| # taz.de -- DVD | |
| Spin-off „Ballerina“ der John-Wick-Filme: Zu sagen, dass Leichen ihren Weg … | |
| Unerwartet wurden die Actionfilme um John Wick zu einem großen Erfolg. Der | |
| erste Spin-off, „Ballerina“, handelt vom Rachefeldzug einer jungen Frau. | |
| Isländischer Film über Trauer auf DVD: Wenn die anderen zu Tränen werden | |
| In Rúnar Rúnarssons Film „Wenn das Licht zerbricht“ müssen zwei Frauen m… | |
| dem Tod ihres Geliebten zurechtkommen. Nur eine der beiden weiß von der | |
| anderen. | |
| Kriegsfilm „Warfare“: Ein abgerissenes Bein bleibt auf der Straße zurück | |
| Der Film „Warfare“ von Alex Garland und Ray Mendoza zeigt einen | |
| militärischen Einsatz im Irakkrieg. Erzählt wird real Erlebtes. Nun | |
| erscheint er auf DVD. | |
| Actionkomödie „Fight or Flight“: Eine große Popcorntüte voll Fun | |
| Regisseur James Madigan lädt mit seiner Actionkomödie „Fight or Flight“, | |
| die nun auf DVD erscheint, zur Reise in einem verrückten Flugzeug. Mancher | |
| verliert den Kopf. | |
| Animefilm „The Colors Within“: Menschen als Farbwolken | |
| Der Animefilm „The Colors Within“ von Naoko Yamada lässt eine synästhetis… | |
| begabte Teenagerin einen Farbtaumel erleben. Das Publikum taumelt mit. | |
| Stummfilm „Die Straße“: Gesenkteres Haupt war noch nie | |
| Vor mehr als jundert Jahren begründete der Stummfilm „Die Straße“ ein | |
| ganzes Genre. Ob er auch heutzutage noch zur Furore reicht? | |
| „Sad Jokes“ von Fabian Stumm: Mit viel Kunst aus dem Leben gegriffen | |
| „Sad Jokes“ ist erst der zweite Langfilm des Regisseurs Fabian Stumm – und | |
| er ist sagenhaft gut. | |
| DVD „Haus der Lügen“ von Marnier: Gegen die natürliche Raumordnung | |
| Mit schöner Bösartigkeit inszeniert Sébastien Marnier die | |
| Klassendifferenzen in Frankreich. Sein Film ist eine Krimikomödie um eine | |
| fragwürdige Erbin. | |
| taz-adventskalender „24 stunden“ (19): 19 Uhr in der Videothek | |
| Das Videodrom kämpft seit Jahren gegen die Streaming und ausbleibende | |
| Einnahmen. Zu Besuch in einer Videothek, die dem Kommerz trotzt. | |
| Thriller „The Dating Game Killer“: Die Männer und der Staat sahen weg | |
| Der Film „The Dating Game Killer“ ist das Regiedebüt der Darstellerin Anna | |
| Kendrick. Sie erzählt den wahren Fall eines Frauenmörders aus Opfersicht. | |
| Thriller „Schock“ auf DVD: Schutzräume kann es nicht geben | |
| Ein Arzt gerät zwischen die Fronten zweier rivalisierender Gruppen: | |
| „Schock“ ist ein glaubhafter deutscher Gangsterfilm. | |
| Science-Fiction-Film „Lola“ auf DVD: Der hohe Preis des Zeitreisens | |
| Im SciFi-Film „Lola“ entdecken zwei britische Schwestern, wie Fernsehen die | |
| Zukunft verändern kann. Nicht alle Folgen sind dabei erwünscht. | |
| Film von Catherine Breillat: Die Zerstörung des eigenen Lebens | |
| „Im letzten Sommer“ erzählt von der Macht der Verführung und der Lust an | |
| der eigenen Destruktivität. Der Film ist jetzt auf DVD erhältlich. | |
| Spielfilm „Rebel“ über IS-Terror: Aus Schüssen wird Tanz | |
| Der Spielfilm „Rebel – In den Fängen des Terrors“ von Adil & Bilall spie… | |
| zwischen Belgien und Syrien. Die Regisseure haben Hollywooderfahrung. | |
| Dokumentarfilm „Acasă“ über Roma-Familie: Für sie ist kein Platz | |
| Das Dokumentarfilmdebüt „Acasă“ des rumänichen Regisseurs Radu Ciorniciuc | |
| begleitet eine Roma-Famlie. Sie müssen einem Naturpark weichen. | |
| Queerer Debütfilm „I Love You More“: Glück, so lang wie ein Popsong | |
| Das Spielfilmdebüt „I Love You More“ des Kosovaren Erblin Nushi ist | |
| autobiographisch. Es besitzt eine erstaunliche innere Ruhe und | |
| Selbstsicherheit. | |
| Filme von Pia Frankenberg: Raum für Ungefügtes und Unfug | |
| Die Schriftstellerin Pia Frankenberg war für kurze Zeit Regisseurin. Bei | |
| ihren improvisierten Filmen sollen die Pointen gar nicht sitzen. | |
| Film „Die Höhle“ auf DVD: Überleben mit Merci-Tafeln | |
| Die Höhle als Gefängnis sowie als Safe Space: Regisseur Roman Nemec | |
| inszeniert sein Lehrer-Schüler-Drama als eine Art Escape-Game. | |
| Film „Die Geschichte vom Holzfäller“: Der Film hat die Ruhe weg | |
| Der Spielfilm „Die Geschichte vom Holzfäller“, das Debüt des finnischen | |
| Regisseurs Mikko Myllylahti, ist nicht von dieser Welt. Nun erscheint er | |
| auf DVD. | |
| „Master Gardener“ auf DVD: Das Gegenteil eines Zynikers | |
| Als Drebuchautor von „Taxi Driver“ wurde er bekannt. Als Regisseur setzt | |
| Paul Schrader weiter auf Männer mit einschlägigen Vergangenheiten. | |
| Dokumentarfilm „Kalle Kosmonaut“: Im Kampf mit sich selbst | |
| Der Dokumentarfilm „Kalle Kosmonaut“ folgt einem Jugendlichen aus | |
| Berlin-Marzahn. Von der Kindheit geht es in der Jugend in den Knast. | |
| Film „Tagebuch einer Pariser Affäre“: Verwickelte Liebeskonstellationen | |
| Der französische Regisseur Emmanuel Mouret ist ein Meister komplizierter | |
| Gefühle. Sein Film „Tagebuch einer Pariser Affäre“ bestätigt das. | |
| Pseudodoku „Safe Word“ auf DVD: Lust am Befreien | |
| Dem Genuss der Demütigung und weiteren Übertretungen gilt ein Club, um den | |
| sich alles in dem japanischen Pseudodokumentarfilm „Safe Word“ dreht. | |
| Hongkong-Thriller „Limbo“ auf DVD: Abfall und Regen | |
| In „Limbo“ zeigt Soi Cheang ein heruntergekommenes Hongkong voller Elend in | |
| Schwarz-Weiß. Inmitten des Morasts treibt ein Mörder sein Unwesen. | |
| Horrorfilm „Nightsiren“ auf DVD: Nackte Körper im nächtlichen Wald | |
| Kindheitstraumata und misogyner Terror: Die slowakische Regisseurin Tereza | |
| Nvotovás insziniert mit „Nightsiren“ mehr als nur ein düsteres Märchen. | |
| Knast-Film „Prison 77“ auf DVD: Die Neonreklame verspricht Freiheit | |
| Draußen stirbt Diktator Franco, im Modelo-Gefängnis formieren sich die | |
| Gefangenen. „Prison 77“ erzählt eine Desillusionierungsgeschichte als | |
| Thriller. | |
| Thriller „Alice, Darling“ auf DVD: Ein Druck, den man kaum ahnt | |
| Der Psychothriller „Alice, Darling“ ist das Regiedebüt der englischen | |
| Schauspielerin Mary Nighy. Sie erzählt darin subtil von psychischem | |
| Missbrauch. | |
| Animefilm „The Case of Hana und Alice“: Reise vom Banalen ins Wundersame | |
| Der leicht verrückte Animationsfilm „The Case of Hana und Alice“ von Shunji | |
| Iwai ist die Fortsetzung eines Realfilms. Nun ist die DVD erhältlich. | |
| Queere portugiesische Komödie „Irrlicht“: Wo man alle Wünsche ausleben ka… | |
| Der Regisseur João Pedro Rodrigues wechselt in seiner Komödie „Irrlicht“ | |
| vom Grotesken zum Queeren und zum Musical. Einen Prinzen gibt es auch. | |
| Seriensequel „Ray Donovan. The Movie“: Ein Wolf schießt sich die Wege frei | |
| Mit „Ray Donovan. The Movie“ findet die gleichnamige Serie ein spätes Ende. | |
| Der Film eignet sich auch für Neueinsteiger. | |
| Film „Hinter den Augen die Dämmerung“: Wo die Bilder wie auf Drogen wirken | |
| Der Debütfilm „Hinter den Augen die Dämmerung“ von Kevin Kopacka feiert d… | |
| Siebziger-Jahre-Horror. Fern der Filmförderung erlaubt er sich so einiges. | |
| Animationsfilm „Pompo“ auf DVD: Unfug, in hohem Tempo serviert | |
| Der Animationsfilm „Pompo: The Cinephile“ erzählt von einer juvenilen | |
| Filmproduzentin. Seine springlebendige, überlebensgroße Titelheldin macht | |
| Spaß. | |
| Debütfilm „Mein erster Sommer“ auf DVD: Ein helles Märchen mit dunklem Ra… | |
| Der Spielfilm „Mein erster Sommer“ der australischen Regisseurin Katie | |
| Found spielt mit Traum und Wirklichkeit. Er erzählt von ersten Begegnungen. | |
| Österreichischer Film „Beatrix“: Der Blick spart nichts aus | |
| Der österreichische Spielfilm „Beatrix“ bleibt konsequent bei seiner | |
| Titelfigur. Lohnt sich das Regiedebüt von Lilith Kraxner und Milena | |
| Czernowsky? | |
| Spielfilm „Der Sommer mit Anaïs“ auf DVD: Zwischendurch brennt die Küche | |
| „Der Sommer mit Anaïs“ ist das Regiedebüt der französischen Schauspieler… | |
| Charline Bourgeois-Tacquet. Die Komödie ist virtuos und klug. | |
| Film „Love, Spells and All That“ auf DVD: Gelöstes kann sich neu verbinden | |
| Der Spielfilm „Love, Spells and All That“ von Ümit Ünal erzählt vom | |
| schwierigen Wiedersehen zweier Frauen. Seine Hauptdarstellerinnen sind | |
| großartig. | |
| Mafiafilm „The Outfit“: Intrigen und Verrat | |
| Der Gangsterfilm „The Outfit“ lebt stark von seinem Hauptdarsteller Mark | |
| Rylance. Jede Regung seines Gesichts ist millimetergenau nuanciert. | |
| Feministischer Rache-Film „Violation“: Ein furchtloses Debüt | |
| Die Regisseurin und Schauspielerin Madeleine Sims-Fewer hat einen Film | |
| über Rache gedreht. „Violation“ schlägt, reißt, sägt quer durch die | |
| Register. | |
| Spielfilm über unkonventionelle Liebe: Zeitebenen vernetzen | |
| Der britische Spielfilm „Ein Festtag“ von Eva Husson erzählt von einer | |
| nicht-standesgemäßen Liebesgeschichte. Im Mittelpunkt steht ein | |
| Dienstmädchen. | |
| Thriller „Hinterland“ auf DVD: Das Trauma einer verdrehten Welt | |
| Im Film „Hinterland“ von Stefan Ruzowitzky jagt ein Weltkriegsveteran einen | |
| Serienmörder. Die schiefe Kulisse stammt aus dem Computer. | |
| Horrorfilm „Candyman“ auf DVD: Sich die Legende wieder aneignen | |
| Die Regisseurin Nia DaCosta hat den Horrorklassiker „Candyman“ neu | |
| verfilmt. Ihre Fassung schreibt die Geschichte aus schwarzer Sicht um. | |
| Filmklassiker auf DVD: Weihnachten mit David Lynch | |
| In der dunklen Jahreszeit ist Wärme wichtig, Schauer haben aber auch ihren | |
| Platz. Filmklassiker wie „Mulholland Drive“ bieten beides. Ein Überblick. | |
| Australischer Thriller „The Dry“ auf DVD: Der Held hat die Ruhe weg | |
| Der australische Thriller „The Dry“ von Robert Connolly zeigt Eric Bana als | |
| Ermittler auf eigene Faust. Alles in diesem Film ist schwelend. | |
| Komödie „Palm Springs“ auf DVD: Endlich Zeit für Quantenphysik! | |
| In der Komödie „Palm Springs“ erleben Andy Samberg und Cristin Milioti | |
| wieder und wieder denselben Tag. Und täglich grüßt die Hochzeit. | |
| Amazon-Serie über Skripal-Anschlag: Gift im Parfümflakon | |
| Eine Miniserie erzählt die Geschichte von Menschen in Salisbury nach dem | |
| Giftanschlag auf Ex-Agent Skripal. Die Spannung ist teils fast | |
| unerträglich. | |
| Film von Gaspar Noé auf DVD: Hexen, überall Hexen | |
| In „Lux Æterna“ sprechen Béatrice Dalle und Charlotte Gainsbourg über | |
| zudringliche Männer und Hexen. Sie spielen sich dabei selbst, aber als | |
| Fiktion. | |
| Filme für den weiteren Lockdown: Die Würde im Elend | |
| Solidarisches Heimkino bleibt eine sinnvolle Option im Lockdown. Eine | |
| Auswahl von DVD-Erscheinungen aus diesem Frühjahr. | |
| Trickfilm „Königreich der Bären“ auf DVD: Den Kampf mit den Menschen such… | |
| „Königreich der Bären“ ist das Animationsfilmdebüt des berühmten Zeichn… | |
| Lorenzo Mattotti. Er ist nur auf den ersten Blick schlicht und märchenhaft. | |
| taz-berlin-Serie Analoge Helden: Bewahrer der Filmgeschichte | |
| Mit oder ohne Corona: In Zeiten von Streamingdiensten ist es schwer | |
| geworden für Videotheken. Auch für das Videodrom sieht es mal wieder düster | |
| aus. | |
| Film „Yes, God, Yes“ auf Amazon und DVD: Sex und Sünden | |
| Zwischen Humor und Selbsterfahrung: Im Spielfilmdebüt von Karen Maine lernt | |
| eine Internatsschülerin die katholische Doppelmoral kennen. |