| # taz.de -- Bundesarbeitsgericht | |
| Erfolg für Equal Pay: Mitarbeiterin muss sich nicht mit Mittelmaß zufriedenge… | |
| Eine Abteilungsleiterin von Daimler klagte auf Gleichbehandlung bei der | |
| Bezahlung. Das Bundesarbeitsgericht gab ihr im Wesentlichen Recht. | |
| Equal-Pay-Klage: Nächste Runde im Verfahren gegen Daimler | |
| Eine Abteilungsleiterin klagt gegen ihren Arbeitgeber Daimler Truck. Sie | |
| will so viel Geld wie ein Kollege mit vergleichbarer Erfahrung und | |
| Position. | |
| Gericht weist Klage von Chefarzt ab: Verbot von Schwangerschaftsabbrüchen zul�… | |
| Ein christlicher Klinik-Träger darf seinem Chefarzt verbieten, Abbrüche | |
| durchzuführen – selbst in dessen Privatpraxis. Der Mediziner kämpft aber | |
| weiter. | |
| Grundsatzurteil vom Bundesarbeitsgericht: Kündigung wegen Hetze im Chat | |
| Jobverlust bei Rassismus, Hass und Hetze: Das Bundesarbeitsgericht sieht | |
| bei Whatsapp-Gruppen keine besonders hohe Vertraulichkeit. | |
| Urteil zu Equal Pay: Frauen steht der gleiche Lohn zu | |
| Das Bundesarbeitsgericht gibt einer Frau recht, die ihren Ex-Arbeitgeber | |
| verklagte. Ein Mitarbeiter in gleicher Position verdiente 1.000 Euro mehr. | |
| Urteil des Bundesarbeitsgerichts: Urlaub verfällt nicht automatisch | |
| Urlaub verjährt nicht automatisch nach drei Jahren, urteilt das | |
| Bundesarbeitsgericht – es sei denn, es gab rechtzeitig eine Aufforderung, | |
| ihn zu nehmen. | |
| Urteil zur Arbeitszeiterfassung: Stechuhr muss immer laufen | |
| Arbeitsminister Heil prüft ein überraschendes Urteil des | |
| Bundesarbeitsgerichts. Demnach gilt nach EU-Recht eine Pflicht zur | |
| Arbeitszeiterfassung. | |
| Kündigung nach Kirchenaustritt: Angst vor Agitation | |
| Eine katholische Dortmunder Klinik kündigte einer Hebamme, weil sie aus der | |
| Kirche ausgetreten war. Der Fall wird nun dem EuGH vorgelegt. | |
| Bundesarbeitsgericht zu Überstunden: Mehrarbeit muss man beweisen | |
| Ein LKW-Fahrer will Überstunden abrechnen, doch präzise Zeiterfassung | |
| fehlt. Nun hat ein Gericht entschieden: Der Arbeitgeber kann das Geld | |
| einbehalten. | |
| Pflege rund um die Uhr: Wackeliges Modell | |
| Nach dem Urteil des Bundesarbeitsgerichts zur 24-Stunden-Pflege sind viele | |
| Pflegehaushalte verunsichert. Selbständige Kräfte sind nicht betroffen. | |
| Bundesarbeitsgericht zu Mindestlohn: Erfolg für bulgarische Pflegerin | |
| Das BAG spricht einer Pflegerin den Mindestlohn für Bereitschaftszeit zu. | |
| Der Fall mit potentiell weitreichenden Folgen wird neu aufgerollt. | |
| Nazi-Richter am Bundesarbeitsgericht: Ahnengalerie mit braunen Flecken | |
| Das Bundesarbeitsgericht wurde ab 1954 von Richtern aufgebaut, die dem | |
| NS-Regime dienten. Aufgearbeitet ist das immer noch nicht. | |
| Bundesarbeitsgericht zu Plattform-Jobs: Erfolg für Crowdworker | |
| Überraschendes Urteil des Bundesarbeitsgerichts: Ein Plattformarbeiter | |
| wurde als Arbeitnehmer eingestuft. Er kann nun auf Lohnnachzahlung hoffen. | |
| Berliner Neutralitätsgesetz: Ein Kampf mit allen Mitteln | |
| Ein höchstrichterliches Urteil schien den Streit um das Neutralitätsgesetz | |
| beendet zu haben. Doch an der Einstellungspraxis hat sich nichts geändert. | |
| Mall of Berlin und die Wanderarbeiter: „Ausbeutung eingeplant“ | |
| Rumänische Arbeiter wurden beim Bau der Mall of Berlin um ihren Lohn | |
| geprellt. Monika Fijarczyk über Folgen des Urteils des | |
| Bundesarbeitsgerichts. | |
| Kommentar Urteil zur Mall of Berlin: Sklaverei im Herzen Berlins | |
| Keine Gerechtigkeit für die um ihren Lohn geprellten Bauarbeiter: Das Recht | |
| ist auf Seiten der Privilegierten, moralisch versagt hat der Investor. | |
| Mall of Berlin vor Bundesarbeitsgericht: Bauarbeiter bekommen nichts | |
| Entscheidung am Bundesarbeitsgericht: Der Investor des Konsumtempels Mall | |
| of Berlin muss Bauarbeiter nicht bezahlen. | |
| Kommentar Kirchliches Arbeitsrecht: Nicht jenseits des Gesetzes | |
| Die Kirche darf von ihren Beschäftigten keine Loyalität einfordern. Das | |
| Urteil des Bundesarbeitsgerichts schränkt die kirchliche Macht nicht | |
| wirklich ein. | |
| Entscheidung des Bundesarbeitsgerichts: Auch Katholiken haben Rechte | |
| Eine Klinik durfte einem Chefarzt nicht wegen seiner zweiten Heirat | |
| kündigen. Das Bundesarbeitsgericht beanstandet diese Benachteiligung. | |
| Das Kreuz des kirchlichen Arbeitsrechts: Putzen ist eine Heidenarbeit | |
| Die Bremische Evangelische Kirche verlangt in ihren Stellenausschreibungen | |
| nicht mehr pauschal die Zugehörigkeit zu einer christlichen Kirche. | |
| Bundesarbeitsgericht zu Kirche und Arbeit: Unchristlich benachteiligt | |
| Das Diakonische Werk darf von einer Bewerberin keine Kirchenmitgliedschaft | |
| verlangen. Das stellt das Bundesarbeitsgericht klar. | |
| Videoüberwachung in Läden: Es darf länger gespeichert werden | |
| Arbeitgeber dürfen ihre Kameraaufnahmen auch noch Monate später auswerten. | |
| Das entschied jetzt das Bundesarbeitsgericht. | |
| Ex-Torwart vor dem Bundesarbeitsgericht: Chance auf anderen Fußball verpasst | |
| Vor dem Bundesarbeitsgericht ist der ehemalige Bundesliga-Torhüter Heinz | |
| Müller mit einer Entfristungsklage gescheitert. Schade! | |
| Überwachung von Arbeitnehmern: Keylogger nur bei konkretem Verdacht | |
| Tastatureingaben von Mitarbeitern dürfen nicht grundlos und heimlich | |
| aufgezeichnet werden. So hat das Bundesarbeitsgericht entschieden. | |
| Prozess am Bundesarbeitsgericht: Kein Facebook ohne den Betriebsrat | |
| Wollen Firmen in Online-Netzwerken werben, müssen sie die | |
| Mitarbeitervertretung fragen. Anlass für das Urteil ist ein Streit beim | |
| Roten Kreuz. | |
| Befristete Beschäftigung: In der Luft hängengelassen | |
| Die Uni Leipzig hat eine Biochemikerin 22 Jahre lang nur befristet | |
| beschäftigt. Das Bundesarbeitsgericht lehnte ihre Klage auf Festanstellung | |
| ab. | |
| Bundesarbeitsgericht zum Mindestlohn: Der Trick mit den 12 Monaten | |
| Knausrige Arbeitgeber werden belohnt: Löhne dürfen unter 8,50 Euro liegen, | |
| wenn Urlaubs- und Weihnachtsgeld monatlich gezahlt werden. | |
| Vorlage an den Europäischen Gerichtshof: Christen bevorzugt | |
| Eine konfessionslose Sozialpädagogin klagt gegen das Diakonische Werk. Der | |
| Prozess könnte das kirchliche Arbeitsrecht verändern. | |
| Bezahlung für Nachtarbeit: Bonus für Nachteulen | |
| Wer regelmäßig nachts arbeitet, kann 30 Prozent mehr fordern. Das entschied | |
| das Bundesarbeitsgericht zur Klage eines UPS-Fahrers. | |
| Gekündigte Supermarktkassiererin: Emmely ist tot | |
| Barbara Emme starb an Herzversagen. Bekannt wurde sie durch ihren Kampf | |
| gegen eine unberechtigte Kündigung. Es ging um einen 1,30 Euro Pfandbon. | |
| Sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz: Eine Brust darf jeder | |
| Das Bundesarbeitsgericht hat die fristlose Kündigung eines Grabschers | |
| aufgehoben. Es sendet ein Signal gegen klare Grenzen und für Sexismus. | |
| Chefarzt nach Wiederheirat gekündigt: Katholische Unsitte bleibt erlaubt | |
| Eine katholische Kirche kündigte einem Arzt, weil dieser erneut geheiratet | |
| hatte. Nun urteilte das Verfassungsgericht: Das war in Ordnung. | |
| Urteil zu Urlaubsanspruch: Längerer Urlaub für Ältere erlaubt | |
| Ältere Arbeitnehmer dürfen mehr Urlaub bekommen als die jüngeren Kollegen. | |
| Das entschied jetzt das Bundesarbeitsgericht in Erfurt. | |
| Entscheidung des Bundesarbeitsgerichts: Gender-Gleichheit für Pilotenköpfe | |
| Frisur schlägt Tradition: Flugzeugführer der Lufthansa müssen keine Mütze | |
| mehr tragen – weil das von den Kolleginnen auch nicht verlangt wird. | |
| Kopftuchverbot in christlicher Klinik: Ein haariges Urteil | |
| Evangelische Einrichtungen dürfen muslimischen Krankenschwestern verbieten, | |
| ein Kopftuch zu tragen. Das entschied das Bundesarbeitsgericht. | |
| Gerichtentscheid zu Zahngold von Toten: Der letzte Glanz ist herrenlos | |
| Wer darf nach einer Einäscherung über verbliebenes Zahngold verfügen? Mit | |
| dieser Frage befasste sich das Bundesarbeitsgericht. | |
| Rechte von Schichtarbeitern: Kein Zwang zur Nachtarbeit | |
| Schicht im Schacht, wer nachts nicht arbeiten kann? Nein, urteilt das | |
| Bundesarbeitsgericht. Wenn's an die Gesundheit geht, müssen Arbeitnehmer | |
| tagsüber eingsetzt werden. | |
| Streit um Tarifeinheit: Gewerkschaftsfreiheit in Gefahr | |
| Die Präsidentin des Bundesarbeitsgerichts, Ingrid Schmidt, warnt vor | |
| Eingriffen in das Grundgesetz. Darüber aber diskutiert die Große Koalition. | |
| Debatte Tarifeinheit und Streikrecht: Ohne Not und Voraussicht | |
| Die Große Koalition will Berufsgewerkschaften entmachten. Die | |
| DGB-Gewerkschaften haben auch dafür geworben. Was für ein Irrtum! | |
| Urteil zu Leiharbeit: Keine Sanktionen für Arbeitgeber | |
| Das Bundesarbeitsgericht lehnt überraschend Ansprüche von Leiharbeitern auf | |
| einen Vertrag mit Langzeit-Entleihern ab. Der Bundestag muss nachbessern. | |
| Urteil zur Leiharbeit: Keine Nachzahlung | |
| Das Bundesarbeitsgericht Erfurt verhindert den Ausgleich zwischen | |
| Billigtarifen und Stammlöhnen. Damit dürften die Ansprüche auf Nachzahlung | |
| fast verfallen sein. | |
| Urteil zu Krankmeldungen: Attest schon ab dem ersten Tag | |
| Das Bundesarbeitsgericht hat entschieden: Arbeitgeber dürfen von ihren | |
| Beschäftigten schon ab dem ersten Krankheitstag ein Attest einfordern – | |
| ohne spezielle Begründung. |