| # taz.de -- Italienische Fußballtragödie: Die Macht der Senioren | |
| > Der vierfache Weltmeister fehlt bei der WM in Russland. Aus den schweren | |
| > Niederlagen der Vergangenheit wurden nie Konsequenzen gezogen. | |
| Bild: Die italienischen Nationalspieler können es nicht fassen | |
| Gian Piero Ventura bugsierte die Squadra Azzurra auf Grund. Ein Unglück, | |
| das sich wohl bis gestern Abend noch kaum einer vorzustellen traute: Die | |
| italienische Nationalmannschaft wird bei der Weltmeisterschaft nächstes | |
| Jahr in Russland nicht dabei sein. Zum ersten Mal seit 1958 verpasst der | |
| vierfache Weltmeister das Turnier. | |
| Im Gegensatz zum von Selbstzweifeln nicht geplagten Schiffskapitän | |
| Schettino, der für die Havarie des Kreuzfahrtschiffs „Costa Concordia“ | |
| verantwortlich war, wies Ventura allerdings keine Spur von Schneid auf. | |
| Denn als es ernst wurde, als sich sein experimentelles 4-2-4-System so | |
| richtig beweisen sollte gegen zwar kampfstarke, aber spielerisch limitierte | |
| Schweden, da knickte er ein und holte das 3-5-2 seines Vorgängers Antonio | |
| Conte aus der Mottenkiste. Ventura hatte dieses System zu Recht abgelehnt, | |
| wegen des Mangels an Spielgestaltern in der Zentrale und einem Übermaß an | |
| talentierten Flügelspielern wie Lorenzo Insigne, Stephan El Shaarawy oder | |
| Federico Bernadeschi. | |
| Ventura unterbrach nach dem 0:3 gegen Spanien aber seine begonnene | |
| Revolution. Er wagte sich auch nicht an einen Wechsel auf der | |
| Torwart-Position heran. Veteran Gianluigi Buffon, ein Weltstar, klar, aber | |
| selbst bei seiner Juventus nur noch eine geteilte Nummer 1, sollte sein | |
| Plan von der WM-Teilnahme mit 40 Jahren nicht nur geschützt werden. Neben | |
| ihm sollte auch niemand aufgebaut werden. Die Alten hatten sich mal wieder | |
| durchgesetzt. Wie schon vor drei Jahren, als es vor allem der Widerstand | |
| der Veteranen war, der den als „Störenfried“ diffamierten und zugegeben | |
| nicht einfachen, aber in Nizza wieder zum Torjäger gereiften Mario | |
| Balotelli dauerhaft aus der Nationalelf verbannte. | |
| Holpernd verlief zudem die Integration anderer Spieler. Marco Verratti, bei | |
| PSG zum Spielmacher gereift, erhielt bei Ventura zwar Einsätze, fand aber | |
| nicht das gewohnte Pass-Umfeld vor. Dribbelkönig Lorenzo Insigne wurde | |
| lange ignoriert – und agierte dann hilflos in einem statischen, durch | |
| riesengroße Abstände zum Nebenmann gekennzeichnete Spiel. Seine Qualitäten, | |
| in Neapel gefeiert, kamen beim Nationalteam nicht zur Geltung. Der | |
| Italobrasilianer Jorginho, seit zwei Spielzeiten der konstanteste Passgeber | |
| in der Serie A, wurde von Ventura erst zum Rückmatch gegen Schweden | |
| eingeladen. | |
| Jorginho, am Montag noch der beste Italiener, trifft nun das Pech der | |
| doppelt falschen Entscheidung. Jetzt kommt er für Brasilien nicht mehr | |
| infrage. Die WM in Russland kann er vergessen. Und ob es für Italien in der | |
| nächsten Zeit noch einmal eine WM-Teilnehme geben wird – wer weiß das | |
| schon? | |
| Wer so achtlos mit seinen Talenten umgeht, mit Burschen, die sich in der | |
| traditionell jugendfeindlichen Serie A doch etwas Spielraum erkämpft haben, | |
| der hat seine strukturellen Defizite nicht erkannt. | |
| In diesem Moment der Krise werden die alten Krisenbewältigungspläne wieder | |
| aus der Schublade gezogen. Bessere Jugendprogramme fordert nun die Gazzetta | |
| dello Sport, mehr Platz für junge italienische Profis in der Serie A. | |
| Ähnliches wurde schon 2010 gefordert, nach dem Aus in der WM-Vorrunde in | |
| Südafrika. Die gleichen Forderungen 2014, nach dem Debakel in Brasilien. | |
| Jetzt steht der Calcio vor seiner dritten Stunde null in nur sieben Jahren. | |
| Dass Ventura nicht sofort desertierte, wie damals der verantwortungslose | |
| Schiffsführer Schettino von der Brücke ging, macht ihn dem Seemann indes | |
| gerade ähnlicher. Wer nach so einer Nacht wie der von San Siro nicht sofort | |
| seinen Rücktritt bekannt gibt, weiß nicht, was es heißt, Verantwortung zu | |
| übernehmen. | |
| Der Schiffbruch selbst, so überraschend er im Moment seines Eintretens war, | |
| hatte sich allerdings früher abgezeichnet. Zu lange schon war das Schiff | |
| namens Italia auf Kollisionskurs mit der fußballerischen Realität. Jetzt | |
| braucht es ein Bergungsunternehmen, dann eine Generalüberholung. | |
| 14 Nov 2017 | |
| ## AUTOREN | |
| Tom Mustroph | |
| ## TAGS | |
| Fußball | |
| Italien | |
| Schweden | |
| Italien | |
| Profi-Fußball | |
| Italien | |
| Weltmeisterschaft | |
| Fußball | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Italienischer Fußball: Der große Bankrott | |
| Spielerstreiks, Pleite-Klubs, Unklarheit, ob die Meisterschaft beginnen | |
| kann – es herrscht wildes Treiben in Italiens Serien B und C. | |
| Ex-Torwart vor dem Bundesarbeitsgericht: Chance auf anderen Fußball verpasst | |
| Vor dem Bundesarbeitsgericht ist der ehemalige Bundesliga-Torhüter Heinz | |
| Müller mit einer Entfristungsklage gescheitert. Schade! | |
| Die Wahrheit: „Ich bring mich um!“ | |
| Nach Italiens Ausscheiden in der Weltmeisterschaftsqualifikation: Ein | |
| dramatischer Anruf eines Pizzabäckers in der Redaktion. | |
| Italiener über verpasste WM-Qualifikation: „Ich bin Italiener und hasse Fuß… | |
| Mit dem 0:0 gegen Schweden hat Italien bei den Play-Offs die | |
| WM-Qualifikation verpasst. Was sagt unser taz-Italienexperte dazu? | |
| Italien verpasst die WM-Teilnahme: „Das ist die Apokalypse“ | |
| Im Rückspiel gegen Schweden kam Italien nicht über ein 0:0 hinaus. Damit | |
| findet zum ersten Mal seit 60 Jahren eine Fußball-WM ohne die Azzuri statt. |