| # taz.de -- Video | |
| Ehrlicher Werbeclip: Straße immer leer | |
| Ohne Schulterblick und Rücksicht: Ein neuer Werbeclip für einen | |
| Mercedes-Sportwagen ist so ehrlich, dass man nur Danke sagen kann. | |
| Videothekar über die Gegenwart: „Unser größter Feind ist die Trägheit“ | |
| Videotheken im ganzen Land sind gestorben. Im ganzen Land? Mitten in | |
| Kreuzberg trotzt Graf Haufens „Videodrom“ dem Zeitgeist. Ein Interview. | |
| Licht und Raum im Museum Morsbroich: Das vermeintlich Einfache | |
| „Gegen den Himmel“ im Museum Morsbroich kehrt mit dem 1984 verstorbenen Jef | |
| Verheyen und Johanna von Monkiewitsch zu Grundelementen der Kunst zurück. | |
| Videoinstallation von Marianna Simnett: Die Dämonen des Fußballs | |
| Alternativ zum Public Viewing: Marianna Simnett erkundet in der | |
| Videoinstallation „Winner“ im Hamburger Bahnhof Gewaltmomente im Fußball. | |
| Die Wahrheit: Im Rausch der Laborreise | |
| Die Deutsche Bahn macht ihre marode Infrastruktur jetzt zum Verkaufsseller. | |
| Hotspot und Genusszentrum ist Hövelhof in Nordrhein-Westfalen. | |
| Prozess um Gruppenvergewaltigung: Tageshell, aber Tat bleibt dunkel | |
| Im Prozess um eine mutmaßliche Gruppenvergewaltigung führt der Richter ein | |
| möglicherweise entlastendes Video vor. Anwälte zweifeln Haftgründe an. | |
| Nachruf auf Komponisten Phill Niblock: Keine Melodie, kein Bullshit | |
| Der Komponist Phill Niblock, Pionier der Video-Art und Minimal Music, ist | |
| im Alter von 90 in New York gestorben. Nachruf auf einen Maximalisten. | |
| Die älteste Videothek der Welt: Filme, die niemand sehen will | |
| In Kassel befindet sich die älteste Videothek der Welt. Filme leiht dort | |
| aber fast niemand mehr aus. Wichtiger ist das Festival demnächst. | |
| Die Wahrheit: Danke für die gute Zusammenarbeit | |
| Bis die Realität der Realität im Kasten ist, kann es dauern. Und nach einem | |
| Deep Dive in das Postidentverfahren der Deutschen Post AG noch länger … | |
| Persönliche Geschichten in der Kunst: Zwischen Ding und Geist vermitteln | |
| Spiritualität und biografische Bezüge versetzen die Kunst in der | |
| Düsseldorfer Ausstellung „Calling“ in Schwingungen. Auch goldene Videos | |
| sind zu sehen. | |
| Video von Enthauptung eines Ukrainers: „Übersteigt die Taten von Butscha“ | |
| Das Video über die mutmaßliche Enthauptung eines Ukrainers sorgt für | |
| breites Entsetzen. Auch Russland verspricht eine Untersuchung des Falls. | |
| Fantastische Reise mit Lap-See Lam: Aus den Untiefen der Meere | |
| Zwischen Shanghai und Stockholm bewegt sich die digitale Unterwasserreise, | |
| zu der Lap-See Lam im Frankfurter Kunsthaus Portikus einlädt. | |
| Arschbohrer-Trend auf Tiktok: Videos von Fingern an meinem Arsch | |
| Das Private ist vergangen: Der Arschbohrer ist zu einem Tiktok-Trend | |
| geworden. Unser Autor kennt das Spiel. Will aber sicher keine Videos davon | |
| online. | |
| „Kirschgarten“ im Schauspielhaus Hamburg: „Wir haben Nachtfrost“ | |
| Kann man Theater aus der Sicht von Kirsche, Fuchs und Baum erzählen? Die | |
| Regisseurin Katie Mitchel versucht es in Hamburg mit dem „Kirschgarten“. | |
| Ausstellung über türkischen Knast: Aus dem Gefängnis im Kopf | |
| Der türkische Journalist Can Dündar erinnert sich im Hamburger Thalia Gauß | |
| an seine Zeit im Gefängnis Silivri. Drei Monate war er dort inhaftiert. | |
| Die Wahrheit: Kettensägenmassaker in Treptow | |
| Videotheken sind der letzte Ort des filmischen Horrors. Sie sind selten | |
| geworden, aber nur dort kann ein Sammler seine Gelüste befriedigen. | |
| Videopionier Gerd Conradt: Unter dem Radar fliegen | |
| Der Regisseur Gerd Conradt filmte seinerzeit gegen geplante „Sanierungen“ | |
| in Berlin-Charlottenburg an. Seine Arbeiten werden jetzt wieder gezeigt. | |
| Jahrestag Erstürmung der Stasi-Zentrale: 178 Kilometer Akten | |
| Am 15. Januar 1990 kam es zum Sturm auf die Zentrale der Staatssicherheit | |
| der DDR in der Normannenstraße. Daran und an die Folgen erinnert ein Video. | |
| Ambientalbum von Hannu Karjalainen: Vom Kauern im Baum | |
| „Luxe“, das sanft verschrobene Ambientalbum des finnischen Künstlers Hannu | |
| Karjalainen, kommt multimedial: Zu allen Songs gibt es Videos. | |
| Neues Video von Radiohead: Quer durch die Nachbarschaft gejagt | |
| Die Band Radiohead veröffentlicht nach einer Online-Fankampagne den Song | |
| „Follow me around“ und preist ihn mit einem sehenswerten Video an. | |
| Telemedizinische Abtreibungen: Mit Pillen und Videocall | |
| Die Versorgungslage für Schwangerschaftsabbrüche in Deutschland ist prekär. | |
| Ein Pilotprojekt aus Berlin ermöglicht jetzt den Abbruch von zu Hause. | |
| Recht am eigenen Bild: Vorsicht beim Polizisten-Filmen | |
| Ein Mann postete Demo-Aufnahmen auf Twitter. Weil Beamte zu erkennen waren, | |
| wurde er milde verurteilt. Aber er zahlte einen hohen persönlichen Preis. | |
| Die Wahrheit: Vögeldrama | |
| Tagebuch einer Filmchenguckerin: Eine Tragödie von geradezu | |
| shakespearehafter Dimension spielt sich an einem langweiligen Pandemietag | |
| ab. | |
| Protestvideo von Poeten in Myanmar: Erde in meinem Gesicht | |
| Der Aufstand des Volkes von Myanmar gegen den Militärputsch wird von den | |
| Intellektuellen unterstützt. Das zeigt ein Protest-Video. | |
| taz-berlin-Serie Analoge Helden: Bewahrer der Filmgeschichte | |
| Mit oder ohne Corona: In Zeiten von Streamingdiensten ist es schwer | |
| geworden für Videotheken. Auch für das Videodrom sieht es mal wieder düster | |
| aus. | |
| Privatisierung öffentlicher Räume: Protest mit Knete | |
| Umkämpfter Stadtraum: In Berlin gibt es Arbeiten von Künstler*innen wie | |
| Amelie von Wulffen und Aktivist*innen aus den 1990er Jahren zu sehen. | |
| Videoserie über das Weinen auf der Bühne: Tränen, die lügen | |
| Das Theaterkollektiv Werkgruppe2 hat 25 Schauspieler:innen übers Weinen | |
| ausgefragt – und sie auch gleich um ein paar Tränen gebeten. | |
| Choreograph über afrikanische Tänze: „Jeder Schritt hat eine Geschichte“ | |
| Seit Beyoncés Hit „Already“ liegen afrikanische Tanzschritte im Trend. | |
| Choreograf Isaac Kyere hat ein Videolexikon dieser Bewegungen erstellt. | |
| Videosprechstunde wegen Corona: „Wollen wir nicht telefonieren?“ | |
| Das Geheimnis der Videosprechstunde: Sie funktioniert nicht. Und wenn doch, | |
| dann auf sehr unerwartete Weise. | |
| Polizeieinsätze in Frankfurt und Hamburg: Noch mehr Gewalt | |
| Zwei Videos von brutalen Polizeiaktionen sorgen für Aufregung. Am | |
| Wochenende war ein ähnlicher Fall aus Düsseldorf bekannt geworden. | |
| Mutmach-Musikvideo aus Wilhelmshaven: Flimmernder Freundschaftsdienst | |
| 40 Wilhelmshavener Musiker*innen setzen unter Coronabedingungen eine | |
| Beatles-Coverversion in Szene. Ein Lebenszeichen aus dem Kulturbereich. | |
| Videoperformance „Grusel Grusel“: Im Reich der Geistergurken | |
| Performer:innen von Die Neue Kompanie und dem Hamburger Fundus Theater | |
| hauchen Alltagsgegenständen unheimliches Leben ein. | |
| 15 Jahre YouTube: Du guckst in die Du-Röhre | |
| Katzenfans, Influencer*innen und Aluhüte: Die Gründung der Videoplattform | |
| ist schon lange ein Mythos. | |
| Online aus dem Salzburger Kunstverein: Zwölfmal Angst | |
| Eine „verdammte Notlösung“: Drei neue Filme und eine Fotoserie des | |
| österreichischen Künstlers Gernot Wieland können online gesehen werden. | |
| Institut für Rundfunktechnik vor dem Aus: Zu erfolgreich geforscht | |
| Kaum jemand kennt das IRT, aber alle benutzen seine Entwicklungen. Verluste | |
| mit schlecht durchgesetzten Patenten bringen es nun an den Rand. | |
| Ausstellung zur „Tödlichen Doris“: Kein echtes Leder im falschen | |
| „Wie geht es dir jetzt?“: Eine Ausstellung in Bremen thematisiert die | |
| Kleiderfrage beim Berliner Punk-Kunst-Kollektiv Die tödliche Doris | |
| (1980–1987). | |
| Streitgespräch mit Ex-Polizisten: „Wer ist gefährlicher?“ | |
| Mit Leuten reden, die man für rechts hält? taz-Redakteur Bernd Pickert | |
| meint ja und debattiert mit dem Youtuber Nick Hein. Ein Experiment. | |
| Ausstellungsempfehlung für Berlin: Die Geister loswerden | |
| In der Galerie im Turm untersucht Christa Joo Hyun D'Angelo Gender- und | |
| andere Stereotypen. Die taz sprach mit der Künstlerin. | |
| Seehofer-Video zu komplizierten Gesetzen: Paradebeispiel für Wählerverachtung | |
| Gesetze müssten schön kompliziert sein, sagt der Innenminister. So gingen | |
| sie leichter durch. Überhaupt regt ihn das ewige Infragestellen mächtig | |
| auf. | |
| Korruption in Bosnien und Herzegowina: Bestechung vor heimlicher Kamera | |
| Aufnahmen dokumentieren, wie ein Geschäftsmann erfolgreich einen Richter | |
| besticht. Dessen Verhalten dürfte kaum geahndet werden. | |
| Kommentar Ibizagate und die Folgen: Ein möglicher Strache-Moment | |
| Ob sich die Enthüllung auf die Europawahl auswirken wird, bleibt | |
| abzuwarten. Doch ein Ausruhen auf dem Abgang der FPÖ wäre naiv. | |
| Umstrittener Trump-Werbespot: US-Medien stoppen Ausstrahlung | |
| Ein Wahlkampfspot von US-Präsident Trump hatte wegen rassistischer Inhalte | |
| polarisiert. NBC, CNN, Fox, Facebook und andere Medien zeigen ihn nun nicht | |
| mehr. | |
| Ostfriese mit viralem Video: Vom Traktorfahrer zum Superstar | |
| Keno Veith wollte seinen Freunden nur zeigen, dass sein Traktor feststeckt. | |
| Inzwischen wurde sein Video über eine Million Mal angesehen. | |
| Urteil im Fall des Motorradrasers: Alpi T. ist kein Mörder | |
| Wegen fahrlässiger Tötung hat das Landgericht Bremen den Motorradraser Alpi | |
| T. zu zwei Jahren und neun Monaten Haft verurteilt | |
| Überwachung in Frankreich: Filmen für den Tierschutz | |
| In Frankreich sollen auf Schlachthöfen Kameras eingeführt werden. Deutsche | |
| Tierschützer sehen das nicht nur positiv. | |
| YouTube fördert die Raserei: Je gefährlicher, desto mehr Klicks | |
| Die meisten Moto-VloggerInnen fahren verantwortungsbewusst. Wer das nicht | |
| tut, kann damit richtig Geld verdienen. | |
| Protestvideos #unmuted: U-Bahn fahren gegen Trump | |
| Die Fotografin Alexandra Gavillet schickt junge Frauen in die New Yorker | |
| Metro. Sie halten bewegende Reden – und zeigen nackte Haut. | |
| EMtaz: Virale EM-Videos: ¯\_(ツ)_/¯ | |
| Lol: Während der EM fluteten tonnenweise Videoschnipsel das Internet. Hier | |
| eine Auswahl der besten Clips und kuriosesten Szenen. | |
| Rassistische Videos: „Ein Klima der Gewalt geschürt“ | |
| Vor dem Landgericht Hannover standen zwei Macher der „Abschiebär“-Videos. | |
| Sie erhielten Bewährungsstrafen wegen Volksverhetzung. |