| # taz.de -- Aufarbeitung sexuellen Kindesmissbrauchs: „Kein abgeschlossenes P… | |
| > Die Unabhängige Kommission stellt ihren Tätigkeitsbericht vor. Sie mahnt | |
| > mehr Aufarbeitung sexuellen Missbrauchs in Schulen an. | |
| Bild: Mädchen beim Training | |
| „Judo ist ein Partnersport (…) Da wir (Mädchen) meistens zu dritt waren, | |
| musste eine mit (dem Trainer) trainieren (…) Wenn dieser Mann uns beim | |
| Training am Boden festgehalten hat, konnten wir nichts mehr machen. Erst | |
| hat er außen an der Hose angefasst, dann in der Hose (…) Jede wusste genau, | |
| was mit dem Mädchen passiert, das jetzt gerade mit ihm da auf dem Boden | |
| rumliegt, weil wir das alle selbst durchhatten.“ | |
| Das berichtet Sophie der Unabhängigen Kommission zur Aufarbeitung sexuellen | |
| Kindesmissbrauchs. Sie ist eine von 1.872 Betroffenen, die bis Ende 2023 | |
| angehört wurden. 738 Berichte wurden der Kommission zudem geschickt. | |
| Zusammen mit weiteren Berichten zu Missbrauch in Sport und Schule, Familie | |
| und Kirche, in pädosexuellen Netzwerken sowie im Rahmen organisierter und | |
| ritueller Gewalt ist Sophies Bericht Teil des [1][Tätigkeitsberichts] der | |
| zweiten Laufzeit der Kommission von 2019 bis 2023, der am Dienstag | |
| vorgestellt wurde. | |
| Zugänglich ist Sophies Geschichte auch auf | |
| [2][www.geschichten-die-zaehlen.de]. Neben diesem Portal haben die sieben | |
| ehrenamtlichen WissenschaftlerInnen der Kommission in den vergangenen vier | |
| Jahren Empfehlungen für die Aufarbeitung in Institutionen erarbeitet, | |
| Veranstaltungen organisiert sowie Studien und Forschungsprojekte in Auftrag | |
| gegeben. „Aufarbeitung macht das Unrecht der Vergangenheit zum Thema der | |
| Gegenwart“, sagt die Sozialwissenschaftlerin Barbara Kavemann, die Mitglied | |
| der Kommission ist. Zentral sei, dass Betroffene dabei einbezogen würden. | |
| Seit 2016 untersucht die Kommission bundesweit Ausmaß, Art und Folgen | |
| sexualisierter Gewalt gegen Kinder und Jugendliche sowohl in der | |
| Bundesrepublik als auch der DDR. Man begreife sich als eine Art | |
| „produktiver Störfaktor“, um das Thema präsent zu halten, so | |
| Rechtswissenschaftler Stephan Rixen. | |
| ## Was es zur Aufarbeitung braucht | |
| 50 Seiten allein umfassen die Empfehlungen für Aufarbeitung im Bereich | |
| Sport. Was passiert, wenn eine Betroffene wie Sophie sich an eine | |
| Vertrauensperson in ihrem Judoverein wendet? Wie übernimmt die Institution | |
| Verantwortung, wie kann der Prozess der Aufarbeitung aussehen? Welche | |
| Ressourcen, welche Form von Transparenz braucht es, um die Vergangenheit zu | |
| bewältigen – und welche Maßnahmen helfen in der Zukunft? | |
| Anders als im Sport, wo es mittlerweile eine Anlaufstelle für Betroffene | |
| gibt, [3][fehlten bei Schulen] bisher „vergleichbare Entwicklungen“, | |
| kritisiert Kavemann. Man bleibe „hartnäckig“, um die | |
| Kultusministerkonferenz der Länder dazu zu bringen, Verantwortung zu | |
| übernehmen. Die [4][gesellschaftliche Aufarbeitung] sexuellen | |
| Kindesmissbrauchs sei „kein abgeschlossenes Projekt.“ | |
| Die WissenschaftlerInnen fordern eine gesetzliche Grundlage, die sowohl | |
| Status als auch Kompetenzen der unabhängigen Beauftragten zu Fragen des | |
| sexuellen Kindesmissbrauchs regelt. Die Arbeit der Kommission müsse auch | |
| über 2025 hinaus dauerhaft gesichert werden, sagt Rixen. | |
| 16 Jan 2024 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://www.aufarbeitungskommission.de/mediathek/taetigkeitsbericht-2019-20… | |
| [2] http://www.geschichten-die-zaehlen.de | |
| [3] /Missbrauchsbeziehung-mit-dem-Lehrer/!5970987 | |
| [4] /Kampagne-gegen-sexuellen-Missbrauch/!5972564 | |
| ## AUTOREN | |
| Patricia Hecht | |
| ## TAGS | |
| sexueller Missbrauch | |
| Missbrauch | |
| Aufarbeitung | |
| Sexuelle Gewalt | |
| Gewalt gegen Kinder | |
| Helmut Kentler | |
| sexueller Missbrauch | |
| sexueller Missbrauch | |
| Jeffrey Epstein | |
| Schwerpunkt Haasenburg Heime | |
| sexueller Missbrauch | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Im Namen progressiver Pädagogik: Pädophiler Netzwerker | |
| Ein Ring um den Sexualpädagogen Helmut Kentler missbrauchte jahrelang | |
| Kinder und Jugendliche. Weit über Berlin hinaus, wie ein neuer Bericht | |
| zeigt. | |
| Missbrauchsbeauftragte Kerstin Claus: „Kein Vertrauen in die Kirche“ | |
| Aufarbeitung sei ein grundlegendes Recht von Betroffenen, sagt die | |
| Missbrauchsbeauftragte. Von der Evangelischen Kirche fordert sie schnelle | |
| Maßnahmen. | |
| EKD-Bericht über Missbrauch: Gläubiges Schweigen | |
| Die Evangelische Kirche räumt massiven sexuellen Missbrauch ein, die Rede | |
| ist von über 2.000 Betroffenen. Die Dunkelziffer liegt wohl höher. | |
| US-Gericht veröffentlicht Dokumente: Klarnamen zum Epstein-Fall | |
| Rund 170 Namen sind von einem US-Gericht im Fall Epstein veröffentlicht | |
| worden. Eine Nennung bedeutet zunächst nur, dass der Name im Prozess fiel. | |
| Debatte nach Urteil zur Haasenburg: „Ehemalige haben keine Kraft mehr“ | |
| Brandenburgs Landtag stimmt für eine Entschädigung früherer | |
| Haasenburg-Kinder. Aber nur auf Bundesebene, deshalb sind Betroffene | |
| enttäuscht. | |
| Kampagne gegen sexuellen Missbrauch: Kinder sprechen nicht über Gewalt | |
| Missbrauchsbeauftragte Claus und Familienministerin Paus wollen mit einer | |
| Kampagne gegen Missbrauch vorgehen. Ihr Appell: Erwachsene, seid wachsam. |