| # taz.de -- Ex-Torwart vor dem Bundesarbeitsgericht: Chance auf anderen Fußbal… | |
| > Vor dem Bundesarbeitsgericht ist der ehemalige Bundesliga-Torhüter Heinz | |
| > Müller mit einer Entfristungsklage gescheitert. Schade! | |
| Bild: Da fliegt er, Heinz Müller. Wenn es nach ihm gegangen wäre, wäre er no… | |
| Profifußballer in der Bundesliga werden auch künftig mit befristeten | |
| Verträgen leben müssen. So urteilte am Dienstag das Bundesarbeitsgericht in | |
| Erfurt im seit 2014 währenden Rechtsstreit zwischen dem ehemaligen Torhüter | |
| Heinz Müller und dem FSV Mainz 05. | |
| Heinz Müller ist inzwischen 39 Jahre alt. Im Jahr 2012 schloss er in Mainz | |
| einen Zweijahresvertag ab, der sich nach einer gewissen Anzahl von | |
| Bundesligaeinsätzen um ein Jahr verlängern sollte. Doch dazu kam es nicht. | |
| Müller wurde vom damaligen Mainzer Trainer Thomas Tuchel in die zweite | |
| Mannschaft zurückgestuft. Der Torwart [1][klagte vor dem Arbeitsgericht | |
| Mainz] und bekam in erster Instanz Recht, das Landesarbeitsgericht | |
| kassierte das Urteil aber und ließ Revision beim Bundesarbeitsgericht zu. | |
| Dort begründete die Vorsitzende Richterin Edith Gräfl bei der | |
| Revisionsverhandlung nun ihr Grundsatzurteil zum Arbeitsrecht im | |
| Spitzenfußball: „Vom Fußball werden sportliche Höchstleistungen erwartet, | |
| man kann nicht davon ausgehen, dass diese bis zum Rentenalter zu erbringen | |
| sind.“ Die Zeitverträge, die Clubs ihren Lizenzspielern für zwei oder mehr | |
| Jahre ausstellen, seien wegen der Eigenart ihrer Arbeitsleistung | |
| gerechtfertigt. | |
| Der Jubel im Profifußball ist groß. Die Deutsche Fußball Liga, der | |
| Dachverband der 36 Proficlubs in Deutschland, erklärt, diese Entscheidung | |
| sei „im Sinn und im Interesse des Wettbewerbs, der Clubs, der Fans und auch | |
| der Spieler.“ Auch der Deutsche Fußball-Bund äußert sich positiv. „Jeder, | |
| der Fußball spielt, aber auch jeder Mann und jede Frau jenseits der 40 | |
| weiß, dass man als Fußballer nicht mit 67 in Rente gehen kann, sondern | |
| schon weit früher seine aktive Karriere auf Grund nachlassender | |
| körperlicher Leistungsfähigkeit beenden muss.“ | |
| Auf dem Fußballportal 11Freunde.de argumentiert der auf Arbeitsrecht | |
| spezialisierte Anwalt Christoph Kurzböck, das Urteil sei „[2][im konkreten | |
| Einzelfall von Heinz Müller stringent“]. Auf Zeit Online kommentiert | |
| Sportredakteur Oliver Fritsch: „[3][Dem Fan bleibt Rentnerfußball | |
| erspart“]. | |
| ## Eine falsche Entscheidung | |
| Es mag ja sein, dass das Urteil den Ligen, Verbänden und Klubs nun | |
| Planungssicherheit gibt und dass die Bewahrung des Status Quo auch den | |
| Erwartungen der meisten Fans entspricht, die sich an den | |
| Hochleistungsfußball junger Männer und Frauen samt sportlich nahezu | |
| perfekten Körpern, Starkapriolen und Millionengehältern (zumindest bei den | |
| Männern) gewöhnt haben. Die also zu dicke, zu dünne, zu alte, wie auch | |
| immer von den Sehgewohnheiten der Bundesliga- und Champions-League-Norm | |
| abweichende Körper im Fußball allenfalls sehen wollen, wenn das | |
| Ü40/Ü50/Ü60-Dorf- oder Stadtteilteam mal antritt. | |
| Das Urteil im Fall Müller wäre eine Chance gewesen, die zuletzt häufig | |
| beklagte Altersdiskriminierung zu beenden. Bis 35 geht im Profifußball was, | |
| lautet der Subtext des Urteils, je nach Auslegung auch bis 40. Spätestens | |
| dann aber ist Schluss – weil der Verein es so will. Die Meinung der | |
| Spielerin oder des Spielers interessiert dann niemanden mehr. | |
| Es ist eine verpasste Chance auf einen anderen, einen ehrlicheren | |
| Profisport. Auf Bauchansätze oder wabbelnde Bäuche und nicht mehr ganz so | |
| schnelle Beine, vielleicht auch auf Kurzatmigkeit und rote Köpfe. Eine neue | |
| Leichtigkeit könnte in den Ligaalltag einziehen, einhergehend mit Humor, | |
| weil eben nicht mehr alles so klappt wie einst, als man noch 25 Jahre alt | |
| war. Die Anforderungen an den Profifußball, wo [4][Burnout-Erkrankungen und | |
| Depressionen nicht selten sind], könnten sinken und mit ihnen die sonst | |
| stets steigenden Gehälter und Ablösezahlungen. | |
| Aber würde man das noch sehen wollen? Unbedingt. Die Routine und lässige | |
| Eleganz eines Gianluigi Buffon, der dieser Tage 40 wird, ist von zeitloser | |
| Schönheit. Aus dem italienischen Nationalteam [5][ist er zurückgetreten], | |
| in seinem Verein, Juventus Turin, läuft sein Vetrag noch bis zum Sommer | |
| 2018, eine Verlängerung ist möglich. Zum Glück ist das Erfurter | |
| Bundesarbeitsgericht nicht für Turin zuständig. | |
| Körper verändern sich. Diese Veränderung auch im Profifußball miterleben zu | |
| können – und zwar bis die Spielerinnen und Spieler entscheiden, wann | |
| Schluss ist –, macht das Müller-Urteil unmöglich. | |
| 17 Jan 2018 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Profifussball-und-Arbeitsrecht/!5015068 | |
| [2] https://www.11freunde.de/interview/warum-das-urteil-im-fall-von-heinz-muell… | |
| [3] http://www.zeit.de/sport/2018-01/heinz-mueller-mainz-05-befristete-vertraege | |
| [4] http://www.tagesspiegel.de/sport/depressionen-und-burnout-im-fussball-verle… | |
| [5] /Italien-verpasst-die-WM-Teilnahme/!5462493 | |
| ## AUTOREN | |
| Maik Söhler | |
| ## TAGS | |
| Profi-Fußball | |
| Bundesarbeitsgericht | |
| Fußball | |
| Per Mertesacker | |
| Fußball | |
| Arbeitsrecht | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Kolumne Pressschlag: Wollen wir so einen Fußball? | |
| Per Mertesackers Klage über das unmenschliche Business zeigt, wie wenig wir | |
| seit dem Suizid des Torwarts Robert Enke gelernt haben. | |
| Italienische Fußballtragödie: Die Macht der Senioren | |
| Der vierfache Weltmeister fehlt bei der WM in Russland. Aus den schweren | |
| Niederlagen der Vergangenheit wurden nie Konsequenzen gezogen. | |
| Profifußball und Arbeitsrecht: Nun müllert's auch in den Verträgen | |
| Die Spielergewerkschaft VDV fordert einen Tarifvertrag für Fußballer. Nach | |
| einem Urteil des Mainzer Arbeitsgerichts stehen die Chancen gut. |