| # taz.de -- Gewalt im Sport | |
| Pädokrimineller Trainer entlassen: Fehlende Kontrolle | |
| Bei den Sportfreunden Chemnitz-Süd arbeitet ein Trainer mit Kindern, obwohl | |
| er im Netz nachlesbar pädokriminell war. Auf taz-Nachfrage wird er | |
| entlassen. | |
| Ex-Fußballer Jérôme Boateng: So viele gute Freunde | |
| Vincent Kompany bietet seinem „guten Freund“ Boateng eine Hospitation beim | |
| FC Bayern. Die großen Player geben sich von den Gewaltvorwürfen ungerührt. | |
| Turnen und Missbrauch: Die andere Meisterin | |
| Meolie Jauch gehört nicht zum Kader des Deutschen Turner-Bunds. Aber bei | |
| den Meisterschaften gewann sie. Ob sie zur WM fährt, steht noch nicht fest. | |
| Norwegische Sporttragödie: Auseinanderfallen einer bewunderten Familie | |
| Der norwegische Leichtathletik-Star Jakob Ingebrigtsen und seine | |
| Geschwister werfen ihrem Vater und Trainer Gewalt vor. Nun entscheidet ein | |
| Gericht. | |
| Gewalt im Amateurfußball: Mit Lotsen gegen Diskriminierungen | |
| Schmähgesänge, Beleidigungen, tätliche Angriffe: Niedersachsens | |
| Fußballverband setzt auf Konfliktlots*innen, die vermitteln, wenn es | |
| eskaliert. | |
| Misogynie und Rassismus: So sieht Safe Sport nicht aus | |
| Der Jahresbericht der Anlaufstelle für Betroffene von Gewalt im Sport weist | |
| Lücken auf. Was darin fehlt. | |
| Übergriffiger Turnsport: Keine Entschuldigung | |
| Das Frauenturnen ist nach Enthüllungen über das brutale Trainingsregiment | |
| in der Krise. Die kann beim DTB-Pokal nicht einfach weggeturnt werden. | |
| Sexuelle Gewalt im Sport: Tennistrainer vor Gericht | |
| Vor dem Bremer Landgericht muss sich ein 46-Jähriger verantworten. Er soll | |
| in Bremerhaven Jungen gedrängt haben, ihm Masturbationsvideos zu schicken. | |
| Polizeikosten für Fußballclubs: Gespieltes Hochrisiko | |
| Das Bundesverfassungsgericht hat geurteilt: Fußballvereine müssen für | |
| Mehrkosten zahlen. Die Konsequenzen sehen nicht für jeden Club gleich aus. | |
| Gewaltvorwürfe beim Turnen: Stabiles Missbrauchssystem | |
| Ex-Turnerin Tabea Alt und andere werfen dem deutschen Turnsport | |
| körperlichen und mentalen Missbrauch vor. Eine neue Kultur ist kein | |
| leichter Prozess. | |
| Missbrauch im Turnen: „Wir müssen endlich gehört werden“ | |
| Die ehemalige deutsche Turnerin Tabea Alt berichtet von einem System des | |
| „körperlichen und mentalen Missbrauchs“ und wirft dem DTB Untätigkeit vor. | |
| Jugendbuchautor über Missbrauch im Sport: „Bitte keinen Verein als Familie“ | |
| Schwer fiel es dem Jugendbuchautor Martin Schäuble, einen Roman über | |
| sexuellen Missbrauch im Sport zu schreiben. Er kritisiert eine | |
| problematische Vereinskultur. | |
| Gewaltvorwürfe im Handball: Aufarbeitung, irgendwann, vielleicht | |
| Ein Gericht untersagt dem Deutschen Handballbund die externe Aufarbeitung | |
| der Vorwürfe von Spielerinnen gegen Trainer André Fuhr. Was bedeutet das? | |
| Turntrainer Béla Károlyi ist tot: Schweigen über den Schinder | |
| Der US-Turnverband listet in Gedenken an Béla Károlyi nur Erfolge und | |
| seinen Platz in der Hall of Fame auf. Unrühmliches wird nicht angesprochen. | |
| Demonstration gegen Gewalt an Frauen: Glaubt den Opfern, nicht Boateng | |
| Kasia Lenhardts Familie will die Verbreitung eines Bild-Interviews mit | |
| Jérôme Boateng verhindern. Vor der Gerichtsverhandlung gibt es eine | |
| Soli-Demo. | |
| Gewalt gegen die Partnerin: Schon wieder so ein Einzelfall | |
| Der Profifußballer Jérôme Boateng wurde wegen Körperverletzung verurteilt �… | |
| sehr milde. Seine Verwarnung darf für die Fußballwelt kein Freispruch sein! | |
| Jérôme Boateng wieder vor Gericht: Verprügelt, verletzt, verstummt | |
| Häusliche Gewalt im Profifußball bleibt zu oft ungeahndet. Es braucht mehr | |
| Einblick in die verantwortlichen Machtstrukturen. | |
| Rassismus und die EM 2024: Wir Meister des Selbstbetrugs | |
| Ein Sommermärchen 2.0 soll diese EM werden, wenn es nach dem DFB geht. Da | |
| muss man schon ausblenden, wie viel seit 2006 gesellschaftlich gekippt ist. | |
| Tennisspielerin über Hassnachrichten: „Hunderte solcher Nachrichten“ | |
| Die Hamburger Tennisspielerin Eva Lys veröffentlichte kürzlich an sie | |
| gerichtete Hassnachrichten. Sie hat dafür viel Zuspruch erhalten, sagt sie. | |
| Athletinnenrechte bei der Turn-WM: Auf Augenhöhe wachsen | |
| Die Deutsche Pauline Schäfer-Betz profitiert bei der Turn-WM von einer | |
| neuen Kultur des Miteinanders. Ihre alte Trainerin arbeitet nun für | |
| Österreich. | |
| Gewaltdebatte im Fußball: Nachdenken über einen Todesfall | |
| Der Tod eines Jugendspielers löst wieder einmal eine eher plumpe Debatte im | |
| deutschen Fußball aus. Gewalt ist eben nicht nur da, wo sie statistisch | |
| erfasst wird. | |
| Tragödie im Jugendfußball: Hirntod nach Abpfiff | |
| Pfingsten kommt es bei einem Jugendfußballturnier in Frankfurt zu einer | |
| Schlägerei mit tödlichem Ausgang. Ein 16-Jähriger wird festgenommen. | |
| Sexuelle Gewalt im DDR-Sport: Abwehr gegen die eigene Geschichte | |
| Bei der Fachtagung zu sexuellem Kindesmissbrauch im DDR-Sport steht der | |
| DOSB in der Kritik. Die Betroffenen wünschen sich einen aktiveren | |
| Sportbund. | |
| Essstörung der Turnerin Kim Bui: Späte Einsichten | |
| Kim Bui erzählt kurz nach der Turnkarriere in ihrem Buch vom Hungern, | |
| physischen und psychischen Schmerzen. Das ist gut, doch warum erst jetzt? | |
| Ausschreitungen bei Frankfurt-Neapel: Neapel sehen und verlieren | |
| Rund um die Partie zwischen der SSC Neapel und der SG Eintracht Frankfurt | |
| kam es zu Ausschreitungen. Es war mehr als nur ein verlorenes Fußballspiel. | |
| Gewalt im deutschen Frauenhandball: „Das Problem ist das Wegsehen“ | |
| Der Skandal um den Trainer André Fuhr hat den Frauenhandball aufgewühlt. | |
| Beim SV Buxtehude gibt es nun Vertrauenspersonen für die Spielerinnen. | |
| Missbrauch im Schwimmsport: Und täglich werden es mehr | |
| Eine Doku in der ARD legt Missbrauch im Schwimmsport offen. Eine | |
| unabhängige Aufklärung solcher Fälle gibt es nach wie vor nicht. Das muss | |
| sich ändern. | |
| Anlaufstelle für Gewaltopfer im Sport: Eine Frage des Vertrauens | |
| Betroffene von physischer, psychischer oder sexualisierter Gewalt im | |
| Spitzensport können sich erstmals an eine unabhängige Anlaufstelle wenden. | |
| Gewalt im mexikanischen Fußball: Organisierte Randale? | |
| Nach dem Gewaltexzess bei einem Fußballspiel in Mexiko sind viele Fragen | |
| offen. Zum Beispiel die, wie groß der Einfluss krimineller Vereinigungen | |
| ist. | |
| Rassismus im Fußball: Nur gefeiert bei guter Leistung | |
| Unsere Autorin interessiert sich nicht für Fußball. Trotzdem hoffte sie | |
| immer, aus Angst vor Pöbeleien, dass die Schwarzen Spieler gut spielen | |
| würden. | |
| Kinderschutzbeauftragte über Grenzen: „Es ist nicht immer alles schön“ | |
| Sie engagiert sich beim VfL Pinneberg für den Kinderschutz: Jana Glindmeyer | |
| hat den Publikumspreis beim Wettbewerb „Sterne des Sports“ gewonnen. | |
| Kinderärztin über Leistungsturnen: „Die Pubertät wird verzögert“ | |
| Verlorene Kindheit, Ess- und Zyklusstörungen können Folgen des | |
| Leistungsturnen sein, sagt Ärztin Edda Weimann. Erwachsenwerden sei nicht | |
| erwünscht. | |
| Deutsche Turnerinnen beklagen Gewalt: Ende der trügerischen Stille | |
| Der Deutsche Turner-Bund sieht sich einer drohenden MeToo-Bewegung | |
| gegenüber. Es mehren sich die Berichte über physische und psychische | |
| Gewalt. | |
| Sexualisierte Gewalt im Sport: Sieben Jahre Haft für Judotrainer | |
| Das Berliner Landgericht verurteilt einen Judotrainer wegen sexuellen | |
| Missbrauchs an Minderjährigen. Zehn Jahre blieb der Täter unbehelligt. | |
| Turn-Weltmeisterin Schäfer über Gewalt: Tägliche Übergriffe | |
| Die Turnerin Pauline Schäfer, Weltmeisterin 2017 am Schwebebalken, | |
| berichtet von psychischer Gewalt durch eine Trainerin. Ein Dammbruch? | |
| Sexualisierte Gewalt im Sport: „Bis ihr kotzt“ | |
| Sexualisierte Gewalt an Kindern und Jugendlichen ist im Sport verbreitet: | |
| Viel Nähe und die große Macht von TrainerInnen begünstigen Übergriffe. | |
| Sexualisierte Gewalt gegen Kinder im Sport: Die Übergriffe | |
| Endlich werden Betroffene sexualisierter Gewalt im Sport gehört. Ihre | |
| Geschichten zeigen haarsträubende Versäumnisse der Vereine. | |
| Vorwürfe gegen Eiskunstlauftrainer: Nur eine Backpfeife? | |
| Für eine Ohrfeige soll Karel Fajfr eine Geldstrafe zahlen. Ermittlungen | |
| wegen schwerwiegenderer Vorwürfe stellt die Staatsanwaltschaft ein. | |
| Eiskunstlauftrainer und Gewaltverdacht: Fürsorge für den Coach | |
| Im Verband wollte man, dass der umstrittene Eislauftrainer Fajfr keine | |
| Kadersportler mehr betreut. Nach einem Treffen ist davon keine Rede mehr. |