| # taz.de -- Demonstrationsverbot | |
| Nakba-Demo in Berlin: Neue Recherche erhärtet Zweifel an Berliner Polizei | |
| Ein Polizist, von Palästina-Demonstrant:innen fast totgeprügelt? Bisher | |
| unbekannte Videos unterstreichen, dass diese Darstellung nicht stimmen | |
| kann. | |
| Debatte um Demonstrationsrecht: Wer bringt die Demokratie in Gefahr? | |
| Bei einer propalästinensischen Demonstration wurde ein Polizist verletzt. | |
| In Berlin werden Rufe nach einem schärferen Demonstrationsrecht laut. | |
| Verletzter Polizist bei Nakba-Demo: Im Zweifel für Demoverbote | |
| Ein verletzter Polizist versetzt Presse und Politik in Aufregung. Doch die | |
| Darstellung der Polizei lässt sich durch Videos nicht bestätigen. | |
| Demos am Nakba-Tag: Yalla, yalla, Repression? | |
| Am Donnerstag gedenken Palästina-solidarische Gruppen der Nakba. Manche | |
| befürchten dabei Antisemitismus, andere die Erosion von Grundrechten. | |
| Bremer FDP will Gesetze ändern: Freiheit nur noch für EU-Bürger | |
| Die Bremer FDP möchte den Islamismus bekämpfen und fordert ein | |
| Demonstrationsverbot für alle, die keinen EU-Pass besitzen. Die Idee ist | |
| rechtswidrig. | |
| Amnesty-Bericht zu Versammlungsfreiheit: Protest wird unterdrückt | |
| Amnesty International kritisiert die Behinderung von Demonstrant:innen | |
| in europäischen Ländern. Auch in Deutschland würden Klimaaktivisten | |
| kriminalisiert. | |
| Hamburger Polizei lässt Banner abnehmen: „Nie wieder Faschismus“ verboten | |
| Beim „Lauf gegen Rechts“ fordert ein Polizist die DGB-Jugend auf, ein | |
| Transparent zu entfernen, weil es politisch sei. Die DGB-Jugend wundert | |
| sich. | |
| Postkoloniale Linke: Früher war es auch nicht besser | |
| Nach 9/11 interessierte sich kaum wer für linken Antisemitismus. Das hat | |
| sich geändert. Aber statt Veranstaltungen zu canceln, wäre Aufarbeitung | |
| angesagt. | |
| Protest gegen Nahostkonflikt: Pro-Palästina Großdemo in Berlin | |
| Ein breites Bündnis mobilisiert bundesweit für Samstag. In Mitte soll eine | |
| Großdemonstration gegen Diskriminierung und Demo-Verbote stattfinden. | |
| +++ Nachrichten zum Nahost-Krieg +++: EU fordert mehr Hilfe für Gaza | |
| EU-Kommissionssprecher fordert sicheren und ungehinderten humanitären | |
| Zugang zu den Menschen in Not in Gaza. Am Sonntag Demo für Israel in | |
| Berlin. | |
| Israelfeindlichkeit in Berlin: „Schlimmer als Querdenken“ | |
| Polizeipräsidentin Barbara Slowik rechnet im Zusammenhang mit dem Krieg in | |
| Israel damit, dass sich die Situation auch in Berlin zuspitzen wird. | |
| Nahost-Konflikt an Schulen: Kurzer Protest trotz Verbot | |
| Die Polizei verbietet eine Kundgebung von Schüler*innen. Sie befürchtet, | |
| dass Hamas-Sympathisant*innen diese für ihre Interessen benutzen könnten. | |
| Palästinensische Demos in Berlin: Wo liegt die Gefahr? | |
| 100 Berliner Jüd:innen und Israelis kritisieren das Verbot | |
| palästinensischer Demonstrationen. Sie warnen vor der Diskriminierung von | |
| Minderheiten. | |
| Verbot von pro-palästinensischen Demos: Scharfe Kritik der Linkspartei | |
| Die Berliner Polizei hat fünf Proteste am Wochenende verboten. Die Linke | |
| protestiert dagegen, Organisatoren wollen klagen. | |
| Krieg in der Ukraine: Proteste gegen den Krieg | |
| Trotz eines Demonstrationsverbotes gehen Menschen in Russland gegen Krieg | |
| auf die Straßen. Die Polizei reagiert mit beispielloser Härte. | |
| Verbot von Coronaleugner-Demos: Kein Grund zur Freude | |
| Das Verbot von Demos gegen die Coronamaßnahmen ist richtig. Bauchschmerzen | |
| aber bleiben: Schließlich offenbart dieser Schritt nichts Gutes. | |
| „Querdenker“-Demos in Berlin: Bisher neun Aufmärsche verboten | |
| Auch an diesem Wochenende wollen Coronaleugner*innen durch Berlin | |
| ziehen. Trotz der Verbote mobilisieren sie weiterhin zum Protest. | |
| Coronaproteste in Berlin: Querdenker laufen trotz Verbot | |
| Nicht genehmigte Demos von Coronaleugnern halten am Sonntag die Berliner | |
| Polizei auf Trab. Nach Räumung des Großen Sterns ziehen sie bis Kreuzberg. | |
| Verbot von „Querdenken“-Demos: Keine Freiheit trotz Sommer | |
| Das Verbot gegen die „Querdenken“-Demonstrationen hätte man sich sparen | |
| können. Denn die Anstecklungsgefahr beim sommerlichen Open-Air-Happening | |
| ist gering. | |
| Aktionswochenende für Mobilitätswende: Juristisch ausgebremst | |
| Für das Aktionswochenende für die Mobilitätswende sind unter anderem | |
| Fahrraddemos auf Autobahnen geplant. Einige davon wurden jedoch bereits | |
| verboten. | |
| „Querdenker“ ignorieren Verbote: Die Unbelehrbaren | |
| Am Samstag protestierten in zahlreichen Städten Menschen gegen die | |
| Corona-Maßnahmen. Die Polizei erstattete hunderte Anzeigen und erteilte | |
| Platzverweise. | |
| Demonstrationen an Silvester in Berlin: Gericht bestätigt Verbot | |
| Der Senat hatte Demonstrationen an Silvester verboten. Das | |
| Verwaltungsgericht entscheidet, dass das rechtens sei. In Stuttgart wird | |
| demonstriert. | |
| Aktuelle Entwicklungen in der Coronakrise: Söder ruft Katastrophenfall aus | |
| Ministerpräsident Söder (CSU) will in Bayern allgemeine | |
| Ausgangsbeschränkungen verhängen. Der „sanfte Lockdown“ reiche nicht aus, | |
| um die Zahlen zu senken. | |
| Verbot von Querdenken-Demos: Infektionsschutz hat Vorrang | |
| Nach Folgenabwägung hat das Bundesverfassungsgericht das Verbot der Bremer | |
| „Mega-Demonstration“ gegen Corona-Maßnahmen bestehen lassen. | |
| Protest von Coronaleugnern in Berlin: Geisel verteidigt Demo-Verbot | |
| Der Berliner Innensenator hält seine Entscheidung weiter für richtig. | |
| Mittlerweile gibt es einen Eilantrag gegen das Demo-Verbot – und eine | |
| heftige Debatte. | |
| Für Samstag geplante „Hygienedemo“: Berlin verbietet Coronaprotest | |
| Die Behörden untersagen den für Samstag geplanten Aufmarsch von | |
| Verschwörungsideolog*innen. Man erwarte Verstöße gegen Demo-Auflagen. | |
| Demonstrationsverbote in Berlin: Selbst Hamburg ist weiter | |
| Überall ist Demonstrieren wieder möglich, nur in Berlin zögert der Senat. | |
| Es ist höchste Zeit umzusteuern, auch um den Verschwörerdemos zu begegnen. | |
| Demos, Pandemieschutz, Merkel: Appetit auf ein neues Problem | |
| Kann man vom Wohnzimmer aus die Welt retten? Ja, einfach die Hits der | |
| Viruskrise covern! Und möglichst nicht in Sachsen demonstrieren. | |
| Protestieren in Coronazeiten: Karlsruhe lehnt Demoverbot ab | |
| Erstmalig in Coronazeiten hat das Bundesverfassungsgericht ein | |
| Versammlungsverbot beanstandet. Die Richter fordern die Prüfung von | |
| Einzelfällen. | |
| Jura-Professor über Demo-Verbote: „Fünf Meter Abstand“ | |
| Kay Waechter findet, Kundgebungen müssten auch während einer Seuche erlaubt | |
| sein, wenn sie Hygiene-Auflagen erfüllen. | |
| Demoverbot im öffentlichen Raum: Wie Protest trotzdem klappen kann | |
| Durch Corona ist die Demokratie teilweise außer Kraft gesetzt. Doch Protest | |
| muss weiter möglich sein, nicht nur im digitalen Raum. Ein Gastkommentar. | |
| Demos wegen Corona-Pandemie verboten: Virus killt Versammlungsfreiheit | |
| Behörden in Niedersachsen und Hamburg untersagen Proteste unter Verweis auf | |
| Corona-Kontaktverbote, auch wenn Demonstranten Abstand halten. | |
| 70. Jahrestag der Volksrepublik China: Polizeischüsse und Atomraketen | |
| Hongkongs Polizei schießt scharf auf Demonstranten. In Peking betont | |
| derweil Parteichef Xi Jinping bei einer Militärparade Chinas große Stärke. | |
| Kommentar zu rechter Demo in Berlin: Der Versuch des Verbots war richtig | |
| Berlins Innensenator hat mit dem Verbot viel gewagt: Das war ein richtiges | |
| und wichtiges politisches Zeichen. Auch wenn die Demo am Ende doch | |
| stattfindet. | |
| Rechte Demo in Berlin am 9. November: Gericht kippt Verbot | |
| Am Freitag will die rechte Truppe „Wir für Deutschland“ durch Berlin | |
| marschieren. Der Senat will das verhindern, scheitert aber in erster | |
| Instanz. | |
| Verfassungsänderung in Venezuela: Ausschreitungen vor der Abstimmung | |
| Venezuelas sozialistischer Präsident Maduro will mit massivem Druck seine | |
| Verfassungsreform durchsetzen. Die Opposition lässt sich bislang nicht | |
| einschüchtern. | |
| Klage gegen G20-Demoverbotszone: Polizei fürchtet linke Anwälte | |
| Die Polizei wirft Juristen, die gegen das Demoverbot klagen, die | |
| Mitgliedschaft in linken Vereinen vor. Das ist auch für Olaf Scholz | |
| problematisch. | |
| Riesen-Demoverbotszone zu G 20: Verbotene Stadt | |
| Vom Helmut-Schmidt-Flughafen bis zur Elbphilharmonie soll das Recht auf | |
| Versammlungen nicht gelten. So wünscht es sich die Hamburger Innenbehörde. | |
| G 20 und Grundrechte: Demoverbot für Hamburgs Innenstadt | |
| Die blaue Zone, innerhalb derer während des Gipfels keine Demos stattfinden | |
| dürfen, kommt nun doch. Aber sie darf nicht so heißen. | |
| Landesweiter Protest im Tschad: Aufstand wegen Schnöselsexisten | |
| Tschads Präsident Déby gerät in Bedrängnis. Das skandalöse Treiben einer | |
| Gruppe von Elitezöglingen hat einen Generalstreik provoziert. | |
| Kommentar Notstand in Frankreich: Auf dem Weg zum Polizeistaat | |
| Die Klage französischer Menschenrechtler gegen die Notstandsgesetze ist | |
| gescheitert. Wahrscheinlich war sie sogar kontraproduktiv. | |
| Kommentar Klimagipfel Paris: Der Krieg ums Klima | |
| Der Klimagipfel findet statt, doch nach dem Terror sind Demos verboten. | |
| Schade, denn so fällt der Auftakt zu einer neuen globalen Protestwelle aus. | |
| Kommentar Verbot der Legida-Demo: Demokratie auf Sächsisch | |
| Leipzig hat eine Legida-Demo abgesagt. Die Inhalte des Grundgesetzes haben | |
| sich offenbar noch nicht bis nach Sachsen herumgesprochen. | |
| Die Polizei in Sachsens Hauptstadt: Alles verhältnismäßig? | |
| Die Liste von Merkwürdigkeiten bei der Dresdner Polizei ist lang. Hier ein | |
| paar Beispiele aus den vergangenen Jahren – bis in die jüngste Zeit. | |
| Grundlage für Demonstrationsverbote: Eine abstrakte Terrorgefahr | |
| Für Demonstrationsverbote ist juristisch eine unmittelbare Gefahr | |
| notwendig. In Dresden ist das nicht der Fall. Das Verbot dürfte rechtwidrig | |
| sein. | |
| Demonstrationsverbot in Dresden: Widerliche Meinungsäußerungen | |
| Auch die Opposition kritisiert das Demonstrationsverbot in Dresden, obwohl | |
| sie Pegida scharf verurteilt. Die „Patrioten“ wollen bald wieder laufen. |