| # taz.de -- Aufarbeitung | |
| NS-Aufarbeitung bei der DLRG: Verpasste Chance der Lebensretter | |
| Die Deutsche Lebensrettungs-Gesellschaft präsentiert eine Studie zu ihrer | |
| Rolle während der NS-Herrschaft. Eine wichtige Frage bleibt offen. | |
| Jugendbuch zu NSU: Die Kraft der Solidarität | |
| Im Buch „Unser Schmerz ist unsere Kraft“ erzählen Gamze Kubaşık und Semi… | |
| Şimşek, deren Väter vom NSU ermordet wurden, von ihrem Kampf um | |
| Gerechtigkeit. | |
| NS-Vergangenheit eines Komponisten: Ehre, wem keine Ehre gebührt | |
| Richard Trunk war Komponist – und Nationalsozialist der ersten Stunde. | |
| Seine Heimatstadt will Straßen und Schule aber weiter nach ihm benannt | |
| sehen. | |
| Enquete-Kommission zu Corona: 22 Monate für Selbstkritik | |
| Ist Deutschland für die nächste Pandemie gerüstet? Die | |
| Corona-Enquete-Kommission zur Aufarbeitung ist nun erstmals | |
| zusammengekommen. | |
| Österreich arbeitet NS-Zeit auf: Schluss mit den braunen Geschichten | |
| Österreich ringt mit der NS-Vergangenheit: In Braunau wird das | |
| Hitler-Geburtshaus zur Polizeistation, Städte wollen Straßennamen | |
| umbenennen. Reicht das? | |
| Karl-May-Spiele in Bad Segeberg: Winnetou auf Goebbels’ Bühne | |
| Die Karl-May-Spiele in Schleswig-Holstein ziehen jeden Sommer | |
| Hunderttausende Besucher*innen an. Vor 90 Jahren war die Freilichtbühne | |
| eine NS-Kultstätte. | |
| NS-Gerichtsprozesse: Ein Leben für etwas Gerechtigkeit | |
| Rechtsanwalt Thomas Walther hat viele alte Nazi-Verbrecher vor Gericht | |
| gebracht. Eine Bilanz der NS-Prozesse der vergangenen Jahre. | |
| AfD und Erinnerungskultur: Zwischen Tabubruch und Selbstverharmlosung | |
| Die AfD ist offen geschichtsrevisionistisch: Das zeigt sich im Wahlprogramm | |
| und in vielen Provokationen, kritisiert Historiker Jens-Christian Wagner. | |
| Gewaltvorwürfe im Handball: Aufarbeitung, irgendwann, vielleicht | |
| Ein Gericht untersagt dem Deutschen Handballbund die externe Aufarbeitung | |
| der Vorwürfe von Spielerinnen gegen Trainer André Fuhr. Was bedeutet das? | |
| Sozialwissenschaftler über NS-Zeit: „Es reichte, drei Mal beim Klauen erwisc… | |
| Das Stigma der „Asozialen“ und „Berufsverbrecher“ aus der NS-Zeit | |
| überdauerte bis heute. Der Sozialwissenschaftler Frank Nonnenmacher kämpft | |
| dagegen. | |
| Übergriffe bei SOS-Kinderdorf: „Wir haben Kinder allein gelassen“ | |
| Schläge, Demütigungen, sexueller Missbrauch: SOS-Kinderdorf hat eine | |
| externe Kommission beauftragt, seine Schattenseiten auszuleuchten. | |
| Urteil gegen Sekretärin im KZ Stutthof: Biologie schlägt Strafjustiz | |
| Das Urteil im Stutthof-Prozess ist wegweisend – und führt gleichzeitig ins | |
| Leere. Denn knapp 80 Jahre nach dem NS-Staat leben fast keine Täter mehr. | |
| Reaktionen auf Sylt-Video: Was bringt die Aufregung? | |
| Rechtspopulisten und Nazis soll und kann man nicht ignorieren. Aber | |
| moralische Dauerempörung führt bei ihnen leider selten zur moralischen | |
| Umkehr. | |
| Deutsches Entsetzen über Sylt-Video: Das Versagen liegt in der Mitte | |
| Die Deutschen sind wieder gut geworden? Die AfD im Bundestag, | |
| anti-israelische Studierende oder eine rassistische Party auf Sylt stellen | |
| das infrage. | |
| Hamburg rührt an unbequemem Erbe: Dekolonisierung jetzt mit Konzept | |
| Wissen komplettieren, Schuld anerkennen, die Opfer berücksichtigen: Hamburg | |
| legt ein „Erinnerungskonzept“ zum Kolonialismus vor. | |
| Tochter über ihren Vater: Die Hände meines Vaters | |
| Am Ende seines Lebens hatte der Vater, der Mechaniker, keine Kraft mehr in | |
| den Händen, um etwas zu reparieren. Ohne Arbeit aber fühlte er sich | |
| verloren. | |
| Buch über deutsch-israelische Beziehung: Absolution und Aufbauhilfe | |
| Daniel Marwecki zerstört in seinem Buch „Absolution? Israel und die | |
| deutsche Staatsräson“ Mythen über die deutsch-israelischen Beziehungen. | |
| Dokumentation des rechten Terrors: Ein Zentrum für die NSU-Aufklärung | |
| Die Ampel legt eine Machbarkeitsstudie für ein NSU-Dokumentationszentrum | |
| vor. Es soll das Staatsversagen aufarbeiten. | |
| Aufarbeitung sexuellen Kindesmissbrauchs: „Kein abgeschlossenes Projekt“ | |
| Die Unabhängige Kommission stellt ihren Tätigkeitsbericht vor. Sie mahnt | |
| mehr Aufarbeitung sexuellen Missbrauchs in Schulen an. | |
| Aufarbeitung des spanischen Faschismus: Schwerwiegende Vergangenheit | |
| Walther Bernecker erklärt in seinem Buch „Geschichte und | |
| Erinnerungskultur“, wie das Leid der Opfer in der Franco-Diktatur bis heute | |
| bekämpft wird. | |
| Der Fall Geipel und Gesinnungskämpfe: Doping und Prawda | |
| Mit der Wahrheit nimmt es DDR-Leistungssportlerin und Anti-Doping-Kämpferin | |
| Ines Geipel nicht genau. Kritiker werden diskreditiert. Ein Gastbeitrag. | |
| Abschlussbericht zu Hanau-Morden: Polizei- und Justizfehler bestätigt | |
| Im Abschlussbericht bescheinigt Hessens Landtag den Sicherheitsbehörden | |
| doch noch Fehler. Opfervertreter bemängeln ausbleibende Konsequenzen. | |
| Offener Brief zur Dekolonisierung: Butter bei die Elefanten | |
| In einem offenen Brief fordern Wissenschaftler*innen und | |
| Aktivist*innen die Bremer Politik auf, die koloniale Geschichte | |
| aufzuarbeiten. | |
| NSU-Komplex-Aufarbeitung in Hamburg: Die Zeit verrinnt | |
| Hamburg hat als einziges Land mit NSU-Mord keinen Untersuchungsausschuss | |
| eingesetzt. Auch die wissenschaftliche Aufarbeitung beginnt noch nicht. | |
| Umgang der Bundespräsidenten mit NS-Zeit: Vorredner der Erinnerungskultur | |
| Eine neue Studie beleuchtet den Umgang von Ex-Bundespräsidenten mit der | |
| Nazi-Vergangenheit. Nur selten waren sie ihrer Zeit voraus. | |
| Aufarbeitung des deutschen Kolonialismus: „Es braucht handfeste Reparationen�… | |
| In Bremen wird immer am 11. August an die Opfer des deutschen Kolonialismus | |
| in Namibia erinnert. Das allein ist zu wenig, finden Kritiker:innen. | |
| Prozesse gegen Buchreihe „Täterprofile“: Feldpost nicht mehr wörtlich | |
| Darf ein Historiker private Texte eines NS-Funktionärs zitieren? Jein, sagt | |
| das Hamburger Landgericht. Ein zweites Verfahren ist noch offen. | |
| Diktatur in Argentinien: Geburtsort: Morón, Name: Unbekannt | |
| Während Argentiniens Militärdiktatur blühte der Handel mit Säuglingen. Mit | |
| 22 erfährt Carina Rosavik, dass auch sie betroffen ist – und macht sich auf | |
| die Suche nach ihrer Herkunft. | |
| Historiker über koloniale Aufarbeitung: „Ein Kratzen an der Oberfläche“ | |
| Der Historiker Jürgen Zimmerer erforscht, wie Hamburg von Völkermord und | |
| Kolonialismus profitiert hat. Dabei stößt er zunehmend auf Widerstände. | |
| NS-Prozess gegen Sekretärin: Tippen im Todeslager | |
| Irmgard F. war Sekretärin eines KZ-Kommandanten. Am Dienstag wird das | |
| Urteil im Prozess gegen sie gesprochen. Beging sie Beihilfe zum Mord? | |
| Juristin über Hafenexplosion von Beirut: „Keine Gerechtigkeit im Libanon“ | |
| Zwei Jahre nach der Hafenexplosion in Beirut gibt es noch immer keine | |
| Ermittlungsergebnisse. Die Anwältin Zena Wakim klagt nun in den USA. | |
| Missbrauch im Bistum Münster: „Menschlich und moralisch versagt“ | |
| Vier Tage nach Veröffentlichung einer Missbrauchsstudie äußert sich | |
| Münsters Bischof Genn. Er gesteht Fehler ein, lehnt einen Rücktritt aber | |
| ab. | |
| Sexualisierte Gewalt in der Kirche: Mangelhafte Kontrollen | |
| Nach WDR-Recherchen werden Gewalttäter in der Kirche unzulänglich | |
| kontrolliert. Auch die Bischofskonferenz wird sich damit nun befassen | |
| müssen. | |
| Untersuchungen nach der Flut im Ahrtal: Wer verantwortet 130 Menschenleben? | |
| In Rheinland-Pfalz startet ein Untersuchungsausschuss zur Flutkatastrophe | |
| im Ahrtal. Im Fokus steht das Handeln der Landesregierung in Mainz. | |
| Spaniens Umgang mit der Franco-Diktatur: Späte Anerkennung | |
| Spanien will 46 Jahre nach Ende der Franco-Diktatur den Opfern und ihren | |
| Nachfahren Anerkennung zukommen lassen. Vielen kommt das zu spät. | |
| Ironie der Geschichte: Die Nazis hingen auf der Toilette | |
| Georg Marischka, Schauspieler und Antinazi, spielte im deutschen Film oft | |
| Nazis, um finanziell zu überleben. Während echte Nazis Karriere machten. | |
| Betroffener über Missbrauchsprävention: „Die Kirche hat Angst“ | |
| Der Betroffenenbeirat der evangelischen Kirche zur Missbrauchsaufarbeitung | |
| ist gescheitert. Mitglied Henning Stein zweifelt am echten | |
| Aufklärungswillen der EKD. | |
| Künstler über NS-Familiengeschichte: „Es gibt keine Entlastung“ | |
| Zwei Künstler:innen haben eine Debatte über NS-Familiengeschichten | |
| angestoßen. Leon Kahane, ebenfalls Künstler, vermisst jüdische | |
| Perspektiven. | |
| NS-Aufarbeitung an Hochschulen: Erst nach 50 Jahren enttarnt | |
| Lange lehrte die SS-Größe Hans-Ernst Schneider an der Technischen | |
| Hochschule Aachen. Nur zögerlich stellte man sich dort der Aufarbeitung. | |
| NS-Belastung an Hochschulen: Erschreckende Zahlen | |
| Als erste deutsche Hochschule prüft die Uni Hannover systematisch die | |
| NS-Vergangenheit ihres akademischen Personals. Die Ergebnisse sind düster. | |
| NS-Kontinuitäten im Bundeskanzleramt: Corona verzögert Aufarbeitung | |
| Drei Forschungsprojekte, die die NS-Belastung des Kanzleramts aufarbeiten, | |
| sollten eigentlich bereits abgeschlossen sein. Nun dauert es länger. | |
| Konzeptausstellung zu Emil Nolde: Weiß wie Merkels Wände | |
| Die Draiflessen Collection in Mettingen zeigt eine kritische Ausstellung zu | |
| dem Expressionisten. Konzipiert hat sie der Künstler Mischa Kuball. | |
| Stutthof-Prozess in Hamburg: Einer der letzten NS-Prozesse | |
| Die Anklage beschuldigt Bruno D. der Beihilfe zum Mord in mindestens 5.230 | |
| Fällen. Der Staatsanwalt fordert drei Jahre Jugendhaft. | |
| Prozess um Toepffer-Biografie: Opas Briefe dürfen zitiert werden | |
| Die Enkelin des Hamburger NS-Schulsenators Oscar Toepffer wehrt sich vor | |
| Gericht gegen eine Kurzbiografie über ihren verstorbenen Großvater. | |
| Betroffenenrat gegen Missbrauch: Angela Marquardt ist jetzt Mitglied | |
| Der Betroffenenrat gegen sexuelle Gewalt erweitert sich. Die | |
| SPD-Politikerin ist eine der Neuen – und setzt sich gegen Missbrauch in der | |
| Familie ein. | |
| Aufarbeitung der DDR-Sportgeschichte: Ringen um die Wahrheit | |
| Der juristische Zwist zwischen Ex-Mitstreitern des | |
| Doping-Opfer-Hilfe-Vereins geht weiter. Im Raum steht der Vorwurf einer | |
| maßlosen Opferdarstellung. | |
| Theater über Nazi-Nachkommen: Täter und Söhne | |
| Beklemmendes psychologisches Kammerspiel im Hamburger Polittbüro:.„Bruder | |
| Norman“ handelt von den Söhnen des „Schlächters von Polen“. | |
| Jurist Jens Rommel über NS-Prozesse: „Hinter jeder Zahl steht ein Mensch“ | |
| Jens Rommel von der Zentralen Stelle für die Verfolgung von NS-Verbrechen | |
| über das Problem des zunehmenden zeitlichen Abstands. | |
| Kommissionsvorsitzende über Missbrauch: „Wo sind die Opfer aus dem Sport?“ | |
| Die Kommission zur Aufarbeitung sexueller Gewalt wendet sich dem Sport zu. | |
| Die Vorsitzende Sabine Andresen erklärt, warum es höchste Zeit dafür ist. | |
| Missbrauchskommission legt Bericht vor: Intensives Schweigen | |
| Die Kommission zur Aufarbeitung sexuellen Missbrauchs hat eine erste Bilanz | |
| gezogen. Klar ist: Betroffene erhalten zu wenig Unterstützung. |