| # taz.de -- Urteil des Bundesarbeitsgerichts: Urlaub verfällt nicht automatisch | |
| > Urlaub verjährt nicht automatisch nach drei Jahren, urteilt das | |
| > Bundesarbeitsgericht – es sei denn, es gab rechtzeitig eine Aufforderung, | |
| > ihn zu nehmen. | |
| Bild: Urlaubsansprüche bleiben bestehen über Jahre | |
| Erfurt dpa | Urlaub verjährt nach einem Urteil des Bundesarbeitsgerichts | |
| nicht automatisch nach drei Jahren. Das gilt, wenn Arbeitgeber ihre | |
| Beschäftigen nicht rechtzeitig auffordern, [1][ihren Urlaub] zu nehmen und | |
| sie vor einer drohenden Verjährung warnen, entschied das | |
| Bundesarbeitsgericht am Dienstag in Erfurt (9 AZR 266/20). Sein | |
| Grundsatzurteil hat Auswirkungen auf viele Arbeitnehmer in Deutschland, die | |
| über offene Urlaubsansprüche streiten, die teilweise Jahre zurückliegen. Es | |
| stärkt ihre Position. | |
| Die Informationspflicht des Arbeitgebers gelte auch für Arbeitnehmer, die | |
| für lange Zeit erkrankt sind. Ihnen drohte bisher auch für das [2][Jahr | |
| ihrer Erkrankung] der Verfall von Urlaub 15 Monate nach Ende des | |
| Kalenderjahres. | |
| Das gilt nun nicht mehr. Mit ihren Urteilen setzten die höchsten deutschen | |
| Arbeitsrichter Entscheidungen des Europäischen Gerichtshofs (EuGH) von | |
| September um, nachdem Arbeitgeber eine aktive Rolle spielen müssen und | |
| nicht zuschauen dürfen, wie Urlaubsansprüche erlöschen. Erfüllen sie diese | |
| Pflicht nicht, bleibe der Anspruch auf bezahlte Freizeit bestehen. | |
| Zwei Frauen aus Nordrhein-Westfalen hatten sich bis in die höchsten | |
| Gerichtsinstanzen in Deutschland und Europa geklagt. Es ging unter anderem | |
| um 101 offene Urlaubstage aus mehreren Jahren sowie 14 Tage Resturlaub nach | |
| langwieriger Krankheit. | |
| 20 Dec 2022 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Urteile-des-Europaeischen-Gerichtshofs/!5548992 | |
| [2] /Prekaere-Taetigkeit-der-Clickworker/!5518646 | |
| ## TAGS | |
| Gerichtsurteil | |
| Urlaub | |
| Arbeitsrecht | |
| Arbeit | |
| Bundesarbeitsgericht | |
| Urlaub | |
| Weiterbildung | |
| Arbeit | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Urteile des Europäischen Gerichtshofs: Urlaub ist erblich | |
| Die Witwe eines Arbeitnehmers kann Geld für den noch offenen Urlaub ihres | |
| verstorbenen Mannes einklagen. Das entschied jetzt der EuGH. | |
| Honorarkräfte bei Weiterbildungsträgern: Nur scheinbar selbstständig | |
| Zwei Honorarkräfte haben ihren Status bei Rentenversicherung prüfen lassen. | |
| Nun soll ein Sprachinstitut für sie Sozialabgaben zahlen. | |
| Prekäre Tätigkeit der Clickworker: Gesichtslos, emotionslos, nie krank | |
| Clickworker arbeiten meist einsam, anonym und prekär. Vom Versuch, sich in | |
| diese angebliche Zukunft der Arbeit einzufügen. |