| # taz.de -- Abstimmung über Volkswillen: Komplizierte Entscheidung | |
| > Noch bis Freitag können die Menschen in Altona darüber abstimmen, wie | |
| > viel Gewicht ihre Stimmen haben sollen. Zwei ähnliche Vorschläge stehen | |
| > zur Auswahl. | |
| Bild: Gegenstand eines Bürgerentscheids: die lange umstrittene Ikea-Filiale in… | |
| Einen gelben Zettel ausfüllen, in den Umschlag stecken und diesen wiederum | |
| in den roten Umschlag. So steht’s in der Anleitung für den Bürgerentscheid, | |
| bei dem Einwohner des Bezirks Altona noch bis Freitag Abend abstimmen | |
| können – über mehr Gewicht für Bürgerentscheide. So weit, so klar. Bei | |
| näherer Betrachtung aber tauchen Fragen auf. | |
| ## Problem Einheitsgemeinde | |
| Wenn es um Bezirksangelegenheiten geht, liegt die letzte Entscheidung beim | |
| Senat. Seit 1937 – als unter anderem das zuvor selbständige Altona | |
| hamburgisch wurde – ist die Stadt eine Einheitsgemeinde. Bürger und | |
| Bezirksversammlung können nur Empfehlungen aussprechen. Das will das | |
| Netzwerk „Altonaer Manifest“ ändern und hat den Bürgerentscheid | |
| „Bürgerwillen verbindlich machen“ auf den Weg gebracht: Es fordert mehr | |
| Mitsprache für die Bewohner der Bezirke, indem dort durchgeführte | |
| Bürgerentscheide verbindlich werden. Wäre dieses Ansinnen erfolgreich, | |
| müssten das Bezirksverwaltungsgesetz, vor allem aber auch die | |
| Landesverfassung geändert werden. | |
| Auf das erfolgreiche Bürgerbegehren reagierte die Bezirksversammlung mit | |
| einem Gegenentwurf: Darin spricht sie sich ebenfalls für die Ausweitung der | |
| Bürgerrechte in den Bezirken sowie der bezirklichen Entscheidungsrechte | |
| aus, etwa in Sachen Haushalt. | |
| ## Zwei ähnliche Vorschläge | |
| Wer nun beim Bürgerentscheid mitmacht, hat daher zwei ähnlich lautende | |
| Vorschläge vor sich – für Johannes Kohl vom „Altonaer Manifest“ eine Qu… | |
| für Verwirrung: „Wähler müssen Zeit aufbringen und sich das | |
| Informationsblatt durchlesen, um unterscheiden zu können“, sagt er. Zwölf | |
| DIN-A 4-Seiten wurden den Wahlunterlagen beigefügt, auf denen das Netzwerk | |
| und die Bezirksversammlung Stellung beziehen. „Im Nachhinein hätten wir uns | |
| ein Ja-Nein-Verfahren gewünscht, was jedoch durch den Gegenentwurf nicht | |
| mehr möglich war“, so Kohl. | |
| Egal, welcher der beiden Vorschläge am Ende die Mehrheit der Stimmen auf | |
| sich vereint: So lange das Landesrecht ist, wie es ist, hat der Senat das | |
| letzte Wort darüber wie schwer die Stimmen der Altonaer wiegen. | |
| Johannes Kohl vom „Altonaer Manifest“ befürchtet aufgrund der verwirrenden | |
| Abstimmungsunterlagen, dass nach Auszählung der Stimmen viele ungültig sein | |
| werden: „Wahrscheinlich haben viele die Unterlagen außerdem einfach | |
| weggeschmissen.“ | |
| 22 Oct 2014 | |
| ## AUTOREN | |
| Theresa Glöde | |
| ## TAGS | |
| Abstimmung | |
| Bürgerentscheid | |
| Bezirksversammlung | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA |