| # taz.de -- Abstimmung | |
| Verkehrswende in Paris: 500 Straßen autofrei und begrünt – ja oder nein? | |
| Noch bis 19 Uhr können alle Pariser*innen heute für einen weiteren | |
| Schritt Richtung Klimaneutralität stimmen. Doch die Befragung hat ihre | |
| Tücken. | |
| Abstimmung im Bundestag: Sag zum Abschied leise Nein | |
| Am Dienstag soll das milliardenschwere Schuldenpaket im Bundestag | |
| verabschiedet werden. Mehr als 31 Abweichler darf es nicht geben. | |
| Merz und die AfD: Alles auf die rechte Karte | |
| CDU-Chef Merz soll auf Gesprächsangebote von SPD und Grünen nicht reagiert | |
| haben. Die AfD macht sich derweil für ihren Auftritt bereit. | |
| Abtreibungen legalisieren: Beschwörung eines „Kulturkampfes“, den es nicht… | |
| Die gesellschaftliche Mehrheit will legale Abtreibungen. Eine konservative | |
| Blockade im Bundestag wäre zutiefst undemokratisch. Und ein böses Omen. | |
| Die Wahrheit: Schwer unter Kartoffeldruck | |
| Die vorgezogene und nächste Bundestagswahl ist handgemacht: Auf Besuch in | |
| Raum 23.2. der Volkshochschule Oer-Erkenschwick. | |
| Bürgerbefragung zur Werkserweiterung: Grünheide sagt Nein zu mehr Tesla | |
| 65 Prozent der Anwohner:innen stimmten gegen die Erweiterung der | |
| Giga-Factory. Teslas Expansion könnte so zumindest verzögert werden. | |
| Wiederholung der Wahlen in Berlin: Nur der Machterhalt zählt | |
| Das unwürdige Geschacher um die Wiederholung der Bundestagswahl in Berlin | |
| zeigt: Die Ampelparteien haben jedes Gefühl für Bürgerbeteiligung verloren. | |
| Wahlchaos in Berlin: Wahlwiederholung wahrscheinlich | |
| Die Abgeordnetenhaus- und zu den Bezirksparlamentswahl müssen wiederholt | |
| werden. Darauf deutet die Bewertung des Verfassungsgerichts hin. | |
| Bürger und Rat im Clinch: Eine Gemeinde streitet um ihr Erbe | |
| In Suderburg bei Uelzen kämpfen Bürger um ihre alte Schule. Einen | |
| Bürgerentscheid haben sie verloren. Jetzt ist die Kommunalaufsicht | |
| eingeschaltet. | |
| Versandriese gegen Arbeiter in den USA: Amazon will Gewerkschaft verhindern | |
| Der Versandriese versucht, mit Einwänden bei der Arbeitsbehörde gegen die | |
| Wahl vorzugehen. Auf irreführende Weise, so deren Anwalt. | |
| Schwangerschaftsabbruch nach § 218: Quer zur Wirklichkeit | |
| Seit 150 Jahren ist ein Schwangerschaftsabbruch in Deutschland strafbar. | |
| Was würde passieren, wäre der Paragraf 218 abgeschafft? | |
| Demokratie und Konzerne in der Schweiz: Radikale Bürgerlichkeit | |
| Verstöße gegen Menschenrecht und Umweltschutz von Schweizer Konzernen | |
| sollen vor Gericht. Abgestimmt wird Ende November. | |
| Bundestag beschließt Migrationspaket: Zu kompliziert für Abgeordnete | |
| Die durch den Bundestag gepeitschten sieben Gesetze werden mit Stimmen der | |
| Groko angenommen. Kritik kommt von Grünen und Linken. | |
| Kommentar Abgelehnte AfD-Kandidatin: Aushalten wäre besser gewesen | |
| Der Bundestag lässt Harder-Kühnel erneut durchfallen. Das ist ein Verstoß | |
| gegen die Regeln, die sich das Parlament aus gutem Grund selbst gegeben | |
| hat. | |
| Streit um den Brexit-Deal: Erneute Abstimmung bewilligt | |
| Der britische Parlamentspräsident hat eine erneute Abstimmung über das | |
| EU-Austrittsabkommen erlaubt. Das Vertragspaket wird dafür in zwei Teile | |
| zerlegt. | |
| May beantragt Brexit-Verschiebung: Großbritannien will bis Juni bleiben | |
| Die britische Premierministerin fordert mehr Zeit, um ihren Deal doch noch | |
| durch das Parlament zu bekommen. Die EU reagiert verhalten. | |
| Bürgerentscheid in Freiburg: „Zeichen für lebendige Demokratie“ | |
| Die Freiburger haben für den Bau eines neuen grünen Wohnquartiers gestimmt. | |
| Obwohl 40 Prozent dagegen waren, ist die Stadt nicht gespalten. | |
| Weiter nach der Brexit-Abstimmung: Der Ball liegt bei den Briten | |
| Nach zwei Jahren Verhandlungen wissen die Europäer noch immer nicht, woran | |
| sie sind. Das EU-Parlament will die Ratifizierung unverdrossen fortsetzen. | |
| Veränderungen beim Davis Cup: Dicke Geldpakete gegen die Zweifel | |
| Der Tennis-Weltverband will den Davis Cup radikal reformieren. Profis und | |
| Landesverbände halten nichts davon. Am Donnerstag wird abgestimmt. | |
| Zuschüsse für Parteienfinanzierung: 25 Millionen Euro mehr vom Staat | |
| Trotz großem Widerstand der Opposition haben Union und SPD das | |
| Parteiengesetz geändert und den Etat auf 190 Millionen Euro erhöht. | |
| Basisvotum über Regierungsbeteiligung: In der SPD zählen sie jeden Groko-Fan | |
| Noch einmal mit der CDU regieren oder nicht? Befürworter und Gegner der | |
| großen Koalition rühren noch bis Anfang März die Werbetrommel. | |
| Abstimmung über Unabhängigkeit: Kurden droht Isolation | |
| Bagdad ordnet den Stopp von Flügen an. Türkei und Iran drohen mit | |
| Grenzschließungen – und letztlich mit dem Einmarsch ihrer Armeen. | |
| Türkisches Referendum: „Ja“-Stimmen liegen angeblich vorne | |
| Die Wahllokale sind geschlossen. Die Auszählung geht überraschend schnell | |
| voran. Die Medien melden, die „Ja“-Stimmen würden bei 57,5 Prozent liegen. | |
| Kommentar Martin Schulz: Raus aus der Loser-Logik | |
| Gerade die SPD, die kaum noch etwas zu verlieren hat, braucht | |
| Selbstvertrauen. Schulz jetzt als Kandidaten auszurufen, wäre falsch. | |
| Kommentar TV-Event „Terror – Ihr Urteil“: Schuldig im Sinne des Unsinns | |
| Was haben „Terror – Ihr Urteil“ und die anschließende Debatte bei „Hart | |
| aber Fair“ gebracht? Nichts – nur dass Gerhart Baums Puls schnell auf 180 | |
| stieg. | |
| ARD-Film „Terror – Ihr Urteil“: Und was sagen Sie? | |
| Ein Soldat hat ein von Terroristen entführtes Flugzeug abgeschossen, nun | |
| steht er vor Gericht. Das Urteil fällt das Publikum vor den Fernsehern. | |
| Berliner Briten über den Brexit: „Das Referendum ist Rassismus pur“ | |
| Was denken Berliner Briten über den möglichen Austritt Großbritanniens aus | |
| der EU? Die taz war im Pub und hat nachgefragt. | |
| Brexit in Berlin: Abwarten und Tee trinken | |
| Heute stimmt der britische Sektor über seinen Austritt ab. Prognosen über | |
| das Ergebnis gibt es nicht. Wäre es schlimm, wenn das Ergebnis Yes lautet? | |
| Abstimmung zur Sterbehilfe im Bundestag: Bestimmte Hilfe künftig verboten | |
| Die Bundestagsmitglieder haben sich gegen die „geschäftsmäßige“ Sterbehi… | |
| ausgesprochen. 360 Abgeordnete stimmten für einen Gesetzentwurf. | |
| Kommentar zur CDU-Entscheidung: Union erfüllt die Erwartungen | |
| Geduld, Geduld: In nicht allzuferner Zeit wird auch die CDU für die | |
| Homo-Ehe sein – wenn die alten Mitglieder wegsterben. Kein Grund für die | |
| Opposition, sich aufzuplustern. | |
| CDU-Abstimmung zur Homo-Ehe: Opposition nennt CDU „reaktionär“ | |
| SPD und Opposition werfen der Union Rückständigkeit vor. Nur die | |
| katholische Kirche preist das Ergebnis der parteiinternen Abstimmung zur | |
| Homo-Ehe. | |
| Berliner CDU stimmt gegen Homo-Ehe: Union lehnt Heiratsantrag ab | |
| Klares Ergebnis: Die Mitglieder der Berliner CDU lehnen mit 45 zu 35 | |
| Prozent die Ehe für alle ab. Vor allem die Älteren stimmten mit Nein. | |
| Bundestags-Abstimmung zu Griechenland: Ja kann auch mal Nein heißen | |
| Nach einer emotionalen Debatte ist klar: Finanzminister Wolfgang Schäuble | |
| darf über ein neues Kreditprogramm verhandeln. | |
| Abstimmung im Bundestag: Mehrheit für Griechenland-Hilfe steht | |
| Der überwiegende Teil der Abgeordneten will für ein neues Hilfspaket für | |
| Griechenland stimmen. Die Kritik an Finanzminister Schäuble reißt aber | |
| nicht ab. | |
| Kommentar Schäuble und Griechenland: Die Grünen dürfen nicht zustimmen | |
| Der Tsipras-Regierung blieb nichts anderes übrig, als sich dem EU-Diktat zu | |
| beugen. Im Bundestag verbietet es sich, diese Politik zu unterstützen. | |
| Berliner CDU stimmt über Homo-Ehe ab: So viele Möglichkeiten | |
| Die Berliner CDU scheut ein klares „Ja“ oder „Nein“ und bietet stattdes… | |
| sieben (!) Antwortmöglichkeiten an. Das Ergebnis darf die Parteispitze | |
| interpretieren. | |
| Wahlen in Mexiko: Krawalle und Festnahmen | |
| Ausschreitungen haben die Parlaments- und Regionalwahlen in Mexiko | |
| überschattet. Die Regierungspartei PRI gewinnt nach ersten Ergebnissen. | |
| Finanzhilfen für Griechenland: Bundestag stimmt für Verlängerung | |
| Mit großer Mehrheit hat das Parlament für die Verlängerung des | |
| Hilfsprogramms für Athen gestimmt. Das Land hat nun mehr Zeit, das | |
| Reformprogramm abzuarbeiten. | |
| Streit um Olympia-Abstimmung: Henkel fehlt die Euphorie | |
| Der Innensenator will nur erwachsene Deutsche zu einer Bewerbung Berlins | |
| befragen - weil es nicht anders möglich sei. Nicht mal seine Juristen | |
| teilen diese Einschätzung. | |
| Abstimmung in Katalonien: Deutliche Mehrheit gegen Spanien | |
| Rund 80 Prozent der Katalanen stimmen für eine Abspaltung. Madrid erkennt | |
| die Abstimmung aber nicht an. Nun fordert Regionalpräsident Mas ein | |
| Referendum. | |
| Unabhängigkeitspläne in Katalonien: Eine hoch symbolische Abstimmung | |
| Eine Art Volksbefragung soll das verbotene Referendum über die | |
| Unabhängigkeit ersetzen. Der Ausgang steht schon fest. | |
| Abstimmung über Volkswillen: Komplizierte Entscheidung | |
| Noch bis Freitag können die Menschen in Altona darüber abstimmen, wie viel | |
| Gewicht ihre Stimmen haben sollen. Zwei ähnliche Vorschläge stehen zur | |
| Auswahl. | |
| Kommentar Ceta und die Grünen: Kretschmanns Stimme zählt | |
| Das Handelsabkommen mit Kanada wird auch den Bundesrat passieren müssen. | |
| Dort könnte das Votum der Grünen entscheidend sein. | |
| Kommentar Ukraine: Autoritäre Tendenzen in Kiew | |
| Unter dem Deckmantel „Kampf gegen den Separatismus“ werden in der Ukraine | |
| systematisch demokratische Rechte abgebaut. | |
| Die Ostukraine vor dem Referendum: Ein ökologisches Notstandsgebiet | |
| Die Kleinstadt Zugres liegt etwa 50 Kilometer östlich von Donezk. Ein | |
| Großteil der Bewohner befürwortet die Unabhängigkeit der Region. Ein | |
| Besuch. | |
| Kommentar zu Tempelhof: Alles oder nichts | |
| Die Gespräche über einen gemeinsamen Tempelhof-Gesetzentwurf aller | |
| Fraktionen sind erwartungsgemäß gescheitert. Am 25. Mai heißt es also: | |
| Volles Risiko, für alle. | |
| Onlinevorwahl für Spitzenkandidaten: Grüne für Europa? Was soll’s? | |
| Ob grün oder nicht, alle wahlberechtigten EU-Bürger dürfen bis Ende Januar | |
| das grüne Spitzenduo zur Europawahl aussuchen. Dumm nur: Es macht fast | |
| keiner mit. | |
| Schwarz-Grün in Hessen zum Zweiten: Auch die Grünen winken | |
| Nach der CDU haben auch die Grünen für den Koalitionsvertrag in Hessen | |
| gestimmt. So einstimmig wie beim Partner war's aber nicht. Aber auch nicht | |
| eng. | |
| Präsidentschaftswahl in Honduras: Die Qual der Wahl | |
| Die Überprüfung der Stimmabgabe bei den Präsidentschaftswahlen in Honduras | |
| wurde gestoppt. Die Partei Libre war zur Neuauszählung nicht erschienen. | |
| Drohanrufe bei der SPD: Verschärfte Basisdemokratie | |
| Ein Unbekannter hat mit Drohanrufen versucht, von SPD-Mitgliedern die | |
| Zustimmung zur Großen Koalition zu erzwingen. Er trat als Mitarbeiter von | |
| Andrea Nahles auf. |