| # taz.de -- Sexualität | |
| Die Wahrheit: Und nirgends FKK | |
| Opfer russischer Desinformation: Die Wahrheit zu Besuch bei Polina und | |
| Sascha im sächsischen Annaberg-Buchholz. | |
| Grenzen von Chatbots: Auch die KI glaubt an Gott | |
| ChatGPT kann bald erotische Konversationen führen. Aber Schreien, bis eine | |
| Million zählen oder alle Käse der Welt nennen – das schafft KI nicht. | |
| Konversionsbehandlungen in Deutschland: Gewalt im Namen Gottes | |
| Queere Menschen suchen Schutz – und erleben Zwang. In kirchlicher Obhut | |
| oder Therapie sollen sie vermeintlich geheilt werden. Der Glaube daran lebt | |
| bis heute fort. | |
| ARD-Serie „Naked“: Ausbruch im Ersten | |
| Zwischen Lust und Kontrollverlust: Mit der Serie „Naked“ wagt die ARD ein | |
| ungewöhnlich komplexes Drama über Sexsucht. | |
| Historiker über queere Kämpfe: „Wir sind noch weit weg von Akzeptanz“ | |
| Eine Ausstellung des Schwulen Museums Berlin zeigt über 50 Jahre Geschichte | |
| queerer Bewegungen. Gegenwärtig ist sie in Bremen zu sehen. | |
| Berliner Frauen-Rap: „Sei laut und lass dir nichts gefallen“ | |
| Ihre Musik trifft den Nerv der GenerationZ, irgendwo zwischen Flucht vor | |
| Polykrisen und dem Bedürfnis, laut zu sein: Das Berliner Duo 6euroneunzig. | |
| Sexualität im Krieg: Eros in Kyjiw | |
| Drei Unternehmerinnen in Kyjiw haben einen Sexshop eröffnet. Mit den Toys | |
| wollen sie auch Kriegsversehrte erreichen. Doch die lassen auf sich warten. | |
| Sexualität bei Emojis: Obstsalat statt Klartext | |
| Der Auberginen-Emoji steht für den Phallus, für die Vulva gibt es keinen. | |
| Die Venus kritisiert fehlende Sichtbarkeit für die weibliche Lust. | |
| Besuch in einer Fetischklinik: Machen Sie sich frei! | |
| Behandlungen hier dienen der Stimulation. Wer Krankenhausambiente sexuell | |
| erregend findet, bekommt das in der Berliner Fetischklinik. Ein Besuch. | |
| Was Frauen beim Sex stört: Wie kommen wir zusammen? | |
| Viele Frauen klagen über schlechten Sex mit Männern. Was sie sich wünschen | |
| und warum Kommunikation oft scheitert. Eine feministische Analyse. | |
| Roman über Sehnsucht nach Sex im Alter: Nagender Hunger nach Haut | |
| Wencke Mühleisens Hauptfigur verachtet die „spätkapitalistische | |
| Intimitätsindustrie“, möchte aber gern Sex. Der Roman ist kunstvoll | |
| erzählt. | |
| Maren Kroymann und Mithu Sanyal: „Wer lacht, hat Macht“ | |
| Satirikerin Maren Kroymann und Autorin Mithu Sanyal über Frauen im Alter, | |
| Sichtbarkeit – und warum Männer öfter vom Blitz getroffen werden. | |
| Leaks bei Onlyfans: Wenn Bilder zur Beute werden | |
| Für Erotikbilder bei Onlyfans muss man eigentlich bezahlen, doch es werden | |
| systematisch Inhalte geklaut. Davon betroffen sind Models wie Bonny Lang. | |
| Sex und Beziehungen ab 50: „Ich genieße es, begehrt zu werden“ | |
| Unterwerfungsspiele, eine zwanglos-offene Ehe, endlich Kommen ohne Druck – | |
| drei Protokolle von Frauen, die ab 50 ihr Liebesleben verändert haben. | |
| Elke Schmitter über Liebe: Der Sternenstaub ist abgerieselt | |
| Wunder, Narzissmus, Seelenqual: Elke Schmitter erkundet in ihrem neuen | |
| Roman die Liebe und ihre Abgründe. | |
| Roman „Intermezzo“ von Sally Rooney: Wenn der Teekessel pfeift | |
| Die Autorin Sally Rooney beschreibt Menschen, die auf ihre Hoffnungen und | |
| Verletzungen konzentriert sind – auch in ihrem neuen Roman „Intermezzo“. | |
| Kollektiv über Sex und Scham nachdenken: Verbindungen gegen die Einsamkeit | |
| In „Wir kommen“ schreiben 18 Autor*innen sehr offen über Sex. Es geht um | |
| die Bejahung von Begehren und Lust, aber auch um Scham und Verletzungen. | |
| Neue ZDF-Serie „Simple“: Begrenzte Freiheiten | |
| Die ZDF-Serie „Simple“ erzählt mit Humor von Frauen mit Beeinträchtigungen | |
| bei ihrem Kampf für ein autonomes Leben. Das ist erfrischend. | |
| Schutz vor Geschlechtskrankheiten: Freie Liebe auf Rezept | |
| Neue Medikamente machen Hoffnung auf ungeschützten Sex, vor allem in der | |
| schwulen Szene. Doch ohne Nachteile geht es nicht. | |
| Bei der Tantra-Massage: Warten auf den großen Knall | |
| Unser Autor hat eine Tantra-Massage gebucht, um mehr Leichtigkeit in sein | |
| Sexleben zu bringen. Ein intimer Bericht aus der Bauch- und Rückenlage. | |
| Ausstellung im Jüdischen Museum: Jüdischer Sex zum Anschauen | |
| Enthaltsamkeit ist keine Option. Eine Ausstellung im Jüdischen Museum | |
| Berlin widmet sich dem jüdischen Sex. | |
| Retrospektive Sarah Lucas: Wo ist denn das starke Geschlecht? | |
| Als wild galten die Young British Artist, zu denen Sarah Lucas gehört. Eine | |
| Retrospektive in Mannheim betont ihre sozialkritische Perspektive. | |
| Buch „Auf allen Vieren“ von Miranda July: Wache halten am heiligen Ort | |
| Miranda July schreibt über eine weibliche Identitätskrise. Sie erzählt von | |
| einer Frau, die in der Lebensmitte versucht, ihre Libido zu verteidigen. | |
| Sexualität als Thema der Pflege: „Wahnsinnig tabuisiert“ | |
| Hannah Burgmeier hat in Bremen einen Pflegedienst gegründet, bei dem neben | |
| der herkömmlichen Pflege Zeit für Gespräche über Sexualität bleibt. | |
| Reden über Vergewaltigung: Über die Angst hinaus | |
| Auf der Suche nach einer literarischen Sprache für sexuelle Übergriffe: | |
| Laura Leupis Debütroman „Das Alphabet der sexualisierten Gewalt“. | |
| Rapperin über Rausch und Sexualität: „Ich teste gerne meine Grenzen aus“ | |
| Genießen, was man hat: Yung FSK18 rappt über Hedonismus und Drogen, | |
| weibliche Sexualität und mentale Gesundheit. | |
| Geschichte der Psychoanalyse: Erfolg und Fluch | |
| Dagmar Herzog hat in ihrem Buch die Entwicklung der Psychoanalyse | |
| dokumentiert. Es ist außerdem ein packendes Zeitgeist-Panorama. | |
| Berlinale-Film „Love Lies Bleeding“: Mit Blut, Schweiß und Spucke | |
| „Love Lies Bleeding“ erzählt die Amour fou zwischen zwei Sportlerinnen. Er | |
| wirkt wie ein Befreiungsschlag für das lesbische Kino. | |
| Berlinale-Film aus Costa Rica: Der geschlechtslose Körper | |
| Sexualität und Wechseljahre: Der Film „Memorias de un cuerpo que arde“ | |
| schildert, worüber in Costa Rica nicht gesprochen werden darf. | |
| Die Wahrheit: Mein Leben als Beziehungsexperte | |
| Warum nicht mal die Liebe als Hitparade denken? Oder weiß es wieder | |
| irgendjemand besser? | |
| Die Wahrheit: Tabuthema Tuba | |
| Donnerstag ist Gedichtetag auf der Wahrheit. Heute darf sich die geneigte | |
| Leserschaft an einem Poem über das Instrument des Jahres erfreuen. | |
| Queerer Kultroman von Qiu Miaojin: Meine Seele will ewiglich lieben | |
| Endlich ist der letzte Roman von Qiu Miaojin auf Deutsch erhältlich. Er | |
| demonstriert, warum die taiwanische Autorin zur queeren Ikone wurde. | |
| Abgesagtes Theaterstück: Kulturkampf in Zwickau | |
| Ein Theaterstück zu Sexualität und Queerness wurde nach rechter Hetze | |
| kurzfristig abgesagt. Lag es an den Kosten oder doch am politischen Druck? | |
| Neue Literaturzeitschrift „Delfi“: Wahrheit, Schönheit, Mysterium | |
| Der Ullstein-Verlag hat das Magazin „Delfi“ gegründet. Im Team: Hengameh | |
| Yaghoobifarah, Fatma Aydemir, Miryam Schellbach und Enrico Ippolito. | |
| Pseudodoku „Safe Word“ auf DVD: Lust am Befreien | |
| Dem Genuss der Demütigung und weiteren Übertretungen gilt ein Club, um den | |
| sich alles in dem japanischen Pseudodokumentarfilm „Safe Word“ dreht. | |
| Körpererkundung von Kindern: „Sexualität ist Thema für die Kita“ | |
| Ein Raum für Doktorspiele in einer Hannoveraner Kita sorgt für Aufregung. | |
| Die Sexualpädagogin Meline Götz erklärt, was daran gut sein könnte. | |
| Serie „Human Resources“: Wie Peniskritzeleien | |
| In „Human Resources“ beobachtet man Hormonmonster und ihre Sexualität. Die | |
| Serie löst Fremdscham aus und verwandelt sie in sehr guten Trash. | |
| KI in Filmen und Romanen: Die KI versteht dich besser | |
| Was ist die Künstliche Intelligenz? Rationale Bedrohung? Oder | |
| Wunschmaschine? Filme und Romane verwischen die Grenzen zwischen Mensch und | |
| Programm. | |
| BDSM und Christsein: Auch die andere Wange | |
| Beim Kirchentag ist der Arbeitskreis BDSM und Christsein vertreten. Wie | |
| passen harte Schläge mit dem vermeintlich sanften Christenglauben zusammen? | |
| Binäre Genital-Erzählung: Zeit für Klitoris-Neid | |
| Die Komplexität der Klitoris wurde lange ignoriert, dabei gab es bereits | |
| vor 350 Jahren erste Abbildungen. Warum sich das dringend ändern muss. | |
| Kirche, Körper & Kunst: Nackte Katholiken | |
| Das Diözesanmuseum Freising befasst sich mit katholischer Körperphobie in | |
| der Kunst – und zeigt, wie die Kirche über Jahrhunderte ihre eigenen | |
| Monster erschuf. | |
| Wie KI die Sexualität befreit: Virtuelle „Mistress“ | |
| Ein Chatbot ermöglicht einer US-Autorin, sich aus dem Alltag zu lösen und | |
| neue erotische Erfahrungen zu machen. Doch dann ist plötzlich Schluss. | |
| Porträtfilm über Erica Jong: All die schrecklichen Versuchungen | |
| Der Porträtfilm „Erica Jong – Breaking the Wall“ begegnet der | |
| US-amerikanischen feministischen Schriftstellerin voller Respekt und ohne | |
| Kritik. | |
| Feministische Frauenbands der 70er: Diese verdammte Blockflöte | |
| Sie sind laut. Ende der 1970er Jahre singen junge Frauen über Sex und gegen | |
| die Norm an. Das klingt noch heute inspirierend und radikal. | |
| Nachruf auf Volkmar Sigusch: Für die Rettung des Triebs | |
| Ohne ihn hätte es die Kritische Sexualwissenschaft in der Bundesrepublik so | |
| nicht gegeben. Nun ist Volkmar Sigusch mit 82 Jahren gestorben. | |
| Arschbohrer-Trend auf Tiktok: Videos von Fingern an meinem Arsch | |
| Das Private ist vergangen: Der Arschbohrer ist zu einem Tiktok-Trend | |
| geworden. Unser Autor kennt das Spiel. Will aber sicher keine Videos davon | |
| online. | |
| Transrechte in Schottland: Missbrauch der Selbstidentifikation? | |
| Kann sich eine wegen Vergewaltigung verurteile Person zur Frau erklären und | |
| ins Frauengefängnis kommen? In Schottland tobt eine heftige Debatte. | |
| Chat-KI und Sexualität: Tadelnde Bots | |
| Maschinen sind nur so gut wie ihre Macher:innen. Bei erotischen Themen | |
| erweist sich ChatGPT als Spielverderberin. Woran liegt das? | |
| Freiheitsbewegung in Iran: Der Schützengraben der Mullahs | |
| Das Festhalten der Mullahs am Hidschab hat viel mit dem Islam zu tun. Aber | |
| mehr noch mit Sexualität. |