| # taz.de -- Wahlprogramm | |
| Komplizierte Wahlprogramme: Bis zu 69 Wörter in einem Satz | |
| Die Wahlprogramme der Parteien sind zwar kürzer als 2021, aber immer noch | |
| schwer verständlich. Besonders umständlich formuliert die AfD. | |
| Landwirtschaft in den Wahlprogrammen: Die Umweltchampions | |
| Manche wollen eine ökologischere Agrarbranche. Andere den Abbau von | |
| Umweltvorschriften. Was sind die Pläne der Parteien in Sachen | |
| Landwirtschaft? Eine Analyse: | |
| „Bayern-Agenda“ präsentiert: Die Extraportion CSU | |
| Die CSU ist begeistert von der neuen Einigkeit mit der CDU und dem | |
| gemeinsamen Wahlprogramm. Trotzdem setzt sie noch eins drauf. | |
| CDU will „Agenda 2030“: Zwölf Seiten rückwärts | |
| Merz & Co versprechen zwei Prozent Wirtschaftswachstum. Und setzen dabei | |
| auf eine „große Steuerreform“ und Einschnitte beim Bürgergeld. | |
| Wahlprogramm von CDU und CSU: Der Zeitgeist als Wählerklient | |
| Der Rückschritt im Unions-Wahlprogramm schreit einen geradezu an. Trotzdem | |
| wollen es viele Menschen offenbar genau so. | |
| Wahlprogramm der FDP: Alles lässt sich ändern – außer der Schuldenbremse | |
| In ihrem Wahlprogramm fordern die Liberalen niedrigere Steuern. Die Rechte | |
| von Migrant*innen wollen sie einschränken und die Umsetzung der | |
| Klimaziele aufschieben | |
| SPD Wahlprogramm 2025: Wirtschaft, Rente und ein bisschen Klassenkampf | |
| Die SPD verspricht, für jeden Arbeitsplatz zu kämpfen und die Renten stabil | |
| zu halten. Dafür will sie an die Schuldenbremse und an hohe Vermögen ran. | |
| Wahlprogramm der Union: Scharfe Asylpolitik und Steuersenkungen | |
| Im Entwurf ihres Wahlprogramms bleibt die Union an vielen Stellen vage, | |
| besonders was die Finanzierung angeht. Am Dienstag soll er beschlossen | |
| werden. | |
| Wahlprogramm der Hamburger Grünen: Taylor Swift-Konzerte als Vorbild | |
| Im Wahlprogramm-Entwurf der Hamburger Grünen spielt das Thema Sicherheit | |
| eine große Rolle. Sie wollen aus Hamburg einen Safe Space machen. | |
| Erfahrung bei Berlin-Wahl: In die Tonne gekloppt | |
| Die Wiederholungswahl in Berlin hat zur aller Überraschung funktioniert. | |
| Das Ergebnis spiegelt die Stimmung. Ein Bericht aus Kreuzberg. | |
| Die Wahrheit: Politisches Sofortprogramm | |
| Donnerstag ist Gedichtetag auf der Wahrheit: Heute darf sich die verehrte | |
| Leserschaft an einem Poem über Zauberflöten im Wahlkampf erfreuen. | |
| Klimaschutz in den Wahlprogrammen: Grüne vorn, FDP Schlusslicht | |
| Keines der Parteiprogramme für die Bundestagswahl erfüllt das | |
| 1,5-Grad-Klimaziel, so eine Studie. Dafür liefert eine NGO ein dickes Paket | |
| an Vorschlägen. | |
| Sofortprogramm vorgestellt: Linke gegen „Bekenntnisquatsch“ | |
| Mindestlohn, Mietendeckel und Kindergrundsicherung würden die Linken sofort | |
| einführen – wenn man sie ließe. Bekenntnisse zur Nato finden sie absurd. | |
| Wahlprogramme der Parteien: Die Qual der Klimawahl | |
| Wirklich konsequente Klimaprogramme hat keine der großen Parteien im | |
| Angebot. Die Pläne der Grünen sind da noch am konkretesten. | |
| Digitalisierung in Wahlprogrammen: Für einen Bundestag ohne Faxgerät | |
| Sechs Parteien werden vermutlich in den Bundestag einziehen. Was steht in | |
| ihren Wahlprogrammen zur Digitalisierung? | |
| Wahlprogramm von CDU und CSU: Nix Genaues weiß man nicht | |
| Im Wahlprogramm der Union bleibt vieles offen – etwa beim Klimaschutz. | |
| Wirtschaft und Gutverdienende werden entlastet. Ein taz-Check. | |
| Wahlprogramm der Union: Geschlossen im Ungefähren | |
| Laschet und Söder präsentieren ihr gemeinsames Wahlprogramm. Die Union | |
| strebt nach „Sicherheit im Wandel“, doch viele Fragen bleiben offen. | |
| Wahlprogramm von CDU und CSU vorgestellt: Laschet will „Modernisierungsschub�… | |
| Die Union garantiere „Sicherheit und Zusammenhalt“, sagt der | |
| Kanzlerkandidat. Auch soziale Fragen und Klimapolitik wollen CDU und CSU | |
| für sich entdeckt haben. | |
| Entwurf des CDU-Wahlprogramms: Weitgehende Leere | |
| Die CDU bleibt beim Klimaschutz wolkig. In der Asyl- und Innenpolitik setzt | |
| sie dagegen auf Härte. Für ein etwaiges schwarz-grünes Bündnis verheißt das | |
| nichts Gutes. | |
| Wahlprogramm der Union: Klima? Eine wolkige Angelegenheit | |
| Ein Entwurf für das Wahlprogramm der Union bleibt bei der Klimapolitik | |
| vage. Klarer positioniert die Partei sich bei der Inneren Sicherheit. | |
| Wahlprogramm der Grünen: Kampfdrohnen? Ja, nein, vielleicht | |
| Das Nein der Grünen zur Bewaffnung von Drohnen wackelt. Es ist ein | |
| unangenehmes Thema für den Wahlkampf. Der Parteitag soll abstimmen. | |
| FDP stellt Wahlprogramm vor: Steuern runter, weniger Staat | |
| Deutschland müsse moderner werden, findet die FDP. In ihrem Wahlprogramm | |
| greift die Partei auf altbekannte liberale Formeln zurück. | |
| Armin Laschet zum Wahlprogramm: Kohls Nachfolger | |
| Der CDU-Chef lässt sich von der Misere der Union nicht unterkriegen. Er | |
| macht mobil gegen linke Ideologie und gibt sich als Retter der Wirtschaft. | |
| Berliner Linke stellt Programm vor: Mit drei R in den Wahlkampf | |
| Radikal, aber realistisch: Die Linke schlägt einen Nachfolger für den | |
| Mietendeckel vor. Ihr Spitzenkandidat kritisiert SPD und Grüne – ein | |
| bisschen. | |
| Wahlprogramm der Linken: Klartext in Menschenrechtsfragen | |
| Die neue Parteiführung der Linken täte gut daran, sich klar zu | |
| positionieren. Welche Außenpolitik mit welchen Partnern strebt sie an? | |
| Wahlprogrammentwurf der Linkspartei: Linke will sozialökologisch sein | |
| Katja Kipping und Bernd Riexinger haben ihren Entwurf des Wahlprogramms | |
| präsentiert. Sie plädieren für einen „linken Green New Deal“. | |
| Wahlprogramm der Hamburger SPD: Rot wird nun ganz, ganz grün | |
| Bürgermeister Peter Tschentscher gibt auf dem Programm-Parteitag der | |
| Hamburger SPD den Kurs vor: Die Sozis seien die Klimaschutzpartei Nummer | |
| eins. | |
| Programme für die Bürgerschaftswahl: Wettbewerb ums Klima | |
| Die derzeitigen und eventuell künftigen Hamburger Koalitionspartner SPD und | |
| Grüne unterscheiden sich in ihrem Ehrgeiz beim Klimaschutz beträchtlich. | |
| Bürgerschafts-Wahlkampf zieht an: Schwarz schreckt vor Grün zurück | |
| Nachdem die CDU in zwei Hamburger Bezirken mit den Grünen paktiert hat, | |
| wirft sie ihnen jetzt plötzlich vor, keine bürgerliche Partei zu sein. | |
| Klimaschutz-Ziele in Hamburg: Grüne plötzlich ehrgeizig | |
| Im Laufe eines halben Jahres haben die Hamburger Grünen ihre | |
| Klimaschutzziele radikal verschärft. Jetzt appellieren sie an die Wähler, | |
| mutig zu sein. | |
| Fünf-Sterne-Bewegung in Italien: Plagiiertes Wahlprogramm | |
| Italiens euroskeptische Partei ist stolz auf das Programm für die | |
| Parlamentswahlen. Eine Recherche stellt nun fest, dass viele Textstellen | |
| abgeschrieben sind. | |
| Verkehrswende in Wahlprogrammen: Mehr Fahrrad wagen | |
| Die meisten Parteien wollen das Fahrrad fördern – nicht so AfD und FDP. Der | |
| Radclub ADFC möchte dennoch keine Wahlempfehlung aussprechen. | |
| Floskeln in der politischen Rhetorik: Worte wie Schneeflocken | |
| Bei den Grünen will man drei Bier exen, wenn man im Wahlprogramm liest. Bei | |
| der FDP wird man vor Zukunftsseligkeit wuschig. | |
| Martin Schulz' Wahlkampfvorschlag: Ein Konto für jeden Erwerbstätigen | |
| Der SPD-Kanzlerkandidat greift eine Idee von Arbeitsministerin Andrea | |
| Nahles auf: Das steckt hinter dem „Chancenkonto“. | |
| Wahlprogramm der Union: Ein Kessel Bewährtes | |
| Die Union plant Steuerentlastungen, sie will Familien stärken und bis 2025 | |
| Vollbeschäftigung erreichen. Außerdem will die Partei 15.000 Polizisten | |
| einstellen. | |
| Kommentar CDU-Wahlkampfstrategie: Steigen Sie in den Ring, Frau Merkel! | |
| Martin Schulz wirft der Kanzlerin vor, ihre Wahlkampfstrategie schade der | |
| Demokratie. Nun ist das Gebrüll groß. Dabei hat die SPD Recht. | |
| Kommentar SPD-Parteitag in Dortmund: Die Suche nach dem Riss im Teflon | |
| Schulz beklagt sich über Merkel, dabei sollte er lieber ihre Fehler finden. | |
| Das wird mit dem unspektakulären SPD-Programm aber schwierig. | |
| Bundesparteitag der Grünen: Perfekt inszeniert, tief verunsichert | |
| Nach drei Tagen der Debatte lautet die Botschaft: Wir wollen regieren, wir | |
| sind keineswegs zahm. Und: Es gibt rote Linien. | |
| Martin Schulz auf dem Kirchentag: Gottloser Gottkanzler | |
| Kann der nichtgläubige SPD-Kanzlerkandidat Christen begeistern? Das | |
| Diskussionsthema auf dem Kirchentag lautet ausgerechnet: Glaubwürdigkeit. | |
| Kommentar SPD-Wahlprogramm: Gerechtigkeit für die SPD | |
| Der Fehler, auf den die SPD zusteuert, ist nicht dieses Programm. Eher | |
| schon die Neigung, Rot-Rot-Grün ganz von der Tagesordnung zu verbannen. | |
| SPD-Spitze stellt Wahlprogramm vor: Tanz um die Steuerfrage | |
| Die grobe Richtung der Sozialdemokraten ist klar: „kleine und mittlere | |
| Einkommen entlasten“. Abgesehen davon bleiben sie erst einmal vage. | |
| Wahlprogramm der SPD: Eckpunkte werden doch vorgestellt | |
| Die SPD will nun doch an diesem Montag Kerninhalte ihres Wahlprogramms | |
| vorstellen, mit denen Kanzlerkandidat Schulz in die Wahlkampfphase zieht. | |
| SPD will mehr Innere Sicherheit: „Ein ursozialdemokratisches Thema“ | |
| Es ist ein Lieblingsthema des rechten Lagers. Aber Linksliberale und Linke | |
| sollten es trotzdem ernstnehmen. Sicherheit ist eine Verteilungsfrage. | |
| Die Linke auf Koalitions-Check: Vermögensteuer und EU-Neustart | |
| Die Linkspartei hat am Wochenende ihr Wahlprogramm verabschiedet. Die Basis | |
| muss nun darüber abstimmen. Wie rot-rot-grün-tauglich ist es? | |
| Kommentar Wahlprogramm der Grünen: Edle Ziele, vage Wegbeschreibungen | |
| Die Grünen sind nach links und rechts anschlussfähig. Gerade deshalb | |
| brauchen sie mehr Erkennbarkeit und Eigensinn. | |
| Wahlprogramm der Linken: Ganz harmonisch | |
| Bei der Vorstellung des Wahlprogramms der Linken zeigt sich Sahra | |
| Wagenknecht ganz auf Parteilinie. Dass das so bleibt, bezweifeln viele. | |
| taz-Serie Abgeordnetenhauswahl: Höchst unterschiedliche Ansichten | |
| Was sagen die Berliner Parteien zum Stichwort Prekäre Arbeit? | |
| Linkspartei verbschiedet Wahlprogramm: Taktik der Revolte | |
| Die Linke hat ihr Bürgerschafts-Wahlprogramm beschlossen. Die | |
| Schuldenbremse soll weg, über die Alternative mussten Realos und | |
| Antikapitalisten aber noch diskutieren. | |
| Wahlkampf: Totenstille bei der Linkspartei | |
| Die Linke watscht ihre langjährige Fraktionschefin Dora Heyenn ab. | |
| Regierungsbeteiligungen schließt sie auch für die kommende Wahlperiode aus. | |
| AfD-Programm für Hamburg-Wahl: „Kultur, Tradition und Tugend“ | |
| Von der Hamburg-Wahl 2015 verspricht sich die AfD den ersten Triumph im | |
| Westen. Im Programmentwurf beruft sie sich auf hanseatisch-bürgerliche | |
| Werte. |