# taz.de -- Aufnahmeprogramm | |
Afghan*innen mit Aufnahmezusage: Abgeschoben in die Hände der Taliban | |
Mehr als 200 Personen mit deutscher Aufnahmezusage wurden von Pakistan nach | |
Afghanistan zurückgezwungen. Deutsche Ministerien sind mitverantwortlich. | |
Abschiebung trotz Aufnahmezusage: Pakistan schiebt Afghanen mit deutscher Aufna… | |
Über 2.000 Afghan*innen sitzen in Pakistan fest, obwohl Deutschland | |
zugesagt hat, sie aufzunehmen. Nun schob Pakistan erstmals rund 40 von | |
ihnen ab. | |
Menschenrechtler zu Aufnahmeverfahren: „Dieser Notausgang ist jetzt grundsät… | |
Keine humanitären Visa mehr für russische Oppositionelle? Peter Franck von | |
der Sacharow Gesellschaft kritisiert die Entscheidung der Bundesregierung. | |
Abwicklung des Bundesaufnahmeprogramms: Kein Geld mehr für Evakuierung von Afg… | |
Kürzungen im Haushalt für 2026 drohen, die Rettung von Afghan*innen mit | |
Aufnahmezusage unmöglich zu machen. Grünen-Abgeordnete kritisieren die SPD. | |
Schutz für Afghan*innen: Familienfreundliche Entscheidung | |
Afghanische Geflüchtete haben erfolgreich vor dem Berliner | |
Verwaltungsgericht geklagt. Die Bundesregierung muss sich an | |
Aufnahmezusagen halten. | |
Berliner Verwaltungsgericht urteilt: Bundesregierung muss Afghanen Visa erteilen | |
Die Bundesregierung will die Aufnahme von gefährdeten Afghan:innen nicht | |
fortsetzen. Wer eine Zusage hat, muss reingelassen werden, urteilt ein | |
Gericht. | |
Klage von Afghanen: Eilanträge für Einreise nach Deutschland | |
Die Bundesregierung will Aufnahmezusagen für Afghan:innen widerrufen. | |
Jetzt klagen die ersten, die in Pakistan warten. Das Land will sie | |
abschieben. | |
Aufnahmeprogramm für AfghanInnen: Verwirrung um Aufnahmezusagen | |
Außenminister Wadephul redet von Rechtsverbindlichkeit, ganz anders seine | |
CDU-Kollegen. 2.500 Afghan*innen warten in Pakistan auf die | |
Einreiseerlaubnis. | |
Bundesaufnahmeprogramm Afghanistan: Deutschland rettet noch mal Menschen | |
Trotz rechtem Entrüstungssturm werden derzeit noch Ortskräfte und verfolgte | |
Aktivist*innen ausgeflogen. Unter Kanzler Merz könnte damit schnell | |
Schluss sein. | |
Abschaffung von legalen Fluchtrouten: In Richtung Abschottung | |
Die Finanzverwaltung blockiert die Aufnahmeregelung für Flüchtlinge mit | |
Verwandten in Berlin – de facto das Ende des letzten | |
Landesaufnahmeprogrammes. | |
Afghan*innen nach Deutschland geflogen: Klägliches Ende der Evakuierungs-Pläne | |
Rechte Medien skandalisieren, dass afghanische Menschenrechtler*innen | |
eingeflogen werden. Dabei steht das Aufnahmeprogramm ohnehin vor dem Ende. | |
Afghanistan-Aufnahmeprogramm: Ampel spart an Humanität | |
Die Bundesregierung will die Aufnahme von gefährdeten Afghan*innen | |
abwickeln. Am Jahrestag des Abzugs äußern NGOs scharfe Kritik an den | |
Plänen. | |
Haushaltsentwurf: Afghanistan-Aufnahme wackelt | |
Menschenrechtsorganisationen warnen vor den Kürzungen im Haushaltsentwurf. | |
Die Aufnahme gefährdeter Afghan*innen wird dadurch erschwert. | |
Bremer Landesaufnahmeprogramm wirkt kaum: Ohne Antwort abgelehnt | |
Bremen wollte Afghan*innen den Familiennachzug ermöglichen, doch nur 23 | |
durften kommen. Erklärungen zu Absagen gab es kaum, so der Flüchtlingsrat. | |
Aufnahme von Afghan*innen: Endstation Islamabad | |
Tausende gefährdete Afghan*innen warten auf Schutz in Deutschland. Doch | |
immer wieder werden Aufnahmezusagen nach Monaten plötzlich zurückgenommen. | |
Eskalierte Abschiebung in Schwerin: Kurze Ruhe für afghanische Familie | |
Die Abschiebung zweier junger Afghanen setzt die Kieler Ausländerbehörde | |
vorübergend aus. Zuvor war ein gescheiterter Versuch eskaliert. | |
Benefiz-Album für afghanische Frauen: Mit Witz, Wut und blauen Burkas | |
Eine stilistisch vielfältige Kompilation von Bands und Künstler:Innen | |
schärft den Blick für das Unrecht, das Frauen und Mädchen in Afghanistan | |
widerfährt. | |
Flucht aus Afghanistan: Aufnahmeprogramm vorerst gestoppt | |
Bedrohte Afghan*innen bekommen erst einmal keine Visa mehr für | |
Deutschland. Nach Missbrauchsversuchen sollen Prüfverfahren ausgebaut | |
werden. | |
Bundesaufnahmeprogramm für Afghanistan: Bedingt aufnahmebereit | |
In drei Monaten Aufnahmeprogramm ist nicht ein Mensch dadurch nach | |
Deutschland gekommen. Hilfsorganisationen kritisieren das Verfahren. | |
Flüchtlingsgipfel in Berlin: Faesers zwei Botschaften | |
Die Innenministerin kündigt mehr Unterstützung bei der Unterbringung von | |
Geflüchteten an. Zugleich verlängert sie die Grenzkontrollen zu Österreich. | |
Aufnahmeprogramm für Afghanistan: Zu wenige, zu langsam | |
Der Haushaltsausschuss gibt Gelder frei, um jährlich 5.000 Afghan*innen | |
aufzunehmen. Pro Asyl und Linksfraktion kritisieren das als unzureichend. | |
Afghanische Flüchtlinge in Berlin: Platz nicht nur für Ortskräfte | |
Die ersten Ortskräfte aus Afghanistan sind angekommen. Bündnisse fordern | |
Ausweitungen der Hilfe und rufen zu einer Demo am Sonntag auf. | |
Merkels Kurs in der Flüchtlingspolitik: Sanktionen für Flüchtlingskritiker | |
Merkel fordert, Geld aus EU-Hilfsfonds ans Engagement bei der Aufnahme von | |
Geflüchteten zu knüpfen. Das zielt auf osteuropäische Staaten wie Ungarn. | |
Migration: Flüchtlingslager laufen über | |
Die Aufnahmeeinrichtungen in Hamburg sind wegen der steigenden | |
Flüchtlingszahlen überfüllt. Liberale wollen Gipfelkonferenz, Grüne | |
Kreuzfahrtschiffe zum Wohnen. | |
Aufnahmeprogramm für syrische Flüchtlinge: „Eine moralische Verpflichtung“ | |
Vor der Innenministerkonferenz in Bonn signalisieren die meisten Länder | |
Zustimmung zur Aufnahme weiterer syrischer Flüchtlinge. Bayern will aber | |
die Kosten geklärt wissen. | |
Bundeswehr-Helfer fürchten Rache: Mehr als nur normal gefährdet | |
Die Hürden für eine Ausreise nach Deutschland sind für die afghanischen | |
Mitarbeiter hoch. Die Opposition fordert nun, allen eine Aufnahme | |
anzubieten. |