| # taz.de -- Italienischer Fußball: Der große Bankrott | |
| > Spielerstreiks, Pleite-Klubs, Unklarheit, ob die Meisterschaft beginnen | |
| > kann – es herrscht wildes Treiben in Italiens Serien B und C. | |
| Bild: „Alle zusammen für einen großen Traum“: Fanplakat beim Spiel Citade… | |
| Das Chaos hat drei Ursachen: schlechtes Management, zu hohe Kosten und | |
| schließlich faule Tricks. Insgesamt 14 Klubs aus der zweiten und dritten | |
| Liga machten in den letzten drei Jahren Bankrott, allein fünf in der | |
| letzten Saison. Das betraf die früheren Erstligaklubs Cesena und Bari in | |
| der Serie B sowie die Traditionsklubs Vicenza (gegründet 1902), Modena | |
| (1912) und Akragas (1939) in der Serie C. | |
| Cesena, vor vier Jahren noch stolzes Mitglied der Serie A, machte im Sommer | |
| mit über 70 Millionen Euro Schulden Pleite und ging damit der Lizenz für | |
| die Serie B verlustig. Ein Großteil hatte sich angehäuft, so argumentierte | |
| der jetzt ehemalige Klubpräsident Igor Campedelli, weil der Stadionausbau | |
| in Serie-A-Zeiten so kostspielig gewesen sei. | |
| Wer zu Serie-A-Zeiten in Cesena war, sah aber keine Bauwunder, eher | |
| Improvisationen, um das höhere Aufkommen von Journalisten und von VIPs zu | |
| managen. Campedelli stand schließlich auch vor Gericht. Ihm wurde von der | |
| Staatsanwaltschaft vorgeworfen, selbst fünf Millionen aus dem Etat für | |
| seine privaten Zwecke abgezweigt zu haben. | |
| Außerdem soll er die Positivseite der Bilanzen aufgebläht haben, durch | |
| Höherschreiben des Werts einzelner Spieler, um regelmäßig doch noch eine | |
| Lizenz für den eigentlich schwer verschuldeten Klub zu erhalten. Das ist | |
| gängige Praxis in Italien. Namensvetter Luca Campedelli ist wegen des | |
| gleichen Vergehens aktuell als Präsident des Erstligaklubs Chievo Verona | |
| angeklagt. Cesenas Campedelli hatte den Spielern und Angestellten | |
| wenigstens noch brav die Gehälter bezahlt. Der Klub hatte die Saison auch | |
| zu Ende gespielt und sportlich den Abstieg vermieden. | |
| ## Streik der Spieler | |
| In Modena, nur etwa 120 Kilometer über die Autobahn nach Bologna entfernt, | |
| gelang dem dortigen Präsidenten Antonio Caliendo nicht einmal das. Dabei | |
| ist Caliendo durchaus ein Fußballkenner. Er war Berater von Fußballgrößen | |
| wie Carlos Dunga, Roberto Baggio und David Trezeguet. Zwei Jahre gehörte | |
| ihm auch der englische Klub Queens Park Rangers – den er später an die | |
| Formel-1-Tycoon Flavio Briatore verkaufte. Beim Drittligaklub Modena | |
| brachte er aber nicht einmal das Geld auf, Spieler und Angestellte | |
| ordnungsgemäß zu bezahlen. | |
| Wegen aufgelaufener Schulden zog die Stadt zudem die Nutzungsgenehmigung | |
| für das Stadion zurück. Gleich zu Beginn der Saison 2017/18 traten deshalb | |
| die Spieler in den Streik – und wurden dabei sowohl von den eigenen Fans | |
| wie von der Spielergewerkschaft AIC unterstützt. Nach vier Spielen, zu | |
| denen Modena nicht antrat, war Schluss. Das Reglement sieht einen | |
| Ausschluss bei vier verpassten Matches vor. Modena beendete die Saison, | |
| ohne einziges Spiel gespielt und ein einziges Tor geschossen zu haben. Die | |
| Truppe hatte nicht einmal eines kassiert. | |
| ## Firmengeflecht in Steuerparadiesen | |
| Caliendos Beispiel – er hatte den Klub über ein Geflecht von Firmen aus den | |
| Steuerparadiesen Luxemburg und Jungferninseln gemanagt – sorgte in diesem | |
| Sommer für ein Aufwachen. | |
| Die Besitzer der – Stand jetzt – wirtschaftlich potenteren Klubs wehrten | |
| sich dagegen, dass die durch die Pleitevereine Cesena und Bari sowie den | |
| ebenfalls in wirtschaftlichen Schwierigkeiten steckenden Klub aus Avellino | |
| freigewordenen drei Plätze der Serie B durch Nachrücker besetzt werden. Um | |
| diese Plätze balgten sich die vier Serie B-Absteiger sowie Catania, das den | |
| Aufstieg von der Serie C sportlich nicht geschafft hatte und so noch zum | |
| Zuge zu kommen hoffte. | |
| Gegen solche juristischen Aufstiegsmanöver setzten sich 13 Klubs der Serie | |
| C zur Wehr. Sie kündigten ihrerseits Streik an, sollten wirtschaftliche und | |
| sportliche Wackelkandidaten noch nachträglich aufgenommen werden. Denn | |
| nicht nur der Kampf um die Plätze oben hat Auswirkungen auf die | |
| Zusammensetzung der drei Serie C-Staffeln. Für die durch Bankrott frei | |
| gewordenen Plätze in der Serie C brachten sich gleich zehn sportlich nicht | |
| qualifizierte Teams ins Spiel. Unter ihnen waren pikanterweise auch die | |
| beiden wirtschaftlich gescheiterten Serie-B-Klubs aus Bari und Avellino. | |
| Die Streikdrohung hat immer noch Bestand. Zwar bestätigte der italienische | |
| Fußballverband inzwischen das 19er Format der Serie B. Wer eine Klasse | |
| tiefer spielen darf, wird aber erst am 22. August auf der Vollversammlung | |
| der Lega Pro entschieden. Planungssicherheit für die kommende Saison sieht | |
| jedenfalls anders aus. | |
| 15 Aug 2018 | |
| ## AUTOREN | |
| Tom Mustroph | |
| ## TAGS | |
| Italien | |
| Fußballvereine | |
| Pleite | |
| Fußball | |
| Italien | |
| Frauen-WM 2019 | |
| Weltmeisterschaft | |
| Fußball | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Krisenpläne im italienischen Fußball: Wirre Konzepte | |
| Die Wiederaufnahme der Saison in der italienischen Serie A wird kaum vor | |
| Juni möglich sein. Der deutsche Beschluss könnte richtungsweisend sein. | |
| Italien und die Fußball-WM in Russland: Nicht dabei und doch mittendrin | |
| Italien zeigt Interesse am WM-Turnier. Von dort kommt WM-Star Ronaldo zu | |
| Juventus Turin und bringt die Gewerkschaften auf die Barrikaden. | |
| Italiener über verpasste WM-Qualifikation: „Ich bin Italiener und hasse Fuß… | |
| Mit dem 0:0 gegen Schweden hat Italien bei den Play-Offs die | |
| WM-Qualifikation verpasst. Was sagt unser taz-Italienexperte dazu? | |
| Italienische Fußballtragödie: Die Macht der Senioren | |
| Der vierfache Weltmeister fehlt bei der WM in Russland. Aus den schweren | |
| Niederlagen der Vergangenheit wurden nie Konsequenzen gezogen. |