| # taz.de -- Suizide in Deutschland: Suizidrate steigt leicht an | |
| > Rund 10.300 Menschen starben 2023 durch Suizid. Das Statistische | |
| > Bundesamt konstatiert eine leichte Zunahme. | |
| Bild: Die Suizidrate ist vor allem bei jungen Menschen besonders hoch | |
| Wiesbaden epd/afp/taz | Rund 10.300 Menschen starben im Jahr 2023 durch | |
| Suizid. Gegenüber dem Vorjahr nahm die Zahl der Suizide damit leicht zu | |
| (plus 1,8 Prozent), wie das [1][Statistische Bundesamt am Montag] in | |
| Wiesbaden anlässlich des weltweiten Präventionstages gegen Suizide am 10. | |
| September mitteilte. Ein historischer Tiefststand bei Suiziden war 2019 mit | |
| rund 9.000 Fällen verzeichnet worden. | |
| Laut der Stiftung Deutsche Depressionshilfe und Suizidprävention sind | |
| Suizide ein sehr [2][häufiges Symptom bei Depression]. Suizidgedanken | |
| machen Depressionen oft zu einer lebensbedrohlichen Krankheit. Die Stiftung | |
| empfiehlt Menschen, die Suizidgedanken haben oder von Suizid gefährdete | |
| Menschen kennen, umgehend ärztliche Hilfe zu suchen. | |
| Über alle Altersgruppen hinweg begehen Männer deutlich häufiger Suizid als | |
| Frauen. Im Jahr 2023 begingen in knapp drei Viertel der Fälle Männer (7.500 | |
| Fälle) Suizid, 2.800 Suizide begingen Frauen. Im langfristigen Vergleich | |
| ist die Zahl der Suizide nach einem deutlichen Rückgang in den 1980er und | |
| 1990er-Jahren in den vergangenen 20 Jahren relativ konstant geblieben. | |
| In den einzelnen Altersgruppen entwickelten sich die Fallzahlen | |
| unterschiedlich. So ging die Zahl der Suizide unter jungen Menschen | |
| deutlich stärker zurück als die Fälle insgesamt: Starben 2003 noch gut 700 | |
| unter 25-Jährige in Deutschland durch Suizid, so waren es im vergangenen | |
| Jahr knapp 500. Unter älteren Menschen nahmen dagegen die Suizide binnen 20 | |
| Jahren teilweise deutlich zu. Am stärksten war der Anstieg in der | |
| Altersgruppe 85 plus: Hier hat sich die Zahl der Suizide von 600 im Jahr | |
| 2003 auf knapp 1.300 im Jahr 2023 mehr als verdoppelt. | |
| ## Risiko bei jungen Menschen höher | |
| Auch wenn die Zahl der Fälle in den jüngeren Altersgruppen geringer ist, so | |
| ist die suizidbedingte Sterblichkeit gerade bei jungen Menschen besonders | |
| hoch. Bei den 10- bis unter 25-Jährigen war Suizid im Jahr 2023 die | |
| häufigste Todesursache, vor Verkehrsunfällen und Krebs. 18 Prozent aller | |
| Todesfälle in diesem Alter waren Suizide. Zum Vergleich: In der | |
| Altersgruppe 85 plus machten die Suizide 0,3 Prozent aller Todesursachen | |
| aus. Insgesamt ist laut Statistik jeder hundertste Todesfall in Deutschland | |
| ein Suizid. | |
| Haben Sie suizidale Gedanken? Dann sollten Sie sich unverzüglich ärztliche | |
| und psychotherapeutische Hilfe holen. Bitte wenden Sie sich an die nächste | |
| psychiatrische Klinik oder rufen Sie in akuten Fällen den Notruf an unter | |
| 112. Eine weitere Option ist die [3][Telefonseelsorge online] oder unter | |
| 0800-1110111. Eine Liste mit weiteren Angeboten finden Sie unter | |
| [4][taz.de/suizidgedanken]. | |
| 9 Sep 2024 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://www.destatis.de/DE/Themen/Gesellschaft-Umwelt/Gesundheit/Todesursac… | |
| [2] https://www.deutsche-depressionshilfe.de/depression-infos-und-hilfe/depress… | |
| [3] https://www.telefonseelsorge.de/sorgen-themen/suizidpraevention/ | |
| [4] /Hilfsangebote-bei-suizidalen-Gedanken/!6009869 | |
| ## TAGS | |
| Selbstmord | |
| Suizid | |
| Depression | |
| Psyche | |
| psychische Gesundheit | |
| Psychische Erkrankungen | |
| Suizid | |
| Suizid | |
| GNS | |
| Sterbehilfe | |
| IG | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Petition gegen Haushaltskürzung: Es geht um Leben und Tod | |
| Rund 400 Menschen begehen in Berlin jährlich Suizid. Dennoch will der Senat | |
| bei der Vorsorge kürzen. Dagegen wehrt sich der Wohlfahrtsverband Caritas. | |
| Suizidzahlen 2023: Den „Freitod“, den gibt es nicht | |
| Suizid ist ein Tabuthema. Nötig sind mehr Verständnis für Gefährdete und | |
| mehr Mut, darüber zu sprechen. | |
| Umgang mit Suizid in den Medien: Rufen Sie bitte später zurück | |
| Medien fügen meist einen Hinweis zur Telefonseelsorge an, wenn sie über | |
| Suizid berichten. Die hilft Menschen in akuten Krisen aber nur bedingt. | |
| Suizidhilfe in Deutschland: Auch psychisch Erkrankte können entscheiden | |
| Das Recht auf ein selbstbestimmtes Sterben setzt einen „autonom gebildeten | |
| freien Willen“ voraus. Die Einzelheiten sind allerdings noch umstritten. | |
| Behandlung von Depressionen: Mit dem Dunklen leben | |
| Oliver Vorthmann ist an einer chronischen Depression erkrankt. Therapien | |
| haben ihm nicht geholfen. Die Pharmaindustrie sucht weiter nach | |
| Heilmitteln. |