| # taz.de -- Entwicklungsministerin über Ukraine: Verstärkt gegen Korruption v… | |
| > Svenja Schulze geht den Wiederaufbau der Ukraine an. Im Mittelpunkt: Der | |
| > Erhalt der Sozialsysteme und der Kampf gegen Korruption. | |
| Bild: Zerbombt und zertrümmert: Der Wiederaufbau der Ukraine kostet Geld – u… | |
| BERLIN – Bundesentwicklungsministerin Svenja Schulze (SPD) will beim | |
| [1][Wiederaufbau der Ukraine] verstärkt gegen Korruption vorgehen. | |
| „Korruption war in der Vergangenheit ein schwieriges Thema, mit dem wir | |
| umgehen müssen“, sagte Schulze im Interview mit der taz am wochenende. „Wir | |
| arbeiten sehr viel mit der kommunalen Ebene und mit mehreren Ministerien | |
| zusammen. Dieser dezentrale Ansatz hat sich gegen Korruption bewährt.“ | |
| Zugleich wolle ihr Ministerium sicherstellen, dass die Mittel, die an die | |
| Zentralregierung gingen, korrekt verwendet würden. | |
| Insgesamt wurden bereits 185 Millionen Euro an Sofort-Aufbauhilfen | |
| eingesetzt, weitere 426 Millionen Euro sind zugesagt. Die Mittel fließen in | |
| den Aufbau von Strom- oder Wasserversorgungssysteme oder in den Bau von | |
| Unterkünften innerhalb der Ukraine. Zudem soll der Erhalt von Banken- und | |
| Sozialsystemen gewährleistet werden. Viele Menschen in der Ukraine hätten | |
| derzeit keine Einkünfte. „Das heißt, sie sind auf Leistungen des Staates | |
| angewiesen. Wenn die nicht mehr geleistet werden könnten, würde das die | |
| ukrainische Gesellschaft in einer entscheidenden Phase schwächen“, betonte | |
| die Ministerin. | |
| Einer der Schwerpunkte der Ministerin ist ein feministischer Ansatz in der | |
| Entwicklungspolitik. „Frauen müssen beim Wiederaufbau ihre Perspektive | |
| einbringen, sie tun dies auch jetzt schon“, sagte Schulze. „Wir werden | |
| darauf achten, dass Frauen an allen Entscheidungen angemessen beteiligt | |
| werden. Und wir sehen, dass nicht nur die Männer, die gekämpft haben, | |
| Kriegsversehrte sind.“ Gewalt gegen Frauen und Vergewaltigungen seien auch | |
| Teil dieses Krieges. Das Entwicklungsministerium bietet gemeinsam mit | |
| Unicef Traumatherapien an. Solche Angebote bräuchten auch jene Frauen, die | |
| innerhalb der Ukraine geflohen sind. | |
| ## Afghanistan: Bereits 11.000 Ortskräfte gerettet | |
| Mit Blick auf die [2][Forderungen vieler Menschen in Afghanistan], die für | |
| das Entwicklungsministerium oder zugehörige Organisationen gearbeitet | |
| haben, Unterstützung zu bekommen, bestätigte Schulze, dass bisher rund | |
| 11.000 Ortskräfte aus der Entwicklungszusammenarbeit mit | |
| Familienangehörigen nach Deutschland geholt worden seien. Man sei dabei, | |
| weitere gefährdete Menschen zu retten. | |
| Aber: „Bei Weitem nicht jeder, [3][der für Deutsche gearbeitet hat], wird | |
| deshalb verfolgt und ist unmittelbar gefährdet. NGOs, deren Arbeit in | |
| Afghanistan wir finanzieren, stellen aktuell ja auch wieder nationale | |
| Beschäftigte an. Das würden sie nicht tun, wenn es systematische Verfolgung | |
| gäbe“, so Schulze. Man könne nicht alle, die in Afghanistan gute Arbeit | |
| geleistet hätten, rausholen. | |
| Als Entwicklungsministerin werbe sie dafür, auch an die vielen anderen zu | |
| denken. „Dort hungern Menschen, vor allem Frauen und Kinder. Wir lehnen die | |
| Taliban ab, aber diese Menschen brauchen dringend Hilfe.“ | |
| Ab 18 Uhr finden Sie das Interview mit Entwicklungsministerin Svenja | |
| Schulze (SPD) im Wortlaut auf taz.de. | |
| 24 Sep 2022 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Deutsche-Hilfe-fuer-die-Ukraine/!5878971 | |
| [2] /Bundestags-Gremium-zum-Afghanistan-Abzug/!5879832 | |
| [3] /Ein-Jahr-Afghanistan-unter-den-Taliban/!5871682 | |
| ## AUTOREN | |
| Tanja Tricarico | |
| Tobias Schulze | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Entwicklungszusammenarbeit | |
| Svenja Schulze | |
| Schwerpunkt Afghanistan | |
| Ortskräfte | |
| GNS | |
| Entwicklungszusammenarbeit | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Entwicklungszusammenarbeit | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| DDR | |
| Schweiz | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Haushalt für Entwicklungszusammenarbeit: Mehr Geld, doch nicht genug | |
| Die Etats für Entwicklungszusammenarbeit und humanitäre Hilfe bekommen mehr | |
| Budget als gedacht. Angesichts von Armut und Klimakrise trotzdem zu wenig. | |
| Konferenz zur Ukraine-Hilfe: Wiederaufbau unter Bomben | |
| Berlin versucht, Mittel und Mitstreiter für den Wiederaufbau der Ukraine zu | |
| organisieren. Der Schaden soll schon bei 100 Milliarden Euro liegen. | |
| +++ Nachrichten im Ukraine-Krieg +++: Weitere Rüstungshilfe angekündigt | |
| Deutschland wird weitere Mehrfachraketenwerfer und gepanzerte Fahrzeuge | |
| liefern. Eine hydrotechnische Anlagen wurde in der Zentralukraine | |
| beschädigt. | |
| Deutsche Hilfe für die Ukraine: Wiederaufbauen, aber wie? | |
| Noch tobt der Krieg in der Ukraine. Der Wiederaufbau wird Milliarden | |
| kosten. Deutschland verspricht Hilfen – und setzt auf internationale | |
| Solidarität. | |
| +++ Nachrichten im Ukraine-Krieg +++: Russland plant Scheinreferenden | |
| Laut Washington wurden russische Beamte angewiesen, den Anschluss | |
| ukrainischer Gebiete zu organisieren. Merz sieht Deutschland nicht als | |
| Vermittler. | |
| Finanzielle Unterstützung der Ukraine: Geld, die ultimative Waffe | |
| Nichts würde Putin mehr ärgern als eine stabile Ukraine nach dem Krieg. | |
| Deutschland darf deshalb jetzt keinesfalls knausern oder nur Kredite | |
| vergeben. | |
| Wiederaufbaukonferenz für die Ukraine: Keine Zeit für Floskeln | |
| Viele Fragen sind offen vor dem Start der Wiederaufbaukonferenz für die | |
| Ukraine. Klar aber ist: Ein reiner Wohlfühltermin darf das Treffen nicht | |
| werden. |