| # taz.de -- Gewaltdebatte im Fußball: Nachdenken über einen Todesfall | |
| > Der Tod eines Jugendspielers löst wieder einmal eine eher plumpe Debatte | |
| > im deutschen Fußball aus. Gewalt ist eben nicht nur da, wo sie | |
| > statistisch erfasst wird. | |
| Bild: DFB-Präventionsarbeit im Jahr 2000: das Team von Lutz Wagner (M.) zeigt … | |
| Debatten über Gewalt im Fußball werden immer recht grobschlächtig geführt. | |
| Das ist [1][im Fall des Berliner Jugendspielers], der bei einem Turnier in | |
| Frankfurt tödliche Hirnschäden erlitt, nicht anders. Ein Spieler einer | |
| französischen Gastmannschaft hatte ihn mit einem Schlag von hinten | |
| niedergestreckt. Zumindest aber kann man den Protagonisten zugute halten, | |
| dass die Debatte nicht nationalistisch, entlang von Herkunftsfragen, | |
| geführt wird, wie das etwa nach den Silvester-Krawallen in Berlin der Fall | |
| war. | |
| Diejenigen, deren Geschäft die großen Schlagzeilen sind, sorgen sich auch | |
| jetzt um eine neue Dimension der Gewalt und treffen ohne genaue Kenntnis | |
| des Einzelfalls schnell allgemeine Schlüsse. Diejenigen, die um das Image | |
| des Fußballs besorgt sind, kramen routiniert die jüngsten Statistiken der | |
| dokumentierten Spielabbrüche vor, die gemessen an der Gesamtzahl der | |
| Fußballspiele zuletzt in Deutschland 0,075 Prozent betrug. Bei aller | |
| Dramatik der Einzelfälle sprechen wir doch über ein mikroskopisches | |
| Problem, scheinen die Zahlen zu belegen. | |
| Vielleicht kommt auch deshalb der gastgebende Verein des Turniers in | |
| Frankfurt in seiner Stellungnahme zu dem tödlichen Vorfall zur nicht | |
| wirklich realistischen und hilflos erscheinenden Forderung: „Die Gewalt auf | |
| den Fußballplätzen muss ein Ende haben.“ | |
| Ein Problem auch an den eigenen Statistiken ist das binäre Denken. Gewalt | |
| ist da, wo sie erfasst wird. Wie viel Gewalt gibt es auf Fußballplätzen | |
| wohl [2][jenseits von Spielabbrüchen] und ab welchem Grad wird sie als | |
| solche erfasst oder nicht schon der Normalität zugerechnet? | |
| ## Deeskalierende DFB-Reime | |
| Die Signale, die der DFB sendet, sind widersprüchlich. Einerseits verweist | |
| er, wenn es brenzlig wird, gern auf die gesellschaftliche Tragweite des | |
| Gewaltproblems, weshalb man nur begrenzt handlungsfähig sei. Andererseits | |
| möchte der DFB den Eindruck erwecken, alles unter Kontrolle zu haben. „Die | |
| Wahrnehmung der vermehrten Gewaltvorkommnisse im Amateurfußball seitens | |
| seiner Mitglieder“ sehe man, heißt es auf der Verbandshomepage. | |
| Deshalb habe sich der DFB „stark aufgestellt“, um Gewalt vorzubeugen. Und | |
| auch in einer aktuellen Stellungnahme zum Tod des Jugendspielers verweist | |
| der Verband auf seine vielfältigen Tätigkeiten und sein Präventionskonzept | |
| [3][„Fair ist mehr“]. | |
| Für Betroffene von Gewalt – in der Saison 2021/22 hat der Verband immerhin | |
| 3.544 „Gewalthandlungen“ gezählt – mögen sich solche DFB-Reime wie Hohn | |
| anhören. Gute Gewaltpräventionsarbeit kostet viel Geld und findet eher im | |
| Verborgenen statt. Der DFB mag im Verteidigungsreflex seine Verdienste | |
| aufzählen. Die dringliche Frage ist nur, was das gebracht hat und was nun | |
| getan werden muss. | |
| 3 Jun 2023 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Tragoedie-im-Jugendfussball/!5934672 | |
| [2] /Amateurfussball-in-der-Krise/!5656050 | |
| [3] https://www.dfb.de/vereinsmitarbeiter/jugendleiterin/artikel/mitmachen-bei-… | |
| ## AUTOREN | |
| Johannes Kopp | |
| ## TAGS | |
| Kolumne Press-Schlag | |
| Gewalt im Sport | |
| Deutscher Fußballbund (DFB) | |
| Sport | |
| Klassenerhalt | |
| Jugendsport | |
| Berliner Fußball-Verband | |
| Niedersachsen | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Zlatan Ibrahimović beendet Profikarriere: Gottes Rolle | |
| Kein Fußballprofi konnte sich so aufplustern, ohne Häme zu ernten wie | |
| Zlatan Ibrahimović. Er bezeichnete sich als Gott und wurde gefeiert. Zu | |
| Recht? | |
| Hertha BSC Berlin: Schon immer krasser als Union | |
| Union schafft es mit Mini-Etat in die Champions League. Hertha BSC zittert | |
| derweil um die Zweite Liga - aber dafür fiebert die Stadt so richtig mit. | |
| Tragödie im Jugendfußball: Hirntod nach Abpfiff | |
| Pfingsten kommt es bei einem Jugendfußballturnier in Frankfurt zu einer | |
| Schlägerei mit tödlichem Ausgang. Ein 16-Jähriger wird festgenommen. | |
| Amateurfußball in der Krise: Spiel um die Zukunft | |
| Auf Fußballplätzen geht es immer gewalttätiger zu, die Bereitschaft zum | |
| Ehrenamt nimmt ab. Was setzen Vereine und Verbände dagegen? | |
| Gewalt bei Jugendfußballspiel: Brutale Jugend | |
| Die C-Jugend des Fußballvereins TSV Burgdorf verletzt einen Gegenspieler | |
| so, dass er ins Krankenhaus eingeliefert wird. Therapieangebote soll | |
| helfen. |