| # taz.de -- Flüchtlingsgipfel in Berlin: Faesers zwei Botschaften | |
| > Die Innenministerin kündigt mehr Unterstützung bei der Unterbringung von | |
| > Geflüchteten an. Zugleich verlängert sie die Grenzkontrollen zu | |
| > Österreich. | |
| Bild: Container-Unterkunft für Geflüchtete in Berlin im September 2022 | |
| Berlin taz | Es sind zwei sehr unterschiedliche Botschaften, die | |
| Bundesinnenministerin Nancy Faeser am Dienstag nach einem Spitzengespräch | |
| zur aktuellen Flüchtlingslage verkündete. Die SPD-Politikerin sprach davon, | |
| dass „Großartiges geleistet“ worden sei bei der Aufnahme Geflüchteter aus | |
| der Ukraine und sagte Ländern und Kommunen noch mehr Unterstützung zu. | |
| Gleichzeitig erklärte sie, die steigende Zahl der Asylanträge und der | |
| unerlaubten Einreisen mache ihr „Sorge“ – und kündigte eine Verlängerung | |
| der Grenzkontrollen zu Österreich an. | |
| Rund eine Million Geflüchtete aus der Ukraine haben deutsche Behörden seit | |
| Beginn des russischen Angriffskriegs im Februar bislang registriert. Etwa | |
| 700.000 von ihnen haben bislang vorübergehenden Schutz beantragt – ein | |
| Mechanismus, der Ukrainer*innen ohne langwieriges Asylverfahren Schutz | |
| für bis zu drei Jahre bietet. | |
| Faeser hatte sich am Dienstagmorgen mit den kommunalen Spitzenverbänden und | |
| Vertretern der Länder getroffen. Bereits im April hatte der Bund diesen | |
| zwei Milliarden Euro an Unterstützung zugesagt. Inzwischen aber warnen | |
| immer mehr Länder und Kommunen, ihre Kapazitäten seien ausgeschöpft. | |
| Städtetagsvizepräsident Burkhard Jung berichtete bei der Pressekonferenz, | |
| in Dresden müsse inzwischen eine Messehalle zur Unterbringung genutzt | |
| werden, in Leipzig, wo er Oberbürgermeister ist, seien Zeltstädte errichtet | |
| worden. Mehrere Bundesländer haben Aufnahmestopps verhängt. | |
| ## Verstärkter Einsatz von Frontex im Gespräch | |
| „Dieser humanitäre Kraftakt ist immer schwieriger zu bewältigen, je länger | |
| dieser furchtbare Krieg anhält“, sagte Faeser. Der Bund habe schon mehr als | |
| 64.000 Unterbringungsplätze in Bundesimmobilien bereitgestellt, diese seien | |
| noch nicht ganz ausgeschöpft. Sie habe nun weitere 56 Immobilien mit | |
| insgesamt 4.000 Plätzen angeboten. Inwiefern der Bund sich [1][an den | |
| Flüchtlingskosten] beteiligen wird, blieb am Dienstag unbeantwortet – dafür | |
| werde es im November ein Treffen der Ministerpräsident*innen mit | |
| Bundeskanzler Olaf Scholz geben, so Faeser. | |
| Auch über das Mittelmeer und die Balkanroute kämen inzwischen wieder | |
| „deutlich mehr Menschen“ nach Europa, sagte Faeser. „Und das macht mir | |
| Sorge.“ Die Zahl der Asylanträge sei ebenso gestiegen wie die der | |
| unerlaubten Einreisen. Auch an den EU-Außengrenzen steige der Druck an. | |
| „Wir sind gemeinsam in der Verantwortung, illegale Einreisen zu stoppen, | |
| damit wir weiter den Menschen helfen können, die dringend unsere | |
| Unterstützung brauchen“, so Faeser. | |
| Sie kündigte an, die Grenzkontrollen zu Österreich um ein weiteres halbes | |
| Jahr zu verlängern. Die letzte Verlängerung im April erfolgte nur einen | |
| Tag, nachdem der Europäische Gerichtshof ganz ähnlich gelagerte Kontrollen | |
| Österreichs zu Slowenien [2][für rechtswidrig erklärt hatte.] An der Grenze | |
| zu Tschechien kontrolliere die Bundespolizei „deutlich verstärkt im Rahmen | |
| der Schleierfahndung“, Österreich und Tschechien würden ihrerseits an der | |
| Grenze zur Slowakei kontrollieren. Beim Rat der EU-Innenminister*innen am | |
| Freitag werde man zudem über einen verstärkten Einsatz von Frontex | |
| sprechen. | |
| Der Grünen-Bundestagsabgeordnete Marcel Emmerich, Obmann im Innenausschuss, | |
| kritisierte die Verlängerung der Grenzkontrollen. „Ich hätte mir von der | |
| Ministerin klügere Antworten gewünscht, als die Dauerkontrollen von | |
| Seehofer einfach erneut zu verlängern“, sagte er der taz. Stattdessen | |
| brauche es eine „rechtssichere Alternative“ – beispielsweise durch geziel… | |
| Schwerpunktkontrollen. | |
| Bayerns Innenminister Joachim Herrmann (CSU), derzeit Vorsitzender der | |
| Innenministerkonferenz, begrüßte Faesers Ankündigungen – mahnte aber an, | |
| bei der [3][Bereitstellung weiterer Immobilien] sei statt langwieriger | |
| Prüfungen Eile geboten. Die vorhandenen Plätze reichten höchstens noch bis | |
| Ende des Jahres. Städtetagsvizepräsident Burkhard Jung bekräftigte die | |
| Bereitschaft der Kommunen, trotz aller Schwierigkeiten Geflüchtete zu | |
| unterstützen. Anfeindungen gegenüber Ukrainer*innen, wie es sie etwa am | |
| Montagabend am Rande einer rechten Demonstration in Leipzig gegeben hat, | |
| nannte er „unerträglich“. | |
| 11 Oct 2022 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Berichterstattung-ueber-Fluechtlingskrise/!5429014 | |
| [2] /EuGH-Urteil-betrifft-auch-Deutschland/!5851244 | |
| [3] /Platznot-fuer-Gefluechtete-in-Berlin/!5883694 | |
| ## AUTOREN | |
| Dinah Riese | |
| ## TAGS | |
| Geflüchtete | |
| Flüchtlingspolitik | |
| Nancy Faeser | |
| Aufnahmeprogramm | |
| Schwerpunkt Flucht | |
| Geflüchtete | |
| Schwerpunkt Rechter Terror | |
| Flüchtlinge | |
| Schwerpunkt Rechter Terror | |
| Nancy Faeser | |
| Berlin-Tegel | |
| Flüchtlinge | |
| Schwerpunkt Afghanistan | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Deutsch-österreichische Grenze: Faeser verlängert Kontrollen | |
| Verlängert werden soll um weitere sechs Monate. Der Grund: Mit einem | |
| nachhaltigen Rückgang des irregulären Migrationsgeschehens sei nicht zu | |
| rechnen. | |
| Brandanschlag in Mecklenburg-Vorpommern: Es schwelt weiter | |
| Nach dem Brand einer Unterkunft für ukrainische Geflüchtete werden | |
| Sicherheitsmaßnahmen erhöht. Esken kritisiert Merz. | |
| Flucht nach Europa: Träume der Piazza della Libertà | |
| Im norditalienischen Triest kommen Tausende Flüchtende an, die auf der | |
| Balkanroute Gewalt erlebt haben. Immer mehr finden kein Obdach in Italien. | |
| Brandstiftung in Mecklenburg-Vorpommern: Flüchtlingsheim angezündet | |
| Nahe Wismar brennt eine Unterkunft ukrainischer Geflüchteter ab. Die | |
| Polizei vermutet eine politische Tat. Am Haus prangte zuvor ein Hakenkreuz. | |
| Geflüchtete in Deutschland: Nicht alle gleich erwünscht | |
| Die Innenministerin spricht sich für Solidarität mit ukrainischen | |
| Geflüchteten aus – und gegen illegale Einreise. Und was ist mit Syrern und | |
| Afghanen? | |
| Platznot für Geflüchtete in Berlin: Weniger als 200 Betten noch frei | |
| Das Land Berlin stößt bei der Unterbringung von Geflüchteten an seine | |
| Grenzen. Die Notunterkunft in Tegel soll verlängert werden. | |
| Preis für Angela Merkel: Kaltes Erbe | |
| Die frühere Kanzlerin Angela Merkel wird mit einem Preis des UNHCR für ihre | |
| Flüchtlingspolitik ausgezeichnet. Sie hätte einen Unterschied machen | |
| können. | |
| Aufnahme Geflüchteter aus Afghanistan: Nancy Faeser sagt „Ja“ | |
| Das Bundesinnenministerium will Aufnahmeprogrammen der Länder zustimmen. | |
| Auch das Bundesprogramm für gefährdete Afghan*innen soll bald kommen. |