Introduction
Introduction Statistics Contact Development Disclaimer Help
# taz.de -- Deutsches Aufnahmeprogramm: 14 Afghanen gelandet
> Nach richterlichem Druck hat die Bundesregierung weitere Menschen
> einreisen lassen. Viele harren jedoch weiterhin trotz Zusagen in Pakistan
> aus.
Bild: Langenhagen, Hannover, 30. Oktober: hier sollen Afghaninnen und Afghanen …
Berlin epd/taz | Die Bundesregierung hat nach richterlichem Druck 14
Menschen aus Afghanistan die Einreise nach Deutschland ermöglicht. Sie
kamen am Donnerstag in Deutschland an, wie das Bundesinnenministerium am
Abend mitteilte. Es handelte sich nach Angaben des Ministeriums erneut
ausschließlich um Menschen, die ihre Einreise vor Gericht erstritten
hatten.
Aktuell warten noch rund 1.900 Afghaninnen und Afghanen in Pakistan darauf,
dass Deutschland sein Aufnahmeversprechen einlöst. Andere Betroffene wurden
in den vergangenen Monaten [1][von Pakistan in ihr Heimatland abgeschoben.]
Es handelt sich jeweils um frühere lokale Mitarbeiter von der Bundeswehr
oder anderen deutschen Institutionen, die in Afghanistan tätig waren, sowie
um Menschen, die wegen ihres Engagements für den Aufbau eines
demokratischen Staats heute Verfolgung durch die radikalislamischen Taliban
fürchten müssen.
Frühere Bundesregierungen hatten ihnen Schutz versprochen [2][und
verschiedene Aufnahmeprogramme aufgelegt.] Die Koalition aus Union und SPD
stellte diese Programme allerdings infrage, stoppte zunächst die Aufnahmen
und zweifelt die Verbindlichkeit der Zusagen an. [3][Nur auf Grundlage
jüngster Verwaltungsgerichtsbeschlüsse] durften in den vergangenen Wochen
knapp 80 Menschen einreisen.
## Ampel-Regierung erteilte Aufnahmezusage
Die meisten der Betroffenen haben eine Aufnahmezusage über das unter der
Ampel-Regierung aufgelegte Bundesaufnahmeprogramm Afghanistan erhalten. Wie
das Innenministerium mitteilte, kamen am Donnerstag ausschließlich Personen
aus diesem Programm in Deutschland an.
Bundesinnenminister Alexander Dobrindt (CSU) hatte im Sommer angekündigt,
alle Fälle aus den Programmen erneut prüfen zu wollen und dann Menschen
einreisen zu lassen, wenn die Zusage verbindlich und eine
Sicherheitsüberprüfung bestanden wird. Eine Einreise ermöglicht wurde
bislang allerdings nur, wenn ein rechtskräftiger Gerichtsbeschluss vorlag,
der Deutschland zur Aufnahme verpflichtete.
31 Oct 2025
## LINKS
[1] /Abschiebung-trotz-Aufnahmezusage/!6107054
[2] /Aufnahmeprogramm-fuer-Afghanistan/!6051235
[3] /Gefluechtete-aus-Afghanistan/!6106313
## TAGS
Schwerpunkt Afghanistan
Aufnahmeprogramm
Schwarz-rote Koalition
Ortskräfte
Schwerpunkt Flucht
Social-Auswahl
Schwerpunkt Afghanistan
Osnabrück
Schwerpunkt Afghanistan
Schwerpunkt Afghanistan
## ARTIKEL ZUM THEMA
Aufnahmeprogramm für Afghanen: Bares von der Bundesregierung statt Schutz in D…
Damit sie auf ihre zugesagte Einreise nach Deutschland verzichten, bietet
das deutsche Innenministerium einigen Afghanen in Pakistan offenbar Geld
an.
Afghanische Ortskräfte in Osnabrück: CDU will nicht helfen
In Osnabrück haben schon viele ehemalige Ortskräfte aus Afghanistan Schutz
gefunden. Der Rat der Stadt will das ausbauen. Bloß die CDU sperrt sich.
Human Rights Watch Bericht: Keine Pressefreiheit mit den Taliban
In Afghanistan werden Medien mit Überwachung am kurzen Zügel gehalten.
Journalisten berichten von Festnahmen wegen Berichten über „Tabuthemen“.
Abschiebungen nach Afghanistan: Deal mit Taliban wohl sicher
Berichten zufolge soll bereits in den nächsten Tagen ein Abschiebeflug nach
Afghanistan starten. Die Bundesregierung macht gefährliche Zugeständnisse.
You are viewing proxied material from taz.de. The copyright of proxied material belongs to its original authors. Any comments or complaints in relation to proxied material should be directed to the original authors of the content concerned. Please see the disclaimer for more details.