwerer. Ich habe mich jahrelang hinter dem Label [2][unkompliziert] | |
| versteckt und dabei verlernt, meine eigenen Bedürfnisse zu achten. | |
| Ich stecke – oft, ohne es zu merken – viel zurück und entwickle dabei | |
| Frust, Wut und Neid. Frust, weil ich selbst schuld bin an meiner Situation. | |
| Wut, weil ich sie nicht schnell genug verbessere, und Neid auf andere | |
| Menschen, denen es viel leichter fällt. Seit Kurzem macht sich aber auch | |
| ein anderes Gefühl breit: Hoffnung. Ich habe gemerkt, dass dieser Wandel | |
| eine Summe vieler kleiner Schritte ist und die gehe ich jeden Tag. Ich gehe | |
| zum Sport, mache Therapie und zwinge mich, spazieren zu gehen (was ich | |
| wirklich hasse) und an die frische Luft. Ich bleibe stehen und fotografiere | |
| einen schönen Käfer oder esse ein Eis und schaue mir Kleidung im | |
| Schaufenster an. | |
| Was sich anhört wie ein langweiliger Coming-of-Age-Film und möglicherweise | |
| auch banal rüberkommt, ist mein Weg, mich wieder mehr zu lieben und zu | |
| achten. Dieses Update kann ich nicht ewig auf morgen schieben. | |
| 13 Sep 2021 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Selbstwert-und-Liebe/!5735923 | |
| [2] /Debuetroman-von-Brandon-Taylor/!5771300 | |
| ## AUTOREN | |
| Anna Dushime | |
| ## TAGS | |
| psychische Gesundheit | |
| Psyche | |
| Kolumne Bei aller Liebe | |
| Selbstfindung | |
| deutsche Literatur | |
| Kolumne Bei aller Liebe | |
| taz.gazete | |
| Anti-Rassismus | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Frankfurter Buchmesse: Mein erstes Mal | |
| Unsere Autorin hat vor zwei Jahren auf der Buchmesse gesprochen und für sie | |
| war es das Größte. Schade, dass es dieses Jahr vielen verwehrt bleibt. | |
| Eltern kennenlernen: Am besten gleich die ganze Familie | |
| Das erste Treffen der Eltern eines neuen Partners kann nervenaufreibend | |
| sein. Besser man macht ein Speed-Dating mit der ganzen Familie daraus. | |
| Über Existenz und Menschlichkeit: Eine Prise bewusste Sterblichkeit | |
| In ihrer letzten Kolumne appelliert unser Autorin daran, sich bewusster mit | |
| dem Tod auseinanderzusetzen. Auch für eine bessere Gesellschaft. | |
| Rassismus und psychische Gesundheit: Ganzheitliche Dekolonisierung | |
| Viele Antirassismusangebote helfen bei Konfrontationen von außen. Bei | |
| Critical Wellness dagegen geht es um körperliche und psychische Folgen. |