| # taz.de -- Gewaltvorwürfe im Handball: Aufarbeitung, irgendwann, vielleicht | |
| > Ein Gericht untersagt dem Deutschen Handballbund die externe Aufarbeitung | |
| > der Vorwürfe von Spielerinnen gegen Trainer André Fuhr. Was bedeutet das? | |
| Bild: Unklare Lage: Um den Schutz von Sportlerinnen und Sportlern vor Gewalt je… | |
| „Einen vergleichbaren Fall kenne ich nicht“, sagt Angela Marquardt. Bei der | |
| Aufarbeitung von sexueller Gewalt in der Kirche hätte es bekanntermaßen | |
| Versuche gegeben, die Veröffentlichung von Abschlussberichten per Klage zu | |
| verhindern, aber sie wüsste von keinem Beispiel, bei dem die Aufarbeitung | |
| selbst juristisch gestoppt worden wäre. | |
| So geschehen ist das gerade [1][im Zusammenhang mit den Vorwürfen], die | |
| etwa 50 Handballspielerinnen gegen den Trainer André Fuhr erheben. Seit gut | |
| zwei Jahren ist der Fall in der Öffentlichkeit. Vor allem von massiver | |
| psychischer Gewalt ist die Rede. Das Landgericht Dortmund bestätigte am 15. | |
| November die einstweilige Verfügung des Oberlandesgerichts Hamm vom Juli, | |
| wonach die vom Deutschen Handballbund (DHB) eingesetzte unabhängige | |
| Kommission zur Aufarbeitung und Prävention von Gewalt ihre Arbeit, die sie | |
| im März 2023 aufnahm, beenden muss. Der DHB hatte Widerspruch eingelegt. | |
| Es wäre „dramatisch“, sagt [2][Marquardt, die Mitglied dieser Kommission | |
| ist,] sollte sich diese Rechtsprechung durchsetzen und Betroffenen damit | |
| die Chance auf zeitnahe Aufarbeitung genommen werden. Der DHB muss sich nun | |
| innerhalb einer vierwöchigen Frist entscheiden, ob er gegen das Urteil des | |
| Dortmunder Landgerichts in Berufung geht. Gegenwärtig, erklärt der DHB, | |
| wolle man sich zu dieser Angelegenheit nicht äußern. | |
| Die Aufarbeitungskommission hat dagegen vergangenen Dienstag [3][mit einer | |
| Presseerklärung] Alarm geschlagen. Der Wunsch an den DHB, das Urteil | |
| anzufechten, wird darin ausdrücklich hinterlegt. Der Ernst der Lage wird so | |
| beschrieben: „Nach diesem Urteil stehen zukünftige Aufarbeitungsprozesse im | |
| Sport nun auf extrem wackeligen Beinen, auch wenn das Gericht von einer | |
| Einzelfallentscheidung spricht.“ | |
| ## Missverstandene Arbeit | |
| Tatsächlich fällt die Begründung so allgemein aus, dass sich alle | |
| Sportverbände angesprochen fühlen können. Die Satzung des DHB, erklärte das | |
| Dortmunder Landesgericht, sehe die Einsetzung einer externen Kommission gar | |
| nicht vor. Der DHB müsse erst ein internes satzungsgemäßes Verfahren nach | |
| seiner Trainerordnung durchführen. Erst dann könnte eine | |
| Aufarbeitungskommission zum Einsatz kommen. Im Gerichtsentscheid vom Juli | |
| heißt es, Fuhr müsse es nicht hinnehmen, dass eine „unabhängige Kommission | |
| im Verborgenen Ermittlungen gegen ihn führt“. | |
| Diese fühlt sich in ihrer Arbeit vom Gericht gründlich missverstanden. Bei | |
| der Aufarbeitung, heißt es in der Presseerklärung, gehe es um die | |
| Identifizierung von Strukturen und Mechanismen, die Gewalt begünstigten. Es | |
| kämen dabei auch Betroffene zu Wort, deren Geschichten aus | |
| verbandsjuristischer Sicht längst verjährt seien. Im Handball liegt die | |
| Frist bei vier Jahren. | |
| Ein internes Verbandsverfahren habe dagegen nicht eine Fehleranalyse zum | |
| Ziel, sondern sei auf eine mögliche Sanktionierung ausgerichtet. „Durch das | |
| Urteil wird somit in der aktuellen Situation ein ganzheitlicher Prozess | |
| verhindert, der dem Schutz vor Gewalt und Grenzverletzungen in | |
| Sportverbänden und -vereinen gedient hätte.“ | |
| Beistand für diese Position gibt es auch von juristischer Seite. Jan F. | |
| Orth, Professor für Strafrecht und Sportrecht an der Universität zu Köln, | |
| hatte bereits nach dem Urteil des Oberlandesgerichts in Hamm der FAZ | |
| gesagt: „Das Gericht hat sich meines Erachtens zu wenig mit dem | |
| eigentlichen Auftrag von Aufarbeitungskommissionen und dieser konkreten | |
| Aufarbeitungskommission auseinandergesetzt. Aufarbeitungskommissionen – wie | |
| auch diese im Handball – haben eben keinen Sanktionsauftrag.“ Zudem | |
| berechtige die Verbandsautonomie den DHB sehr wohl dazu, eine | |
| Aufarbeitungskommission zu berufen. | |
| ## Paradoxe Situation | |
| Marquardt, die seit 2020 dem Betroffenenrat der unabhängigen Beauftragten | |
| für Fragen des sexuellen Kindesmissbrauchs (UBSKM) der Bundesregierung | |
| angehört, beobachtet nun aufgrund des in Dortmund bestätigten Urteils eine | |
| „Unruhe im gesamten Sport“ und sagt: „Ich könnte verstehen, wenn eine | |
| Institution unter diese Umständen unsicher ist, eine | |
| Aufarbeitungskommission einzusetzen.“ | |
| Es wirkt paradox. Seit Jahren stehen Sportverbände in der Kritik, weil sie | |
| bei Gewaltvorwürfen in der [4][Angst um den eigenen Ruf] sich der | |
| unparteilichen Draufschau von unabhängigen Akteuren verschließen. Nun | |
| bricht der DHB einmal mit diesem Tabu und wird von einem Gericht dazu | |
| verdonnert, das doch bitte erst einmal intern aufzuklären. | |
| Um zu verhindern, dass unabhängige Aufarbeitung zum juristischen Spielball | |
| wird, müssen die Sportverbände diesen in ihren Satzungen aufnehmen. | |
| Marquardt fordert hierbei Tempo ein. „Das sollte auf der nächsten | |
| DOSB-Mitgliederversammlung am 7. Dezember in Saarbrücken auf den Weg | |
| gebracht werden. Das ist keine Bitte, sondern eine Erwartung.“ | |
| Seit Jahren schon, sagt Marquardt, sei das ein Bohren dicker Bretter. „Wir | |
| sind an unsere Grenzen gekommen, dem Sport abzuringen, dass er etwas von | |
| seiner Macht abgibt.“ Keine Institution sei in der Lage, selbst | |
| aufzuarbeiten, wenn massive Vorwürfe im Raum stehen. Der Schutz der eigenen | |
| Institution stehe immer im Vordergrund. | |
| ## Betroffene am Pranger | |
| Wie zäh der Kampf trotz Fortschritten ist, veranschaulicht der „Safe Sport | |
| Code“, den der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB) auf [5][der bereits | |
| erwähnten Mitgliederversammlung verankern will]. Es sind Verhaltensregeln | |
| im Umgang mit physischer, psychischer oder sexualisierter Gewalt. Der | |
| Wunsch der Interessenvertretung Athleten Deutschland, betroffenen | |
| Sportlerinnen und Sportlern in diesem Rahmen die Möglichkeit zu geben, auch | |
| unabhängige Instanzen wie das entstehende Zentrum Safe Sport einzubeziehen, | |
| fand keine Berücksichtigung. | |
| Um Grundsätzliches geht es nun eben auch in der Causa Fuhr. Dabei ist aus | |
| Sicht von Angela Marquardt eine Verrohung der Sitten zu beobachten. Markus | |
| Buchberger, der Anwalt von Fuhr, nahm sich jüngst in einem Interview mit | |
| der Sport Bild Mia Zschocke vor. Die Handballnationalspielerin hatte | |
| mit Amelie Berger als Erste über Psychoterror von Fuhr berichtet und | |
| zuletzt auch ihre Enttäuschung über das Urteil von Dortmund kundgetan. | |
| Buchberger bezeichnete Zschocke als „selbsternannte Chefanklägerin“. Sie | |
| erwecke auf ihn den Eindruck, „André Fuhr etwas persönlich heimzahlen zu | |
| wollen“. | |
| Für Marquardt ist dieser Angriff auf eine Betroffene „ein No-Go“. „Es wi… | |
| eine Einzelne öffentlich herausgepickt und ihre Geschichte für | |
| unglaubwürdig erklärt. Was das mit Betroffenen macht, kann man sich | |
| vorstellen.“ | |
| 22 Nov 2024 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Gewalt-im-deutschen-Frauenhandball/!5898793 | |
| [2] /Autobiografie-von-Angela-Marquardt/!5018616 | |
| [3] https://x.com/MV_AM/status/1859179213229576486 | |
| [4] /Debatte-Gewalt-in-Sportvereinen/!5548471 | |
| [5] /Missbrauch-im-Sport/!6044482 | |
| ## AUTOREN | |
| Johannes Kopp | |
| ## TAGS | |
| Gewalt im Sport | |
| Handball | |
| Aufarbeitung | |
| Kolumne Press-Schlag | |
| Gewalt im Sport | |
| Handball-Bundesliga | |
| Frauen-Handball | |
| American Pie | |
| Sexualisierte Gewalt | |
| Fußball | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Misogynie und Rassismus: So sieht Safe Sport nicht aus | |
| Der Jahresbericht der Anlaufstelle für Betroffene von Gewalt im Sport weist | |
| Lücken auf. Was darin fehlt. | |
| Jugendbuchautor über Missbrauch im Sport: „Bitte keinen Verein als Familie“ | |
| Schwer fiel es dem Jugendbuchautor Martin Schäuble, einen Roman über | |
| sexuellen Missbrauch im Sport zu schreiben. Er kritisiert eine | |
| problematische Vereinskultur. | |
| Berliner und Potsdamer Handball-Bündnis: Gemeinsam und gegeneinander | |
| Die Füchse Berlin haben in der Bundesliga mit dem VfL Potsdam erstmals | |
| ihren Kooperationspartner zum Gegner. Ein freundliches und einseitiges | |
| Duell. | |
| Deutsche Handballerinnen vor der EM: Gegen die schwächeren Momente | |
| Bei der EM will das deutsche Team endlich einmal mit den Besten mithalten. | |
| Frische Kräfte könnten dabei helfen. Erster Gegner ist die Ukraine. | |
| Turntrainer Béla Károlyi ist tot: Schweigen über den Schinder | |
| Der US-Turnverband listet in Gedenken an Béla Károlyi nur Erfolge und | |
| seinen Platz in der Hall of Fame auf. Unrühmliches wird nicht angesprochen. | |
| Missbrauch im Sport: Sicher schwimmen | |
| Eine Untersuchung stellt dem Deutschen Schwimm-Verband ein miserables | |
| Zeugnis im Umgang mit sexualisierter Gewalt aus. Neue Regeln sollen es nun | |
| richten. | |
| Missbrauch im Sport: Gewalttätiger Kaufhauskönig | |
| Ex-Spielerinnen berichten von sexualisierter Gewalt beim FC Fulham. Auch | |
| die Polizei steht nun in der Kritik. |