| # taz.de -- Ortskräfte | |
| Afghanische Ortskräfte in Osnabrück: CDU will nicht helfen | |
| In Osnabrück haben schon viele ehemalige Ortskräfte aus Afghanistan Schutz | |
| gefunden. Der Rat der Stadt will das ausbauen. Bloß die CDU sperrt sich. | |
| Deutsches Aufnahmeprogramm: 14 Afghanen gelandet | |
| Nach richterlichem Druck hat die Bundesregierung weitere Menschen einreisen | |
| lassen. Viele harren jedoch weiterhin trotz Zusagen in Pakistan aus. | |
| Afghan*innen nach Deutschland geflogen: Klägliches Ende der Evakuierungs-Pläne | |
| Rechte Medien skandalisieren, dass afghanische Menschenrechtler*innen | |
| eingeflogen werden. Dabei steht das Aufnahmeprogramm ohnehin vor dem Ende. | |
| Bundesaufnahmeprogramm Afghanistan: Deutschland nimmt wieder auf | |
| 155 ehemalige Ortskräfte und Menschen aus der afghanischen | |
| Zivilgesellschaft dürfen nach Deutschland einreisen. Aus der CDU kommt | |
| Kritik. | |
| Deal zwischen USA und Philippinen: Afghanen-Transit nach Manila | |
| Die Philippinen erklären sich bereit, für die USA ehemalige afghanische | |
| Ortskräfte temporär aufzunehmen. Dort sollen sie auf ihre Visaanträge | |
| warten. | |
| Haushaltsentwurf: Afghanistan-Aufnahme wackelt | |
| Menschenrechtsorganisationen warnen vor den Kürzungen im Haushaltsentwurf. | |
| Die Aufnahme gefährdeter Afghan*innen wird dadurch erschwert. | |
| Hilfe für gefährdete Afghan:innen: Temperierte Humanität | |
| Im Bundesaufnahmeprogramm sind in eineinhalb Jahren nur etwa 530 gefährdete | |
| Afghan:innen nach Deutschland eingereist. Knapp 50.000 könnten kommen. | |
| Ausschuss zu Afghanistan im Bundestag: Berlin und die unterschätzten Taliban | |
| Der Afghanistan-Untersuchungsausschuss deckt erhebliche Defizite im | |
| deutschen Engagement auf. An der Loyalität von Ortskräften gibt es keine | |
| Zweifel. | |
| Podcast „Bundestalk“: Mit den Taliban verhandeln? | |
| Vor zwei Jahren haben die Taliban in Afghanistan gesiegt. Während | |
| Deutschland seine Rolle aufarbeitet, leidet die afghanische Bevölkerung. | |
| Was tun? | |
| Nach Aus der UN-Mission: Ortskräfte aus Mali fordern Schutz | |
| Aus Angst vor Terror richten sich Übersetzer:innen mit einem Brief an | |
| die Bundesregierung. Diese will gelernt haben. | |
| Flucht aus Afghanistan: Auch das Hinhalten feiert Jubiläum | |
| Zwei Jahre nach der Machtübernahme der Taliban schaffen es ehemalige | |
| Ortskräfte und andere zivile Akteure noch immer kaum nach Deutschland. | |
| Aufnahme von afghanischem Justizpersonal: Juristen fürchten Rache der Taliban | |
| Deutschland hat in Afghanistan Staatsanwälte ausgebildet. Viele von ihnen | |
| sind nun in Lebensgefahr. Doch die Bundesregierung blockiert ihre Aufnahme. | |
| Bundesaufnahmeprogramm Afghanistan: Weiter den Taliban ausgeliefert | |
| Die Bundesregierung nimmt wieder gefährdete Afghan*innen auf. Erst | |
| einmal sind die in Nachbarländer Geflohenen dran, aber viele harren im Land | |
| aus. | |
| Krieg in Sudan: Zehntausende fliehen aus Sudan | |
| In Sudan spitzt sich die humanitäre Lage zu. UN und Hilfsorganisationen | |
| fordern die Kriegsparteien auf, Rücksicht auf Zivilist*innen zu nehmen. | |
| Evakuierung aus Sudan: Unübersichtlich und gefährlich | |
| Angesichts der Lage in Sudan evakuieren Deutschland und andere EU-Länder | |
| ihre Staatsbürger*innen und Ortskräfte. Die Lage erinnert an | |
| Afghanistan. | |
| Das heikle Amt der Verteidigung: Die To-do-Liste des Boris Pistorius | |
| Das Verteidigungsministerium gilt als unregierbar. Der Aufgabenzettel des | |
| neuen Chefs steckt voller schwieriger Aufgaben. | |
| Ortskräfte in Afghanistan: Kein Ticket für Fatullah Kohzad | |
| In Afghanistan arbeitete Fatullah Kohzad als Ortskraft für die deutsche | |
| Entwicklungshilfe. Lange hoffte er auf eine Evakuierung, jetzt ist es zu | |
| spät. | |
| Untersuchungsausschuss zu Afghanistan: „Wir dachten, uns würde geholfen“ | |
| Im Untersuchungsausschuss zu Afghanistan im Bundestag sagt eine ehemalige | |
| Ortskraft aus. Es ist der verzweifelte Bericht in einer ausweglosen Lage. | |
| Afghanistan nach Machtübernahme der Taliban: Dutzende afghanische Ortskräfte … | |
| Zwölf Menschen sollen durch einen „natürlichen Tod“ oder Unfall gestorben | |
| sein, sechs durch Gewalt. Das geht aus der Antwort auf eine Linken-Anfrage | |
| hervor. | |
| Entwicklungsministerin über Ukraine: Verstärkt gegen Korruption vorgehen | |
| Svenja Schulze geht den Wiederaufbau der Ukraine an. Im Mittelpunkt: Der | |
| Erhalt der Sozialsysteme und der Kampf gegen Korruption. | |
| Bundestags-Gremium zum Afghanistan-Abzug: Lage falsch eingeschätzt | |
| Der U-Ausschuss zum Afghanistan-Einsatz befragt erste Zeug*innen und | |
| ärgert sich über den BND. Der Geheimdienst liefert seine Unterlagen nicht. | |
| Ortskräfte der Bundeswehr: Kein Rettungsplan für Mali-Helfer | |
| Dem Bundeswehreinsatz in Mali droht der Abbruch. Doch die Bundesregierung | |
| hat keine Pläne, wie sie im Ernstfall die Ortskräfte dort evakuieren will. | |
| Bundeswehrsoldaten in Mali: Zentrale Rolle für UN-Einsatz in Mali | |
| Außenminister Baerbock positioniert sich gegen einen Abzug der deutschen | |
| Bundeswehr in Mali. Sie sei wichtig für die UN-Stabilisierungsmission | |
| Minusma. | |
| Ein Jahr Afghanistan unter den Taliban: „Wir haben große Verantwortung“ | |
| Grünen-Fraktionsvize Brugger fordert schnellere Aufnahme von Ortskräften | |
| aus Afghanistan. Ein solches Abzugsdesaster dürfe sich nicht wiederholen. | |
| Demo für die Aufnahme von Ortskräften: Afghanistan nicht vergessen | |
| Hunderte Menschen demonstrierten am Samstag für die Aufnahme ehemaliger | |
| Ortskräfte aus Afghanistan. Die Bundesinnenministerin verspricht zu | |
| handeln. | |
| Ortskräfte in Afghanistan: Faeser sagt Aufnahme zu | |
| Tausende Menschen, die für die Bundeswehr gearbeitet haben, warten auf ihre | |
| Ausreise aus Afghanistan. Innenministerin Faeser will keinen zurücklassen. | |
| Afghanische Ortskräfte der Bundeswehr: Die schlimmsten Tage meines Lebens | |
| Unsere Autorin war Ortskraft in Kabul. Als vor einem Jahr die Taliban die | |
| Stadt eroberten, begann der Horror. Sie schaffte es nach Deutschland. | |
| Ortskräfte der Bundeswehr in Afghanistan: „Ich weiß, dass sie mich suchen“ | |
| Vor einem Jahr eroberten die Taliban Afghanistan. Noch immer hat | |
| Deutschland nicht alle ehemaligen Ortskräfte der Bundeswehr gerettet. | |
| Afghanische Ortskräfte in Katar: Kein Platz mehr wegen Fußball-WM | |
| Die Unterkünfte, die in Katar von afghanischen Ortskräften genutzt wurden, | |
| stehen nicht mehr zur Verfügung. Das Auswärtige Amt äußert sich nicht. | |
| Bundesaufnahmeprogramm für Afghanen: Hilfe für die Helfer | |
| Hakim M. und seine Familie beherbergten Ortskräfte in Kabul und gerieten | |
| ins Visier der Taliban. Nach langem Warten könnte Berlin jetzt bald helfen. | |
| Untersuchungsausschuss zu Afghanistan: Kabul noch nicht ganz vergessen | |
| Der Bundestag bringt den Untersuchungsausschuss zum desaströsen | |
| Truppenabzug aus Afghanistan auf den Weg. Der Linken geht er nicht weit | |
| genug. | |
| Afghanische Ortskräfte auf der Flucht: Rettungsanker § 22 AufenthG | |
| Masoud Azami hat für die Bundeswehr gearbeitet. Er und seine Familie haben | |
| Hamburg erreicht, endlich. Doch Tausende warten noch in Unsicherheit. | |
| Aufnahme von Menschen aus Afghanistan: Rettung nur für 5.000 im Jahr | |
| Im Koalitionsvertrag hat die Ampel-Koalition Hilfe für gefährdete Menschen | |
| in Afghanistan versprochen. Diese soll mit einer Obergrenze kommen. | |
| Afghanische Geflüchtete in Deutschland: Die Zerrissenen | |
| Vor sechs Monaten beendete die Bundeswehr die Evakuierung in Afghanistan. | |
| Die Geschichte von Dreien, die es nach Deutschland geschafft haben. | |
| Evakuierung aus Afghanistan: Ist der „Shopman“ eine Ortskraft? | |
| Afghanen, die in Bundeswehr-Camps Händler waren, werden von der | |
| Bundesregierung nicht als Ortskräfte anerkannt. Eine Klage will das ändern. | |
| Ortskräfte in Afghanistan: Die Angst des Übersetzers | |
| Seitdem Amir Azizi* für die Bundeswehr gearbeitet hat, wollen ihn die | |
| Taliban töten. Azizi bittet Deutschland um Schutz. Bislang vergeblich. | |
| Hilfe für afghanische Ortskräfte: Gute Nachrichten zu Weihnachten | |
| Außenministerin Baerbock kündigt Hilfe für ehemalige afghanische Ortskräfte | |
| an. Manches bleibt dabei vage – und nicht alle Betroffenen profitieren. | |
| Evakuierung afghanischer Mitarbeiter: Regierung fehlt der Überblick | |
| Wie viele Ortskräfte lässt die Regierung in Afghanistan zurück? Laut | |
| Innenministerium weiß sie das selbst nicht: Abgelehnte Anträge zähle man | |
| nicht. | |
| Verzweifelte Ortskräfte in Afghanistan: Im Wartesaal | |
| Die Bundesregierung hat ihren afghanischen Ortskräften zugesagt, sie aus | |
| dem Land zu holen. Bis heute sitzt der Großteil aber in Afghanistan fest. | |
| Evakuierung aus Afghanistan: Luftbrücke wieder aufgebaut | |
| Die „Kabulluftbrücke“ evakuiert in einem Charterflug 148 Menschen aus | |
| Afghanistan. Der Bundesregierung wirft sie Untätigkeit vor. | |
| Schicksal einer Ortskraft in Afghanistan: „Warum haben sie uns vergessen?“ | |
| Masoud Azami war Ortskraft in Afghanistan. Seit Wochen versteckt er sich in | |
| Kabul, hat Angst um sich und seine Kinder. Wie konnte das passieren? | |
| Evakuierung aus Afghanistan: 60 EU-Ortskräfte nach Deutschland | |
| Die Bundesregierung nimmt Ex-Mitarbeiter*innen von EU-Institutionen auf. | |
| Die Grünen kritisieren, dass nicht mehr ehemalige Ortskräfte kommen dürfen. | |
| Geflüchtete aus Afghanistan: Unfreiwillige Weiterreise | |
| In Ramstein sitzen afghanische Ortskräfte deutscher Institutionen auf der | |
| US-Air-Base fest. Sie dürfen den Luftwaffenstützpunkt nicht verlassen. | |
| Afghanische Ortskräfte in Deutschland: Sicher, aber verzweifelt | |
| Mehrere Tausend afghanische Ortskräfte sind in Deutschland. Ihre Sorgen | |
| bleiben – denn viele mussten Familienmitglieder zurücklassen. | |
| Aktuelle Nachrichten zu Afghanistan: Nur wenige Ortskräfte ausgeflogen | |
| Einem Medienbericht zufolge sind von insgesamt 4.500 Ortskräften nur knapp | |
| mehr als 100 ausgeflogen worden. Maas wirbt in Afghanistans Nachbarstaaten | |
| um Hilfe. | |
| Rettung aus Afghanistan: In der Hölle | |
| Tausende Menschen in Afghanistan haben gehofft, ausfliegen zu können. Viele | |
| von ihnen haben für Deutschland gearbeitet, jetzt sitzen sie fest. Vier | |
| Protokolle. | |
| Zivile Luftbrücke nach Afghanistan: Rettung per Charterflug | |
| NGOs und Flüchtlingsorganisationen wollen eine zivile Luftbrücke nach | |
| Afghanistan aufbauen, gechartertes Flugzeug inklusive. Details sind noch | |
| unklar. | |
| Afghanistan-Politik der Linkspartei: Die Prinzipienreiter | |
| Die Linke kann sich nicht durchringen, für eine Evakuierung von Zivilisten | |
| zu stimmen. Das sagt viel aus. | |
| Abstimmung über Afghanistan-Einsatz: Linke will mit Jein stimmen | |
| Im Bundestag steht die Entscheidung über den Evakuierungseinsatz in | |
| Afghanistan an. Die Linken-Spitze empfiehlt der Fraktion, sich zu | |
| enthalten. | |
| Aktuelle Nachrichten zu Afghanistan: Taliban drohen mit „Konsequenzen“ | |
| Sollten die USA und ihre Verbündeten den Abzug verzögern, werde das Folgen | |
| haben. Unicef sieht eine Million afghanische Kinder vom Hungertod bedroht. |