| # taz.de -- Hausbesetzer | |
| Streit um AfD-Parteizentrale: Feiern, bis der Gerichtsvollzieher kommt | |
| Die AfD könnte aus ihrer Bundesgeschäftsstelle in Berlin fliegen. Am | |
| Freitag wurde am Landgericht verhandelt, ein Urteil soll nächste Woche | |
| fallen. | |
| Berlin-Kreuzberg in den 1970ern: Zwischen Schutt und Blumen | |
| Die Fotografien Wolfgang Krolows im opulenten Bildband „Kreuzberg die Welt“ | |
| erzählen vom vielstimmigen Alltag Westberlins der 1970er und 80er. | |
| Zwischenquartier für Schirn Kunsthalle: Das Kollektiv, die Kunst und die Stadt | |
| Die Schirn Kunsthalle in Frankfurt am Main zieht temporär in die alte | |
| Dondorf-Druckerei, für deren Erhalt sich Besetzer*innen eingesetzt | |
| hatten | |
| Besetzung der Galeries Lafayette: Aktion auf der falschen Seite | |
| Die Besetzung des Ex-Kaufhauses in Berlin-Mitte durch Mitarbeitende der | |
| Landesbibliothek ist sympathisch. Aber es fehlt die radikale Perspektive. | |
| Kampf gegen Verdrängung: Berliner Tuntenhaus sucht Finanzier | |
| Das queere Hausprojekt in Prenzlauer Berg ist von Verkauf bedroht. Das | |
| Gebäude ist sanierungsbedürftig. Berlin müsste einspringen – zögert aber. | |
| Happy Midlife-Crisis – 45 Jahre taz: Was ist nur aus der taz geworden? | |
| Die taz wollte immer anders sein als andere Zeitungen. Was ist 45 Jahre | |
| nach der Gründung aus dem Schwung der Anfangsjahre geworden? | |
| Kunstbiennale in Freiburg: Der Duft von Pflastersteinen | |
| Zum zweiten Mal findet die Kunstbiennale Freiburg statt. Sie nimmt sich die | |
| Straße als Ort der gesellschaftlichen Reibung und der Subkultur vor. | |
| Porträt von Marc Weiser: Auch Free Jazz kann geil sein | |
| Schon lange mischt Marc Weiser in der Berliner Subkultur mit. Nun bringt er | |
| mit Konzerten Schwung in das Jugendwiderstandsmuseum in Friedrichshain. | |
| Senatsklausur auf dem Landgut Stober: Investorenethik und Kettensäge | |
| Der Senatsausflug ins Grüne aufs Landgut Stober erinnert unseren Autoren an | |
| eine unschöne Begegnung mit dem Besitzer des Landguts in den 90er Jahren. | |
| Die Wahrheit: Der Phil-Collins-Virus | |
| Mit seinen fiesen Balladen hätte der ehemalige Genesis-Sänger nicht nur | |
| beinahe die Musik, sondern auch langjährige Kneipenbekanntschaften | |
| zerstört. | |
| 40. Todestag von Klaus Jürgen Rattay: „Entscheidend für mein Leben“ | |
| Am 22. September 1981 kam der Hausbesetzer in Berlin ums Leben: Es war ein | |
| Fanal für die Bewegung. Gerhard Schuhmacher hat den Vorfall gefilmt. | |
| Nach Räumung der Habersaathstraße 46: Anzeige gegen den Innensenator | |
| Besetzer*innen der Habersaathstraße zeigen den Innensenator an: Mit der | |
| Räumung sei eine Corona-Infektion der Besetzer*innen forciert worden. | |
| Eskalation in der Rigaer Straße in Berlin: Rauchwolken über Friedrichshain | |
| Die Bewohner*innen der Rigaer 94 wollen eine geplante | |
| Brandschutzprüfung weiterhin verhindern. Auf der Straße brennen nun | |
| Barrikaden. | |
| Besetzung in Bayern vor 40 Jahren: Häuserkampf auf Allgäuerisch | |
| Vor 40 Jahren stiegen in Memmingen ein paar Jugendliche in ein | |
| leerstehendes Haus ein. Es wurde Bayerns einzige erfolgreiche | |
| Hausbesetzung. | |
| Bilder von der Liebigstraße 34: An der Grenze zur Pornografie | |
| Die Polizei präsentiert der Presse die geräumte Liebig 34 als „Drecksloch�… | |
| Ein ekelerregender Verstoß gegen das Recht auf Privatsphäre. | |
| Räumung in Berlin-Friedrichshain: Polizei steigt Anwohnern aufs Dach | |
| Die Polizei sichert Dächer rund um das räumungsbedrohte Projekt Liebig 34 | |
| mit Stacheldraht. Laut Anwohnern wollen die Beamten über Nacht bleiben. | |
| Krawalle in Leipzig: Einfach mal zuhören | |
| Sachsens Ministerpräsident Kretschmer zeigt bei rechten Protesten | |
| Verständnis, Leipzigs linke Szene wird hingegen pauschal verurteilt. Das | |
| hilft niemandem weiter. | |
| Demonstrationen für Hausbesetzer: Drei Tage Krawall in Leipzig | |
| Sachsens Ministerpräsident Kretschmer verurteilt die Gewalt gegen | |
| Polizeibeamte. Über zu hohe Mieten spricht niemand mehr. | |
| Demonstration für Hausbesetzer*innen: Leipzig kommt nicht zur Ruhe | |
| Erneut gibt es Ausschreitungen bei Protesten gegen die Räumung eines | |
| besetzten Hauses. Gegen 15 Demonstrierende wird nun ermittelt. | |
| Gala der Berliner Hausprojekte: Eine Villa, ein Weg, eine Party | |
| Bei der Gala „Kein Haus weniger“ im Festsaal Kreuzberg trafen sich die | |
| Hausprojekte Berlins. Das Programm dauerte fast so lang wie der | |
| Häuserkampf. | |
| Protest gegen Hausräumungen in Athen: Konsulat besetzt | |
| AktivistInnen haben die Konsularabteilung der griechischen Botschaft in | |
| Berlin besetzt. Sie protestieren damit gegen die Regierung in Athen. | |
| Buch über Hausbesetzer: Druiden in der Germanenetage | |
| Krude Esoteriker? Auch die gab es 1990 unter den Hausbesetzern in | |
| Ostberlin. Einer, der das alles miterlebte, hat nun ein Buch verfasst. | |
| Rio-Reiser-Platz in Berlin-Kreuzberg: Im Hausbesetzerland | |
| Ein Platz für Rio Reiser in Berlin-Kreuzberg, das könnte nächstes Jahr | |
| Wirklichkeit werden. In guter Stimmung wurde darüber diskutiert. | |
| Besetzerin über Anfänge der Roten Flora: „Die Flora hat ganz viel geschafft… | |
| Berit K. kam in der Nacht der Besetzung zur Flora. 30 Jahre später spricht | |
| sie über die politische Bedeutung des Hausprojekts. | |
| „Tu mal wat“-Aktionstage in Berlin: Hausbesetzen zum Mitmachen | |
| Vom 26. bis 29. September gibt es im Rahmen der „Tu mal wat“-Aktionstage | |
| Proteste, Diskussionen, Demonstrationen – und Ironie. | |
| Im Haifischbecken: Stress nach 30 Jahren | |
| Als „lebendiges Denkmal“ hat ein ex-besetztes Haus in Mitte überlebt. Jetzt | |
| aber machen die Samwer-Brüder Druck. | |
| Nachruf Heinrich Lummer: Nicht unsympathisches Arschloch | |
| Der Christdemokrat Heinrich Lummer, Berliner Innensenator von 1981 bis | |
| 1986, ist am 15. Juni im Alter von 86 Jahren gestorben | |
| Nachruf auf Andreas Baier: „Ich war immer ein Realo“ | |
| Fast 40 Jahre lang war Andreas Baier, kurz AB, ein Motor der linken Szene | |
| Berlins: Als Hausbesetzer, Genossenschaftsgründer und Techniker. | |
| Ein Konzert für Opfer von Polizeigewalt: Im Drugstore schließt sich ein Kreis | |
| Am Samstag feiert der Besetzerveteran Rüdiger Haese seinen Geburtstag durch | |
| die Nacht – wenn nicht grad wieder die Polizei vorbeikommt. | |
| Tempodrom-Gründerin Irene Moessinger: „Ich neige wenig zur Drama-Queen“ | |
| Bei der Tempodrom-Affäre wurde ihr Veruntreuung vorgeworfen. Das kränkte | |
| sie. Jammern aber will Irene Moessinger nicht, auch nicht in ihrer | |
| Autobiografie. | |
| Linke Berliner Geschichte: Ein Punkkonzert zum Abschied | |
| Rüdiger Haese wurde 1980 bei Hausbesetzerprotesten in Berlin-Kreuzberg von | |
| der Polizei schwer verletzt. Jetzt ist der Mittsechziger schwer erkrankt. | |
| Sven Regener über das Kreuzberg der 80er: „Scheißegal, ob ihr uns das abneh… | |
| In Sven Regeners neuem Roman „Wiener Straße“ geht es um umgehängte | |
| Schwangerschaftsbäuche, goldenes Handwerk und die Jungs von der | |
| ArschArt-Galerie. | |
| Prozess um Berliner Projekt Rigaer 94: „Kadterschmiede“ wird nicht geräumt | |
| Der Kläger-Anwalt war zwar anwesend, konnte aber keine Prozessbefugnis | |
| vorweisen. Die Richterin wies die Klage gegen die Nutzer ab. | |
| Wie funktioniert bezahlbares Wohnen?: Freiburg für alle! | |
| Selbstverwaltet: In Freiburg sind drei Häuser im Bau, deren Wohnungen | |
| deutlich billiger vermietet werden als die des kommunalen Trägers. | |
| Urteile im Hausbesetzer-Prozess in Hamburg: AktivistInnen kollektiv verurteilt | |
| Über ein Jahr lang standen AktivistInnen vor Gericht: Weil sie während der | |
| „Squatting Days“ ein Haus in der Breite Straße besetzt haben, wurden sie | |
| nun verurteilt | |
| Neue Volksmusik von Kofelgschroa: Raus aus dem Rustikalen | |
| In Oberammergau gibt es Passionsspiele, aber auch die Hausbesetzer-Band | |
| Kofelgschroa. Mit ihrem Album „Baaz“ geht sie auf Tour. | |
| Andreas Baums „Wir waren die neue Zeit“: Als im Kaputten das Neue lag | |
| Aufbruch, Plena, Straßencafés: ein Spaziergang mit Andreas Baum an den | |
| Schauplatz seines Berliner Hausbesetzerromans. | |
| Leipzigs sogenannter Szenebezirk: Kugelfisch Connewitz | |
| Der Ruf als wehrhafte Festung der Linken ist seit dem Naziüberfall | |
| angekratzt. Er ist immer noch so intakt, dass zumindest die Mieten nicht | |
| steigen. | |
| Flüchtlinge in Griechenland: Kochen lernen bei Kamran | |
| Im Athener Stadtteil Exarchia leben Flüchtlinge und Hausbesetzer zusammen. | |
| Die Behörden kümmern sich nicht mehr um die Geflüchteten. | |
| Soli-Demo für Rigaer Straße: Rund 1.100 Polizisten gehen mit | |
| Bei der Demo gegen Polizeiwillkür und für die Hausbesetzerszene der Rigaer | |
| Straße in Berlin sind 1.800 Menschen. Rund 1.100 Polizisten „begleiten“ | |
| sie. | |
| Gesamtwerk von Ton Steine Scherben: Kleines Universum der Anarchie | |
| Zehn Jahre lang haben sich die Erben Rio Reisers um die Rechte an dessen | |
| Songs gestritten – nun ist das Gesamtwerk neu erschienen. | |
| Polizei vs. Autonome: Ein Tütenwurf als Türöffner | |
| Grüne distanzieren sich nach Aussagen ihrer Jugendorganisation von Gewalt. | |
| In der Rigaer 94 hat die Polizei inzwischen auch Wohnungen durchsucht. | |
| Kommentar Rigaer Straße: Eine Probe der Macht | |
| Der Großeinsatz der Polizei am Mittwochabend war grundfalsch. Er diente nur | |
| dazu, BewohnerInnen und linker Szene eine Ansage zu machen. | |
| Polizei stürmt besetztes Haus in Berlin: Eskalation in der Rigaer Straße | |
| Die Polizei stürmt am Mittwochabend das Hausprojekt Rigaer94 in | |
| Berlin-Friedrichshain. Zuvor war ein Streifenpolizist angegriffen worden. | |
| Gefahrengebiet Rigaer Straße, Berlin: Sabotagepils und Schikanen | |
| Der Nordkiez in Berlin-Friedrichshain steht für Hausbesetzer und linke | |
| autonome Szene. Die Polizei hat ihn inoffiziell zum „Gefahrengebiet“ | |
| erklärt. | |
| Hamburger Gericht beschmiert: Rot, Steine und Scherben | |
| Am Oberlandesgericht in Hamburg randaliert eine Gruppe von Menschen und | |
| verursacht erheblichen Schaden. Sie hinterlässt außerdem einen Zettel. | |
| Im größten Squat Athens: Nicht am Ziel ihrer Träume | |
| Im Häuserblock Prosfygika leben Bewohner, Besetzer – und Flüchtlinge. Für | |
| sie ist das Projekt Mittel zum Zweck, nicht zum Kampf. | |
| Prozess gegen Hausbesetzer: „Sie haben nicht das Wort“ | |
| In Hamburg stehen Hausbesetzer wegen versuchten Totschlags vor Gericht. Sie | |
| sollen Polizisten mit Böllern, Farbe und Brettern beworfen haben. | |
| Anwalt Horst Wesemann über politischen Protest: „Das war eher ziviler Ungeho… | |
| Horst Wesemann beteiligte sich in Bremen an den Ausschreitungen bei einer | |
| Rekrutenvereidigung. Bald sitzt der Strafverteidiger in der | |
| Innendeputation. | |
| Squatting Days: Auftakt der Besetzer | |
| Das Hamburger Hausbesetzertreffen hat mit Ausschreitungen begonnen: Es gab | |
| fünf Festnahmen. |